Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Mader Fernhalten

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Unglücklich Mader Fernhalten

    Die drei Kanickel sind nun erfolgreich in ihrem neuen Zuhause eingezogen und haben uns schon alle um den Finger gewickelt.

    Nun mache ich mir Nachts langsam total Sorgen, dass es ein Mader doch irgendwie schaffen könnte, in das Gehege zu kommen. :-/
    Natürlich habe ich versucht, es rundherum so sicher zu machen wie möglich aber trotzdem habe ich Angst, an irgendeiner Stelle unachtsam gewesen sein zu können oder der Mader einfach schlauer ist als ich und genau weis, wie er da rein kommen könnte.

    Ich habe gesehen, es gibt Mader Abwehrspray (Jaja, ich weis, es hört sich schon so funky an, dass es wahrscheinlich rein garnichts bringt) aber hat jemand hier schonmal versucht, Mader irgendwie aus dem Garten fern zu halten und mit welchem Erfolg?

    Draussen ist es schon stockdunkel und kalt und am liebsten würde ich raus gehen und mich vor das Gehege setzten um Wache zu halten

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier jemand sowas benutzt, aber vielleicht outet sich jemand?

    Braucht man auch nicht, wenn das Gehege mardersicher gebaut ist.
    Bei uns gibt es definitiv Marder, weil ich sie schon seit vielen Jahren beobachte.
    Zwischendurch kommen die auch mal bis zu den Kaninchen, aber da haben sie keine Chance dran zu kommen.

    Und selbst wenn es bei Mardern funktionieren würde (was ich nicht weiss), dann weiss man ja immer noch nicht inwiefern die Kaninchen das auch wahrnehmen und sich dadurch nicht wohlfühlen.

    Vielleicht stellst mal Bilder ein, damit wir mal gucken können, ob es Schwachstellen gibt?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Wenn Du unten, oben und an den Seiten (ohne Lücken) punktverschweißten Volierendraht angebracht hast, hat ein Marder keine Chance...

    Wenn nicht, würde ich auch Wache halten...

    Wo hast Du die Kleinen denn jetzt so schnell her?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich kann mich nur anschließen, wenn ein Gehege sicher gebaut ist, braucht man sich um Mader keine Sorgen machen. Ich kenne dein Gehege oder wo immer die Kaninchen leben nicht. Von daher wäre vielleicht ein Foto gut.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nur anschließen, wenn ein Gehege sicher gebaut ist, braucht man sich um Mader keine Sorgen machen.
    Naja, ich hab es halt selbst gebaut und bin weder Handwerkerin noch Maderexpertin.
    Ich kenne die Tiere nicht und hab einfach Angst, dass sie sich vielleicht auch durchs Holz fressen können oder vielleicht so schlau sind und die Riegel der Türen öffnen etc. xD

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.
    Naja gut, von Oben und Unten ist es geschlossen bzw. steht auf Steinboden, so wie an allen Seiten entweder mit OSB Platten oder mit Draht (natürlich vierkant punktverschweist mit 12x12mm Quadratgröße :-)).
    Ich weis aber auch, dass wir viele Mader hier haben, selbst bei uns auf dem Dachboden.

    Gestern Abend um 00:00 Uhr war ich das letzte Mal draussen und heute Morgen um 6:00 Uhr und es war alles gut. Ich habe auch keine Kratz- oder Einbruchsspuren ect. gefunden.

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Fotos wären tatsächlich hilfreich.
    Und dass heute Nacht kein Marder da war, heißt nicht, dass er morgen Nacht nicht kommt. Leider
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
    Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von minikiwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
    Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?
    Wenn es draußen ist(zwar überdacht) dann zieht Feuchtigkeit ja vermutlich dennoch in die Platten und löst sie so mit der Zeit auf
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von minikiwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
    Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?
    Wenn es draußen ist(zwar überdacht) dann zieht Feuchtigkeit ja vermutlich dennoch in die Platten und löst sie so mit der Zeit auf
    Sicher, nach ein paar Monaten? Ich frage nur weil wir sehr viel Holz auf unserem Hof Lager (alles unter dem selben Dach) u.a. auch OSB Platten und Holz, dass wir für unser Wohnhaus benötigen (wir sanieren selbst) dann müsste das ja sehr problematisch sein. Ich spreche am besten gleich mal mit meinem Mann.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Loretta
    Registriert seit: 04.11.2009
    Ort: Kreis Peine
    Beiträge: 392

    Standard

    Meine behandelten OSB-Platten seitlich am Gehege haben 8 Jahre lang gehalten.
    Du fehlst!

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Zitat Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
    Meine behandelten OSB-Platten seitlich am Gehege haben 8 Jahre lang gehalten.
    Das muss wohl ein Wunder gewesen sein. Merkwürdig....

  15. #15
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Welche Drahtstärke hast du denn verwendet?

    Bei uns laufen Nachts die Marder übers Gehegedach. Rein kam bisher keiner.
    LG Britta

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Hier siehst du ein Mardersicheres Gehege. Sie hat auch angegeben welche Drahtstärke sie genommen hat. Vielleicht hilft dir das als Vergleich https://www.kaninchenschutzforum.de/...02#post4714346
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von minikiwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
    Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?
    Nebel, Tau jegliche Feuchtigkeit ist nicht besonders toll. Je geschützter desto länger halten sie, aber im Außenraum einfach nicht ewig.

    Du musst eben vor dem Marder merken, wann die Zeit gekommen ist sie zu ersetzen.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich finds ja irgendwie "süß", dass man sich nur Gedanken über Marder macht.
    Hab hier im Garten ne Kamera, hier läuft mehr wie ein Marder rum... In einer Nacht war das meiste: 3 Marder, 4 Katzen, 1 Fuchs und natürlich die "obligatorische" Maus.

    Wir hatten auf eine sehr dicke OSB-Platte unser Wasserfass gestellt, diese 1000 l Tanks. Hat nicht mal 1 Jahr gehalten und ist dann durchgebrochen, obwohl das ganz noch auf einer Palette befestigt war.

    Siebdruckplatten sind für solche Sachen besser geeignet.

    Und nur weil die Platte bei Loretta "gehalten" hat, heißt das nicht, dass sie auch einem Raubtier standgehalten hätte. Sie sind einfach zu empfindlich, da ist schneller ein Loch drin, wie man schauen kann (deswegen kann man OSB-Terrarien ja auch eher schlecht für nagewütige Bewohner nehmen).
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Loretta
    Registriert seit: 04.11.2009
    Ort: Kreis Peine
    Beiträge: 392

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Und nur weil die Platte bei Loretta "gehalten" hat, heißt das nicht, dass sie auch einem Raubtier standgehalten hätte. Sie sind einfach zu empfindlich, da ist schneller ein Loch drin, wie man schauen kann (deswegen kann man OSB-Terrarien ja auch eher schlecht für nagewütige Bewohner nehmen).
    Sorry, ich wollte einfach nur meine Erfahrung teilen. Und meine OSB-Platten haben sich eben nicht aufgelöst (Warum "gehalten" in Anführungszeichen gesetzt wird, verstehe ich gerade nicht). Es waren aber auch relativ dicke Exemplare. Sie waren bis zum Ende stabil und mussten beim Abbau abgeschraubt werden und konnten nicht heraus getreten werden.
    Der Fuchs, der mindestens einen Winter in 15 Meter Entfernung seinen Bau hatte, ist da offensichtlich auch dran gescheitert.
    Es versteht sich aber natürlich von selbst, dass regelmässig geschaut wird, dass ein Gehege sicher ist.
    Du fehlst!

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.
    Mardersicher sieht meines Empfindens nach anders aus...
    https://www.instagram.com/p/B2KQaJ0ieRT/
    https://www.instagram.com/p/B2D5tkqiH8Q/
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fliegen fernhalten!
    Von lizzard im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2020, 00:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •