Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit zwei meiner Kaninchen (Innenhaltung), die ich vormals auch vom KS adoptiert habe.
Die beiden sind Geschwister und sind zu meinem Kalle gekommen, da seine Partnerin verstorben war. Kalle ist ein toller Kerl für Innenhaltung: Er ist sauber, benutzt zuverlässig die Toilette und hat kein Problem mit irgendeinem unserer Böden.
Unsere zwei Neuzugänge (die mittlerweile auch schon seit Februar 2017 bei uns wohnen) kommen mit unserem Boden allerdings nicht gut klar.
Die Wohnsituation:
Die drei Kaninchen haben eine mit rauem PVC ausgekleidete Ecke (ca. 4qm), können aber das ganze Zimmer benutzen (würde 23qm schätzen, allerdings mit Möbeln und Schränken). Das Zimmer ist auch zu großen Teilen mit Teppichen ausgelegt. Früher, als die beiden noch nicht da waren, konnten die Kaninchen auch das große Wohnzimmer benutzen, kamen mit auf die Couch und hatten dadurch wesentlich mehr Platz. Das geht mit Fly und Charly nicht mehr: Sie sind auf ihr Zimmer und den Flur beschränkt, da sie von Anfang an nicht sauber waren (Pipi). Sie haben ins Wohnzimmer gepinkelt (auch mit zusätzlichen Toiletten) und es war einfach nicht mehr tragbar. Deshalb durfte auch Kalle nicht mehr ins Wohnzimmer, was ihn sehr stört und mich auch ziemlich traurig macht.
Das Problem bei Fly:
Sie vermeidet die glatten Bodendielen (Holzdielen) und hüpft in der Regel nur von Teppich zu Teppich. Sie geht wohl über den Boden, wenn sie unbedingt will (Leckerchen abholen oder wenn sie erschrickt, z.B.). Man merkt aber, dass sie das nur ungerne macht.
Das Problem bei Charly:
Er ist souverän, auch auf dem glatteren Boden, allerdings hat er sehr dicke, flauschige Läufe. Er rutscht mit seinen Hinterläufen oft weg (geht in die Grätsche) und ich mache mir Gedanken, ob das im Alter Arthrose begünstigt. Hat da jemand eine Idee dazu?
Wir ziehen im Herbst um, allerdings wird sich die Situation für die Kaninchen kaum ändern. Ihr "eigener" Bereich wird größer, aber auch in der neuen Wohnung ist Boden verlegt, der glatt ist. Es ist nicht möglich, dort den Boden komplett mit PVC auszustatten, da es eine sehr große Fläche ist - Parkett - und der darf nicht großflächig abgedeckt werden, da der Boden atmen muss und sich sonst Schimmel bilden würde. Deshalb haben wir uns etwas ausgedacht, wie wir den Kaninchenbereich (mehr als 9qm) schützen können, aber das ist eben nur für den Teil des Wohnzimmers möglich und auf keinen Fall für den gesamten Wohn-/Essbereich.
Ich bin sehr am hadern... Ein Zusammenleben mit den Kaninchen wäre so viel einfacher, wenn die Unsauberkeit und der Umgang mit dem glatten Boden nicht wäre. Das alles belastet mich sehr. Ich möchte nicht, dass das Ende vom Lied ist, dass sie nur noch in ihrer Kaninchenecke sind und im Sommer im Garten sein dürfen. Ich möchte meine Kaninchen möglichst artgerecht halten, und ich bin der Meinung, dass täglicher Auslauf ganz wichtig dafür ist. Ich bin am Ende mit meinem Latein. Ich bin der Überzeugung, dass Außenhaltung (die ich nicht ermöglichen kann, der Garten wird viel zu klein sein) viel besser für Fly und Charly wäre. Andererseits möchte ich sie auch nicht einfach so abgeben.
Also, Kurzzusammenfassung: Die beiden Hauptprobleme sind das Wildpinkeln und die Einschränkung für die beiden aufgrund des glatten Bodens, der schlecht/nicht benutzt wird.
Ich wollte einfach mal hören, ob jemand von Euch eine Meinung / Empfehlung dazu hat.
Lesezeichen