Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Unerklärliche Verdauungsprobleme - E.C.?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard Unerklärliche Verdauungsprobleme - E.C.?

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Berichten von Kaninchen, bei denen sich ein E.C.-Ausbruch lediglich durch Verdauungsprobleme geäzßert hat. Gibt es hier Mitglieder, die mir von solchen Fällen berichten können?

    Ich habe große Probleme mit meiner Lea. Sie hat seit sie bei mir ist eigentlich immer Verdauungsprobleme, hauptsächlich Verstopfung. Gerade letzte Woche war sie wieder stationär zwei Tage in der Klinik. Ich habe jetzt wirklich alles probiert, schon so wahnsinnig viel Geld reingesteckt und nichts hilft ... Ich ziehe deshalb E.C. jetzt wirklich in Erwägung.


    Liebe Grüße,
    Lauren

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Hier ich!

    Bei unserem Flöckchen war es genau so ein Tier wie bei deiner Lea.
    Als eines Tages zum akuten Bauchproblem noch eine Hinterhandlähmung hinzukam, wurde sie von einer kaninchenerfahrenen Heimtierärztin auf Koordinationsstörungen getestet und EC diagnostiziert.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Oh danke für deine Nachricht!
    Wie lange ging das denn mit den Bauchproblemen bei Flöckchen bis die Hinterhandprobleme auftauchten? Hast du dann eine E.C.-Behandlung durchgeführt und das Bauchproblem war ebenfalls weg?

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Bei Flöckchen war es so, dass bei ihr schon seit ihrem Einzug die Verdauung immer auffällig war. Sie hatte eigentlich immer kleine, unförmige Köttel, die wir immer im Auge behalten und ihre Verdauung unterstützen mussten.Schlimme akute Bauchprobleme (Aufgasung/Verstopfung) wurden dann durch eine Stressituation mit dem Nachbarhund ausgelöst und ab diesem Zeitpunkt wiederholten sich die Bauchgeschichten ständig.

    Etwa 1/2 Jahr später kam es dann während einer Verstopfung zur Hinterhandlähmung.

    Ja, wir haben sofort nach der Diagnose die EC-Behandlung gestartet und hatten danach vom Flöckchen auch endlich normale Köttel.
    Zumindest eine Zeit lang, dann wurden die Köttel wieder klein und unförmig und wir waren wieder am Anfang.
    Auf Anraten der Heimtierärztin haben wir bei Flöckchen prophylaktisch dauerhaft Vit.B-Komplex gegeben und alle 3 Monate eine Panacur-Kur verabreicht.
    Damit blieben wir für ca. 1,5 Jahre zumindest von weiteren akuten Bauchgeschichten verschont.

    Leider ist es so, dass viele Tierärzte EC nicht in Betracht ziehen, solange der Kopf gerade ist. War bei uns ja auch so, obwohl uns und dem TA die häufigen Bauchgeschichten ein Rätsel waren. Hätte ich Flöckchen bei Auftreten der Hinterhandlähmung nicht einer kaninchenerfahrenen Heimtierärztin vorgestellt, hätten wir die EC-Diagnose vermutlich auch dann noch nicht gehabt.

    Wenn alle anderen Ursachen schon ausgeschlossen wurden, würde ich an deiner Stelle auf eine EC-Behandlung drängen. Also Vit.B, Panacur, gehirngängiges AB.
    Zu verlieren habt ihr damit ja nichts!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Oh super, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
    Das macht mir wirklich Hoffnung, dass wir damit vielleicht die Ursache finden. Lea hat diese Bauchprobleme jetzt seit ich sie letztes Jahr aus dem Tierheim geholt habe.
    Zusätzlich hat sie auch schon drei Zahn-OPs und eine Not-Kastration hinter sich. Trotzdem hat sie in all den Monaten noch nie normal geformte Köttel gemacht. Die Köttel sind immer winzig, schwarz und hart. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele Kotuntersuchungen ich schon hab machen lassen.

    Was mir auch noch auffällt, sie hat Probleme irgendwo runterzuspringen. Das sieht immer aus, als würde sie runterfallen und macht einen Höllen Lärm. Zudem bewegt sie sich sehr seltsam auf PVC.
    Ihre Vorgeschichte spricht auch dafür, dass sie kein schönes Leben hatte.

    Ich werde die E.C.-Sache jetzt mal ansprechen und auf einen Bluttest bestehen.

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    huhu,

    unser yeti hatte damals immer bauchkoliken. wir haben über lange zeit nicht den grund gefunden. er war EC positiv. letztendlich ist er an akutem nierenversagen gestorben und die koliken waren evtl. keine bauch- sondern damals schon nierenprobleme (durch EC?). leider konnte niemand genau sagen, wie das zusammen hing. seine partnerin lola hatte aber auch akutes nierenversagen 2 monate vorher, sie hatte es überstanden. in der zeit haben wir ihren titer gemessen und der lag bei 1:5120. so einen hohen titer hatten die in 2012 noch nie in der praxis gemessen.

    ich würde auf jeden fall ein blutbild mit allen nieren- und leberwerten machen lassen, ggf. auch die bauchspeicheldrüse mit testen und mal nach dem titer schauen. obwohl ich die anderen blutwerte für wichtiger empfinde. der titer ist ja immer so eine sache. es sind so viele kaninchen ja sowieso schon träger. aber wenn ihr das geld übrig habt, macht es.
    Geändert von mandarine1904 (28.03.2018 um 18:03 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Die Köttel sind immer winzig, schwarz und hart. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele Kotuntersuchungen ich schon hab machen lassen.

    Was mir auch noch auffällt, sie hat Probleme irgendwo runterzuspringen. Das sieht immer aus, als würde sie runterfallen und macht einen Höllen Lärm. Zudem bewegt sie sich sehr seltsam auf PVC.
    Ihre Vorgeschichte spricht auch dafür, dass sie kein schönes Leben hatte.
    habt ihr sie schon mal geröntgt? evtl. hat sie ja auch ein rückenproblem. vielleicht tut ihr da was weh und das schlägt dann auf die verdauung oder den bauch. ich würde einfach mal alles abklären lassen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich schätze mal, es wurde bereits sowohl eine kleine als auch eine große Kotuntersuchung gemacht?
    Verdauungsprobleme sind wirklich sehr vielseitig und als Ursache kommen wirklich sehr viele Dinge in Betracht.
    Wurden die Zähne wirklich akribisch untersucht? Auch mittels Röntgen?
    Wie ernährst du denn?
    Welches Fell hat sie?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Mein Wichtel bekam Montags plötzlich Durchfall, fraß nichts mehr, wurde immer schwächer, die Hinterbeine wurden lahm, er hoppelte schwerfällig. Der Ta war ratlos. Das ist schon viele Jahre her. Er behandelte auf Bauch, dann auf Hexenschuss, dann wieder auf Bauch. Wichtel lag viel und man sah dann auf dem Körper, wie sich auf einer Linie das Haar leicht aufstellte und bewegte. Es sah aus, wie Krampfen. Für mich wirkte das auch so, als ob er sich innerlich vergiftet. Das sagte ich dem Ta auch. Der war nicht dieser Meinung. Am Freitag ging es ihm so schlecht, er war kaum noch ansprechbar, konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten, so dass ich ihn schließlich einschläfern ließ. Er wurde obduziert und es stellte sich heraus, dass er eine schwere Hirnentzündung hatte und extremst hohe Nierenwerte. Das Labor ging von E.C. aus. Mit der Vergiftung hatte ich aber auch recht. Er war 6 Jahre alt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Tut mir leid, dass ich jetzt erst wieder antworte, das geht am Handy so schlecht ...

    @mandarine1904
    Geröntgt wurde sie durch die ganzen Verstopfungen jetzt schon mehrmals, halt immer im Bauchbereich. Aber ich denke, dabei hätte ein Problem an der Wirbelsäule bestimmt auffallen müssen oder?

    @Katharina
    Also ich habe ganz viele kleine Kotuntersuchungen machen lassen. Ich glaube, dass eine große Kotprobe gemacht wurde, als ich noch Dauerpflegestelle für das Tierheim war. Da wurde sehr viel gemacht, allerdings wurde nicht immer alles an mich weitergegeben. Aktuell versuche ich gerade an alle Unterlagen aus dieser Zeit zu kommen. Das gestaltet sich nur etwas schwierig ... Ich scheue mich aber auch nicht davor, nochmal so eine große Kotuntersuchung zu machen. Ich glaube, die kann man selbst bei Laboklin einreichen oder? Wie mache ich die nochmal richtig? Ein Röhrchen hätte ich noch da ...

    Ja, die Zähne wurden sehr oft geröntgt. Sie hat ja zwei Zähne im rechten Unterkiefer gezogen bekommen und eine sehr lange Heilungsphase hinter sich.
    Ich ernähre komplett mit Frischfutter, Heu, Kräuter, Zweige. Daran sollte es eigentlich nicht liegen. Zeitweise gebe ich noch ein paar Cunis oder Vitakuller, weil ich immer mal die Hoffnung habe, evtl. hilft ihr das eher, um die Verdauung etwas zu beschleunigen. 2-3x die Woche mache ich Saft ins Wasser, dann trinkt sie mir über Nacht eine komplette Schüssel leer. Ich merke dann aber, dass sie wohl den Bauch so voll hat, dass sie mir nicht mehr so viel futtert, deshalb mache ich das nicht zu oft.
    Was mir auch immer auffällt, sie frisst ihre Köttel. Also nicht ihren Blinddarmkot, sondern ihre ganz normalen Köttel. Spricht soetwas nicht für irgendeinen Mangel?

    Sie hat ganz glattes kurzes Fell. Hier ist ein Foto meiner Maus, sie ist das rechts

    20180121_212626.jpg

    Hier ist der damalige Thread, als sie zu mir kam, da hieß sie noch Milka ....

    http://http://www.kaninchenschutzfor...d.php?t=137109

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Lauren ,

    oh je - ich weiß, wie schlimm so etwas ist .... bei Melissa hatte ich auch zuletzt im Januar/ Februar eine Dauerbauchschraube (die schon im Dezember anfing) und ich bin daran fast verzweifelt zumal auch Finn und Bella Anfang Februar plötzlich bauchkrank wurden ... nur Blue hatte nichts.

    Fast im wöchentlichen Rhythmus hatte Melissa Bauchweh und machte unförmge kleine harte Köttelchen und harte Köttelketten trotz Leinkuchen und rund um die Uhr Frischfutter. Natürklich sind es Haare schuld (Fellwechsel) aber normalerweise kriegen Kaninchen das selber hin, die Haare auszuscheiden bsonders, wenn sie im Fellwechsel zusätzlich zum Frischfutter noch Leinkuchen bekommen ....

    Melissa, geboren Ende August 2009, hatte in den letzten 2 - 3 Jahren immer mal wieder, meist kleine aber doch behandlungsbedüftige Bauchprobleme (ohne TA, mit Colosan, Dimeticon Albrecht, war nach 1 - 3 Tagen wieder gut) und immer ging es mit leichter Verstopfung und/ oder Köttelketten einher. Ca. einmal jährlich hatte sie schlimmer "Bauch", so mit Tierarzt, Infusion, Emeprid und Novalmnsulfon zu den üblichen Bauchmedis.

    Ich besprach das telefonisch mit meiner Tierheilpraktikerin, Frau B. F. aus 63165 Mühlheim und sie sagte, dass Melli doch in den letzten jahren immer aml wieder Bauchgeschichten neigt und es sich jetzt zuspitzt. Sie sagte, das dies meistens ein Bauchspeicheldrüsenproblem ist was gut homöopathisch und nebenwirkungsfrei behandelt werden kann. Sie stellte ihr homöopathische Tropfen für eine Langzeitbehandlung her und Melli ist seitdem wieder ganz gesund.

    Margit hatte mich gut beraten und sie tippte auch auf EC und das halte ich auch für absolut möglich also hatte ich auf ihren Tip hin auch schon die Vitamin B-Komplex-Kapseln von Ratiopharm gekauft, wollte dies zusammen mit Panacur, was ich noch da habe, geben aber da es Melissa mit den Bauchspeichelsdrüsenmedis der THP-in so gut geht und sie seitdem vollkommen beschwerdenfrei ist warte ich erstmal ab.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es Lea bald wieder richtig gut geht und die Bauchprobleme in denGriff zu bekomen sind und ihr die richtige Behandlung findet.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Hallo Birgit!

    Oh vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Da hattest du ja auch Schlimmes hinter dir! Soetwas ist anstrengend und geht einem wirklich nervlich an die Substanz.
    Lea hat das Problem jetzt seit letzten Juli, also seit sie bei mir ist. Ich nehme an, dass sie es im Tierheim schon hatte, es aber Niemandem aufgefallen ist, da sie mit zwei weiteren Kaninchen zusammen saß. Ich habe aber auch das Gefühl, dass sich das Ganze irgendwie zuspitzt ... D. h. ich muss/will jetzt schnell handeln.

    Frau F. kenne ich sehr gut. Sie behandelt meine Emmi wegen einem ganz schlimmen Kieferabszess, der nicht mehr operabel ist. Die homöopathischen Medikamente haben so gut angeschlagen, dass sie einen fast "trockenen" Kiefer hat. Deshalb wollte ich Frau F. jetzt auch wegen Lea kontaktieren, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß und bei Lea wirklich immer jedes Symptom auf die Zähne geschoben wird. Da ich Frau F. kontaktieren will, versuche ich jetzt auch schon eine Weile an die Unterlagen der Klinik zu kommen, leider bislang ohne Erfolg. ;-(

    Hast du damals bei Melissa Blut abnehmen und auch den Bauchspeicheldrüsenwert testen lassen? Kann man das bei Kaninchen so einfach?
    Da ich eh auf E.C. testen lassen wollte, würde sich das ja anbieten ...

    Dein Bericht gibt mir wirklich Hoffnung! Vielen Dank!


    Liebe Grüße

    Lauren

  13. #13
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Lauren ,

    nein, ich wollte Melissa jeglichen Stress ersparen und bin nicht zur Blutabnahme mit ihr zum tierarzt. Ich klagte Frau F. mein Leid und bescheib melissas Situation und sie sagte, das klingt erfahrungsgemäß sehr nach einem sich zuspitzenden Bauchspeicheldrüsenproblem und sie schickte mit die Tropfen zu, es ist Spongia. Dann weißt du ja, wie gut Frau F. ist und dass sie meistens Recht hat es ist wirklich unglaublich, wie gut sie sich auskennt und was sie so an Erfahrung hat. Viele hier aus dem KS sind Patienten bei Frau F. und ich bin sicher, sie hat jeden, der wirklich so behandelt, wie Fau F. es sagt überzeugt.

    Sie hat mch noch nie enttäuscht, immer nur positiv überrascht und ich bin überzeugt von deer Homöopathie. Schade, dass ich noch keine ebenso gute Humanhomöopathin gefunden habe, ihr würde ich mich absolut anvertrauen .

    Wenn du eh eine Blutabnahme planst, würde ich natürlich den Bauchspeicheldrüsenwert bestimmen lassen, das muss wohl bei kaninchen auch möglich sein und ggf. werde ich das auch bei Melissa noch machen, wenn ich mit ihr mal wieder beim TA bin.
    Doof ist, dass eine blutabnahme so kompliziert ist und die arme Melissa so ein zartes Hasi ist, es tut mir persönlich weh wenn da diese Nadel in ihre Ohrvene sticht

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  14. #14
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ... obwohl man ja auch am Beinchen Blut abnehmen kann

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich hatte das Problem jetzt bei meinem Rockefeller. Der hatte vor ca anderthalb Jahren EC und Anfang dieses Jahres war er inappetent. Ich war beim TA, hatte sowohl EC im Kopf wie auch Zähne, weil er ab und an zum Schleifen muss. Tatsächlich hatte er Spitzen, die entfernt wurden, aber das angefertigte RöBi wollte nicht dazu passen. Der Magen war total voll und die Verdauung lag einfach lahm. Die Zähne waren nicht die Ursache, sondern nur ein Zufallsbefund. Als wir vom TA nach Hause kamen, war sein Kopf leicht schief und er war etwas unkoordiniert. Ich habe dann also noch eine Weile auf EC behandelt und gehe davon aus, dass das auch die Ursache für den Stillstand war.

    Eine EC-Behandlung mit Panacur ist ja in Sachen Nebenwirkungen harmlos, ich würde das im Zweifelsfall einfach mal probieren.


  16. #16
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ja, genau, liebe Keks das hatte ich mir auch gedacht da es nebenwirkungsfrei ist also nur ntzten und nicht schaden kann. Dehalb hatte ich ja auch schon die Vit. B-Komplex Kapseln von Rtiopharm besorgt (Panacur ist ja noch vorhanden) und wenn es Melissa durch die homöop. Medis nicht sofort so gut gegangen wäre, hätte ich auch einfach mit Vit. B und Panacur auf EC los behandelt .

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Vielen lieben Dank nochmal für eure Antworten.

    Eigentlich wollte ich mich heute direkt mit Frau F. in Verbindung setzen. Ich hatte jedoch heute früh mit den vier Kröten einen Impftermin bei meiner Haustierärztin. Ihr habe ich dann mal mein Leid geklagt und sie war recht entsetzt, dass bei Lea's Geschichte bislang kein Blutbild gemacht wurde.

    Wir haben der kleinen Maus dann direkt noch Blut abgenommen. Es wird jetzt ein normales Heimtier-Profil gemacht, die Bauchspeicheldrüsen-Werte (Amylase und Lipase) und der E.C.-Titer bestimmt. Danach weiß ich sicher mehr und ich hoffe schon fast, dass dabei etwas herauskommt.
    Sie sagt aber auch, dass die Zähne wirklich ganz schlimm aussehen, wie Kraut und Rüben, keine richtige Kaufläche ... 😢 Trotzdem sind wir eigentlich beide der Meinung, dass das nicht die Hauptursache sein kann. Lea ist nie richtig aufgegast, es ist eigentlich immer ein mit Futterbrei gefüllter Magen und nur noch gaaaanz wenig Darmtätigkeit.

  18. #18
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Lea ist nie richtig aufgegast, es ist eigentlich immer ein mit Futterbrei gefüllter Magen und nur noch gaaaanz wenig Darmtätigkeit.
    Das erinnert mich stark an unsere Schoko-Minza. Sie hatte 2 leichte EC-Anfälle mit minimalst schiefem Köpfchen, die sofort eingeleiteten Behandlungen schlugen immer schnell an.
    Irgendwann begannen ihre Verdauungsprobleme. Insgesamt musste sie 3 x operiert werden wg. "Fremdkörper" im Darm. Die ersten beiden male waren es Bezoare, bei der 3. OP hingen unverdaute Wiesen-Klumpen gleich an zwei Stellen im Darm fest und mussten entfernt werden.

    Da zwischen dem zweiten EC-Schub und der ersten OP einige Zeit vergangen war, sind wir anfänglich nicht auf die Idee gekommen, dass es einen Zusammenhang geben könnte. Da aber sämtliche Zahn-Röntgenbilder und auch Kotproben unauffällig waren, konnte es eigentlich nur daran liegen.
    Eine 100 %ige Sicherheit gibt es allerdings nicht. Eine Titer-Bestimmung haben wir nie vornehmen lassen, da wir immer erst mal froh waren, wenn sie die Eingriffe überhaupt überlebt hatte.

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das Blutbild ein Ergebnis bringt und Lea gut geholfen werden kann .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Rein von der Färbung her könnte sie übrigens auch ein Chaplin sein...


  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    @Keks3006
    Was ist ein Chaplin? Das habe ich noch nie gehört ...

    @nin-fan
    Denkst du denn, dass diese OP's überflüssig waren und das eigentliche Problem, also E.C., nur nicht in Betracht gezogen wurde?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unerklärliche Schmerzreaktion nach Antibiotikagabe
    Von luxifluxi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 19:37
  2. unerklärliche Hautprobleme
    Von Tiffy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 06.09.2014, 15:40
  3. Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 12:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •