Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zähne gezogen - wie Erfahrungen & Betreuung?

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Unglücklich Zähne gezogen - wie Erfahrungen & Betreuung?

    Die Situation...
    • Die Häsin hier fing vor ~2 Wochen an sichtbar weniger zu fressen und hatte ein tränendes Auge. Ich zu TA, der meinte Zähne vom Abrieb fein, evtl. etwas verletzte Zunge, d.h. Metacam & Baytril.
    • Nach 1 Woche später keine Besserung, also wieder TA - jetzt Diagnose Eiter in Schneidezahn-Höhle plus unter Backenzahn. Anderes AB und Röntgenbild unter Betäubung, dann Entscheidung 1 Schneidezahn ziehen plus Backenzahn (wuchsen umgekehrt in Knochen) bevor Abzessbildung und Siechtum.
    • Die OP ist 4 Tage her, das Auge tränt immer noch, wenn auch Tränenflüssigkeit weniger "klebrig" - könnte lt. TA auch so bleiben da "Verknöcherung". Die Häsin ist etwas besser dabei und fängt vorsichtig an Päppel-Brei selbstständig zu fressen. Lt. letztem TA-Check ist der verbliebene Schneidezahn fest, aber selbst beissen mag die Häsin (noch) nicht obwohl sie freudig zum Futter hoppelt.


    Die Fragen ...
    • Kennt ihr sowas? Kommt lt. meinem TA bei Kaninchen häufiger vor.
    • Wie sind die Erfahrungen, wie ist die Perspektive? Haben sich eure Kaninchen nach solchen Zahn-OPs wieder gut erholt?
    • Was kann ich außer Päppelbrei hinstellen, Schmerzmittel und AB noch tun, um der Häsin zu helfen? Spritze in den Mund nehmen findet sie doof, und ich will ihren psychischen Zustand nicht ohne Not nach unten ziehen und lasse sie sich tendenziell lieber zusammen mit ihrem Partner erholen.


    Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Hallo,
    ich habe momentan auch eine Zahn-OP bei meinem Hugo. Die OP war vor 2 Wochen und er bekam 2 Backenzähne gezogen.
    Bei ihm wurde vor der OP ein CT gemacht, damit man die einzelnen Probleme besser sehen und die entsprechenden Zähne ziehen kann.

    Ich kann dir leider nicht sagen, ob das tränende Auge, auch nach der OP normal ist, da müssten sich die Fachleute bei dir melden. Bin selbst Neuling auf diesem Gebiet. Ich gebe meinem Kleinen zusätzlich noch Metamizol, dies ist ein stärkeres Schmerzmittel und er reagiert gut darauf. Knirscht dein Häschen mit den Zähnen oder kauert es in einer Ecke oder verhält es sich normal?

    Wurde ein Antibiogramm gemacht? Ich finde das wichtig, da nicht alle AB auf die Erreger anspringen.

    Was bietest du ihr denn zu fressen an? Meiner frisst momentan am Liebsten "weiche" Speisen, wie Kohlrabiblätter, Dill, Basilikum, Karottengrün oder auch Rapsblätter. Möhre und Co. verweigert er. Er nimmt höchstens ein bisschen Möhre zu sich, wenn ich es weich koche und es ihm direkt vors Mäulchen halte. Raspelst du das Gemüse?

    Erfahrungen habe ich noch keine. Bei meinem musste die Wundhöhle in Narkose wieder gespült werden, da sich Eiter nachgebildet hat. Ich hoffe, es wird wieder gut und das wünsche ich deinem auch von Herzen.

    Ich gebe ihm noch RodiCare Appetit, dies soll den Appetit anregen (heißt ja auch so)

  3. #3
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Idee

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Ich gebe meinem Kleinen zusätzlich noch Metamizol, dies ist ein stärkeres Schmerzmittel und er reagiert gut darauf. Knirscht dein Häschen mit den Zähnen oder kauert es in einer Ecke oder verhält es sich normal?
    Für ihre Verhältnisse ist die Häsin eher passiv und liegt viel in der Ecke (vorher war sie sehr meinungsstark), aber jetzt nach der OP und bei ihrem Partner guckt sie schon wieder deutlich besser, frisst etwas Päppelbrei und hoppelt zum Futter.

    Bzgl. Schmerzmittel habe ich übrigens nicht den Eindruck, dass Metacam da einen großen Unterschied macht - aber ich will def. auch nicht ohne akute Not stärkere Medis in sie reinpumpen.

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Wurde ein Antibiogramm gemacht? Ich finde das wichtig, da nicht alle AB auf die Erreger anspringen.
    Sie hatte ja nur wenig Eiter und noch keinen Abszess, es stinkt auch nicht.... d.h. (meine Laienmeinung) das AB ist eher generalpräventiv.

    Ich habe da (erfreulicher Weise) auch einen TA, der schon guckt wie die Abwägung Notwendigkeit gegen Kosten ist. Ich bezahle alles, OP nachts am Feiertag etc, aber bzgl. Behandlung vertraue ich da seiner Erfahrung und dränge nicht drauf sofort jede Diagnostik zu machen. Der TA ist auf Nagetiere spezialisiert und macht sowas den ganzen Tag lang.

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Was bietest du ihr denn zu fressen an? Meiner frisst momentan am Liebsten "weiche" Speisen, wie Kohlrabiblätter, Dill, Basilikum, Karottengrün oder auch Rapsblätter. Möhre und Co. verweigert er. Er nimmt höchstens ein bisschen Möhre zu sich, wenn ich es weich koche und es ihm direkt vors Mäulchen halte. Raspelst du das Gemüse?
    Sie beisst noch nicht ab, sondern frisst nur Brei - aber die Drainage ist auch erst seit gestern raus, die hat noch Tacker unter dem Kinn.

    Bevor ich Möhren raspele gebe ich ihr lieber gleich einen Mix aus Karotten-Babybrei mit aufgelösten Pellets (TA hat mir welche mit wenig Getreide-Inhalt gegeben) - oder soll ich versuchen auch Grün zu zerteilen bzw. zu raspeln?

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie viele Zähne fehlen ihr denn jetzt?
    Kiwhy hat einen unteren Schneidezahn und zwei Backenzähne verloren... ich raspel da gar nichts, wegen seiner Zahnprobleme bekommt er sowieso wenig knolliges Futter (wg. Hefen) und blättrig, aber auch Äste kann er super fressen.
    Seine Augen haben allerdings nie getränt. Er hatte halt Probleme mit einem Kieferabszess und Eiter im Kiefer.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wie viele Zähne fehlen ihr denn jetzt?
    Kiwhy hat einen unteren Schneidezahn und zwei Backenzähne verloren... ich raspel da gar nichts, wegen seiner Zahnprobleme bekommt er sowieso wenig knolliges Futter (wg. Hefen) und blättrig, aber auch Äste kann er super fressen.
    Das lässt hoffen, die Häsin hier hat genau so einen Schneidezahn unten und einen Backenzahn weniger.

    Von der Psyche ist sie etwas besser dabei und lässt sich gut päppeln, hoppelt zu anderem Futter - aber selbst Blätter abbeißen mag sie noch nicht.

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Seine Augen haben allerdings nie getränt. Er hatte halt Probleme mit einem Kieferabszess und Eiter im Kiefer.
    Bis zum Abszess ist es hier nicht gekommen, der TA hatte die Zähnle lieber gleich nach dem Röntgenbild gezogen (Zähne wuchsen in den den Kiefer). Das Auge tränt noch immer, aber morgen ist wieder TA.

    Wie lange nach der OP & Klammern raus hat es denn bei Deinem Kaninchen gedauert, bis es wieder von selbst "normal" gefressen hat?

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kiwhy war da glücklicherweise immer relativ schmerzfrei und hat direkt wieder normal gefressen. Nach normalen Zahnsanierungen dauert es aber auch manchmal ein paar Stunden, bis er zum einen wieder richtig wach ist und zum anderen normal frisst, denn es ist natürlich ein ganz anderes Zahngefühl.
    Es gibt halt auch sensiblere Tiere, die eine Weile brauchen. Aber so nach einer Woche etwa sollte es sich schon so langsam mal normalisieren.
    Der Kieferabszess war recht klein und wurde durch Zufall ertastet beim Impfen. Leider war auch da schon eine Verknöcherung drum herum, was ihn aber nicht beeinträchtigt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Versand & PS-Versager Avatar von Maren
    Registriert seit: 18.12.2004
    Ort: Wedel
    Beiträge: 509

    Standard

    Bei Zahnproblemen und betroffenen Augen gehen bei mir die Alarmglocken an. Ich hatte leider gerade den Fall bei meinem Poldi: Backenzahn wackelte, Eiter vorhanden. Dann wurde dieser Zahn gezogen und der davor auch gleich mit, weil er auch wackelte. Kurzzeitig war Ruhe, dann gings wieder los. Noch ein Zahn raus - kurzzeitig Ruhe, das Auge nahm eine seltsame Form an. Letzlich war der Eiter vom Zahn hoch gewandert hinter das Auge und drückte selbiges heraus. Wir mussten das Auge entfernen lassen, da man anders nicht heran kam.
    Aber so schlimm das auch klingt - es geht dem Kleinen jetzt wieder deutlich besser!

    Ich musste Poldi auch einige Tage päppeln - wenn er gekonnt hätte, hätte er mich sicher dafür erschlagen. Ging aber nicht anders, denn sonst wäre er verhungert.
    Für immer im Herzen: Juan +14.09.2007 Susi +20.02.2011 Samson +22.02.2011 Oskar +06.06.2012 Kuddel +04.07.2013 Ernie +12.11.2013 Isabelle +23.11.2013 Snoopy +08.07.2015 Tiffy +11.08.2015 Popcorn & Sternchen * 25.08.2017 + 21.09.2017 Fienchen +25.08.2017 + 24.09.2017 Veep +25.08.2017 + 26.09.2017 Poldi + 29.12.2017 Minnie + 25.03.2018 Buddy + 13.08.2018 Knut +17.12.2018

  8. #8
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Maren Beitrag anzeigen
    Aber so schlimm das auch klingt - es geht dem Kleinen jetzt wieder deutlich besser! Ich musste Poldi auch einige Tage päppeln - wenn er gekonnt hätte, hätte er mich sicher dafür erschlagen. Ging aber nicht anders, denn sonst wäre er verhungert.
    Es scheint, als hätte ich hier die richtige Entscheidung getroffen, die Zähne lieber früher als später ziehen zu lassen...

    ... die Häsin ist zwar abgemagert, aber sie hatte genug "Reserven" um ich konnte sie während der akuten Phase eher in Ruhe lassen. Jetzt sind ihre Entzündung unter dem Auge fast weg, sie hat offenbar weniger Zahnschmerzen und ist sie munterer. Und lässt sich freudig päppeln, hätte nicht gedacht dass das so gut funktioniert (Mix aus Babybrei und aufgelösten wenig-Getreide Pellets) - aber ich habe sie eben auch nicht gezwungen, als sie schlecht dabei war und so schlechte Erfahrungen mit der Spritze verankert. Sie ist auch schon aktiver zu versuchen, mit ihrem nur noch einem Schneidezahn Gras zu fressen - klappt noch nicht so dolle, aber sie ist ja auch nicht in Eile.

    Allerdings tränt das Auge immer noch, wenn auch etwas weniger. Der TA meinte schon, dass das evtl. so bleiben könnte wg "Verknöcherung", ich hoffe dass sich das magischer Weise auch noch irgendwann von selbst behebt - habt ihr da Erfahrungen?

  9. #9
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Tipa,

    wie viele Röntgenbilder vom Schädel wurden denn gemacht?
    Würde der Eiter ins Labor zur Erreger Bestimmung und Antibiogramm eingeschickt und erhält sie noch Metacam direkt ins Maul?
    Ggf. würde ich noch zu Novalgin raten. Zahngeschichten sind sehr schmerzhaft, da half hier immer die kombination aus Metacam und Novalgin besser als nur Metacam alleine.

    Bei uns mit Lilly bildete sich aufgrund von 2 vereiterten Backenzähnen ein Kieferabszess.
    Nachdem die Betroffenen Zähne gezogen waren verschwanden jegliche Symptome.

    Um sie aufzupäppeln klappt hier immer eingeweichtes Cuni Complete von Versele Laga ziemlich gut. Appetitanregend sind frische Kräuter wie Dill oder Petersilie.


    Liebe Grüße
    Amber

  10. #10
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Rotes Gesicht

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    wie viele Röntgenbilder vom Schädel wurden denn gemacht?
    Zwei Stück, der TA hat mir gezeigt wo die Zähne in den Kiefer wuchsen und wo der Eiter war.

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Würde der Eiter ins Labor zur Erreger Bestimmung und Antibiogramm eingeschickt
    Nein, hat der TA auch nie vorgeschlagen - offenbar hat das Penecilin, das ich jetzt spritze wenig Resistenzen. Ich vertraue da dem TA, dass nicht alles unbedingt eine Runde ins Labor drehen muss (Eiter, Pilz, ...).

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    und erhält sie noch Metacam direkt ins Maul?
    Ggf. würde ich noch zu Novalgin raten. Zahngeschichten sind sehr schmerzhaft, da half hier immer die kombination aus Metacam und Novalgin besser als nur Metacam alleine.
    Das werde ich mir merken, denn bei Metacam hatte es nicht den Anschein dass sich das Fressen in der akuten Phase gebessert hätte.

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Bei uns mit Lilly bildete sich aufgrund von 2 vereiterten Backenzähnen ein Kieferabszess. Nachdem die Betroffenen Zähne gezogen waren verschwanden jegliche Symptome.
    Hier ist's auch wesentlich besser, die Häsin zeigt schon wieder ihr typisches selbstbewusst-grummeliges Verhalten :-). In der Zahntasche war noch etwas Eiter, daher gibt's noch ein paar Tage das AB und ich gucke ob der Eiter weggeht. Aber eben allgemein sehr guter Zustand, kein Vergleich zu vor der OP.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 12:46
  2. Zähne gezogen und kein Appetit
    Von Mini2402 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.08.2015, 16:53
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 17:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •