Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Wolke hat durch Ernährungsumstellung 500g abgenommen - oder nun doch krankhaft?!

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard Wolke hat durch Ernährungsumstellung 500g abgenommen - oder nun doch krankhaft?!

    Hallo zusammen,

    unsere Wolke muss dringend ein paar 100g abnehmen. Sie ist fast 5 und von Natur aus schon immer eher nicht so die Aktive. Wolke ist auch kastriert. Sie futtert für ihr Leben gern und hat zuletzt nochmal 200g zugenommen, obwohl sie vorher schon recht füllig war. Das hing aber auch damit zusammen, dass wir versucht haben, Casper aufzupebbeln und sie das Futter immer weggemümmelt hat, wenn wir nicht dabei waren. Er hat sie aber immer etwas angetrieben und seitdem er nicht mehr da ist, bewegt sie sich noch weniger. Ich hoffe, mit einem neuen Partner bekommt sie wieder etwas Schwung. Sie lebt in einem großen Innnengehege (eigentlich ein Zimmer), welches sie aber auch kaum verlässt.

    So füttere ich sie momentan:

    Täglich Äste vom Apfelbaum
    Heu
    Lein- und Schwarzkümmelflocken ca. 10g zusammen
    1/2 Teelöffel Sämereien
    Etwas Darmkräuter, etwas getr. Löwenzahn
    ein paar Cunis/ JR Farm Pellets als Leckerlies über den Tag verteilt (max. 5g)
    Morgens und abends Frisches (Kräuter, Salate, Möhrenkraut, Selleriegrün, Stangensellerie, etwas Fenchel und je 2 kleine Stücke Möhre)

    Kein Obst, keine anderen Leckereien, die dick machen.

    Die Flocken und Sämereien gebe ich, weil sie auch momentan wieder so schlimm haart und wir da in der Vergangenheit schon ein paar Mal Probleme mit Verstopfung hatten. Seitdem geht das besser. Aber mittlerweile glaube ich auch, dass sie nicht mehr so einfach an ihren BDK kommt, weil der doch oft noch herum liegt. Außerdem merkt man an ihrer Atmung, dass sie doch schneller außer Puste ist.

    Habt ihr die Tipps für mich?

    Lieben Dank!
    Geändert von mandarine1904 (20.11.2016 um 12:46 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Ich hab meine Hermine aktuell auch auf Diät. Mastkaninchen, da musste dringend einiges an Gewicht runter.

    Das Frischfutter hänge ich auf damit sie sich strecken muss.
    Manchmal lege ich das Frischfutter auch in einen Karton und verschließe ihn mit Zeitungspapier und einer Kordel drum, sodass sie arbeiten muss.
    Cunis & Co packe ich in eine leere Küchenrolle und verschließe beide Enden mit Heu oder Stroh, sodass sie sich da erst durchknabbern muss um an die begehrten Sachen zu kommen.
    Erbsenflocken gibts nur beim Clickertraining nachdem sie ihren Parcours erfolgreich durchlaufen hat.

    Sie nimmt dadurch pro Woche echt gut ab und ist langsam auch wieder aktiver, weil sie genau weiß "ohne Fleiß kein preis"

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi,

    hmmm, also ich halte Cunis, Lein- und Schwarzkümmelflocken sowie Sämereien und Saaten für problematisch bei Übergewicht, weil dies Alles Dickmacher sind, da viele - wenn auch gute - Öle und Fette enthalten sind. JR Farm Pellets kenne ich jetzt nicht aber grundsätzlich sind Tro-Fu-Leckerchen meistens echte Kalorienbomben.

    Vermehrter BDK kann übrigens auch an den Cunis liegen, das kann man im Cuni-Thread lesen.

    Ich muss bei Mats aufs Gewicht achten während Melissa rank und schlank ist. Sie bekommt von mir über den Tag verteilt immer mal wieder was Leckeres, Mats nur 2 bis maximal 5 Cunis, Melli kriegt 10 - 15 Stück am Tag. Sie darf auch fast jeden Tag mit dem Kopf ein paar mal in die Leinsamendose oder in die Sonnenblumenkerndose und sich rausnehmen soviel sie in den Mund bekommen kann. Mats bekommt dann auch zwei, drei Sonnenblumenkerne, mehr nicht.

    Möhre und zuckerhaltige Fri-Fu-Dickmacher gibt es für Mats auch kaum, er zieht sich die Kalorien aus Blättrigem.

    Das mit dem "Sich das futter erarbeiten" finde ich eine sehr gute idee!!!

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich sehe es wie die anderen beiden und muss auch sagen, dass das ein bisschen zu viel des Guten ist. Wenn du Leinkuchen fütterst, würde ich Sämereien weglassen. Leinkuchen ist doch flutschig genug.
    Frischfutter würde ich auch an Futterketten aufhängen und/oder einen Futterbaum selber bauen, wo man zb Selleriestangen einstecken kann. Möhren würde ich ein paar Wochen gänzlich streichen und darauf achten, dass die Fütterung allgemein eher blättrig ist, hauptsächlich Salate statt Kohle.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Vielen lieben Dank euch!! Da sind auf jeden Fall hilfreiche Tipps dabei.

    Ich hoffe ja auch, dass sie mit ihrem neuen Freund wieder etwas auf Trab kommt. Gestern ist der Kleine (er ist die halbe Portion von ihr ) bei uns eingezogen und bald wird vergesellschaftet. Da er etwas zu dünn ist wird die gemeinsame Fütterung wieder eine Herausforderung. Er nimmt auch aktuell noch nichts aus der Hand.... da muss ich mal sehen, wie das klappt.

    Bei Wolke habe ich gestern Abend schon das Grünzeug im Gehege verteilt. Sie hat allerdings die Hälfte auch nicht gefunden. Heute Morgen war sie schon etwas aktiver dabei. Wie macht ihr das mit dem Aufhängen? Wir haben ja ein großes Gehege, ich will auch nicht, dass sie sich dann an einer Kordel erhängt. Vielleicht hat da jemand mal ein Foto für mich?

    Ein paar Cunis hab ich in ner Klopapierrolle mit Heu versteckt. Mal sehen, ob sie die findet.....

    Ansonsten habe ich ab heute die Möhren gestrichen, die Cunis nochmal reduziert (von den JR Farm Pellets bekommt sie nur zwei am Tag, die sind eher zu vernachlässigen) und es gibt nur noch 1x die Woche Sämereien. Bis zum Mai hatte ich das auch so gemacht, aber dann hatte Casper wieder die schwere Magenüberladung/ Verstopfung und dann habe ich aufgestockt. Selbst mit dem täglichen Füttern hatte Wolke im September noch einmal eine leichte Verstopfung. Ich hab da einfach Schiss, aber muss es wohl riskieren, damit sie Gewicht verliert.

    @Kataharina: Warum keinen Kohl? Macht Kohl dick? Sie bekommt noch Wirsing, das hatte ich vergessen zu schreiben. Und Grünkohl, wenn es den wieder gibt bei uns. Außerdem jetzt Löwenzahnsalat. Ich mag auch nicht zu viele Salate durcheinander füttern, sind ja auch nicht alle immer super verträglich.
    Geändert von mandarine1904 (21.11.2016 um 13:33 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben etwas dickeren grünen Draht genommen. Damit kann man Gemüseblätter wunderbar aufspießen und auch Brokkoliröschen oder Blumenkohl. Das funktioniert echt gut und erhängen können sie sich nicht, weil der Draht dafür zu starr ist.
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wir haben einen Futterbaum, das klappt gut. Meines Wissens ist es ein Mythos, dass Sämereien irgendwas flutschig machen. Die Öle werden vom Verdauungssystem resorbiert,eh sie irgendwas schmieren können, deshalb greifen manche Ärzte dann auf Paraffinöl zurück, da dieses den Körper so passiert (auf Dauer aber dafür sorgen würde, dass der Darm nichts mehr resorbieren könnte).

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hi

    und sry dass ich ein wenig widersprechen muss. Aber ich finde Salate sind kein gutes Kaninchenfutter. Sie sind oftmals gespritzt, wässrig und Nährstoffarm. Kohl ist meiner Meinung nach schon optimal.

    Dickmacher hast du ja schon reduziert.

    Ansonsten kanns auch einfach sein, dass sie eine Neigung zu mehr Gewicht hat. Da ists dann schwerer abzunehmen, wie bei uns Menschen auch. Manche sind dünn obwohl sie viel futtern und andere Menschen nehmen zu, wenn sie Kuchen nur angucken. Meine eine Häsin von damals hat auch nach der Kastra sowas von angesetzt... die hieß dann nicht mehr "Fleckchen" sondern "Fettfleck"... da half nix. Die fraß und fraß und fraß bis alles alle war. Eine ad Libitum Ernährung ging bei der gar nicht. Die hat sogar das Heu leergefressen. Alles.

    Das Haarproblem wirst du nur mit viel viel viel Bürsten wegbekommen und indem du fasriges, strukturhaltiges fütterst, damit die Haare rauskommen. Frische Kräuter, Kohl (gibst du schon), eigentlich auch Wiese, nur gibts die jetzt eher weniger.

    Soweit ich weiß, kann Heu auch recht fett machen. Klingt erstmal komisch, aber Heu ist im Prinzip auch nur getrocknete Wiese und diese hat aber z.T. recht viel Fruktan. Getrocknet ist das dann konzentrierter. Die Alternative wäre Wiese, aber das ist grad nicht mehr so gut zu beschaffen.

    Du kannst kleine Stückchen Ingwer anbieten, das kurbelt den Stoffwechsel an. Manche Kaninchen fressen das gerne, andere wiederum nicht.

    Mehr fällt mir nicht ein.

    LG

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi

    und sry dass ich ein wenig widersprechen muss. Aber ich finde Salate sind kein gutes Kaninchenfutter. Sie sind oftmals gespritzt, wässrig und Nährstoffarm. Kohl ist meiner Meinung nach schon optimal.
    Ja, das stimmt natürlich. Aber wenn ein Kaninchen dringend abnehmen muss, würde ich auch Kohl deutlich reduzieren. Mit Salate sind nicht nur die klassischen Salate gemeint, sondern eben auch Chicoree, Staudensellerie und sowas in der Richtung. Und dann eben weniger Kohl und vor allem auf Knollen größtenteils verzichten. Da muss das Gleichgewicht halt stimmen.
    Kuddel war regelmäßig in der Winterzeit, wo es keine Wiese gab, mopsiger und ich habe da immer sehr drauf geachtet, dass es nicht zu viel wurde. Das musste man bei ihm auch einfach, wegen der Gelenke und Organe.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hallo,

    also die cunis in der rolle hat sie noch nicht gefunden.... sie hat sich aber auch nicht die mühe gemacht das heu herauszuziehen. überhaupt interessiert sie die rolle nicht wirklich.

    ich habe ein bisschen gemüse aufgehängt (an höheren häusern oder spielen). teilweise gibt sie sich mühe und findet einen teil. den rest muss ich ihr irgendwann nach einem halben tag hinlegen, sonst verkommt das grünzeug.

    das mit der drahtschnur werde ich aber mal probieren, wenn die VG rum ist und sie dann hoffentlich beide friedlich in dem großen gehege wohnen.

    ich denke auch, dass das streichen der möhren (knollig gibt es jetzt nur noch etwas fenchel und den mag sie sowieso nicht so - der bleibt meist liegen) und das reduzieren der sämereien und cunis (gibt es jetzt noch 10 stück verteilt am tag) doch schon einiges ausmachen wird. außerdem natürlich bewegung. sollte sie ab donnerstag, wenn wir die VG starten, ja dann aber auch erstmal ein bisschen mehr haben. gestern abend war sie aber sowieso schon etwas aktiver. ob das jetzt schon daran liegt, dass ich das futter einschränke oder sie doch irgendwas von ihrem neuen freund einen stock höher mitbekommt, ich weiß es nicht... auf jeden fall positiv.

    und ja, sie hat leider eine veranlagung zum dickerchen. sie kam ja schon mit knapp über 1 jahr recht mopsig zu mir. dein "fettfleck" hört sich ganz ähnlich an. wolke wird bei uns auch nur staubsauger genannt.

    kämmen tue ich auch täglich im fellwechsel. oder raustreicheln/-zupfen.

    ich merke mir das mal mit dem ingwer. auch wenn sie wirklich fast alles frisst, ich denke, da wird sie passen.

    wir schauen mal, wie die nächste zeit wird. bei der VG werde ich bezüglich futter nochmal eine ausnahme machen müssen, da soll ja wirklich immer viel angeboten werden. aber da bewegt sie sich dann ja hoffentlich auch mehr. und wenn alles friedlich ist, wird wieder reduziert. dann muss der kleine ab und zu zusätzlich gefüttert werden.

    ich muss bei ihr nun wirklich mal konsequent sein, sonst wirkt sich das gesundheitlich auch negativ aus. *seufz*
    bei uns ist keiner dick in der familie, nur das wölkchen, lach.
    Geändert von mandarine1904 (22.11.2016 um 14:01 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Kräuter sind extrem kalorienreich !
    Ich würde die Kohlmenge erhöhen, dafür weniger Kräuter .

  12. #12
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kräuter sind extrem kalorienreich !
    Ich würde die Kohlmenge erhöhen, dafür weniger Kräuter .
    frische und/oder getrocknete?
    falls frisch, kräuter wie dill, petersilie, basilikum? das wusste ich tatsächlich nicht.
    welche kohlsorten außer wirsing und grünkohl würdest du empfehlen? chinakohl wurde bisher nie gern gefressen und meist liegen gelassen....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #13
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hab mal davon gehört, dass getrocknete Kräuter kalorienreich sein sollen. Bei frischen wüsste ich das jetzt nicht.
    Bei Kohlsorten würde ich Knollige vermeiden. Vielleicht Rot- und Weißkohl? Wird hier nicht gut vertragen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #14
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Vielleicht Rot- und Weißkohl? Wird hier nicht gut vertragen.
    ...möchte ich auch ungern einführen, da ich den wirklich noch nie verfüttert habe.
    brokkoli und kohlrabiblätter hab ich irgendwann gestrichen, weil wir da auch öfter bauchprobs hatten. ob es damit wirklich zusammenhing, weiß ich aber natürlich nicht sicher. brokkoli hat wolke damals geliebt. macht der denn dick?
    blumenkohl und rosenkohl wurde nicht gemocht.
    spitzkohl gab es mal eine zeitlang und könnte ich nochmal versuchen.

    die getrockneten kräuter habe ich auch schon reduziert, und heu habe ich aktuell nur vom 1. schnitt. also, ich füttere sie schon auf sparflamme. das müsste ja eigentlich etwas bringen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  15. #15
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn sie wirklich so "fett" ist, ist das ja auf Dauer auch gesundheitsschädlich.

    ICH persönlich würde alles getrocknete komplett weglassen und ausschließlich auf Wiesenfütterung, dabei der größte Anteil verschiedene Gräser, und Zweige/Blätter umsteigen.

    Ich weiß, dass es gerade eine ungünstige Zeit dafür ist, aber ich denke nur so, wirst du es dauerhaft in den Griff bekommen.

    Zumindest das ganze getrocknete Zeugs solltest du schnellstmöglich ausschleichen, zum Wohle deines Tieres

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja das stimmt. Ich hatte mit Kuddi wirklich Glück, dass das Gewicht sich immer wieder einpendelte und er im Winter nur ein bisschen zu viel hatte. Im Sommer mit Wiese war alles okay.

    Kohl ist halt allgemein sehr energiereich. Aber ich bin auch kein Kaninchen-Diät-Spezialist leider
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich sammele nicht draußen. dafür fehlt mir leider die zeit. sie bekommt aber aktuell noch reichlich äste und getrocknete blätter.

    die paar cunis gebe ich ihr auch nur noch für die verdauung. sie wurde, bis sie mit ca. 1 jahr in pflege kam, nur trocken ernährt, wir hatten mit reiner grünfutterung öfter probleme bei ihr.
    es hat alles schon seinen grund, ich füttere das trockene ja nicht, um sie dick zu machen. ich muss jetzt nur einen guten mittelweg finden, dass sie langsam gewicht verliert und trotzdem keine verstopfungs- und bauchprobleme bekommt.

    ich hätte nicht gefragt, wenn ich das gesundheitsrisiko nicht im hinterkopf hätte.

    außerdem muss ich ja die sachen, die ich jetzt umgestellt habe und den neuen partner jetzt auch erst einmal wirken lassen.
    Geändert von mandarine1904 (23.11.2016 um 14:59 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    100 gramm getrocknete Kräuter haben natürlich noch mehr Kalorien als 100 gramm frische weil das Wasser fehlt.
    Dill z.B. hat das 10-fache an Kalorien wie Karotte, Löwenzahn mehr als das 20-fache ....
    Wenn Du Grünkohl fütterst kannst Du alle Kohlsorten geben ohne anfüttern.
    Weißkohl ist hier noch sehr beliebt, Wirsing-, Rosen-, Jaromakohl, Broccoli, Blumenkohl...
    Lauch gebe ich möglichst auch immer, zudem wenig Knolle in Form von Karotte, Sellerie.
    Äste und Laub auch immer.

  19. #19
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    wieder was gelernt, dass getrocknete Kräuter so viel Kalorien haben - ich wer verrückt .... hab gerade eine Lieferung vom Kaninchenladen bekommen für an die 70 Euro .....

    Meine lassen schon seit 3 Wochen die Kohlrabiblätter, Blumenkohl- und Wirsingblätter usw. liegen, letzten stürtzen sie sich nicht mal mehr aufs Möhengrün. Hatte bisher 5 Kaninchen jetzt sinde es gerade nur noch 2 (bald wieder immerhin 3).

    Wahrscheinich geb ich einfach zuviel (und zuviel Kräuter), dass sie keinen Hunger habe ......

    Getocknete Brennnesselblätter werden seit der letzten Lieferung im Juli auch nicht mehr angerührt, waren früher immer gerne gesehen im Kaninchenhaus.

    Ich gebe so zwei große Hände voll getrockneter Kräuter (Breitwegerich, Spitzwegerich, Wiesenbärenklau usw.) am Tag, meint ihr dass das für 2 (zwerg-)Kaninchen zuviel ist???

  20. #20
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.649

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    ...
    Ich gebe so zwei große Hände voll getrockneter Kräuter (Breitwegerich, Spitzwegerich, Wiesenbärenklau usw.) am Tag, meint ihr dass das für 2 (zwerg-)Kaninchen zuviel ist???
    Japp. Zumindest bei meinen wäre es eindeutig zuviel. Du kannst statt der vielen Kräuter versuchen, auf Weidenblätter umzusteigen. Aber auch davon würde ich keine zwei Hände voll tgl. geben. Kriegen sie bei mir eher als "Garnitur" auf's Heu. Finden sie richtig gut.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krankhaft bedingt stark abgenommen! Was noch zufüttern?
    Von Franziska D. im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.10.2011, 10:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •