
Zitat von
micky0703
So werde ich es machen, immer an den Advent Sonntagen bekommt er etwas Dill. Wegen seinem hohen Heu Konsum grießt er leider immer etwas, aber wie gesagt manchmal ist der Urin auch ganz klar. Es ist ja auch gut wenn es ausgeschwemmt wird. Sobald es mehr wird werde ich den Dill wieder streichen

#
Komme mir halt schon vor wie eine Rabenhasenmama. Alles geliebte wie getrocknete Kräuter, Dill und Fenchel wurden gestrichen. Er tut mir schon leid.

Bei Tieren geht das so einfach, man lässt es einfach weg. Stell dir mal vor uns würde jemand unsere Leibspeise einfach streichen, oder Süßigkeiten puh schlimmer Gedanke.

Ich gebe ihm auch wieder etwas getrockneten Löwenzahn, ein kleines Blatt wird dann eben in 3 Teile zerkrümmelt und über den Tag verfüttert, besser als nichts. Wie gesagt er ist topfit hat wenige Alterserscheinungen, bloß dieser blöde Grieß

Der Hintergrund von Blasenschlamm ist nicht der Anteil Calcium in der Nahrung. Man kann bei einem ansonsten gesunden Kaninchen keinen Blasenschlamm herbeifüttern, auch nicht, wenn man ungeheure Mengen Calcium in das Essen gibt. Das ist experimentell überprüft.
Man kann auch den Blasenschlamm nicht entfernen, indem man Calcium nur gemässigt füttert. Das liegt daran, dass der Calciumspiegel im Blut des Kaninchens immer hoch ist, man kann den nicht durch Fütterung senken. Der Hintergrund von Blasenschlamm ist ein Problem in der Niere oder den Harnleitern, manchmal ein anatomisches Problem in der Blase und gelegentlich auch eine Folge von Blasenentzündungen. Der klare Urin wäre so ein Hinweis auf ein Nierenproblem, genauso temporär Phasen der Schlappheit, Inappetenz, Lustlosigkeit, Apathie, Schmerzen im Hinterteil.
Ich würde Katharina etwas berichtigen: Der Calcium:Phosphor-Verhältnis sollte 2:1 sein. Fast alles, was sie als schlechtes Futter bezeichnet hat, ist eigentlich gutes Futter: Brokkoli, Grünkohl, Fenchel, Chicoree, Spinat: Ein Blasenschlamm-Kaninchen braucht Flüssigkeit (der Tip mit dem Nassmachen ist super

, Äste sind sehr gut, alles blättrige und deshalb eben auch Brokkoli, Grünkohl usw.). Frisch ist darum immer gut, und faserreich auch (das animiert die Wasseraufnahme). Trockenkräuter sollte man allerdings meiden, auch sehr stärke- oder zuckerhaltige Gemüse sowie vitaminisierte und mineralisierte Trockenfutter.
Frische Kräuter, Dill, Fenchelkraut, Grünkohl usw. haben relativ viel Calcium. Deshalb würde ich die nicht büschelweise jeden Tag geben, aber ganz verzichten muss Dein Kaninchen auch nicht. Dann würde ich eher auf Karotte oder Apfel verzichten, weil die zu viel Phosphor und zu wenig Fasern mitbringen. Bei Grünkohl muss man's ausprobieren, ob es sich damit verschlimmert oder nicht.
Maren86 hat noch ein Teerezept, mit dem man Blasenschlamm manchmal gut ausschwemmen kann, probier doch das mal, wenn Apfelsaft nicht ankommt:
je 25g: Birkenblätter, Goldrutenkraut, Brennesselblätter, Schachtelhalmkraut, extra dazu kaufen muss man Cystus Biotee Kraut (Dr. Pandalis)
Lesezeichen