Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: zu viel Möhren fördern Hefen und machen dick .....

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Beitrag zu viel Möhren fördern Hefen und machen dick .....

    Hallo Ihr Lieben ,

    ich halte meine Kaninchengruppe weitgehend artgerecht ganzjährig in Außenhaltung. Tagsüber haben sie ihre "Höhle" (also das 10 m² große Gartenhaus) sowie einen großen Teil des Rasens (ca. 50 m²) zur Verfügung, nachts werden sie aus Sicherheitsgründen im Gartenhaus eingeschlosssen, sodass Marder und Fuchs sowe Eulen usw. ihnen in den gefährlichen Stunden nichts anhaben können.

    Sie werden nur mit Frischfutter gefüttert, die abendliche Fütterung besteht aus ca. einem Kilo Möhren (als Basis) sowie Kohlrabiblättern, Möhrengrün, sowie je nach Jahreszeit Fenchel, Gurke, Sellerie, Rote Beete, Endiviensalat, Sellerie, Sellerigrün sowie frische Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse usw. sowie frisches Heu. Hin und wieder gibt es frische Apfelbaumzweige sowie Zweige von Hainbuche und Haselnuss. Tagsüber fressen sie viel Wiese.

    Morgens bekommen sie viel frisches Heu und getrocknete Kräuter Wiesenbärenklau, Breitwegerich, Spitzwegerich, Brennnesselblätter, Löwenzahn, Apfelbaumblätter, dazu ein paar getrocknete Rigenblumenblüten und/ oder Löwenzahnblüten.

    ABER - meine Kaninchen sind außer Melissa (7 - war immer schlank) und Hasenopi Robert (über 10, altersbedingt schlank) etwas zu dick.

    Leonie hat mal wieder Hefen obwohl sie kein Trockenfutter bekommen.

    Die Tierärztin sagte, dass seit einigen Monaten eine These gibt, die besagt, dass zuviele Möhren nicht gut sind weil sie zuviel Zucker enthalten was Übergewicht und hefen fördert.

    Ich betreibe diese Art der Haltung seit ca. 10 Jahren, die ca. 10 Jahre davor gab es auch Trockenfutter aber getreidefreies. Dachte immer, dass Möhren sozusagen die Basis des Fütterungsprogrammes bilden können ..... Seit ca. 3 Wochen habe ich nun auf 500 Gramm Möhren reduziert ..... lt. TA soll man Möhren nur als Leckerchen, wie z. B. Apfel füttern.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal sagt, wie viele Möhren ihr denn so füttert.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (04.06.2016 um 18:20 Uhr)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Pro Tier und Tag eine morgens und eine abends, auf keinen Fall mehr aus den von Deiner TÄ genannten Gründen.

    Möhren haben viel zu viel Zucker und sind zu knollig. Warum fütterst Du keine Wiese?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Bei uns gibt es seit Jahren jeden Tag für unsere 7 Fellnasen Möhren, so ungefähr 10 Stück. Keiner hat Hefen oder ist zu dick. Es gibt dazu Salat, frische Kräuter, Sellerie, Gurken usw. Wir hatten noch nie Probleme mit Kokis, Würmer, Hefen und was es sonst noch so gibt. Heu haben sie immer und jeden zweiten Tag gibt es getrocknete Kräuter, Blüten, Blätter.
    Geändert von Conny (04.06.2016 um 18:46 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Ein Kilo Möhren sind ja nicht wirklich viel. Wieviele Kaninchen sind es denn?
    Feiveline tagsüber bekommen Sie doch Wiese
    Geändert von Mottchen (04.06.2016 um 18:45 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Möhren machen in der Regel keine Probleme, wenn eben ansonsten schön faserreich und blättrig gefüttert wird (im Sommer eben idealerweise Wiese und Äste mit Blättern). Hefen entstehen, wenn die Darmflora aus irgendeinem Grund aus dem Gleichgewicht geraten ist. Natürlich kann eine ungünstige Gemüsezusammenstellung Hefen begünstigen, aber ich würde da jetzt nicht direkt den Möhren die Schuld geben, sondern eher der gesamt etwas wenig blättrigen Futterzusammenstellung.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Tanja so seh ich es generell auch wobei die Fütterung hier ja in diesem Fall mir durchaus im grossteil blattrig erscheint
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Tanja so seh ich es generell auch wobei die Fütterung hier ja in diesem Fall mir durchaus im grossteil blattrig erscheint
    Dass sie tagsüber viel Wiese fressen hatte ich übersehen
    Nur die Gemüseauswahl fand ich etwas knollig, bzw. tendenziell ein bisschen ungeeignet (Gurke z.B.). Bei mir gibts z.B. (im Winter) nur Möhren als Knollengemüse, ansonsten nur blättrig. Wenn ich Möhren im Winter füttere ist das ein halbes Kilo täglich auf 14kg Kaninchen.

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Meine bessere Hälfte wirft mir immer vor, dass ich mit dem Gemüse zu geizig bin.

    Beim Knollengemüse bestehe ich darauf, das pro Tier nicht mehr als eine Möhre am Tag gegeben wird. Oder eine entsprechende Menge anderen Wurzelgemüses (Pastinake, Petersilienwurzel, Rote Bete, Knollensellerie, Süßkartoffel, Topinambur) oder eben in Kombination.

    Im Sommer gibt es auch nicht täglich Knollengemüse, dafür kleine Stücke Kohlrabi, Fenchel, Paprika, Brokkoli ...

    Ansonsten ausschließlich Wiese/Zweige und als Zugabe Kräuter und alles mögliche andere aus dem Garten wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, mal Spinat oder Mangold, Himbeer- und Brombeerruten und oft jäte ich in einen Extra-Eimer für die Nins.

    Ich bin eine Rabenmutter
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Im winter gab es als knolliges Am Ende auch nur Möhre sonst nur blättrig. Das war wegen Mottes darmproblemen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Ich füttere gar keine Knollen (also auch keine Möhren), abgesehen von ab und an ein Stückchen Fenchel. - Mathilde ist auch ohne Knollen "etwas adipös". Bei ihr reicht es, wenn sie Trockenkräuter anschaut, um dicker zu werden. Hier gibt's Gras, Zweige und was ich im Garten an Blättern und frischen Kräutern finde. Aus Geschäften oder vom Markt gibt's Möhrengrün, Petersilie und Salate, die sie im Moment kaum mögen.

    Über Hefenbildung im Zusammenhang mit Möhrenfütterung habe ich kürzlich von einer Userin hier im Forum gehört. Sie hat die Möhrenfütterung reduziert und die Hefen waren weg.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Whow, Hallo Allerseits,

    ich freue mich über Eure zahlreichen Antworten - superherzlichen Dank , da hab ich es wohl etwas übertrieben mit den Möhrengaben .

    Also es sind 5 Kaninchen, 3 kastr. Böckchen und 2 kastr. Weibchen die eine Gruppe bilden und ich dachte dass 200 Gramm Möhre OK wäre. "Frischfutter ad libidum" - sodass also immer etwas da ist.

    Ich füttere auch Wiese, also ich gehe Wiese pflücken, da wir im Garten sozusagen eher Golfrasen haben.

    Rote Beete, Sellerie und sonstiges Wurzelgemüse hab ich ab und an immer noch zusätzlich gegeben * hüstel *

    Meine Tiere sind nie krank, es gibt keine Aufgasungen und bein kleinsten Anzeichen von Inappetenz gibt es sofort ein paar mal Colosan und Bauchmassagen und so kann ich lebensbedrühliche Aufgasungen vermeiden.

    Die letzten Tiere die gestorben waren war Moppel mit fast 12 Jahren (März 2014) und Feechen (7) im Novbember 2015 an einem Fibrosarkom.

    Mats, Toby, Leonie, Melissa und Robert sind in der Größenordnung zwischen 1800 und 2800 Gramm.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Ich find das jetzt auch nicht wirklich viel Möhre
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Es ist auch nur, dass Leonie zu Hefen neigt ... ich war mit ihr beim Impfen und da hat die Kotprobe das ergeben.

    inwi; nein, du bist keine "Rabenmutter"

    Normalen Salat mögen meine - außer Endiviensalat - nicht besonders gerne. Sie lassen den Eichblattsalat liegen den ich extra für sie gekauft hatte. Auch frischen Spinat ignorieren sie komplett. Rucola und Radiccio wird gerne genommen .....

    Aber sie stürzen sich voller Hingabe auf Kohlrabiblätter (Kohlrabi selbst mögen sie nicht) und Möhrengrün aber Möhrengrün ist nicht so leicht zu bekommen in diesen Mengen. Das Grün von Mairübchen mögen sie auch.

    Ich füttere auch noch Brokkoli, den habe ich gestern bei der Aufzähung vergessen - den lieben sie total und ich denke, das ist auch OK, oder? Einen Brocckoli für 5 kaninchen

    Topinambur mögen sie auch gerne (nicht nur die Knolle, sondern die ganze Pflanze) - aber den kann ich hier nicht "anbauen".

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und sage nochmal Danke schön an Euch Alle, die ihr mir so zahlreich geantwortet habt

    Obst geb ich eigentlich gar nicht, hijn und wieder (vielleicht einmal im Monat) mal einen kleine Apfel durch 5 geteilt.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei Frischfutter ad lib würd ich nur immer unterscheiden zwischen Gemüse ad libitum und Wiese ad libitum. Letzteres ist super, ersteres halte ich nicht für eine optimale Ernährungsweise.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Bei Frischfutter ad lib würd ich nur immer unterscheiden zwischen Gemüse ad libitum und Wiese ad libitum. Letzteres ist super, ersteres halte ich nicht für eine optimale Ernährungsweise.

  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Feiveline tagsüber bekommen Sie doch Wiese
    Aber eben "nur" tagsüber, nicht ad lib. Darauf wollte ich hinaus.

    Brigit, warum kannst Du bei Dir kein Topi anpflanzen? Das geht auch gut im Kübel, ich hab meinen in einer Maurerbütt..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #17
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Das geht auch gut im Kübel, ich hab meinen in einer Maurerbütt..
    Ich auch

    Und zusätzlich habe ich mich mit dem Thema outsourcing beschäftigt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Und zusätzlich habe ich mich mit dem Thema outsourcing beschäftigt.
    Ich hoffe, Du kennst die "Folgen"....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Wegen der Maurerbütt oder wegen der Wildies?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #20
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    outsourcing??? hä??? was ist das denn??? Wenn es das ist was im Wort steckt wäre das durchaus eine sehr gute Idee .

    wir gehen gleich spazieren und ich werde wieder Wiese pflücken und unten am See ein paar Haselnusszweige abschneiden. Unsere Apfelbäumchen und auch das Haselnussbäumchen (Rote Zellernuss) sind ja leider noch zu klein.

    Einer der beiden im Vorjahr angepflanzten Apfelbäume ist ja leider eingegangen (ich hatte es zu gut gemeint und ihn wahrscheinlich ertränkt) und der neue den ich vor einigen wochen epflanzt hatte (Halbstamm) reicht gerade mal um jedem ein Blättchen zu geben. Der wird erst in zwei Jahren soweit sein, dass er Zweige liefern kann. Unser Garten ist groß aber eben kein Nutzgarten. kann ja alles noch werden ....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Violette Möhren und gelbe Möhren
    Von Sammy und Loona im Forum Ernährung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 12:56
  2. kaninchen viel zu dick, mache mir sorgen
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 00:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •