Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Freilauf im Garten

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Möhre73
    Registriert seit: 31.10.2012
    Ort: an der Nordsee
    Beiträge: 100

    Standard Freilauf im Garten

    Hallo,

    ich möchte meinen Kaninchen die eigentlich ein schön großes Gehege haben, durch Gehege Elemente einen kleinen Freilauf auf dem Rasen gönnen.
    Geplant ist dort erstmal nicht mehr zu mähen um das dann den Kaninchen zu überlassen.
    Heute ist mir aufgefallen, dass dort überall Klee ist. Aus Angst vor Aufgasung habe ich nie Klee gefüttert. Sollte ich es jetzt langsam anfüttern? Würde es ihnen dann nicht schaden, mehr davon zu fressen?
    Und was könnte ich als Abdeckung nehmen. Unser Kater jagt gerne, nicht, dass er mit unseren Kaninchen ankommt
    Die Gehege Elemente könnte ich immer mal versetzen. Erst wollte ich nämlich eine feste Stelle als festen Stall dafür bauen, aber da kämen sie ja dann länger nicht rein, wenn alles abgefressen ist.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Wenn du das Freilaufgehege immer mal versetzen willst, dann stellt sich eigentlich nicht die Frage nach der Abdeckung, um euren Kater fernzuhalten.

    Wenn die Kaninchen sich unter den Gehege-Elementen durchgebuddelt haben und dann irgendwo im Garten sitzen, dann hilft die beste Abdeckung nichts mehr.

    Bleibt also nur Freilauf unter Aufsicht.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.945

    Standard

    Ich bin auch gerade dabei, für Ellie und zuri einen Freilauf unter Aufsicht zu erstellen. Ich hatte mir letztens beim Discounter diese vogelschutznetze mitgebracht. Die waren im Angebot und ich werde es noch testen. Ich brauche es leider, wegen der Greifvögel hier. Auch wenn die evtl darüber lachen, bremst es doch erstmal. Die Katzen, die hier so rum streunen, hauen in der Regel ab, wenn ich aufstehe. Ich hoffe, keine kommt auf die Idee, dort rauf zu springen .

    Anette und Rocky haben um die Terrasse schon Elemente, die sind knapp über 1 Meter. Interessanterweise ist da noch keine Katze rein gesprungen. Ich seh die ja immer vom Sessel aus durch das Fenster. Auch hier bin ich wegen der Vögel immer dabei :/. Im Bereich der Haltung ist jetzt auch eine Info zur Freilandhaltung am Tage eingestellt, vielleicht passt da ja auch das ein oder andere.

    Ich berichte, sobald ich hier "fertig" bin.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich finde die Idee gut!

    Ich habe tagsüber auch zusätzlich zum Gehege ein variables Freigehege aus 2x Gehegeelementen (diese hier: https://www.amazon.de/Kerbl-VARIO-Fr.../dp/B000ZGMXT0 mit Leinöl regelmäßig gestrichen gegen die Witterung). Insgesamt ergibt sich daraus jenachdem, wie es aufgebaut wird, noch einmal eine Fläche von 12-20qm!
    Freilauf dort bekommen sie nur, wenn jemand zu Hause ist, und da wird auch regelmäßig geguckt, ob alles in Ordnung ist. Da das Gehege direkt vor unserem Wintergarten und vor der Fensterfront des Wohnzimmers steht, hat man auch leicht ein Auge darauf. Unsere Katze nutzt das Gehege als Durchgang aber sie hat auch großen Respekt vor den Kaninchen und legt sich höchstens mal daneben in die Sonne. Meine Kaninchen liiiieben ihren Freilauf und sind richtig beleidigt, wenn sie wieder rein müssen. Ein Vogelnetzt gibt es nicht, hatte ich mir aber auch überlegt, da der Apfelbaum mitten im Gehege steht und da gerne mal ein Apfel runterfällt. Gebuddelt wird natürlich auch, aber nie am Gehegerand, sondern immer eher Richtung festes Gehege.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Möhre73
    Registriert seit: 31.10.2012
    Ort: an der Nordsee
    Beiträge: 100

    Standard

    Ich habe mich jetzt erstmal für diese sichere Variante entschieden.

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0040H...0iL&ref=plSrch

    Es ist noch nicht da.
    Ich habe das Rasenstück schon abgesteckt und war erstaunt, dass es gar nicht so klein ist. So habe ich immerhin ein festes Dach drauf.
    Ich traue unseren Kater nicht
    Vielleicht könnte man sogar ein zweites später dazu kaufen und mit diesem verbinden.
    Die Idee mit dem Vogelnetz finde ich auch gut.

    Bleibt noch das Problem mit dem Klee. Es ist an der Stelle zwar nicht viel Klee, aber halt vorhanden. Ich habe heute mal angefangen, ganz wenig anzufüttern.

    Ich frage mich nur, wie ich diesen Stall am besten mit dem alten verbinde. Es ist dort etwas Gefälle, so dass ich den neuen Stall nicht dicht daneben stellen kann.
    Irgendwie muss noch ein Tunnel her. Mit Tür, die ich nachts schließen kann.

    12-20qm wäre natürlich ein Traum.
    Kannst du da vielleicht Bilder machen, wenn es fertig ist ?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Klee ist kein Problem. Wenn Du eh Wiese fütterst mußt Du da nix anfüttern....

    Das Gehege finde ich allerdings als Gartenfreilauf völlig witzlos, sorry.
    Gartenfreilauf bedeutet doch auch abgehen und Haken schlagen, all das ist auf 2qm ja nicht möglich ....

    Hast Du mal Katzen und Kaninchen unter Aufsicht zusammen gelassen ? IN der Regel geht das nämlich problemlos da Katzen doch eher Mäuse fressen und Kaninchen sich zu wehren wissen wenn Katzen nerven .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Möhre73
    Registriert seit: 31.10.2012
    Ort: an der Nordsee
    Beiträge: 100

    Standard

    Das mit dem Klee ist ja schon mal gut zu wissen.

    Mit Freilauf im Garten habe ich die Überschrift wohl unpassend gewählt. Haken schlagen und rennen können sie in ihrem Gehege. Ich hatte nach einer Möglichkeit gesucht, damit sie auch mal selber auf der Wiese sitzen können. Und dafür finde ich meine Wahl gut.
    Am liebsten wären mir Gehege Elemente gewesen, aber das ist mir im Moment noch zu unsicher, wegen dem Kater.

  8. #8
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.945

    Standard

    Das Gehege habe ich hier damals für Anette als Quarantäne Gehege geholt, weil die mit ihren 8 Wochen schon überall drüber ist. Das ist im Aufbau usw etwas doof. Für wiesenauslauf finde ich es auch, wie Alex, nicht wirklich geeignet. Von oben ist es jedoch sicher... Am Tag meine ich jetzt. Verbindungen gehen mit Tunnel oder Röhren ganz gut.
    Wenn es morgen mal nicht am Stück regnet, versuche ich mal ein Übersichtsfoto, von dem Terassen Auslauf zu machen.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Oh, da hab ich auch was größeres erwartet

    Ich hoffe das klappt mit der Verknüpfung:https://www.dropbox.com/sh/ydfnb8pe8...50IFs4wfa?dl=0
    Hinten geht es noch um die Ecke, gerade nur etwas schief aufgebaut, damit sich der Apfelbaum von Emilys Buddelangriff erholen kann. Sie gräbt ihn gerade aus

  10. #10

    Standard

    Wegen Katzen würde ich mir auch nicht so große Sorgen machen, habe da bisher auch nichts bösartiges erlebt und meine Kaninchen sind schon lange in ,,Katzengebieten''.

    Auch wenn deine Süßen im Gehege sehr viel Platz haben, um haken zu schlagen, so mache ich immer wieder die Erfahrungen, dass Kaninchen noch mehr ,,abgehen'', wenn sie wirklich Gras und den Pfoten haben. Mein Sloan ist teilweise schon spontan über einen halben Meter hoch gesprungen, weil er sich so gefreut hat. Also Platz nach oben....

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 160

    Standard

    Fabienne!, bei dir haben es die Nasen ja gut. Wie viele Kaninchen dürfen denn dort hoppeln?
    Ich habe die ganz normalen Gehegeelemente, aus denen man eigentlich diese kleinen sechseckigen Gehege aufbaut. Ich habe zwei davon und diese zusammen gebaut, zusätzlich so einen Doppelstock - Außenstall dran. Zusätzlich habe ich die Elemente mit Kabelbindern zusammen gemacht, weil ich denen sonst nicht traue. Nach oben ist es nicht gesichert, aber ich bin immer in der Nähe. Außerdem haben sie unterschlupfmöglichkeiten.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Möhre73
    Registriert seit: 31.10.2012
    Ort: an der Nordsee
    Beiträge: 100

    Standard

    Anke... Über Bilder würde ich mich sehr freuen.

    Fabienne... Das ist schon ein toller Auslauf. Platz hätte ich auch, nur - noch- nicht den Mut sie so nach oben offen laufen zu lassen.

    Sandrina.. Das mit dem in die Luft springen machen meine auch, wenn sie sich freuen.
    Das Witzige finde ich noch, dass sie sich dabei in der Luft drehen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Dankeschön, bei mir leben noch drei Nasen

    Zitat Zitat von Sandrina S. Beitrag anzeigen
    Auch wenn deine Süßen im Gehege sehr viel Platz haben, um haken zu schlagen, so mache ich immer wieder die Erfahrungen, dass Kaninchen noch mehr ,,abgehen'', wenn sie wirklich Gras und den Pfoten haben.
    Den Eindruck habe ich auch! Sobald das Gehege umgestellt wird, ist es wieder viel interessanter und wird aufgeregt erkundet. Spannend sind vor allem natürliche Verstecke wie Büsche oder Stauden. Besonders Lasse, der vorher nur Gitter Käfig und Einzelhaltung kannte, rastet richtig aus vor Freude, sobald es nach draußen geht.

  14. #14

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen

    Den Eindruck habe ich auch! Sobald das Gehege umgestellt wird, ist es wieder viel interessanter und wird aufgeregt erkundet. Spannend sind vor allem natürliche Verstecke wie Büsche oder Stauden. Besonders Lasse, der vorher nur Gitter Käfig und Einzelhaltung kannte, rastet richtig aus vor Freude, sobald es nach draußen geht.
    Ausrasten ist auch eine gute Wortwahl xD

    Meine eine ist inzwischen immer richtig beleidigt, wenn ich die Tür nach draußen wieder schließe

    Wie soll das nur wieder im Winter werden?

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Bei so einem kleinen Freilauf würde ich mir weniger Sorgen um Katzen machen als darum, dass sich die Kaninchen rausbuddeln, weil auf der Fläche eben sonst nicht viel zu tun ist. Ich hatte mal einen 8m² Freilauf am Gehege, bevor ich dann einen ganzen Gartenteil abgezäunt habe, da fingen sie auch an den Rändern überall zu graben an.


  16. #16
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.945

    Standard

    Hier erstmal nur ein Bildchen - von den Elementen habe ich 15 Stück stehen. Als Begrenzung. Ich hab nur kurz die regenpause für ein Bild genutzt
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Möhre73 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Klee ist ja schon mal gut zu wissen.

    Mit Freilauf im Garten habe ich die Überschrift wohl unpassend gewählt. Haken schlagen und rennen können sie in ihrem Gehege. Ich hatte nach einer Möglichkeit gesucht, damit sie auch mal selber auf der Wiese sitzen können. Und dafür finde ich meine Wahl gut.
    Am liebsten wären mir Gehege Elemente gewesen, aber das ist mir im Moment noch zu unsicher, wegen dem Kater.
    Und dann hängst Du ein Schild an das Gehege "Bitte keine Haken schlagen hier" ?
    Spaß beiseite: Gerade wenn sie auf der Wiese sind werden sie genau dazu Lust haben und ein 2qm Gehege ist somit absolut wertlos.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Möhre73
    Registriert seit: 31.10.2012
    Ort: an der Nordsee
    Beiträge: 100

    Standard

    Wertlos finde ich es nicht. Besser 2 qm als gar keine Wiese unter den Füßen

    Ihr könnt mir ja mal Bilder euer Freiläufe zeigen. Die Größe und die Zäune würden mich sehr interessieren. Und wie ihr die Kaninchen vom unter dem Zaun durchbuddeln abhaltet. Vielleicht bekomme ich dann noch Anregungen.

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Größe: 140m², umzäunt mit Volierendraht, kein Unterbuddelschutz nötig





    Größe: 60m², umzäunt mit Gartenzaun + Schilfmatten und Volierendrahtelementen; Unterbuddelschutz gibt es am Gartenzaun durch eine Betonmauer, nach vorne hin ist in die weiche Erde eine 40cm tiefe Unterbuddelsperre eingegraben (Steinplatte), entlang der Grasnarbe gibt es keinen Unterbuddelschutz, da graben sie nicht.





  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ich halte es wie Keks: Ich habe den gesamten Garten eingezäunt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Freilauf und Katzen??
    Von Hasenmama11 im Forum Haltung *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •