Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Blasenentzündung, Augenentzündung, Atemgeräusche

  1. #1
    Fluffys
    Gast

    Standard Blasenentzündung, Augenentzündung, Atemgeräusche

    Huhu,

    Ich war heute, mal wieder, mit meinem Pflegi Shiny bei der Tierärztin.
    Er war erst im Herbst krank wo ich zuerst Syphilis im Verdacht hatte, aber die Tierärztin meinte es ist eine Blasenentzündung und Baytril schlug wohl auch an da er sich nicht mehr anpinkelte. Zu dem Zeitpunkt ca hatte es auch angefangen dass er manchmal pfeift beim Atmen, aber schon damals waren die Lungen frei und dort nichts zu finden.
    Vor knapp 2 Monaten war er wieder erkältet, ist aber nach einigen Tagen gut abgeklungen und er war wieder fit.
    Nun fängt er wieder an sich anzupinkeln, hat ausserdem eine einseitige Augenentzündung (Hornhaut unverletzt) das Pfeifen ist nach wie vor. Nicht immer aber eben ab und zu, manchmal wenn er sich putzt aber auch wenn er schläft.
    Die Zähne sind auf den 1.Blick ok, der Tränenkanal ist frei, die Lunge ist frei.
    Er bekommt nun wieder Baytril und Gent Ophtal fürs Auge. Falls das Anpinkeln bleibt, in einer Woche röntgen wegen Blasenstein.

    Fällt jemandem was dazu ein?
    Ich überlege ob er evtl mein Heiz/Lüftungsverhalten nicht verträgt? Oder sind tatsächlich Blasensteine ein möglicher Grund? Und was ist mit dem Pfeifen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, kann von einem Blasenstein kommen. Sich einnässen kann ein Anzeichen für verschiedene Dinge sein: Nierenproblem, Schmerzen beim Wasserlösen z.B. wegen Blasenstein, Blasenentzündung, Arthrose in der Wirbelsäule usw., EC nicht zu vergessen.

    Weil auch Augen und Lunge betroffen sind, würde ich mich fragen, ob es eine EC-Vergangenheit gibt? Es klingt so, als würdest Du so oder so ein AB brauchen, da wäre es vorteilhaft, wenn Du gleich eines nimmst, das auch bei EC hilft.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also er wird im April 1 Jahr alt, daher schließ ich Arthrose mal aus, er ist fit, springt gerne rum.

    EC Vorgeschichte gibt es auch nicht, die Lunge ist beim Abhören ja auch ok gewesen. Für mich hört sich das Pfeifen auch eher an als käme es aus der Nase, da nun auch 1 Auge betroffen war dachte ich, dass vielleicht wirklich der Tränenkanal verstopft ist, aber dieser ist eben auch frei, hm.

    Kann es sein dass er zu Blasenentzündungen neigt weil bei ihm die Penis/Afterregion etwas "komisch" ist? Bei ihm ist das irgendwie so labbrig, locker auseinander hängend so dass der obere Teil manchmal auf dem unteren Teil fast wie verschlossen zusammen hängt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    Darf ich fragen, wie du darauf kamst, es könnte Syphilis sein?
    Mein Kaninchen Lupin hatte in ihrem Leben auch ähnliche gesundheitliche Probleme. Ein komplett trübes Auge, Syphilis, (vermutete) Blasenentzündung, Lungenprobleme (durch Zwerchfellbruch und Bulla). Meine Ärztin hat mir geraten, darauf zu achten, ob Lupin viel trinkt. Sie hat einige der Symptome auch mit EC in Verbindung gebracht und meinte, da müsse man auf das Trinkverhalten und die Nieren achten, die bei EC oft in Mitleidenschaft gezogen werden. Schlussendlich kam heraus, dass Lupin kein Kastrat sondern ein Weibchen ist und sie einen bösartigen Gebärmuttertumor hatte. Die blutige Blasenentzündung war eventuell gar keine, sondern es könnte auch Blut aus der Gebärmutter gewesen sein . Leider verstarb sie trotz OP im November kürzlich, da der Krebs zurück kam . Zum Glück durfte ich anderthalb wunderschöne und unvergessliche Jahre mit ihr verbringen.
    Daher: Sicher, dass er männlich ist ? Und ich würde evtl. deinen Arzt doch auf EC ansprechen.
    Hoffe, dein Hasi wird bald wieder gesund - gute Besserung!
    Liebe Grüße, Nora

  5. #5
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also dass er ein Kastrat ist, da bin ich mir sicher weil ich ihn mit 11 Wochen hab kastrieren lassen ^^
    Auf Syphilis kam ich damals weil alles leicht geschwollen war, gerötet war, dazu eben das Pfeifen beim Atmen, aber Augen/Nasenbereich war völlig unauffällig daher hat es die Tierärztin ausgeschlossen.
    Kurz bevor das im Herbst anfing hat er entdeckt dass er rammeln kann und dass auch gerne und oft getan^^ Vielleicht auch daher die Entzündung.
    Jedenfalls ging mit Baytril die Blasenentzündung weg aber das Pfeifen blieb.

    Momentan trinkt er glaub ich schon ein bißchen mehr. Jetzt liegt er auch grad dösend in der Heukiste und pfeift immer wieder mal, es klingt wie jemand mit Schnupfen und verstopfter Nase.

    Ich hatte noch nie ein EC Kaninchen, dachte aber da gibt es auffälligere Symptome? Und woher könnte er es haben?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich glaub nicht, dass es EC ist, es wär nur eine Möglichkeit und wenn schon AB, dann das richtige. Warst Du denn inzwischen nicht beim Tierarzt?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Doch natürlich, ich war Donnerstag, daher schrieb ich ja, er bekommt wieder Baytril und Gent Ophtal fürs Auge

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ah okay, dann hab ich's irgendwie durcheinander geworfen. Zu Deiner Frage wegen Neigung zu Blasenentzündung: Ist prinzipiell schon möglich, dass es entzündungsfördernde Anatomien gibt und Deiner das hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Nicoletta
    Gast

    Standard

    Was bekommt er denn zu fressen ?

    Vielleicht könntest du das Futter auf calciumarmes Futter umstellen.

    Hier mal eine Inspiration für calciumarmes Futter : http://www.tierarztpraxis-kahle.de/p...sensteinen.pdf


  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nicoletta Beitrag anzeigen
    Vielleicht könntest du das Futter auf calciumarmes Futter umstellen.
    Solange man noch nicht einmal weiss, ob es einen Blasenstein gibt, sollte man auf keinen Fall eine calciumarme Ernährung anstreben. Das Kaninchen ist für eine solche Kost nicht gedacht, und man kann den Calciumspiegel im Blut nicht durch Fütterung von wenig Calcium senken, er ist immer hoch. Falls das Calcium in der Nahrung nicht mehr ausreichend für Kaninchenzwecke ist (Zahnwachstum, Knochenbildung) schränkt das Kaninchen als erstes die Ausscheidung von Calcium ein und zwar wenn nötig so weit, dass überhaupt kein Calcium mehr im Urin nachweisbar ist. Das ist jedesmal der gleiche, völlig beknackte Ratschlag. Falls ein Blasenstein vorliegt ist garantiert nicht das Calcium das Problem.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ah danke für die Liste, dann bekommt er wohl doch viel Calciumreiches. Kohlrabi bzw Blätter frisst er am liebsten und daher fütter ich das sehr oft, genau wie Brokkoli, den er auch grad mampft...
    Trockenfutter mische ich selbst, das besteht aus verschiedenen getrockneten Kräutern, einem getreidefreien Trofu das auch ein paar Pellets enthält, ausserdem mische ich noch Haferflocken und Sonnenblumenkerne dazu.
    Das ist dann wohl auch zuviel. Dann werd ich das jetzt ein bißchen umstellen.

  12. #12
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Oh hat sich überschnitten...
    Also doch nichts verändern?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Da Du noch nicht weisst, ob es überhaupt einen Blasenstein gibt, musst Du nicht am Calcium herummachen. Wenn Du etwas tun willst, dann lass die Haferflocken und Sonnenblumenkerne weg, die Pellets (vor allem, wenn sie Mineralien und Vitamine angereichert haben) und die Trockenkräuter. Aber nicht wegen des Calciums, sondern wegen des Phosphors und weil es trocken ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Die Trockenkräuter fütter ich eben weil die Auswahl an frischen Kräutern hier in den Geschäften sehr überschaulich ist, zumal ich auch einfach nicht täglich x Töpfe Kräuter kaufen kann. Wiese fütter ich nicht, deshalb dachte ich das wäre ein kleiner Ausgleich.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Jetzt warte erst einmal ab, ob da überhaupt ein Blasenstein ist. Trocken ist für Kaninchen eigentlich immer ungünstig, aber die weitaus meisten stecken das augenscheinlich weg.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ja mal sehen, ich denke die Blasenentzündung wird wie letztes mal weggehen, falls nicht wird er nächste Woche geröntgt.
    Ich frag mich eigentlich eher woher das Pfeifen kommt, die Tierärztin hält es für harmlos, und mich vermutlich für einen Hypochonder

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mach doch mal Katharina auf diesen Thread aufmerksam, sie hat viel Erfahrung mit Kaninchenschnupfen und kennt das Symptom vielleicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Hm ob es wirklich Schnupfen ist? Er niest nicht ungewöhnlich viel, also eher selten, und auch kein Nasenausfluss.

    Heute ist der letzte Tag AB und vorallem das Auge wird nicht wirklich besser. Normalerweise schlagen bei Augengeschichten die Salben innerhalb 2-3 Tage sichtbar an, bei Shiny nicht :/
    Die Blasenentzündung ist wohl besser geworden, aber ich glaube man muss bei ihm weiter täglich kontrollieren weil es einfach so schnell bei ihm "zusammen klebt".

  19. #19
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ich muss nochmal hochschubsen..

    Shinys Blasenentzündung wurde mit AB ja besser, seit einigen Tagen heize ich nicht mehr, und siehe da, die Atemgeräusche sind so gut wie weg. Das erste mal waren wir November bei der Tierärztin und im Oktober hatte ich teilweise schon geheizt, also gibt es da wohl doch einen Zusammenhang..

    Was bleibt, ist aber das tränende Auge. Die AB Salbe hatte ja nicht angeschlagen, nun sollte ich ihm 2 Wochen 3x täglich Tropfen einfach zur Befeuchtung geben, und Abends eine Aufbausalbe für die Hornhaut. Die Tierärztin meinte ich soll das mindestens 2 Wochen so fortführen, bisher kann ich keine Besserung festellen und frage mich ob das wirklich so lange dauern kann und eine Erkältungsfolge ist oder doch etwas anderes die Ursache ist?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Da ich selbst in der Heinzungsperiode ne verstopfte Nase bekomme, wenn es zu trocken ist, kannst du evtl. mal mit einem kleinen Hygrometer (digital, günstig aus dem Baumarkt) schauen, wie feucht/ trocken die Luft ist bei euch? Bei mir reicht es normalerweise, im Schlafzimmer Pflanzen aufzustellen + mal nen feuchten Pulli aufzuhängen.

    Auge kann viele Ursachen haben, würde bei einer sich bietenden Gelegenheit Kopfröntgen, da sieht man, ob nicht doch ne Zahnwurzel drückt. Aber er ist ja noch echt jung für sowas. Du kannst auch Anja S. fragen (Aktive), sie weiß total viel über Augenerkrankungen beim Kaninchen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Augenentzündung, TA ist ratlos
    Von Eirren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 15:14
  2. Hartnäckige eitrige Augenentzündung
    Von Roady im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 18:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •