Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Update/ Frage: Kokzidien Baycox Matschkot?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard Update/ Frage: Kokzidien Baycox Matschkot?

    Hallo zusammen ,

    habe hier leider einen Kokzidien-Fall und habe daher gerade das Baycox 5% abgeholt. Nun sehe ich auf der Medikamententüte die Angabe, dass ich es 1xtgl. 4 Tage lang geben soll und bin etwas verwirrt. Meine letzte Kokzidienbehandlung ist zwar schon einige Jahre her, aber damals haben wir (gleiche behandelnde TÄ wie jetzt) es mit Pause gegeben 2-5-2 bzw. 3-3-3, wie es auch bei Kaninchenwiese.de steht. Kennt jemand eine Behandlung, wo man Baycox durch gibt?? Ist das vielleicht neu? Bei kaninchenwiese steht noch, dass es auch 2 Tage lang gegeben werden kann. Werde morgen auf jeden Fall auch nochmal in der Praxis anrufen und nachfragen, heute Nachmittag ist dort zu.

    Mit welchem Abstand zur Behandlung gebt ihr die Kontrollkotprobe nach Kokzidien ab? Und wann kann die Einrichtung wieder ins Gehege? macht ihr das erst nach negativer Kontroll-KP oder direkt nach der Behandlung? (also Handtücher usw.)

    Vielen Dank!
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich wende immer 3-3-3 an. Neben der besonderen Hygiene (Wasser- und Futternapf sowie Toilette reinige ich täglich mit kochendem Wasser) desinfiziere ich dann alles nochmal gründlich immer nach dem letzten Tag des jeweiligen Zyklus, sprich nach dem 3. Tag, nach dem 6. Tag und nach dem 9. Tag.

    Nach der letzten Gabe warte ich dann einige Tage und sammle dann über 3 Tage für eine Kontrollkotprobe.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich wende immer 3-3-3 an. Neben der besonderen Hygiene (Wasser- und Futternapf sowie Toilette reinige ich täglich mit kochendem Wasser) desinfiziere ich dann alles nochmal gründlich immer nach dem letzten Tag des jeweiligen Zyklus, sprich nach dem 3. Tag, nach dem 6. Tag und nach dem 9. Tag.

    Nach der letzten Gabe warte ich dann einige Tage und sammle dann über 3 Tage für eine Kontrollkotprobe.
    Danke für die Info, mhm komisch, dass sie 4 Tage lang aufgeschrieben hat. Die Dosierung stimmt aber, daher werde ich denke ich heute trotzdem anfangen und morgen nochmal anrufen und nachfragen..
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich gebe Baycox an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ohne Wiederholung. Funktioniert auch. Desinfiziert o.ä. wird nichts.

    Kontrollkotprobe nach 10-14 Tagen.
    Geändert von Keks3006 (10.02.2016 um 16:53 Uhr)


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich gebe Baycox an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ohne Wiederholung. Funktioniert auch. Desinfiziert o.ä. wird nichts.
    Ach wirklich? Das ist interessant, und du machst das schon immer so? Also ohne Pause und ohne Wiederholung? Und bisher waren die Kokis bei dir damit weg? mhm..das finde ich jetzt interessant ;-)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Filea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich gebe Baycox an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ohne Wiederholung. Funktioniert auch. Desinfiziert o.ä. wird nichts.
    Ach wirklich? Das ist interessant, und du machst das schon immer so? Also ohne Pause und ohne Wiederholung? Und bisher waren die Kokis bei dir damit weg? mhm..das finde ich jetzt interessant ;-)
    Naja, was heißt immer, so oft hat man ja keine Kokis. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich einen ausgesetzten Neuzugang mal mit 3-3-3 behandelt, weil ich da bei einer anderen TÄ war, die das herkömmliche Schema empfiehlt. Ansonsten habe ich, glaube ich, zwei Gruppen jeweils zweimal mit 2-fertig behandelt und es hat wie gesagt funktioniert. Der TA erklärte mir, dass Baycox eine Depot-Wirkung habe und mit zweimaliger Gabe dann der komplette Vermehrungszyklus der Kokis abgedeckt wäre, daher die Wiederholung unnötig. Befall war übrigens nicht leicht, sondern schon mittelgradig (++).

    Ich habe Außenhaltung mit Gartenfreilauf, also auch Erdboden/Wiese und mache im Fall von Parasiten ganz normal sauber, keine zusätzliche Hygiene, koche auch keine Klos aus (das habe ich nur beim ersten Befall mal gemacht, wurde mir zwar von der TÄ nicht empfohlen, aber man liest ja überall von jeder Menge Desinfektion, sodass mich das verunsichert hat).

    Edit: Ich entwurme übrigens auch erfolgreich nach diesem Schema


  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Das mit der Depotwirkung wäre mir neu und da wäre dann auch die zweimalige Gabe fragwürdig... denn wenn es Depotwirkung hat, dann doch auch bei der ersten Gabe.

    Man liest hier ab und an Mal, dass die Gabe von Baycox bei Kokzidien nicht nach der herkömmlichen Methode verabreicht und auch die besondere Hygiene/ Desinfektion nicht sonderlich beachtet wird (ich musste auch tatsächlich direkt an Dich denken Keks ). Das muss auch letztendlich jeder für sich und seine Tiere entscheiden. Aber ich gebe zu Bedenken, dass Kokzidien auch durchaus tödlich enden können und einen sehr guten Überlebenszyklus haben. Natürlich darf man auch nicht das Medikament unterschätzen.

    Ich habe regelmäßig Pflegetiere, die hier mit Kokzidien ankommen. Ich behandele immer nach Hersteller- und Tierarztangabe und beachte dabei auch die unbedingte Hygiene, denn mir ist das Risiko einer Neuansteckung oder gar Ansteckung anderer Tiere einfach zu groß.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Das mit der Depotwirkung wäre mir neu und da wäre dann auch die zweimalige Gabe fragwürdig... denn wenn es Depotwirkung hat, dann doch auch bei der ersten Gabe.

    Man liest hier ab und an Mal, dass die Gabe von Baycox bei Kokzidien nicht nach der herkömmlichen Methode verabreicht und auch die besondere Hygiene/ Desinfektion nicht sonderlich beachtet wird (ich musste auch tatsächlich direkt an Dich denken Keks ). Das muss auch letztendlich jeder für sich und seine Tiere entscheiden. Aber ich gebe zu Bedenken, dass Kokzidien auch durchaus tödlich enden können und einen sehr guten Überlebenszyklus haben. Natürlich darf man auch nicht das Medikament unterschätzen.

    Ich habe regelmäßig Pflegetiere, die hier mit Kokzidien ankommen. Ich behandele immer nach Hersteller- und Tierarztangabe und beachte dabei auch die unbedingte Hygiene, denn mir ist das Risiko einer Neuansteckung oder gar Ansteckung anderer Tiere einfach zu groß.
    Danke für deine Meinung, ich wollte jetzt auch gar nicht die Hygienemaßnahmen in Frage stellen, ich weiss dass das jeder anders handhabt und ich gehöre eher zu denen die abkochen und und und ;-) Ich war lediglich über dieses Therapieschema verwundert, weil ich es so nicht kenne bzw. beim letzten Fall vor einigen Jahren bei gleicher TÄ anders behandelt wurde. Dachte dass es vielleicht neue Erkenntnisse o.Ä. gibt.
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Das mit der Depotwirkung wäre mir neu und da wäre dann auch die zweimalige Gabe fragwürdig... denn wenn es Depotwirkung hat, dann doch auch bei der ersten Gabe.

    Man liest hier ab und an Mal, dass die Gabe von Baycox bei Kokzidien nicht nach der herkömmlichen Methode verabreicht und auch die besondere Hygiene/ Desinfektion nicht sonderlich beachtet wird (ich musste auch tatsächlich direkt an Dich denken Keks ). Das muss auch letztendlich jeder für sich und seine Tiere entscheiden. Aber ich gebe zu Bedenken, dass Kokzidien auch durchaus tödlich enden können und einen sehr guten Überlebenszyklus haben. Natürlich darf man auch nicht das Medikament unterschätzen.

    Ich habe regelmäßig Pflegetiere, die hier mit Kokzidien ankommen. Ich behandele immer nach Hersteller- und Tierarztangabe und beachte dabei auch die unbedingte Hygiene, denn mir ist das Risiko einer Neuansteckung oder gar Ansteckung anderer Tiere einfach zu groß.
    Laut dem TA würde man halt mit der zweimaligen Gabe eine Depotwirkung aufbauen, die nochmal sieben Tage lang vorhält, sodass der neuntägige Vermehrungszyklus abgedeckt wird. Ich hab es nicht mehr ganz genau auf dem Schirm, weil es schon eine ganze Weile her ist (vielleicht so anderthalb Jahre?), aber irgendwie so war es.

    Ich behandele ja so gesehen auch immer nach Tierarztangabe. In Sachen Kokis habe ich drei Tierärzte durch, davon hat einer zum 3-3-3 geraten und zwei zur zweimaligen Gabe und Ende. Zu vermehrter Hygiene hat niemand geraten, allenfalls zu "und nach der letzten Gabe einmal misten".

    Natürlich betrifft mein Handeln immer nur meine eigenen Tiere, die prinzipiell nicht zur Vermittlung stehen und weder vor noch nach der Kokibehandlung irgendwelche Symptome zeigten. Darüber haben wir ja schon öfter geschrieben


  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich wende immer 3-3-3 an. Neben der besonderen Hygiene (Wasser- und Futternapf sowie Toilette reinige ich täglich mit kochendem Wasser) desinfiziere ich dann alles nochmal gründlich immer nach dem letzten Tag des jeweiligen Zyklus, sprich nach dem 3. Tag, nach dem 6. Tag und nach dem 9. Tag.

    Nach der letzten Gabe warte ich dann einige Tage und sammle dann über 3 Tage für eine Kontrollkotprobe.
    Was das putzen angeht hab ich es auch so gemacht bei der gabe wars 333 wenn hoher Befall war, bei niedrigem Befall gab es 252
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Hier gabs gerade 3-3-3, ich mach zwar gründlicher und häufiger sauber, mich aber auch nicht verrückt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    In welchem Abstand nach Behandlung gebt ihr die Kontroll Kotprobe ab? Ich hab jetzt erstmal holzsachen raus genommen, macht ihr die wieder ins Gehege wenn die medi gabe vorbei ist oder erst wenn auch die Kontroll KP negativ ist? Vielen Dank euch!!!
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich warte immer 10 Tage nach der letzten Gabe.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Danke feiveline!

    Ich bräuchte nochmal.eure Meinung bitte, habe jetzt das Holzhaus und die holzetage raus genommen und mit kochendem Wasser übergossen... Habe jetzt nur pappkartons im Gehege und es herrscht Grosse Verwirrung deshalb und dadurch sind sie natürlich auch nicht so entspannt wie sonst weil das Gehege so anders ist. Stress ist ja eigentlich auch nicht so hilfreich bei der koki Behandlung. Wie macht ihr das? Würdet ihr die gewohnte holzetage wieder rein tun? Ist immer ein Handtuch drauf, wo sie dann drauf Sitzen, das könnte ich also regelmässig wechseln. Oder würdet ihr das Holz komplett draussen lassen während der Behandlung?
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich würde ihnen ihr Holz wiedergeben undnach Ende der Behandlung ggf. noch mal mit kochend Wasser übergießen... obmit oder ohne Handtuch ist Geschmackssache.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hab jetzt erstmal holzsachen raus genommen, macht ihr die wieder ins Gehege wenn die medi gabe vorbei ist oder erst wenn auch die Kontroll KP negativ ist?
    Ich nehm sie gar nicht erst raus

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt erstmal holzsachen raus genommen, macht ihr die wieder ins Gehege wenn die medi gabe vorbei ist oder erst wenn auch die Kontroll KP negativ ist?
    Ich nehm sie gar nicht erst raus
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Update:

    Wir behandeln jetzt nach Schema 3-3-3, heute ist der erste Tag nach der dreitägigen Pause. Seit vorgestern hat der eine und seit gestern auch das Partnertier Matschkot, bzw. sind im Klo normal geformte Köttel, daher bin ich nicht sicher, ob es vielleicht eher matschiger BDK ist ?!? Sie sind beide jedenfalls mal mehr mal weniger im Pobereich verschmiert, was für mich teilweise eher nach BDK "duftet". Einge Wochen vor der Behandlung hatte einer von beiden ja mal 2 Tage Matschkot, ansonsten nicht. Kann das jetzt vom Baycox kommen? Sie sind seit vorgestern auch so ein bisschen fressunlustig, leckerlies werden genommen aber das Grünfutter bleibt viel liegen, ansonsten sind sie munter. Baycox kann Bauchweh, Fressunlust und Aufgasung bewirken, soweit ich weiss, aber dieser Matschkot oder matschige BDK jetzt irritiert mich etwas. Ist das ein Zeichen, dass die Kokzidien noch da sind und die Behandlung eher nicht erfolgreich war/ist oder kann es eine Nebenwirkung vom Baycox sein?

    Vielen Dank!
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidien trotz baycox Behandlung.
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 20:35
  2. Wichtige Info zum Thema Kokzidien (Baycox)!
    Von Klößchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 13:21
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 15:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •