Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Erfahrungen mit gleichzeitiger Fütterung Wiese und Strukturmüsli

  1. #1
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard Erfahrungen mit gleichzeitiger Fütterung Wiese und Strukturmüsli

    Huhu,
    gibts da Erfahrungen? Positive, negative? Wie verträgt die Verdauung das?

    Ich hab bis dato immer getrennt, also morgens Strukturmüsli und abends frische Wiese, weil ich ein kleiner Schisser bin und meine, dass sich Getreide und Wiese nicht so gut zusammen machen im Darm ...

    Kann da jemand was Praktisches dazu sagen?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Müsli gibt es immer zusammen mit Wiese bzw. Gemüse im Winter, gab nie Probleme, sind auch keine zu erwarten

  3. #3

    Standard

    Im Winter gibt es beides (Gemüse, wenn Wiese nicht mehr zu haben ist) parallel mit Müsli, im Sommer stelle ich um auf reine Wiesenfütterung. Gab bisher keine Probleme damit!

  4. #4
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Also eure Nasen haben beiden gleichzeitig zur Verfügung?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Also eure Nasen haben beiden gleichzeitig zur Verfügung?
    Ja. Wiese gibt es eh ad libitum, abends dann ne Schale Müsli zum reinholen....
    Das ist kein Problem, da mußt Du Dir auch keine Gedanken machen.

    Probleme kann es geben mit Getreidemehlpellets+Wiese, aber nicht mit Müsli.

  6. #6
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Nein Pellets fütter ich nicht. Aber ich dachte das trockene Gemüse im Müsli und Feuchtigkeit von frischer Wiese und dann quillts womöglich im Bauch auf .. und so weiter ...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Alles gut, kein Grund zur Sorge.

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Probleme kann es geben mit Getreidemehlpellets+Wiese, aber nicht mit Müsli.
    Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
    Auch als ich die Pellets früher noch nicht ad libitum gefüttert habe, gab es keine Probleme, wenn es zusätzlich Grünzeug gab.
    Auch als ich mal einige Zeit Nösenberger Strukturmüsli (erst rationiert, da Innenhaltung, dann ad libitum seit Aussenhaltung) gefüttert habe, gab es keinerlei Verdauungsprobleme, weder im Sommer mit zusätzlich Grünzeug, noch im Winter mit zusätzlich Möhren.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
    hat nichts mit überfressen zu tun. Getreidemehle+Wiese kann zu Fehlgärungen führen, Betonung liegt auf "kann" .

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
    hat nichts mit überfressen zu tun. Getreidemehle+Wiese kann zu Fehlgärungen führen, Betonung liegt auf "kann" .
    Aha, danke. Es hatte trotzdem keines meiner 10 Kaninchen Probleme damit. Vllt. liegts auch an der Pelletsorte - das weiß ich aber nicht.
    Geändert von - - - (13.04.2015 um 15:54 Uhr)

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
    hat nichts mit überfressen zu tun. Getreidemehle+Wiese kann zu Fehlgärungen führen, Betonung liegt auf "kann" .
    Aha, danke. Es hatte trotzdem keines meiner 10 Kaninchen Probleme damit. Vllt. liegts auch an der Pelletsorte - das weiß ich aber nicht.
    Ja, es liegt an der Sorte. Getreidemehl ist das Problem, je mehr davon enthalten ist umso wahrscheinlicher sind Probleme.

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
    hat nichts mit überfressen zu tun. Getreidemehle+Wiese kann zu Fehlgärungen führen, Betonung liegt auf "kann" .
    Aha, danke. Es hatte trotzdem keines meiner 10 Kaninchen Probleme damit. Vllt. liegts auch an der Pelletsorte - das weiß ich aber nicht.
    Ja, es liegt an der Sorte. Getreidemehl ist das Problem, je mehr davon enthalten ist umso wahrscheinlicher sind Probleme.
    Stimmt, ist ja eigentlich logisch. Je mehr Getreide, desto stärkehaltiger, desto "unverträglicher".

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich fütter z.B. Nösenberger ganzjährig dazu. Im Sommer weniger, da Wiesenfütterung ad.libt., im Winter genug, da nur Gemüse. Keinerlei Probleme. Eher das Gegenteil.

    Seit ich ganzjährig Trofu dazu gebe, im Winter das Gemüse rationiert/ in recht überschaubarer Menge füttere, auf ein paar wenige Sorten beschränkt, gab es seit Anfang 2013 bei 8-10 Tieren keinerlei Magen-Darm-Probleme mehr. Mag vllt.auch Zufall sein.

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen

    Seit ich ganzjährig Trofu dazu gebe, im Winter das Gemüse rationiert/ in recht überschaubarer Menge füttere, auf ein paar wenige Sorten beschränkt, gab es seit Anfang 2013 bei 8-10 Tieren keinerlei Magen-Darm-Probleme mehr. Mag vllt.auch Zufall sein.
    Glaub ich persönlich nicht.

  15. #15
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
    hat nichts mit überfressen zu tun. Getreidemehle+Wiese kann zu Fehlgärungen führen, Betonung liegt auf "kann" .
    Aha, danke. Es hatte trotzdem keines meiner 10 Kaninchen Probleme damit. Vllt. liegts auch an der Pelletsorte - das weiß ich aber nicht.
    Ja, es liegt an der Sorte. Getreidemehl ist das Problem, je mehr davon enthalten ist umso wahrscheinlicher sind Probleme.

    Welche Sorten genau kann ich denn füttern?
    Gerne auch per Pn.

    Danke!!

  16. #16
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen

    Seit ich ganzjährig Trofu dazu gebe, im Winter das Gemüse rationiert/ in recht überschaubarer Menge füttere, auf ein paar wenige Sorten beschränkt, gab es seit Anfang 2013 bei 8-10 Tieren keinerlei Magen-Darm-Probleme mehr. Mag vllt.auch Zufall sein.
    Glaub ich persönlich nicht.
    Ich füttere seit zehn Jahren und über zehn Tieren anders und hatte noch nie auch nur nen Furz quer sitzen. Trotz mit ohne Pellets und viiiel Abwechslung beim Gemüse
    LG Lotte

  17. #17
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    So sieht es bei uns auch aus... in 11 Jahren eine Aufgasung durch einen Zahn der förmlich in der Wange steckte und das Tier dadurch nicht fraß und eine Magenüberladung durch Stress aufgrund einer kleinen weiblichen "Hormonschleuder".

    Lediglich der jetzt fast achtjahrige bekommt immer mal ein paar Cunis, SoBlukerne und Erbsenflocken um sein Gewicht zu halten bzw. ein wenig zuzulegen.


    @Oktavinchen, lass Dir bitte keine "Billigpellets" aus dem Garten- oder Baumarkt aufschwatzen, wenn Du zusätzlich Pellets füttern möchtest nimm Cuni Complete.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #18
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    So sieht es bei uns auch aus... in 11 Jahren eine Aufgasung durch einen Zahn der förmlich in der Wange steckte und das Tier dadurch nicht fraß und eine Magenüberladung durch Stress aufgrund einer kleinen weiblichen "Hormonschleuder".

    Lediglich der jetzt fast achtjahrige bekommt immer mal ein paar Cunis, SoBlukerne und Erbsenflocken um sein Gewicht zu halten bzw. ein wenig zuzulegen.


    @Oktavinchen, lass Dir bitte keine "Billigpellets" aus dem Garten- oder Baumarkt aufschwatzen, wenn Du zusätzlich Pellets füttern möchtest nimm Cuni Complete.
    Danke dir, Feiveline, für den Tipp!
    Die Cunis mögen sie nicht. Von Alex füttere ich die Kräuterbits, die mögen sie gern.
    Ich dachte, ich nehm noch ne weitere Sorte dazu, daher meine Frage. Vermutlich ist das aber eher auch kontraproduktiv.

  19. #19

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen

    @Oktavinchen, lass Dir bitte keine "Billigpellets" aus dem Garten- oder Baumarkt aufschwatzen, wenn Du zusätzlich Pellets füttern möchtest nimm Cuni Complete.
    Es kommt nicht darauf an woher die Pellets sind und was sie kosten, sondern auf die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung.
    Man kann daher nicht alle Pellets einfach über einen Kamm scheren und schlecht machen.

    @Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.

    Cuni complete kannst du genausogut verfüttern, nur wären meine beiden davon dick geworden und daher hab ich jetzt Pellets mit ähnlich hohem Rohfasergehalt und weniger Fettgehalt.
    Geändert von - - - (14.04.2015 um 10:51 Uhr)

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Die Cunis mögen sie nicht. Von Alex füttere ich die Kräuterbits, die mögen sie gern.
    Ich dachte, ich nehm noch ne weitere Sorte dazu, daher meine Frage. Vermutlich ist das aber eher auch kontraproduktiv.
    Da brauchst Du nichts anderes dazu. Evtl. von Alex noch die Lein- und/oder Kümmeltaler (gut für die Verdauung), viele nehmen im Winter (oder auch als kleine Beigabe im Sommer) Nösenberger Struktürmüsli.

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    @Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.
    Das meinte ich mit "aufschwatzen"...
    Geändert von feiveline (14.04.2015 um 11:14 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welches Strukturmüsli
    Von Angel1505 im Forum Ernährung *
    Antworten: 160
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 21:16
  2. Wiese Ad-libitum-Fütterung
    Von Sonnenblume im Forum Ernährung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 13:52
  3. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  4. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •