Sämereien sind für blasengries-Tiere ja gar nicht gut. gilt das auch für lein- und kümmeltaler?
Sämereien sind für blasengries-Tiere ja gar nicht gut. gilt das auch für lein- und kümmeltaler?
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
aus Erfahrungen mit Mo heraus, würde ich es nicht füttern, bei einem Blasentier
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich verfüttere es jeden Tag.
Genauso Sämereien ( SBK und Fenchelsamen )
Theo hatte einmal eine Blasenentzündung und da sah man im US etwas Blasengries am Blasenboden ( im letzten Jahr.)
Zu der verkalkten Niere kann ich nichts beisteuern, da kenne ich mich nicht aus.
ich füttere Leintaler und auch Strukturschmaus trotz der verkalkten Niere, weil er mir nicht hilft, wenn sie dann nen Haarballen kriegt. Ich weiß halt auch nicht, was ich machen soll. Blasengries haben wir nicht, zumindest nicht, dass ich wüsste. Ab u zu stell ich ihr zusätzlich was leckeres zum trinken hin und füttere viel FriFu, was oft auch noch recht feucht ist, weil ich es nach dem Waschen nur mäßig schleudere. Auch Wiese wasch ich, wenn es welche gibt.
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Also Beethoven hat zwar keine verkalkte Niere, aber Blasengries. Im Fellwechsel schere ich ihn zwar ja mittlerweile, doch schluckt er dann natürlich trotzdem etwas Fell und das möchte ich durch die Taler und ölige Saaten unterstützen. Ich denke da wie Donkon. Es nützt nichts, auf den Blasengries zu achten, wenn er dann an einer Verstopfung stirbt. Deswegen gibt's die Sachen im Fellwechsel weiterhin![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Ja, das ist natürlich nervig. Beethoven ist auch so ein Kandidat mit ständigem Fellwechsel. Wäre denn scheren für euch eine Option?
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
er hat schon kurze Haare. sie ist ein Lö-Köpfchen, aber ein Zappelphilipp, da trau ich mich nicht ran mit der Schere :/ allerdings find ich ihn auch haariger als sie
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Also mit einer Schere würde ich mich auch nicht rantrauen, aber mit einer Schermaschine passiert eigentlich nichts. Ich nehme diese hier, sie ist trotz des geringen Preises gut und reicht für Kaninchen völlig aus
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...schinen/202339
Ich habe ja auch nur Kurzhaar, aber auch da geht ganz schön was runter, und bei uns bleiben dann vielleicht gerade mal 5mm stehenD.h. vom Fellwechsel merkt man dann praktisch kaum noch etwas. Die Prozedur dauert pro Tier vielleicht 30 Min. So lange würde mich alleine schon die Hinfahrt zum TA kosten, wenn ich wegen Verstopfung wieder hinmüsste
![]()
Geändert von Kiwi (16.04.2015 um 18:47 Uhr)
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Das stimmt sicher. Wie oft muss man scheren und wie laut ist die Maschine?
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Also ich schere im Prinzip immer dann, wenn ich merke, dass der Fellwechsel losgeht. Wenn das bei euch so oft ist, könnte ich mir vorstellen, dass ihr vielleicht einmal im Monat scheren müsst. Je öfter man es macht, desto schneller geht es auch, am längsten dauert es am Anfang, wenn das Fell noch die natürliche Länge hat. Die Lautstärke ist völlig ok, ich habe hier ein sehr schreckhaftes Tier und er macht es gut mit.
Sorry Stiefelchen, dass wir deinen Thread missbrauchen![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen