Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Was mache ich mit Käfigen?

  1. #1
    Floyd
    Gast

    Standard Was mache ich mit Käfigen?

    Hallöchen,

    ich habe mal eine Frage zu "Käfigelementen". Weiß nicht, ob ich hier jetzt im richtigen "Unterkapitel" gelandet bin. Sonst verschiebt meine Meldung einfach in eine andere Kategorie.

    Also, ich habe noch zwei größere Käfige und weiß jetzt nicht so recht, was ich damit anstelle.
    Früher waren da erst noch die Kaninchen drin. *leider, leider* Die letzten Jahre dienten die Schalen als Kaninchenklos und die Metallelemente standen im Keller.

    Jetzt musste ich erst mal die Kaninchenhaltung aufgeben :-( und frage mich, was ich mit den Käfigen machen soll (habe leider den Platz/Keller bald nicht mehr). Fände es Materialverschwendung, wenn ich die Metallteile einfach wegwerfe. Als Käfige möchte ich sie so aber auch nicht so recht weggeben. Die Schalen könnte ja wer anderes ebenfalls als Klos weiterverwenden. Aber die Metall-/Gitterteile? Kann die jmd. verwenden? Bzw. was habt ihr daraus so gebastelt?

    Oder meint ihr, dass es Ausnahmen gibt, für die auch Käfige in Ordnung sind? zB. für Notaufnahmestationen, wenn Tiere besonders krank aussehen oder sich allzu arg beißen und sie für kurze Zeit auf arg begrenztem Raum getrennt werden müssen?

    Ich will einfach mal Tipps, was ich mit den "Käfigen" machen könnte, ohne sie an unerfahrene Kleintierhalter_innen abzutreten, die die Schnuffels dann nur falsch halten, und ohne die Käfige einfach wegwerfen zu müssen, was meinem Prinzip von Ressourcenschonung widersprechen würde.

    Vielen Dank für eure Tipps.
    die auf Streichel- und Fellentzug Seiende

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    erstmal tut es mir Leid, dass du die Kaninchenhaltung aufgeben musst.

    Du kannst solche Käfige trotzdem an Pflegestellen abtreten, weil es da tatsächlich manchmal sein kann, dass man Kaninchen in einen Käfig setzen muss. Z.B. wenn man 50 auf einmal rausholt. Da sind dann 2 "Park"käfige schon gut. (die Nins bleiben da ja nicht für immer drin).

    Wenn man eine Decke aufs Gitter legt hat man einen schönen Unterschlupf. Ich denke, gerade wenn man Kaninchen aus reiner Käfighaltung aufnimmt (am besten noch wo sie dauernd angegrabbelt wurden) brauchen sie den Zufluchtsort noch. Die PS wird die Käfigtür abbauen und eine Weidenbrücke als Einstieg/Ausstieg drüberstellen, Decke über den Käfig und dann darf Kinderzimmerhoppelhasi selber raus und rein wann er möchte.

    Wegwerfen würde ich die Käfig auch nicht. Aber verkaufen oder verschenken einfach so auch nicht. Es müsste schon eine PS sein.

    Hilft dir das etwas weiter?

    MfG

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Pflegestellen oder Tierheime wären auch meine Vorschläge!
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Ich hatte auch noch ein Gitter mit zugehöriger Unterschale im Keller stehen und habe dies dem örtlichen Tierheim gespendet

  5. #5
    Floyd
    Gast

    Standard Danke

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ja, so ganz ohne Schnuffels und Langohrs ist es schon manchmal ein bisschen komisch.
    Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Hatte daher erst gedacht, dass ich die Käfige aufhebe. Die sind aber letztendlich doch arg sperrig und nehmen viel Platz weg.

    Hatte in diese Richtung (Tierheim und Notaufnahmen bzw. Pflegestellen) eben auch schon gedacht!

    Habt ihr noch ein paar Pflegestellentipps (bestimmt! ) hier im Berliner Raum oder soll ich da hier mal im Forum rumgrasen?

    Liebe Grüße.

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Floyd Beitrag anzeigen
    Habt ihr noch ein paar Pflegestellentipps (bestimmt! ) hier im Berliner Raum oder soll ich da hier mal im Forum rumgrasen?
    Ich mache unsere aktiven Pflegestellen mal hierauf aufmerksam, vielleicht hat da ja jemand Bedarf

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Oder du wirst Parkstelle für die Labortiere die regelmäßig in Berlin raus kommen Weiß jetzt nicht warum du mit der Tierhaltung aufgehört hast, aber vlt wär das ja ne Möglichkeit
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    Oder du gibst sie mir, dann kann ich Parkstelle für Laborkaninchen werden. Wielange wäre denn zumutbar für die großen in einem Käfig zu sitzen?

    MfG

  9. #9
    Floyd
    Gast

    Standard

    Stimmt. Gute Frage, die Laboris sind ja in der Regel keine Zwerge. Wie lang hat mensch denn so Laboris "parken"?
    Und wieviele holt ihr denn da so am Stück raus?
    Kenne auch so ein gerettetes "kleines" Schnuffel, welches nur leider keine Ahnung hat, wie es mit anderen Kaninchen zu kommunizieren hat.

    Bin jetzt etwas unschlüssig. Aber eigentlich bin ich grad echt zu oft unterwegs.
    Kuragari hast du denn schon Erfahrung mit Laboris?

    Bin euch echt dankbar über weitere Infos. Danke.

  10. #10
    diefiete
    Gast

    Standard

    Hej,

    ich habe die Käfige immer nur innerhalb des Forums oder an Bekannte verkauft und gespendet. Ich hätte auch Sorge, dass da ein Kaninchen sein ganzes Leben rein muss...

    bzgl. Laboris:
    Meines Wissens nach kommen die aus Käfighaltung, oder nicht? Da ist ja nichts verwerfliches bei, wenn die in etwas größeren Käfigen geparkt werden. Aber wenn ihr Fragen dazu habt, würde ich mich direkt an die Organisatoren wenden. Denn die haben das auch zu entscheiden und die haben auch Erfahrung.

    Meines Wissens nach sind das die Kontaktadressen: laborkaninchen@aol.com oder laborkaninchen@gmail.com

    Liebe Grüße
    Geändert von diefiete (26.03.2015 um 23:20 Uhr) Grund: doofe Autokorrektur

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Oder du gibst sie mir, dann kann ich Parkstelle für Laborkaninchen werden. Wielange wäre denn zumutbar für die großen in einem Käfig zu sitzen?

    MfG
    1 Nacht

  12. #12
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Und wie verlässlich ists, dass Parkstellen ihre Kaninchen nach vereinbarter Zeit an die MFG/Pflegestelle abgeben können?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Bei den Berliner Laboris hat das glaube ich bisher immer ganz gut fkt. Muss ja auch, sonst macht irgendwann keiner mehr Parkstelle. Das ist der aktuelle Thread dazu: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=117261 Ansonsten hängt das natürlich immer auch von den Organisatoren ab, wie gut das alles klappt.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Und wie verlässlich ists, dass Parkstellen ihre Kaninchen nach vereinbarter Zeit an die MFG/Pflegestelle abgeben können?
    Ganz unterschiedlich. Teilweise gibt es ja noch gar keine MFG bzw. PS, von daher kann man vorab nicht sagen wie lange überhaupt geparkt werden muß.
    Dann ist teilweise aber auch schon alles in trocknen Tüchern und es ist vorab klar wann die MFG ist.
    Dann muß man auch damit rechnen das irgendwer einen Rückzieher macht, warum auch immer....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •