Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Backenzahn gezogen, Veracin wirklich schon absetzen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard Backenzahn gezogen, Veracin wirklich schon absetzen?

    Hallo ihr Lieben,

    nach einer anstrengenden Zeit mit vielen Verdauungsproblemen hatte ich heute einen Termin mit Beethoven und Stupsie. Ausführlich mit dem Othoskop betrachtet sahen Beethovens Zähne gut aus, bei Stupsie zeigten sich Unregelmäßigkeiten, Zahnspitzen und eine kleine Verletzung in der Mundhöhle.
    Beethoven durfte nach Hause, Stupsie wurde sediert und Folgendes kam (neben dem Herunterschleifen und Entfernen von Zahnspitzen) heraus:

    Der obere hinterste Backenzahn war locker. Die Ärztin sagte, dass sie den nie gerne zieht, da dadurch ein Zugang zur Augenhöhle besteht, aber da er locker war und die Möglichkeit bestünde, dass dadurch Erreger in die Augenhöhle dringen, wurde er gezogen. Eiter war noch keiner vorhanden. Sie hat dann ein antibiotisches Gel "Gelata Vet Alpha" oder so ähnlich, in die Wunde getan, dies würde nun über die nächsten Tage ein AB abgeben, damit sich nichts entzündet. Sie hat dann die Wunde vernäht, damit möglichst keine Erreger vom Futter eindringen können. Desweiteren soll sie alle zwei Tage Infectocellin oder Veracin bekommen.

    Wie sehen die Erfahrenen hier diese Sache? Ich muss dazu sagen, dass wir mit unserem anderen Weibchen Krümel ja genau diese Geschichte bereits hier haben: eine vereiterte Augenhöhle. Ich hoffe, dass wir dies nun bei Stupsie noch vermeiden konnten. Leider bin ich davon ausgegangen, dass ihre Zähne keine großen Probleme bereiten würden und habe sie deswegen heute in unserer Haustierarztpraxis sedieren lassen. Normalerweise gehe ich mit Krümel ja zu einem speziellen Zahn-TA und hätte dies mit Stupsie gerne ebenfalls getan, wenn ich das vorher gewusst hätte.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Sie hat heute ja bereits Infectocillin gespritzt bekommen. Ich habe hier noch Veracin für Krümels vereiterte Augenhöhle. Die Ärztin sagte, das könne ich auch nehmen, die Beiden seien sich recht ähnlich. Welches AB würdet ihr nehmen? Wie gesagt, das Infectocillin hat sie heute schon bekommen, da weiß ich nicht, ob eine Umstellung jetzt noch ginge?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das weiß ich leider auch nicht.
    Ich habe bisher nur (gute) Erfahrungen mit Veracin gemacht und kenne Infectocillin nicht persönlich.
    Ich habe hier allerdings auch schon davon gelesen und weiß, dass Daniela H. es bei ihrem kleinen Mann auch einsetzt wegen eines Abszesses.
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109223
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    Alles ist möglich, leider.
    Da aber noch kein Eiter da war , antibiotische Paste drin ist und die Ärztin hoffentlich richtig gut vernäht hat hast Du gute Chancen das das so abheilt. Ich hätte an Deiner Stelle ebenso entschieden, denn ein loser Zahn wäre auf jeden Fall eine Eintrittspforte.

    Falls Du Lein gibst würde ich diesen aktuell meiden, die Samen neigen dazu festzukleben. Allgemein würde ich nur blättrig füttern, also nix was irgendwie backt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich hoffe auch, dass sie richtig gut vernäht hat Sie sagte, an dieser Stelle könne es u.U. wieer aufgehen... Dienstag/Mittwoch ist Wundkontrolle...

    Genau, Daniela verwendet es, wir sind ja auch in der gleichen Praxis, von woanders habe ich auch irgendwie noch nichts vom Infectocillin gehört Wobei ich das Veracin schon hier habe und damit halt auch immer gute Erfahrungen gemacht habe. Ginge denn wohl das Umsteigen darauf, auch wenn sie heute bereits Infectocillin bekommen hat?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Da würde ich mich bei TÄ nochmal schlau machen, da kann ich mich nicht festlegen. Aber ich meine im Kopf zu haben, dass auch Daniela mal ein bisschen zwischen den beiden gewechselt hat ohne Probleme.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Genau, ich habe das Infectocillin jetzt nicht mitgenommen, sondern mich dazu entschieden, ihr Veracin zu geben. Die Ärztin sagte, das wäre ok. Krümel verträgt es seit Monaten super und Sammy hat es damals auch gut vertragen.

    Leider sagte die Ärztin auch, dass diese Fäden häufig wieder aufgehen. Das ist Mist. Aber ich hoffe jetzt einfach, dass sie es nicht tun.

    Weiterhin sieht ihr Kiefer nicht gut aus, es gibt einige Stellen, in denen es Zubildungen um Zahnwurzeln herum gibt. Nun frage ich mich, was kann man da tun? Abwarten und möchte ich nicht, aber die Zähne einfach ziehen ist ja wahrscheinlich auch nicht die Lösung. Ich werde die RöBis gleich direkt schon einmal an unseren Zahn-TA mailen und ihn um Rat fragen. Da es hier aber auch einige erfahrene User gibt, möchte ich euch fragen: habt ihr Erfahrungen, wenn solche Zubildungen im Entstehen inbegriffen sind? Mir wurde jetzt gesagt, noch sei es kein Abszess, könne aber gut einer werden. Wie seid ihr vorgegangen?

    Ich habe die RöBis von meinem Rechner abfotografiert, ich hoffe, die Qualität ist trotzdem immer noch in Ordnung Ich glaube, gut sichtbar ist es im Unterkiefer auf dem zweiten Bild.
    Angehängte Grafiken
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.887

    Standard

    Kenne eigentlich nur die Empfehlung von meinen Zahnnins her, dass wirklich regelmäßiges, tiefes Einschleifen der Zähne den Druck von den Wurzeln nehmen soll. Bei Abszessen liest man sonst ja von AB-Dauergabe über längere Zeiträume, hatte ich noch nicht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das war so auch die Empfehlung heute, dass man wirklich immer schaut, dass die Zähne möglichst gerade und heruntergeschliffen sind
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Gibt es sonst noch weitere Tipps?

    Die Kleine schmatzt ganz schön... Ist das normal? Immerhin musste sie bisher noch nicht gepäppelt werden, den Brei nimmt sie vom Teller.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Das war so auch die Empfehlung heute, dass man wirklich immer schaut, dass die Zähne möglichst gerade und heruntergeschliffen sind
    Das würde ich auch so machen. Vom Rö her könnte man nämlich die Extraktion fast jeden Zahnes rechtfertigen und das kann es ja nicht sein.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    Sorry, aber genau das hat der TA vermutlich auch gesagt und daher zum schleifen geraten ?

    Das ist nicht soo dramatisch, kann so jahrelang gut gehen , man muß nur ein Auge drauf haben und eben schleifen.

    Nimmt er nichts blättriges? Brei würde ich nach Möglichkeit vermeiden.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    So wie ich es verstanden habe, sieht man die Zubildungen besonders im linken Unterkiefer. Das wäre nochmal ein Unterschied zu allen Zähnen Aber ja, das Schleifen käme dann eben demnächst regelmäßig auf uns zu. Ich hoffe auch, dass es möglichst lange gut geht. Sie ist zehn Jahre alt und bisher waren ihre Zähne, zumindest optisch, gut und sie hat problemlos alles gefressen. Aktuell nimmt sie wirklich nur Breiiges oder eingeweichte Haferflocken. Das gestehe ich ihr aber auch erstmal so zu. Bin froh, dass sie das weitestgehend freiwillig vom Teller leckt, die TA hat mit Päppeln gerechnet.

    Sie schmatzt ziemlich viel. Ist das normal oder ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt?
    Sie bekommt 2x täglich Metacam . Sollte ich ggf. mit Novalgin ergänzen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    Das schmatzen kann jetzt mit der OP zusammenhängen, das neue Mundgefühl erstmal analysieren...

  16. #16
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das schmatzen kann jetzt mit der OP zusammenhängen, das neue Mundgefühl erstmal analysieren...
    mein Joshi hat auch immer so geschmatzt, als er einen Zahn gezogen bekommen hat.
    Bei meinem Joshi hat man mir aufgrund solcher Zubildungen vor 5 Jahren gesagt, dass er bald einen Abzess bekommen kann. Deine Rö-Bilder erinnern mich ehrlich gesagt sehr an die von Joshi. Wir sind mit ihm alle 6-7 Wochen dann zum Zähnekürzen gefahren. Das habe ich auch immer nur von einem Spezi in Gasnarkose machen lassen, so dass man alles sieht und gut machen kann. Er hat nie Eiter oder einen Abzess gehabt - er ist im August dann an einem Hirntumor gestorben
    Das Gleiche habe ich seit 1 Jahr mit Puma. Bei ihr muss ich allerdings schauen, denn manchmal muss sie alle 2 Wochen zur "Zahnsanierung". Bei ihr sind durch die regelmäßigen Kürzungen beim Spezi die Zubildungen seit 1 Jahr unverändert.

    Alles Gute für Euch

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir hatten dasselbe, alle Zähne hätte man ziehen müssen.
    Auf beiden Seiten drohte sogar der Durchbruch in die Augenhöhlen.
    Wir schliffen das Gebiss auch immer runter.
    Leider sind wir einer Empfehlung einer eigentlich sehr guten Zahntierärztin gefolgt und haben die Zähne regelmäßig bis auf Zahnfleischniveau gekürzt, da man so das Gesamtbild sogar wieder verändern und nicht nur aufhalten kann.
    Wir haben das dann so gemacht und ich bereue es bis heute.
    Nach einem Jahr sahen die Röntgenbilder viel besser aus, kein Vergleich zu vorher, die Zähne haben sich sogar zurückgebildet und das Wachstum Richtung Kiefer/Augen stagnierte.
    Leider wuchsen die Zähne auch im Mund nicht mehr, er konnte nie wieder richtig fressen und seine Lebensqualität war gleich null. Er starb dann an einer anderen Sache, aber ich würde das nie wieder tun.
    Das bringt einem nämlich gar nix und schon gar nicht bei nem älteren Tier, unseres war noch jung, deshalb wollten wir ihm die Chance geben.

    Ich würde einfach immer darauf achten, dass sie normal lang sind und ganz normal eingeschliffen werden, also keine Extreme.
    Außerdem hat meine TÄ mit Dentisept super Erfahrungen bei solchen Patienten gemacht.
    Man kann zweimal in der Woche eine Mundhygiene durchführen, die Paste haftet an feuchten Schleimhäuten und desinfiziert super gut. Seit wir das so gemacht haben, entstand kein Eiter mehr. Wir hatten zahlreiche wacklige Zähne, die wir nicht alle ziehen konnten. Dort eiterte es immer mal wieder. Mit der Paste gings ihm viel besser. Das kann man super leicht alleine zu Hause machen.

    Achja, Metacam stabilisiert die Zähne im Knochen, das mussten wir auch ein paar Wochen geben, hat sogar ein paar Zähne wieder fest gemacht.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    @ Klaudia: der Tod deines Joshis tut mir sehr leid es ist schlimm, wenn man eine Diagnose bekommt, bei der wirklich kalr ist, dass man sie nicht öndern kann. Wir werden hier genau so vorgehen, wie Joshi es auch erlebt hat, regelmäßig abschleifen, ggf. bei meinem Zahnarzt in Gasnarkose. Da muss ich einfach gucken, was für uns praktikabler ist.

    @ Maren: das ist ja schrecklich Da hat man es sozusagen zu gut gemeint. Ach Mensch, das tut mir leid. Ich bin mir aber sicher, dass du es geschafft hast, ihm trotzdem ein wunderschönes Leben zu bieten und er es sehr gut bei dir hatte und auf jeden Fall noch Lebensqualität da war. Oder meinst du nicht?
    Ich werde mir das auf jeden Fall so mal merken!
    Wo bekommt man diese Paste her, weiß du das?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Am Ende ist er an dem Schnupfen und den Zähnen gestorben, der Schnupfen verlief atypisch, seine Luftröhre schwoll zu und er konnte nicht mehr atmen, ratterte wie ein Traktor, konnte nemmer schlucken
    Naja, vor dieser ganzen Schleiferei hatte er eine VIEL größere Lebensqualität, mit seinen Kraut und Rüben im Mund konnte er besser essen als mit diesem Kahlschlag, ich würde es nie wieder machen. So hat er sich natürlich total wohl gefühlt, er war eh ein Menschenhasi

    Die Dentisept Paste bekommt man beim Tierarzt oder in diversen Tiershops, da es ja keine Nebenwirkungen hat.
    Hier zum Beispiel:
    http://www.tierarzt24.de/albrecht-de...FarKtAodhjYAQw
    http://www.tierarzt24.de/animedica-d...FfQZtAodiwoAMw

    Wir hatten es von beiden Marken, macht keinen Unterschied.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach Mensch, das tut mir leid Es ist schön, dass er so einen guten Bezug zu euch hatte. Ich bin mir sicher, er hat euch geliebt und dass ihm das wichtiger war, als alles andere!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Backenzahn gezogen, Zufütterung und neuer TA
    Von SchnickSchnack im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.11.2014, 19:36
  2. Durchfall-Veracin lieber absetzen?
    Von Sandra B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 08:07
  3. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 10:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •