Seite 1 von 7 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 137

Thema: Wir ziehen um - und unserer Kaninchen sollen (müssen) in die Außenhaltung

  1. #1
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard Wir ziehen um - und unserer Kaninchen sollen (müssen) in die Außenhaltung

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und hoffe auf euren Rat:

    Kaninchen haben meine Frau und ich jetzt seid über 10 Jahren und aktuell leben bei uns 4 Hoppler in unserem Kaninchenzimmer:
    Rübe (9 Jahre), Marcel (7 Jahre), Hubsy (1,5 Jahre) Frau Staller (1,5 Jahre)

    Ende September ziehen wir in eine neue Wohnung und aus unseren Haustieren sollen (müssen) Garten- bzw. Terassentiere werden. Und hier betreten wir Neuland.

    An und für sich war es ja schon immer unser Wunsch den Hasen Auslauf im Freien zu ermöglichen - allerdings machen wir uns etwas sorgen was den Termin dieser Umstellung angeht. Ende September ist dabei sicher nicht ideal. Aber leider haben wir keine andere Möglichkeit. In der neuen Wohnung dürfen die Ninchen nicht mit hinein. Die Haltung ist nur im Garten bzw. auf der Terrasse erlaubt - wobei die Terrasse komplett überdacht ist.

    Ich habe im ersten Schritt daran gedacht einen isolierten Hasenstall zu kaufen - aber alles was ich online gesehen habe, hat mich nicht wirklich überzeugt oder war ziemlich teuer.
    Ich würde daher gern ein Gehege mit Schutzhaus bauen wollen. Hat von euch dazu jemand Tips? Habe mir aus den verschiedenen Beiträgen hier schon ein paar Anregungen geholt und oft gelesen, dass viele Hasen das Schutzhaus gar nicht so sehr nutzen - es sei denn es wird extrem kalt. Ich plane daher ein Gehege von ca. 3 x 3 Meter was komplett gegen Wildtiere und Wettereinflüsse gesichert ist. Da die Terrasse überdacht ist, sollte das nicht so schwer sein - nur Wind und Schlagregen müsste ich einplanen.
    Wie schaut es bei der Isolierung des Schutzhauses aus - Hatte daran gedacht Kiefernholzplatten zu verwenden und dazwischen 2cm Styropor zu verbauen. Reicht das oder hat jemand andere Erfahrungen mit anderen Materialien gemacht? Was mache ich um das Holz wetterfest zu machen? Wie gesagt selbst bei einer überdachten Terrasse dürfte es hin uns wieder Schlagregen oder im Winter auch Schneeverwehungen geben. Soll man das Holz lackieren? Was kann man da nehmen um den Ninchen nicht zu schaden - nagen tun sie ja sowieso. Im Innenbereich war das ja nie ein Problem - hab das Holz da immer unbehandelt gelassen

    Ich weiss sind ne Menge Fragen - hoffe es sind nicht zu viele blöde Fragen dabei

    Bin für jeden Tipp Dankbar - wir wollen unsere Rasselbande nur gut über den Winter bringen

    Danke und viele Grüße
    Marc

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu

    erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Guck doch mal hier, vielleicht kannst Du Dir hier schon ein paar Anregungen holen, ansonten werden Deine Fragen gerne von uns beantwortet.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=32196
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Marit,

    Danke für die Begrüßung und die Blumen

    Den Beitrag habe ich mir auch schon angeschaut und es sind wirklich tolle Anregungen dabei.
    Mein Problem ist einfach, dass ich keine Zeit habe ein größeres Gehege zu bauen. (Zumindest im Moment noch nicht )

    Wir ziehen Ende September um - und da müssen auch die Hasen von einem Tag auf den anderen umziehen. Es bleibt also keine Zeit für eine große Vorbereitung.

    Zum Thema Lack/Lasur habe ich jetzt schon den Tip mit dem Sabberlack gelesen. Hat da jemand eine gute und kostengünstige Quelle? Am besten für eine Onlinebestellung.

    liebe Grüße

    Marc

  4. #4
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Aldi süd und Lidl haben ab donnerstag 28.08 Buntlack und Holzschutzgel im Angebot

  5. #5
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Marshmallow,

    das würde ja passen wie die Faust aufs Auge - woher hast du denn die Info? Auf der Aldi Süd Seite habe ich gerade noch nichts gefunden.

    Wenn das so stimmt werde ich mich gleich mal da eindecken

    Danke auf jeden Fall jetzt schon

    viele Grüße

    Marc

  6. #6
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    ich glaub es zumindest das Aldi süd hat. bei lidl weiss ich es sicher.

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi,

    ich hätte noch eine etwas andere Idee ...

    Außenhaltung ist toll aber Ende September dafür leider schon etwas (zu) spät. Ich würde versuchen, sie vielleicht schon jetzt in eine Pflegestelle/ Pension in Außenhaltung zu geben wo sie bis zu eurem Umzug bleiben können und sie dann zu Euch in das neue Außengehege holen.

    Ich war auch mal in einer ählichen Situation und habe mich entschieden meine Hasis für ein paar Wochen abzugeben was für mich schlimmer war als für die Kaninchen aber auch da ging es nicht anders.

    Ende September mit der Außenhaltung zu beginnen kann aber auch gut gehen es kommt eben aufs Wetter an aber die Nächste können da schon ganz schön kalt werden. Dann müssen die Kaninchen ein wetterfestes Quartier haben welches dick eingesträut ist.

    Falls du die Kaninchen nicht abgeben möchtest wäre es ganz gut ein Gartenhaus (3 x 3 Meter) aufzustellen (aus dem Baumarkt, zum Stecken - mit Vorbereitungen und ein paar Helfern steht es in drei Tagen) wo sie auch später nächtigen können und dieses mit einem Frostwächter (für den Notfall) zu versehen damit es nicht zu kalt wird.

    Ohne Frostwächter kann es auch gehen aber dann muss im Gartenhaus noch ein großer Stall als Schlafhöhle ganz dick eingestreut werden.

    Einen gesicherten Freilauf kann man später noch ans Gartenhaus dran bauen.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (18.08.2014 um 14:28 Uhr)

  8. #8
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Birgit,

    Danke für den Tip mit der Pfelegstelle - werde ich heute Abend mal mit meiner Frau besprechen (auch wenn die Vorstellung ihre Hasen aus der Hand zugeben für sie sicher der Horror ist).

    Gibt es irgendwo Infos zu Pflegestellen die Außenhaltung bieten? Nach Möglichkeit in der Nähe von Rosenheim? - Würde die Ninchen ungern Stundenlange durch die Gegend fahren.

    Oh mann der Umzug macht mich jetzt schon fertig :-)

    viele grüße

    Marc

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo lieber Marc,

    für mich war das damals auch der blanke Horror die Ninchen abzugeben für mindestens 4 Wochen. Wir haben für die Kaninchen Urlaube verschoben usw. die Kaninchen waren bzw. sind mit das Wichtigste in unserem Leben, wie unsere Kinder aber es ging nicht anders. Hintergrund war, dass wir unser Haus verkauft haben, ein modernes Haus mit einem Kaninchenzimmer drin (sie waren im Winter in einem eigenen Zimmer) haben viele Leute für absolut bescheuert gehalten, manche finden das auf eklig und wir hätten es schwer gehabt, Käufer zu finden die den gewünschten aufpreis gezahöt hätten. Wir wussten dass der Verkauf ohne Kaninchen besser ist und schon war "die Hütte unterm Hammer".

    Wir mussten verkaufen weil wir woanders ein Grundstück gekauft hatten wo wir nochmal bauen wollten also mussten die Ninchen für bis nach dem Notartermin woanders hin. Nach draußen konnten sie damals nicht weil es noch im Winter war. Also kamen sie für schließlich 5 Wochen zu Simone nach Grefrath ca. eine dreiviertel Stunde von hier entfernt und dort hatten sie ein tolles übergangszuhause.

    Haus verkauft, Ninchen zurück, erst in den Wohn-Keller (das Kaninchenzimmer war aufgelöst, die Verkelidungen von den Wänden verschwunden und sah aus wie ein leeres Kinderzimmer) und dann ab Mitte April 2013) kamen die Kaninchen dann wieder in die Außenhaltung.

    Simone hat sie bestens versorgt, alles war perfekt.

    Eine Pflegestelle für Draußen zu bekommen ist wahrscheinlich leichter, ggf. würde auch eine Pflegestelle in einem unbeheitzen Raum gehen.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ende September noch raussetzen finde ich nicht so tragisch. Da die Kaninchen ein eigenes Zimmer haben, einfach die Heizung auslassen und viel lüften sowie künstliches Licht lange, nachdem es draußen längst dunkel ist, vermeiden. Dann bilden sie auch drinnen schon ein schönes Winterfell und sind die Temperaturen draußen so weit gewohnt, dass das Umsetzen überhaupt kein Problem ist. Temperaturunterschiede um die 15°c halten die Kaninchen locker aus. Wenn das Außengehege geschützt ist und eine Schutzhütte hat (Isolierung braucht die nicht), sollte das reichen.


  11. #11
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Keks,

    das was du schreibst beruhigt mich dann doch wieder ein wenig.

    So wie du es vorschlägst machen wir es eh schon - Fenster ist Tag und nach auf und geheizt wird immer Sommer eh nicht.

    Man sieht auch schon, dass die Hasen gerade ihr Winterfell bekommen (schauen gerade etwas merkwürdig aus )

    Am Wochenende werden ich jetzt selber ein Schutzhaus bauen - das kann ich dann beim Umzug sofort auf der neuen Terrasse aufstellen.

    Wir sind auch am überlegen, ob wir unsere Autos aus der Garage fahren und die Hasen dann da vorübergehend einziehen lassen.

    Aber da habe ich noch ein etwas ungutes Gefühl da auch unsere Nachbarn (ist ein Mehrparteienhaus) durch die Garage gehen um zu ihren Kellerabteilen zu kommen. Und da ist auch ein Nachbar dabei der unter anderem der Grund für unseren Auszug ist. Ausserdem wird da auch sehr gern die Tür offen stehen gelassen - und da müsste ich das komplette Gehege auch erst mal einbruchssicher machen. Nicht das die Katzen und sonstige Tiere der Umgebung zu Besuch kommen.

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich denke, das wird schon so reichen. Wenn ohnehin gelüftet wird usw., sollte der Umzug problemlos klappen. Wenn sie drinnen bei ca. 15°c wohnen, sind draußen auch Temperaturen um den Gefrierpunkt eigentlich kein Grund zur Sorge.


  13. #13
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Anne,

    Noch mal Danke für deinen Beitrag

    Wenn das gewünscht ist werde ich über das weitere Vorgehen und den Umzug unserer Hasen hier berichten.

    @ Marshmallow: heute habe ich die Werbung von Aldi Süd bekommen - du hattest Recht - auch hier wird ab dem 28.08 Lasur und Buntlack verkauft

    Liebe Grüße
    Marc

  14. #14
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Kleine Korrektur: die Farbe bei Aldi Süd gibt es ab dem 25.08.14
    liebe Grüße

    Marc


  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Vielleicht hab ich das auch überlesen, sicherheitshalber frag ich nochmal nach:
    Wieso können die Kaninchen denn nicht mit in die Wohnung?

    Wenn ihr das nicht (mehr) wollt finde ich das völlig ok, Außenhaltung ist total toll für Kaninchen.

    Im ersten Beitrag last sich das aber so, dass ihr das nicht dürft? Meines Wissens ist es in Deutschland nicht möglich, einem Mieter das Halten von Kleintieren zu verbieten, auch wenn das so im Mietvertrag steht. Zumindest nicht, so lange es ein angemessenes Maß nicht überschreitet

  16. #16
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo Lena,

    Ja es steht so im Mietvertrag - ich weiß auch, dass dieser Passus eigentlich nicht ganz so zulässig ist. Aber bei uns sind es halt gleich 4 Kaninchen - und um ehrlich zu sein, möchten wir nicht direkt mit den neuen Vermietern aneinander geraten.
    Wir wollten unseren Kaninchen ja immer schon viel Platz geben und eine Aussenhaltung haben wir uns für sie immer schon gewünscht. Sowas ist im ersten Stock und einem kleinen Balkon eben nicht machbar.

    Worüber ich mir halt Sorgen gemacht habe ist der Zeitpunkt des Umzugs - den kann ich aber nicht vorziehen.

    Wir setzen jetzt den Vorschlag von Anne um - und haben das Kaninchenzimmer immer ungefähr auf dem Außentemperaturniveau.

    Den Vieren geht es gut und ich hoffe inständig, dass das auch so bleibt
    liebe Grüße

    Marc


  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Alles klar

    Dann freu ich mich schon auf Bilder vom Außengeheg

  18. #18
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    So morgen kann es losgehen mit dem basteln

    War eben beim einkaufen
    Angehängte Grafiken
    liebe Grüße

    Marc


  19. #19
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Hi,

    und dass die Nasen erstmal drinnen wohnen und dann gemütlich im Frühjahr ausziehen,
    das geht auch nicht ?
    Damit ließe sich der Vermieter vielleicht überzeugen ...,

    und das wäre für euch bestimmt stressfreier,
    da es bei einem Umzug immer so viel noch zusätzlich zu tun gibt, an das man vorher
    gar nicht gedacht hat ...
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  20. #20
    Gut zu Vögeln und zu Kaninchen Avatar von sonne03
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Bei Rosenheim
    Beiträge: 82

    Standard

    Leider nein, die Vermieter haben wohl schon sehr schlechte Erfahrung mit Mietern gemacht die Tiere in der Wohnung gehalten haben.

    Wie schon gesagt weiß ich, dass eine solche Klausel die das Halten von Kleintieren in einer Mietwohnung verbieten anfechtbar sind. Aber ich bin einfach nicht der Mensch der eine Vereinbarung mit jemandem schließt mit dem Vorsatz diese sofort wieder zu brechen.

    Ich kann den Vermieter in gewisser Weise auch verstehen - er hat in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht mit Mietern deren Tiere die Wohnung mehr oder weniger beschädigt haben.
    Und daher bin ich doch sehr froh, das wir trotzdem den Zuschlag für die Wohnung bekommen haben - er hätte die Wohnung auch Bewerbern geben können die keine Tiere haben. Wir haben vereinbart die Kaninchen im Garten zu halten und so wird das sicher auch klappen.
    liebe Grüße

    Marc


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meine Monster müssen/sollen raus :-D
    Von Jennifer im Forum Haltung *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 17:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •