Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe auf euren Rat:
Kaninchen haben meine Frau und ich jetzt seid über 10 Jahren und aktuell leben bei uns 4 Hoppler in unserem Kaninchenzimmer:
Rübe (9 Jahre), Marcel (7 Jahre), Hubsy (1,5 Jahre) Frau Staller (1,5 Jahre)
Ende September ziehen wir in eine neue Wohnung und aus unseren Haustieren sollen (müssen) Garten- bzw. Terassentiere werden. Und hier betreten wir Neuland.
An und für sich war es ja schon immer unser Wunsch den Hasen Auslauf im Freien zu ermöglichen - allerdings machen wir uns etwas sorgen was den Termin dieser Umstellung angeht. Ende September ist dabei sicher nicht ideal. Aber leider haben wir keine andere Möglichkeit. In der neuen Wohnung dürfen die Ninchen nicht mit hinein. Die Haltung ist nur im Garten bzw. auf der Terrasse erlaubt - wobei die Terrasse komplett überdacht ist.
Ich habe im ersten Schritt daran gedacht einen isolierten Hasenstall zu kaufen - aber alles was ich online gesehen habe, hat mich nicht wirklich überzeugt oder war ziemlich teuer.
Ich würde daher gern ein Gehege mit Schutzhaus bauen wollen. Hat von euch dazu jemand Tips? Habe mir aus den verschiedenen Beiträgen hier schon ein paar Anregungen geholt und oft gelesen, dass viele Hasen das Schutzhaus gar nicht so sehr nutzen - es sei denn es wird extrem kalt. Ich plane daher ein Gehege von ca. 3 x 3 Meter was komplett gegen Wildtiere und Wettereinflüsse gesichert ist. Da die Terrasse überdacht ist, sollte das nicht so schwer sein - nur Wind und Schlagregen müsste ich einplanen.
Wie schaut es bei der Isolierung des Schutzhauses aus - Hatte daran gedacht Kiefernholzplatten zu verwenden und dazwischen 2cm Styropor zu verbauen. Reicht das oder hat jemand andere Erfahrungen mit anderen Materialien gemacht? Was mache ich um das Holz wetterfest zu machen? Wie gesagt selbst bei einer überdachten Terrasse dürfte es hin uns wieder Schlagregen oder im Winter auch Schneeverwehungen geben. Soll man das Holz lackieren? Was kann man da nehmen um den Ninchen nicht zu schaden - nagen tun sie ja sowieso. Im Innenbereich war das ja nie ein Problem - hab das Holz da immer unbehandelt gelassen
Ich weiss sind ne Menge Fragen - hoffe es sind nicht zu viele blöde Fragen dabei
Bin für jeden Tipp Dankbar - wir wollen unsere Rasselbande nur gut über den Winter bringen
Danke und viele Grüße
Marc
Lesezeichen