Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Häsinen zanken sich seit einem Krankheitsfall

  1. #1
    MarinaB
    Gast

    Standard Häsinen zanken sich seit einem Krankheitsfall

    Hallo liebe Kaninchenschutz-Mitglieder,

    ich habe zwei Häsinnen (Mutter und Tochter), die bisher bis auf einige Tage im Monat ganz gut klar kamen. Jetzt wurde die kleine leider sehr krank und ich hab sie getrennt von der Mutter halten müssen. Nachdem sie sich erholt hat hab ich die zwei wieder zusammen gesetzt und seit diesem Zeitpunkt jagt die Mutter die kleine durch die Wohnung bis die sich irgendwann so versteckt und kümmerlich da sitzt das einem ganz traurig ums Herz wird.
    Ich habe versucht sie mal in der Badewanne (mit Handtüchern) zusammenzusetzten, das klappt auch, aber ich glaub das klappt nur weil beide mächtig schiss hatten in der neuen Umgebung. Ich hab wirklich keine Ahnung was ich noch machen soll bin für jeden Rat sehr dankbar. Kann meine Wohnung nicht länger in zwei hälften teilen...

    Vielen Dank und viele Grüße
    Marina

  2. #2
    Roady
    Gast

    Standard

    Es kommt nicht gut, eine Häsin nach einer längeren Trennung einfach so ins Revier der anderen zu setzen.
    Ich würde sie in einem neutralen Raum komplett neu vergesellschaften. Die Badewanne halte ich dafür aber auch als ungeeignet.

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wer war von den Beiden vor der Krankheit der Kleinen dominant?
    Die Tochter läuft weg, wenn die Mutter sie jagt. Gibt die Mutter dann irgendwann Ruhe?
    Ist Eine der beiden gerade hitzig?


    In der Badewanne setzt man keine Kaninchen zusammen.
    Man will sich die Telefonzelle auch nicht mit einem Wildfremden teilen. Das erzeugt massiven Stress und führt bloß zu ängstlichen Tieren.


    Sehr praktisch kann in so einem Fall ein neutraler Bereich sein.
    Wäre es möglich, das du es mit den Beiden an einem Ort probierst an denen schon lange keiner mehr war.

  4. #4
    MarinaB
    Gast

    Standard

    danke für eure Antworten.
    sie können leider immer überall hin... deswegen die Badewanne. die Mutter war immer dominant.
    ich werd sie jetzt einfach mal eine Weile nicht in Flur lassen und es dann da versuchen.

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von MarinaB Beitrag anzeigen
    ich werd sie jetzt einfach mal eine Weile nicht in Flur lassen und es dann da versuchen.
    Das klingt doch nach einer guten Lösung, damit sie dann dort nochmal neu Vergesellschaftet werden können. Einfach vorher nochmal ordentlich dort putzen, wenn du Häuser aufstellst, solltest du sie anders aufstellen als gewohnt, sodass die Umgebung eher Fremd ist.
    Dann sollte es schon wieder klappen

  6. #6
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    Ist leider oft so, das nach einer gewissen trennung der Tiere komplett neu vergesellschaftet werden muss

    und da es sich ja auch um zwei weibchen handelt naja ist es zumindest erfahrungsgemäß vieler noch etwas schwerer mit der VG als bei
    männchen und weibchen. Aber das ist ganz indiviuell und kann auch super funktionieren

    Wie lange hast du vor abzuwarten bevor du sie im flur nochmal vergesellschaftest? also ich denke mindestens 2 Wochen solltest du schon abwarten
    bevor du es versuchst.

    ich wünsch dir aber jetzt schonmal starke nerven für die zeit
    und natürlich viel glück wenn du es versuchst

    LG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo,

    ich hatte auch 2 Weibchen und kenne das in/nach einem Krankheitsfall, obwohl das natürlich bei Männchen/Weibchen genauso passieren kann. Damals bekam ich den Tipp, die beiden zusammen in eine TB zu packen und eine Weile darin durch die Wohnung zu tragen. Ich habe es probiert und in meinem Fall hat es funktioniert. Es hat sie wieder zusammen geschweißt, aber hängt sicherlich auch von den Charakteren der einzelnen Tiere ab, ob und wie schnell so etwas funktioniert.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich kann hier derzeit auch aus Erfahrung sprechen: Dreiergruppe (2w und 1m, alle kastriert), nach der Entfernung der Gesäugeleisten der Alpha-Häsin war das zusammensetzen nach der Rückkehr vom Arzt zunächst kein Problem. Einen Tag später nach der Wundkontrolle bekamen sich die beiden sowas von in die Flicken, dass ich trennen musste. Habe allerdings nur einen Zaun gezogen. Heute war Re-ZF (habe ich in der Küche gemacht) und scheinbar habe ich bislang Glück: sie sind sich zweimal zu Beginn heftig angegangen, seitdem wird gekuschelt. Wenn das bis morgen so bleibt, dürfen sie ins Gehege zurück.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Habe allerdings nur einen Zaun gezogen.
    Gute Idee mit dem Zaun. So können sie sich riechen und sehen, sind nicht so wirklich getrennt und doch können sie nicht aufeinander losgehen. Habe ich auch einmal so gemacht mit Gitterelementen das Gehege geteilt und würde ich wieder tun.
    Geändert von Lunaco (15.10.2014 um 18:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Plinchen seit einem Jahr im Himmel
    Von veganinchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 18:21

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •