Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Buchweizen - Auswirkungen auf die Verdauung?

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.662

    Standard Buchweizen - Auswirkungen auf die Verdauung?

    Hallo,

    weiß jemand/gibt es Erfahrungen, wie sich Buchweizen auf die Verdauung auswirkt? Er ist zwar in einem Strukturfutter, wird aber gerne herausgesucht und gemümmelt. Ich weiß, dass es kein Getreide ist, aber wohl relativ quellfähig und kalorienreich. Was bewirkt das Wohl im Verdauungsapparat? Ist das bei Durchfall (bedingt durch Kokzidien/entsprechende Medis) hilfreich oder eher kontraproduktiv?

    Danke für's Mitdenken

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich schreib einfach mal wie meine "Diät" bei Kokis aussieht, ob es ganz so drastisch sein muss, darüber lässt sich streiten.
    Es gibt ausschließlich:
    Blättriges wie Salat, Wiese, Blätter, Kräuter, mal Möhrengrün, Fenchelgrün, Heu.
    Wenn nötig auch anderes aber in der Regel versuche ich während der Behandlung auf alles weitere zu verzichten.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.662

    Standard Diät bei Kokis?

    Danke für den Hinweis! Wie machen das andere?
    Geändert von Heike O. (06.10.2014 um 06:11 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Meine bisherigen Kaninchen hatten nur Kokis (und teils Würmer) als ich sie bekommen hatte.
    An der Fütterung habe ich während der Baycox- und Wurmbehandlung nichts geändert, es gab nach wie vor im Sommer Strukturfutter, Heu, Wiese oder wenn es Winter war Strukturfutter, Heu, Möhren.
    Strukturfutter war Nösenberger Strukturmüsli. Wenn sie aus dem Gröbsten heraus sind und sich die Darmflora mit etwa 4-6 Monaten gut stabilisiert hat, dann stelle ich auf gute Pellets um.
    Ein Aufbau der Darmflora noch eine Koki- bzw. Wurmbehandlung wurde nie gemacht.
    Geändert von - - - (06.10.2014 um 06:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. auswirkungen von schimmelbefall in der wohnung?
    Von stjarna im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 02:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •