Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: EC, Nervenproblem, angefressener Schwanz

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard EC, Nervenproblem, angefressener Schwanz

    Meine Kaninchendame Schnucki macht mir Sorgen.

    Vor 2 Wochen entdeckte ich, dass das Fell der Blume nicht mehr am am Knochen "befestigt" war. Wir waren dann in der Tierklinik, sie wurde am Hintern geschoren und festgestellt, dass die Schwanzspitze eine kleine Macke hat. Nichts Dramatisches zu dem Zeitpunkt.

    Heute fand ich, dass sie wesentlich schlechter läuft und die Beine unnatürlich abspreizt. Also Kaninchen geschnappt und wieder in die Klinik gefahren. Heute war dann sichtbar, dass die Haut um das letzte Wirbelsäulenglied vollständig fehlt. Sprich, das letzte Wirbelsäulenglied schaut raus. Eine richtige Entzündung in dem Sinne ist nicht sichtbar. Die Ärztin meinte, dass es so ausschaut, als hätte sie daran rumgeknabbert. Die Reflexe an beiden Beinen sind schlecht, an einem sogar kaum vorhanden. Das Röntgenbild ergibt keine sichtbaren Probleme, man sieht eben, dass das letzte Schwanzglied nicht von Gewebe ummantelt ist. (Ich versuche gerade an das Rö-Bild per Mail ranzukommen)
    Schnucki bekam jetzt erst mal Cortison und Vit-B. Das Vit-B bekommt sie nun auch von mir Zuhause.
    Die Ärztin meinte, dass möglicherweise die Blume amputiert werden müsse, wenn sie weiter daran rumknabbert. Aber das Hauptproblem sei damit eher nicht gelöst, nämlich dass sie scheinbar wenig Gefühl in den Beinchen hat.

    Hat da jemand Ideen zu?

  2. #2
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Oh weia, das ist bestimmt schmerzhaft , oder ?
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Scheinbar nicht. Es scheint eher das Gegenteil das Problem zu sein, nämlich dass sie nichts merkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich denke, das Problem ist, dass es eben nicht schmerzhaft ist und sie deswegen daran rum frißt.

    Wie sieht denn die Wirbelsäule aus bzw. die Bandscheiben? Hast Du E.c. bei deinen Tieren?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich werd schon beim Lesen ohnmächtig,
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    So, das erste Rö-Bild ist angekommen. Habe eben noch das zweite Bild angefordert, weil man da die Schwanzspitze sieht.
    EC positiv war (vermutlich) der Partner von Schnucki, hatte aber nie einen Ausbruch.
    Geändert von Sylke (08.08.2014 um 17:53 Uhr)

  7. #7
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard



    Musste beim lesen sofort an friederike denken die hatte auch mal ein nin was sich diepfoten aufgeknuspert hat

    Würde auch ec nicht völlig ausschließen

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Mensch Sylke, die arme Schnucki...

    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ec habe ich im Hinterkopf. Ich weiß auch, dass EC viele Gesichter hat. Nur eine reine Nervenschädigung, mit Abfressen des Puschels, habe ich noch nie erlebt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Geht mir wie Ingrid.....frag mal Rieke, sie hatte das Problem auch.

    Gute Besserung.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  11. #11
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Das wird nicht unbedingt schmerzhaft sein, aber wahrscheinlich kribbelt und/oder juckt es.
    Nicht wirklich EC-typisch, aber was ist bei EC schon auszuschließen?

    Ich würde vielleicht ein Blutbild machen lassen.
    Nicht erkannte Diabetes kann z.B. auch solchen neurologischen Störungen verursachen.
    Oder ein traumatisches Ereignis bei dem Nerven verletzt oder eingeklemmt wurden?

    So was ist einfach nur ganz bescheiden.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ok, dann haue ich nachher Rieke mal an.

    Blutbild werde ich dann wohl nächste Woche machen lassen. Da können sie dann auch gleich den EC-Titer mitbestimmen.
    Ich wüsste nicht, wie sie sich in dem Gehege verletzt haben könnte, denn es ist ja blindengerecht eingerichtet. Schnucki hat ja eine Linsenluxation und Janosch den grauen Star. Von daher ist in dem Gehege auch nur ein flaches Haus, damit keiner aus einer grenzwertigen Höhe fallen kann. Dann ein Wassernapf, ein kleiner Baumstamm, eine flache Kloschale und eine Heuraufe. Spielzeug interessiert die beiden nicht, sie sehen ja eh nix.

  13. #13
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Mh…also wenn sie die Beine schon spreizt hört sich das nach E.c an. Das geht ja auch an die Wirbelsäule das sie abbauen an den Nervenbahnen. Wurden auch Beine geröntgt um zu sehen ob Artrose im Vormarsch ist. Schreib mal Silke R. an. Die hat Behinderte Kaninchen mit E.c in ihrer Gruppe.
    Durch eine mini Verletzung können auch Keime eintreten.
    Lg Nadine

  14. #14
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Meine Emma hatte sowas Ähnliches, sie hat sich allerdings den Fuß aufgebissen. Anfangs dachte ich, es sei eine Verletzung, da es an einer Zehe anfing. Es entzündete sich schrecklich, dass die Zehe amputiert werden musste aber dann ging es erst richtig los. Eines morgens kam ich ins Gehege und sie hatte sie das ganze Bein, bis oben hin, quasi aufgefressen, bis auf die Sehnen

    Der TA vermutete auch ein Nervenproblem. Sie zeigte keinerlei Schmerzempfinden, so dass klar war, dass sie das Bein gar nicht spürte, dass es für sie wie ein Fremdkörper war. Es gibt auch irgendeinen Krankheitsnamen dafür, den ich aber vergessen habe (kommt z.B. auch bei Hunden vor). In einer 8 Wochen langen Laserbehandlung (ich musste jeden 2. Tag mit ihr zum TA, wo der Fuß behandelt und verbunden wurde) war alles wieder schick und ich dachte, alles wieder gut. Sie bekam in der Zeit auch AB und Cortison.

    Sie hatte während der Behandlung durchgehend so einen Kragen um.

    Tja, irgenwann machte ich ihr dann den Kragen ab. 4 Stunden später war der Fuß wieder bis auf die Knochen offen und zwar noch schlimmer als vorher

    Das "Perverse" war, dass sie die ganze Zeit munter war, rum hoppelte und sich völlig normal verhielt.

    Der TA meinte zwar, er würde den Fuß wieder heil kriegen aber er sagte auch gleich, dass sie wieder rangehen würde, ausser sie würde dauerhaft mit Kragen leben, was ihr aber schon in den 8 Wochen arge Probleme machte (hinter den Ohren war alles wund, sie konnte sich natürlich nicht mehr richtig putzen, die Augen waren total verklebt).

    So hab ich sie dann gehen lassen.

    Tut mir leid, dass ich nichts Positiveres sagen kann aber es muss ja bei deiner Schnucki nicht das Gleiche sein Alles Gute für die Kleine

  15. #15
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hier ist Emmas Thread:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...highlight=Emma

    Edit: Hab ihn gerade nochmal gelesen, gruselig
    Geändert von Friederike (08.08.2014 um 21:38 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Das hier hat Julia in Post 470 geschrieben:
    "Es wird etwas mit dem "Cauda Equina Kompressions Syndrom" bei Hunden vergleichbares sein.

    Die Cauda Equina (lat. Pferdeschwanz) ist die Stelle, an der sich das Rückenmark in die die Beine versorgenden Nerven auffächert - also praktisch das untere Ende des Rückenmarkt. Durch nachlassende Muskelspannung, Fehlstellungen, Traumata und Co kann es dazu kommen, dass der letzte Teil des Rückenmarkkanals einen kleinen Knick bekommt und so dieser untere Teil des RM permanent gereizt wird. Dieser schwillt dann an und klemmt sich damit selbst teilweise ab. Das kann zu allen möglich Missempfindungen in einem oder beiden Hinterbeinen oder dem Schwanz, zu Lähmungen in dem Bereich, zu extremer Schmerzempfindlichkeit, zu Taubheiten, zu Harn- und Kot-Inkontinenz, etc. führen. Das Cortison soll helfen, die Schwellung/Reizung abklingen zu lassen und das VitaminB soll die Nerven bei der Regeneration unterstützen."

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, ich finde das auch alles sehr bescheiden. Aber immerhin frisst sie unverändert. Sie läuft auch, aber irgendwie komisch. Sie läuft fast genauso wie eine meiner Häsinnen, nachdem sie das EC überstanden hatte. Urung, eierig und vorsichtig.

    Es ist auch nicht so, dass ich unerfahren bei EC bin. Och Menno.

    Diese kleine Macke am Schwänzchen war ganz trocken und verschorft, wann immer man sie angesehen hat. Nie war da was matschig oder entzündet. Können da trotzdem Keime reingekommen sein? Bei so was bin ich total planlos, denn so was hatte ich noch nicht.
    Bei dem Cauda Equina Kompressions Syndrom kann man vermutlich nichts auf dem Rö-Bild sehen, oder? Ich werde mir nachher auf jeden Fall mal Riekes Beitrag durchlesen.

  18. #18

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das hier hat Julia in Post 470 geschrieben:
    "Es wird etwas mit dem "Cauda Equina Kompressions Syndrom" bei Hunden vergleichbares sein.

    Die Cauda Equina (lat. Pferdeschwanz) ist die Stelle, an der sich das Rückenmark in die die Beine versorgenden Nerven auffächert - also praktisch das untere Ende des Rückenmarkt. Durch nachlassende Muskelspannung, Fehlstellungen, Traumata und Co kann es dazu kommen, dass der letzte Teil des Rückenmarkkanals einen kleinen Knick bekommt und so dieser untere Teil des RM permanent gereizt wird. Dieser schwillt dann an und klemmt sich damit selbst teilweise ab. Das kann zu allen möglich Missempfindungen in einem oder beiden Hinterbeinen oder dem Schwanz, zu Lähmungen in dem Bereich, zu extremer Schmerzempfindlichkeit, zu Taubheiten, zu Harn- und Kot-Inkontinenz, etc. führen. Das Cortison soll helfen, die Schwellung/Reizung abklingen zu lassen und das VitaminB soll die Nerven bei der Regeneration unterstützen."
    CECS hatte unsere Schäferhündin, da die Medikamente nicht geholfen hatten wurde sie in der Uniklinik in München operiert. Bei der OP wurde das Wirbeldach gehoben, damit die Nervenbahnen im Rückenmarkskanal nicht mehr eingeengt waren.


  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Obwohl meine Klinik in Knochensachen echt schweinegut ist und extrem komplizierte OPs daran durchführt, wird so was bei einem Kaninchen schätzungsweise kaum gehen, oder? Ich meine jetzt, falls es das überhaupt wäre.

  20. #20

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Obwohl meine Klinik in Knochensachen echt schweinegut ist und extrem komplizierte OPs daran durchführt, wird so was bei einem Kaninchen schätzungsweise kaum gehen, oder? Ich meine jetzt, falls es das überhaupt wäre.
    Ich würde das ehrlichgesagt bei einem Kaninchen nicht machen lassen.
    Die OP hat mit allem Drum und Dran knapp 5000€ gekostet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wunde Hinterläufe und entzündeter Schwanz
    Von SiebenZwergnäschen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.04.2014, 09:41
  2. Schwanz verfilzt
    Von Zwirbel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 12:57
  3. Schwanz gegnickt,Auge tränt,Zähne knirpschen
    Von Kerstin L. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 23:36
  4. Schiefer Schwanz, wer kennt so etwas?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 14:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •