Hallo ihr.
ich mache mir seit ein paar Wochen GEdanken, ob ich unsere komplett freie Wohnungshaltung nicht in eine Gehegehaltung mit prinzipiell dauerhaft offener Gehegetür verändern soll.
Ich würde gerne einen THread eröffnen, damit ihr mir sowohl zum Thema Gehegebau Tipss geben könnt, als auch mich beraten, ob das in meiner Situation überhaupt Sinn macht.
Wenn das eher in Plauderecke kommt, bitte verschieben
Also, bisher haben meine 2 Zwerge (beide knappe 5 Jahre alt) freie Wohnungshaltung. Unsere Wohnung ist 70qm groß, hat aber nur 2 (richtig große) Zimmer, ein kleines Bad und eine kleine Küche. Die Zwerge dürfen theoretisch in alle RÄume, gehen aber i.d.R. nicht in Bad und Küche.
Meine beiden sind seit letztem November viel krank, von evtl Schnupfen (oder Heuhalm in der Nase) bis hin zu Blasenentzündung, Nierenzysten, Bauchproblemen. In diesen Situationen war das Medikamentengeben (und das dazu notwednige Einfangen) mehr als schwierig und für die Tiere ziemlich stressig. Auch im totalen Krankheitsfall ist eine Käfighaltung nciht möglich, da die Lilly sich im Käfig aufgibt, nicht mehr bewegt, nciht mehr frisst udn sehr depressiv wird. Das aber schon nach 5 min Käfig, sie versucht dann nicht mal mehr auszubrechen oder selbst wenn man die Käfigtür aufmacht, geht sie nicht mehr raus. Das ist eine absolute QUal.
Der ELvis wird im Käfig aggressiv und beißt nach allem, was sich ihm nähert. Wenn das die Lilly ist, dann auch sie.
Als es der Lilly sehr schlecht ging, hatten wir von ner Freundin Gehegeelemente ausgeliehen. Diese typischen Gitter, ich glaube 90 oder 100cm hoch. Selbst hier gab es Aggressionen zwischen den Beiden, obwohl es mehr Platz als im Käfig war und die Lilly versuchte drüber zu hüpfen, was ihr auch gelingen könnte und Elvi versuchte sich mit dem Kopf durchzupressen (Was mir zu riskant war).
Jetzt gibt es aber einige Gründe, die dafür sprechen würden, ein Gehege zu bauen.
1. die beiden sind nach wie vor in TÄ-licher Behandlung. Es wird sicher immer wieder nötig sein, sie einzufangen, oder MEdis zu verabreichen. Da wäre es für beide sicher stressfreier, wenn man sie nicht immer erst unterm Bett rausjagen müsste.
2. Ich fange jetzt an zu arbeiten. Wenn einer krank ist und ich nicht da bin: Mein Freund kann die beiden gar nciht fangen. Ein Gehege könnte es ihm erleichtern.
3. Ich werde jedes halbe Jahr für eine Dauer von 2 Jahren in eine andere Stadt in ganz Bayern geschickt. Nächste WOche geht los und ich muss bis September erstmal nciht umziehen, da ich pendeln kann. Doch schon ab September wäre ein Umzug möglich und mein Freund müsste sich um die beiden alleine kümmern. Er weiß aber auch nicht, wo er im September hinkommt, und es ist möglich, dass er die beiden alleine verpflegen muss.
4. ein kleiner Grund wäre auch noch unser Hausverwalter: Bisher, wenn er unangemeldet da war (was leider schon vorkommt), habe ich ihn eigentlich nicht reingelassen (nur einmal, da musste er aber nicht ins Schlafzimmer, wo die Kleinen gerade waren). Ich mache i.d.R. die Türe nicht mehr auf, wenn man niemanden erwartet, mein Freund aber schon, weswegen ich jedes Mal in Panik ausbreche. Grund dafür ist: Wir halten die Kleinen offensichtlich nicht im Käfig, es gibt abgeknabberte Tapeten und ähnliches. Auf dem Boden verteilt sich gerne Heu u Stroh, weil die LIlly mit ihrem Puschel immer das halbe Klo mit sich mitschleppt (Löwenköpfchen). Es gibt aber Situationen, wo der Hausverwalter einfahc durch die ganze Wohnung muss und ich kann die Kleinen nicht verstecken. Der MIetverterag kann Kleintiere nicht verbieten, aber das bezieht sich generell auf Tiere, die in geschlossenen Behältnissen leben und keine Schäden anrichten können. Es wäre mir einfach wohler, wenn ich beim nächsten Besuch des Mannes ein Gehege hätte, dann kann keiner was sagen und ich brauche nciht zu hyperventilieren...
Das spricht alles für ein Gehege. Idee wäre, das Schlafzimmer durch solche Holzgehegeelemente zu teilen. Sie hätten dann ca. 15 qm Platz. Ich würde eine Tür einbauen, die generell offen stünde, aber wenn eben einer krank ist, würde ich zumachen.
Meine Bedenken:
- ich weiß nicht, wie lange wir hier noch wohnen, relativ wahrscheinlich nur noch bis September. WIr haben hier nämliche Schimmel und suchen ab Sept. nach ner WOhnunh. Macht das dann jetzt überhaupt noch Sinn? Kann man das so bauen, dass ich das meiste in der neuen Wohnung auch benutzen könnte? (klar, die Gehegelemente schon, aber PVC?)
- sind den Zwergen 15 qm evtl auch zu wenig und sie beißen sich, oder meint ihr, die Größe sollte gehen?
- wie kann ich ein boden(pipi)sicheres Gehege bauen, sodass der Hausverwalter daran nichts beanstanden kann? Ich kann den Schrank nciht abbauen, der im Gehege wäre, das heißt ich kann keinen kompletten PVC verlegen. Macht dann PVC überhaupt Sinn oder ist es nciht besser, es RICHTIG zu machen, statt halbherzig, ohne Schrankabbau?!?! Oder womit kann ich den Laminat noch schützen, wenn der Schrank stehen bleibt?
Sorry, jetzt ist es ein furchtbar langer TExt geworden. Ich bin einfach unsicher und wir haben auch nicht sooo viel Geld, dass ich das einfach mal probieren könnte und wenns nciht klappt, wegschmeißen könnte...![]()
Über jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar!![]()
Lesezeichen