Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Erfahrungsberichte und evtl. Tipps zum Thema Narkose bei einem E.c.-Tier. Die Narkose wäre nötig zur Zahnkorrektur, das Tier ist mindestens 7 Jahre alt (er war ein Fundtier, ich würde ihn eher älter schätzen).
Zur Geschichte: Der akute E.c.-Ausbruch war im Frühjahr 2010, liegt also schon lange zurück. Die Krankheit traf Milan recht heftig und die Behandlung war langwierig. Er hat einen relativ stark verdrehten Kopf davon zurückbehalten, war sonst aber sehr lange Zeit unauffällig.
Vor circa zwei Jahren bekam er Probleme mit den Backenzähnen, die nicht mehr gerade abgenutzt wurden. Die Abstände zum Kürzen lagen anfangs bei 3 Wochen, streckten sich später auf 6 Wochen und liegen derzeit eigentlich bei 4 Wochen. Allerdings scheinen die Backenzähne unten links jetzt stark zu kippen, beim Kürzen heute sah es ziemlich wild im Mund aus.
Vor vier Wochen - wir waren bei einer neuen Ärztin, da unsere "alte" im Mutterschutz ist - kam das erste Mal das Thema Kürzen unter Narkose auf. Für mich ziemlich überraschend, da die andere TÄ nie etwas in der Richtung erwähnte. Der TA heute (er sah das Tier ebenfalls zum ersten Mal) war der gleichen Meinung wie seine Kollegin vor 4 Wochen und riet mir, über eine Zahnkorrektur unter Narkose nachzudenken.
Ich bin nun verunsichert und besorgt.
An sich würde ich gern noch eine Meinung von Frau Dr. Gl. einholen, bei der wir bis vor einem Jahr in Behandlung waren. Allerdings fahren wir eine gute Stunde bis dort hin und jetzt im Sommer ist das ohne Klimaanlage im Auto kein Spaß. Dazu kommt, dass Milan natürlich sehr stressanfällig ist, was ebenfalls gegen diese Fahrt spricht.
Ich habe jetzt auch nicht das Gefühl, dass die Ärzte der neuen Praxis keine Ahnung hätten. Sie sind sicherlich nicht so routiniert beim Feilen und beim Umgang mit meinem Schiefkopf, aber sie vermitteln den Eindruck, zu wissen, wovon sie reden.
Musste hier schon jemand sein nur bedingt fittes E.c.-Tier in Narkose legen lassen? Welche Erfahrungen habt ihr da?
Und wie kann ich Milan bestmöglich vorbereiten und unterstützen? Zur Zeit bekommt er ein paar Tage vor und nach den TA-Besuchen Cerebrum und VitB.
Lesezeichen