Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Narkose bei E.c.-Tier - Erfahrungen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard Narkose bei E.c.-Tier - Erfahrungen?

    Hallo,

    ich bräuchte mal ein paar Erfahrungsberichte und evtl. Tipps zum Thema Narkose bei einem E.c.-Tier. Die Narkose wäre nötig zur Zahnkorrektur, das Tier ist mindestens 7 Jahre alt (er war ein Fundtier, ich würde ihn eher älter schätzen).

    Zur Geschichte: Der akute E.c.-Ausbruch war im Frühjahr 2010, liegt also schon lange zurück. Die Krankheit traf Milan recht heftig und die Behandlung war langwierig. Er hat einen relativ stark verdrehten Kopf davon zurückbehalten, war sonst aber sehr lange Zeit unauffällig.
    Vor circa zwei Jahren bekam er Probleme mit den Backenzähnen, die nicht mehr gerade abgenutzt wurden. Die Abstände zum Kürzen lagen anfangs bei 3 Wochen, streckten sich später auf 6 Wochen und liegen derzeit eigentlich bei 4 Wochen. Allerdings scheinen die Backenzähne unten links jetzt stark zu kippen, beim Kürzen heute sah es ziemlich wild im Mund aus.
    Vor vier Wochen - wir waren bei einer neuen Ärztin, da unsere "alte" im Mutterschutz ist - kam das erste Mal das Thema Kürzen unter Narkose auf. Für mich ziemlich überraschend, da die andere TÄ nie etwas in der Richtung erwähnte. Der TA heute (er sah das Tier ebenfalls zum ersten Mal) war der gleichen Meinung wie seine Kollegin vor 4 Wochen und riet mir, über eine Zahnkorrektur unter Narkose nachzudenken.

    Ich bin nun verunsichert und besorgt.
    An sich würde ich gern noch eine Meinung von Frau Dr. Gl. einholen, bei der wir bis vor einem Jahr in Behandlung waren. Allerdings fahren wir eine gute Stunde bis dort hin und jetzt im Sommer ist das ohne Klimaanlage im Auto kein Spaß. Dazu kommt, dass Milan natürlich sehr stressanfällig ist, was ebenfalls gegen diese Fahrt spricht.
    Ich habe jetzt auch nicht das Gefühl, dass die Ärzte der neuen Praxis keine Ahnung hätten. Sie sind sicherlich nicht so routiniert beim Feilen und beim Umgang mit meinem Schiefkopf, aber sie vermitteln den Eindruck, zu wissen, wovon sie reden.

    Musste hier schon jemand sein nur bedingt fittes E.c.-Tier in Narkose legen lassen? Welche Erfahrungen habt ihr da?
    Und wie kann ich Milan bestmöglich vorbereiten und unterstützen? Zur Zeit bekommt er ein paar Tage vor und nach den TA-Besuchen Cerebrum und VitB.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schreib doch mal Silke R. eine email silke@bunny-village.de
    Sie hat sehr grosse Erfahrung mit EC-Tieren und Narkose.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ich habe da keine Erfahrung.
    Wir versuchen bei unserem Schiefkopf mit recht instabilem Zustand (was das E.c. angeht) möglichst keine Narkose zu machen (er hat recht heftige Ohrenprobleme)

    Zitat Zitat von Kerstin J. Beitrag anzeigen

    An sich würde ich gern noch eine Meinung von Frau Dr. Gl. einholen, bei der wir bis vor einem Jahr in Behandlung waren.
    Ich würde sie telefonisch dazu befragen. Mache ich bei unseren e.c-Patienten auch so wegen des Stresses.

    Kraule Milan mal ein Ohr von mir (oder grüß ich wahlweise einfach mal, findet er vielleicht besser )
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Schreib doch mal Silke R. eine email silke@bunny-village.de
    Sie hat sehr grosse Erfahrung mit EC-Tieren und Narkose.
    Danke für den Hinweis.


    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Ich habe da keine Erfahrung.
    Wir versuchen bei unserem Schiefkopf mit recht instabilem Zustand (was das E.c. angeht) möglichst keine Narkose zu machen (er hat recht heftige Ohrenprobleme)
    Vermeiden würde ich das auch gern, aber die Backenzähne auf seiner "unteren" Seite sehen echt wild aus die Abstände zum Kürzen werden immer kürzer. Und diese Besuche stressen ihn ja auch enorm. Die Kombi E.c. und chronische Zahnprobleme ist echt Mist.


    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kerstin J. Beitrag anzeigen

    An sich würde ich gern noch eine Meinung von Frau Dr. Gl. einholen, bei der wir bis vor einem
    Ich würde sie telefonisch dazu befragen. Mache ich bei unseren e.c-Patienten auch so wegen des Stresses.
    Werd ich wohl so machen.

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Kraule Milan mal ein Ohr von mir (oder grüß ich wahlweise einfach mal, findet er vielleicht besser )

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Meine verstorbene Häsin hatte einen akuten EC Schub bevor sie zu mir kam.
    Einen minimal schiefen Kopf hatte sie zurückbehalten.

    Sie hatte bei mir fünf oder sechs Narkosen, sowohl Injektionsnarkosen als auch Inhalationsnarkosen.

    Sie hatte nie Probleme damit, hatte aber auch sonst keinerlei Probleme mit EC.
    Geändert von Neoli (07.07.2014 um 15:47 Uhr)
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.924

    Standard

    Ich musste wegen Zahnproblemen auch schon EC Tiere in Narkose legen lassen, das war kein Problem.
    Es war wohl jedes mal die Inhalationsnarkose.



  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    bei mir sitzt Mucki, er hatte im Alter von wenigen Monaten einen extrem schlimmen EC Anfall, war komplett gelähmt inklusive Blase und Darm
    es hat Monate gedauert, bis er sich erholt hatte, mittlerweile flitzt er wieder durch die Gegend wie sich das für ein junges Kaninchen gehört
    da er leider eine Dentalruine hat, muß er alle 4 Wochen die Zähne in Narkose korrigiert bekommen
    meine TÄ verwendet Inhalationsnarkose, er hat das bisher sehr gut überstanden immer, einen neuerlichen Ausbruch gab es nicht
    er hat zwar weiterhin EC Symptome (Matschkot, Blasenschlamm / -gries und neigt zur Gewcihtsabnahme), aber das ist unabhängig von den Narkosen
    anfangs hab ich ihm immer 10 Tage vor der OP Panacur und Vit B Komplex gegeben, mittlerweile hab ich das eingestellt, weil ich gemerkt habe, daß es nicht erforderlich zu sein scheint, da er stabil ist
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Danke für eure Berichte Die machen mir Mut, dass eine Narkose nicht "das Ende" für Milan ist und es gute Chancen gibt, dass er sie gut wegsteckt.

    Wir werden jetzt noch etwas warten, bis ich mal länger am Stück zur Nachsorge zur Verfügung stehe.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich musste 2 Häsinnen mit EC kastrieren lassen, in Phasen wo es ihnen eh nicht gut ging. Die eine hatte außerdem noch Epilepsie zusätzlich. Beide Mädels haben den Eingriff gut weggesteckt und die eine war sogar sofort nach dem Aufwachsen so hungrig, dass sie alles Fressbare inhaliert hat.
    Beide haben vor und nach der OP Panacur bekommen, insgesamt 14 Tage. Aber ob das geholfen hat, weiß ich nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen + Narkose
    Von Jana G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 17:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •