Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: kleiner Anbau am Außengehege: mit oder ohne Dach?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard kleiner Anbau am Außengehege: mit oder ohne Dach?

    Ich bin ja gerade am An- und Umbauplanen. Mein Außenteil des Außengeheges ist komplett überdacht. Da werden nun noch 3 m2 angebaut. Ich habe Ferigteile übrig, diese herkömmlichen 1 m x 50 cm. Dementsprechend wird es auch nur 50 cm hoch. Die Dinger sind ja nicht wirklich stabil, aber ich schraube immer 2 gegeneinander, so daß das Ganze stabiler wird. Aber bei unsauf der schwäbischen Alb kann es im Winter schon heftig Schnee haben. Und wenn ich es bedache, dann habe ich Angst, daß es die Schneelast nicht aushält? Andererseits, überdache ich es nicht, dann kann es im Winter u. Umständen komplett unter dem Schnee begraben sein. Aber wieder andererseits können sie sich ja dann durchbuddeln, wenn sie sich in dem Anbau aufhalten wollen...
    Hm...
    LG, Iris

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    und wie wäre es mit einem schrägem Dach? Ich hätte auch Angst, das die Gitter es nicht aushalten, vor allem wenn der Schnee nass ist, bleibt er sicherlich auch hängen und sammelt sich auch wieder, oder?
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Schrägdach geht nicht, weil es zum Aufklappen ist... ich muß es ja misten können.

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    ach ja hatte nicht dran gedacht...
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde es komplett mit Gittern machen. Den Schnee wirst du bei Gittern und auch bei festem Dach runterräumen müssen, wenn zuviel draufliegen sollte, falls er beim Gitter nicht durchfällt sondern drauf liegenbleibt (das kommt auch häufig vor).
    Bei so einer kleinen Fläche und niedrigen Höhe ist der Schnee ja schnell runtergeschoben.

  6. #6
    *Möbel Mümmelmann* Avatar von Sibylle
    Registriert seit: 20.01.2013
    Ort: Memmingen/Allgäu
    Beiträge: 183

    Standard

    also wenn ichd as jetzt richtig verstanden habe sind die 3m² dann mit dem überdachten Außengehege verbunden, oder? Dann würde ich es auch nur mit den Gittern lassen. Wenns wirklich mal zuviel wird kannst du ja mal kurz Schneeräumen, 3m² sind ja wirklich nicht sooo riesig, das hat es gleich....und außerdem find ich es ganz schön das sie dann so auch immer einen Teil haben wo sie die Witterung ganz natürlich mitbekommen, also auch Regen und wo sie im Schnee buddeln können usw.
    bin übrigens grad in der gleichen Situation, nur mein Anbau wird 1m hoch und 4m² etwa. Aber Dach werd ich auch keins machen, also nur eins aus Draht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 11:48
  2. Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •