Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Stallhase alleine! Wie lange möglich?

  1. #1
    Cybeth
    Gast

    Standard Stallhase alleine! Wie lange möglich?

    Hallo zusammen,

    mein Nachbar hat Stallhasen in Kisten, in einer Scheune untergebracht.

    Nun habe ich letzte Woche eine kleinen Stallhasen alleine in einer Holzkiste vorgefunden und den Nachbarn befragt, was diesem Hasen denn fehlen würde?! Er sagte; der Kleine hätte Durchfall.

    Als ich ihn 1 Tag später mal aus der Kiste genommen hatte, war er total beschissen und seine Hinterläufe waren vom Heu zusammengeschnürt. Der Hase konnte gar nicht mehr hoppeln und sich auch deswegen komplett beschissen.

    Ich habe den Hasen erst mal aus seiner Zwangslage befreit und bin mit ihm zur Katzennothilfe gefahren, die auch Hasen und Kaninchen betreuen. Dort wurde er erst mal gewaschen, gesäubert und am nächsten Tag bin ich mit ihm zu unserer TÄ gefahren.

    Komplett mit Kokzidien verseucht.

    Er hat anschließend ein Medikament bekommen und ich habe ihn jetzt bei mir, draußen in der Voli. Die habe ich kurzerhand zu einem Hasengehege umgebaut.

    Ihm geht es sehr gut, er frisst wie ein Scheunendrescher und hoppelt immer flinker und schneller und hat auch schon etwas zugelegt.

    Ich kann den Hasen erst in 3 Wochen an die Katzennothilfe abgeben, da sie vorher keinen Platz frei haben.

    Der Nachbar mit den anderen Hasen, möchte mir keinen weiteren Hasen aus diesem Wurf überlassen und somit ist der Hase ganz alleine.

    Kann ich den Hasen jetzt noch 3 Wochen alleine halten, ohne das er ev. einen Knacks bekommt?

    Gruß Cybeth

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Prima das du dich um den Kleinen kümmerst und er jetzt die richtige Behandlung bekommt!
    Die 3 Wochen machen ihm sicher nichts aus, es wird sich dann in der Katzenhilfe für einen neuen Platz in Gesellschaft für ihn umgesehen?

    Warum hält dein Nachbar die armen Tieren denn so schlecht? Hält er die Tiere zum Essen?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  3. #3
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ja das sind Schlachthasen! Das macht der schon seit 40 Jahren. Die sitzen zu 10 in einer Holzkiste (Maße 100 x 60cm)

    Der Kleine hier ist gerade mal 3-4 Monate alt.

    Die Katzennothilfe ist zur Zeit mit Hasen und Kaninchen komplett ausgelastet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Du kannst auch hier eine Anzeige für ihn Schalten!

    http://kaninchenschutzforum.de/forumdisplay.php?f=115

    Vielleicht findet sich dann eher etwas.

    Ich kann das nicht verstehen, wenn er sie hält zum Essen schön und gut, aber so weinig Platz
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Willkommen hier im Form

    Wie toll, dass du dich so für den kleinen Kerl eingesetzt hast und dich so um ihn kümmerst
    Da hat er ja echt Glück gehabt!

    Grundsätzlich kann er schon 3 Wochen alleine bleiben. Gerade wenn er Kokzidien hat, sollte er erst mal die Behandlung durch machen und danach nochmal eine Kotprobe gemacht werden, sonst könnte er andere Kaninchen anstecken.
    Was hast du denn für einen Boden in der Voliere?
    Dieser müsste nach Möglichkeit gut desinfiziert werden, um zu verhindern, dass er sich nach der Behandlung erneut ansteckt.
    Zum Thema Kokis kannst du auch mal hier in den Infozettel schauen: http://info.kaninchenschutz.de/Kokzidiose.pdf


    Ist "er" denn ein Bub oder ein Mädchen?

    Behalten möchtest du ihn nicht zufällig?

    Zum Thema Vermittlung kannst du auch mal hier rein gucken, da findest du noch ganz viele andere Kaninchenforen, wo du ihn zur Vermittlung einstellen kannst: http://info.kaninchenschutz.de/Vermittlung.pdf

  6. #6
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Nächste Woche bringe ich eine erneute Kotprobe zu unserer TÄ.

    Der ganze Hasenbestand des Bauern dürfte mit Kokzidien verseucht sein. So jedenfalls die TÄ.

    Der Bauer mistet die Kästen auch nie! Er füttert Morgens- und Abends, Heu, altes Brot/Brötchen, Pellets (billiges Zeug von der Raifeisen) und aus dem Garten, Salat, Kohl, Fütterrübenblätter.

    Gemistet wird erst dann, wenn die Hasen alle weg sind. Dann setzt er 2-3 Hasen um und mistet diese kleinen Boxen ebenfalls. Desinfiziert wurden die Kisten seit 40 Jahren nicht. Die anderen Hasen werden ebenfalls Kokzidien haben, nur sind die vom körperlichen her, in einer besseren Verfassung und stecken das weg.

    Er schmeißt das Futter rein und sonst sind die Hasen sich selbst überlassen.

    Ich habe schon das zuständige Vet Amt dort hingeschickt, aber es wäre alles in Ordnung. Selbst 10 Hasen in so kleinen Kisten, ohne Tageslicht wäre okay

    Unsere Voliere hat Naturboden, also Wiese. Er hat eine große Schlafbock aus Holz, ca. 2 cm dick, der Boden, Grund ist mit einer Styrodurplatte bis zur Hälfte ausgelegt. Darüber jede Menge Stroh- und Heu. Wasserdicht und oben ist eine kleine Öffnung wegen der Zirkulation. Die Kiste ist 100 x 70 x 60cm.

    Gesäubert wird jeden Tag zweimal.

    Es ist ein Männchen und behalten kann ich ihn nicht. Da ich die Voliere für andere Zwecke brauche.

    Ich möchte ihn auch nur in gute Hände abgeben und deshalb warte ich so lange, bis die Katzennothilfe einen Platz für den Kleinen hat.

    Bevor die Tiere vermitteln, checken die erst mal die Grundkenntnisse und auch die Örtlichkeiten werden genau unter die Lupe genommen. Ob die neuen Besitzer überhaupt in der Lage sind, diesen Tieren ein schönes Zuhause zu bieten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Das ist ja toll, dass die sich auch so gut um Kaninchen kümmern

    Wenn er kokifrei und sonst gesund ist, könnte man ihn ggf. auch schon kastrieren lassen.
    Sind bei deinem Böckchen denn schon Hoden zu sehen/zu fühlen?
    Dann müsste er nach der Kastra auf jeden Fall 6 Wochen alleine sitzen, da er in dieser Zeit noch zeugungsfähig ist. Dann könnte er schon mal ein paar Wochen seiner Kastraquarantäne bei dir absitzen und muss bei der Katzenhilfe nicht mehr so lange warten.
    Falls die Hoden noch nicht abgestiegen sind, käme er vielleicht für eine Frühkastration in Frage.

    Wer ist denn normalerweise in der Volire unterwegs? *neugierig bin*

  8. #8
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Habe ich noch nicht nachgeschaut! Mit der Kastration wäre schon mal eine gute Idee. Der Kleine muss erst mal zu kräften kommen, hat einiges aufzuholen.

    Die Voli brauche ich für verletzte Rabenvögel, die wieder aufgepäppelt werden und anschließend wieder ausfliegen.

    Wenn man 2 kastrierte Böcke zusammen setzt, muss man dann auch 6 Wochen warten?

  9. #9
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Hier mal ein paar Bilder...

    Das Jahr stimmt bei meiner Kamera nicht, stellt sich halt immer wieder auf 2008 zurück.








  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wie niiiiiedlich. Diese Ohren.
    Toll, dass du dich um den Kleinen so gut kümmerst.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  11. #11
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Der frisst wie ein Scheunendrescher. Ich weiß gar nicht wo der Hase das alles hinsteckt?! Der putzt am Tag einen Karton (20 Liter) Löwenzahn weg, dann noch Kräuter- und Heu/Stroh, Kohlblätter, Futterrübenblätter, Kohlrabi, etwas Gurke, Blätter vom Apfelbaum etc...

    Dann springt er umher, wie ein Flummi, links wie rechts, dann gerade aus.
    Geändert von Cybeth (14.10.2013 um 20:33 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katharina M.
    Registriert seit: 09.10.2010
    Ort: Großpösna bei Leipzig
    Beiträge: 301

    Standard

    Haha, wie süß! Er ist bestimmt einfach megglücklich mehr Freilauf zu haben und muss das nun ordentlich ausnutzen. Ist beim Futter wahrscheinlich ähnlich. Wenn ich Pflegetiere hatte, fraßen die die ersten Tage wie nichts. Wahrscheinlich hatten sie Angst, am nächsten tag würde es nix mehr geben. Als sie dann merkten, es gibt kontinuierlich was, sind sie auch entspannter geworden und haben bissl weniger gefressen.

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Der wird mal richtig groß, deswegen frisst er dir die Haare vom Kopf Die Ohren passen ja noch lange nicht zum Körper

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Dieses Kaninchen ist ein Weißling/Chaplin und es "könnte" daher das Megacolon-Syndrom haben.
    Bei Weißlingen kommt es häufig vor, dass sie aufgrund des Gendefektes die Geschlechtsreife gar nicht erreichen.
    Die meisten Kaninchen mit dem Megacolon-Syndrom haben, wenn sie über die Geschlechtsreife hinaus leben, Probleme mit der Verdauung.

    Ich habe mich damit monatelang befasst, da ich selbst einen Weißling mit Megacolon hatte.
    Geändert von - - - (15.10.2013 um 13:21 Uhr)

  15. #15
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Cybeth das sieht wie ein Chaplin aus. Ich hasse Menschen die so etwas produzieren. An deiner Stelle würde ich dem Bauern einen Kumpel abschwätzen und dem Kleinen eine schöne Zeit machen.

    Ich hatte schon einige Chaplins die bekam ich ab und an von einem Mäster geschenkt. Viele, bei mir waren es 100%, haben diese Megacolonsyndrom und werden nicht alt.
    Gesunde Ernährung, wenig Stress sind das A und O. Mein Remý wurde sogar 5.



    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ich habe mich damit monatelang befasst, da ich selbst einen Weißling mit Megacolon hatte.
    Ein Bisschen mehr Zeit hätte er sich schon noch lassen können
    Geändert von Walburga (15.10.2013 um 13:39 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zeppelinchen, sag mir bitte das mein Luca kein Chaplin ist

    030.jpg
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  17. #17
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Luca hat kleine Flecken auf dem Rücken das ist ein ziemlich sicheres Zeichen das er kein Hellschecke ist.

    Hellschecken die aus der Verpaarung von Typenschecken fallen, tragen immer eine Form des Aalstrichs aber keine Seitenpunkte.

    Typenschecken besitzen eine Gesichtszeichnung mit Schmetterling und farbigen Ohren, Aalstrich am Rücken und Seitenpunkte.

    Sobald die Tiere fröhlich bunte Mischungen wie dein Luca sind, ist die Gefahr eigentlich gebannt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Was genau ist ein Chaplin? Oder: welche Tiere werden miteinander verpaart, damit ein Chaplin rauskommt?
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  19. #19

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Was genau ist ein Chaplin? Oder: welche Tiere werden miteinander verpaart, damit ein Chaplin rauskommt?
    Schecken sind spalterbig. Verpaart man zwei gescheckte Tiere, sogenannte Typenschecken, besteht der Nachwuchs zur Hälfte wieder aus Typenschecken, zu einem Viertel aus einfarbigen Nichtschecken und zu einem weiteren Viertel aus den sogenannten Weißlingen ("Chaplins"), die überwiegend weiß sind und nur wenige farbige Abzeichen besitzen (Ohren, Augen, Schnauze). Um die Weißlinge zu vermeiden, verpaart man Typenschecken nur mit einfarbigen Nichtschecken, so dass die eine Hälfte der Jungtiere gescheckt ist und die andere einfarbig.
    http://kaninchenzucht.de/rassen/index.php?rasse=drsch

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Was genau ist ein Chaplin? Oder: welche Tiere werden miteinander verpaart, damit ein Chaplin rauskommt?
    Schecken sind spalterbig. Verpaart man zwei gescheckte Tiere, sogenannte Typenschecken, besteht der Nachwuchs zur Hälfte wieder aus Typenschecken, zu einem Viertel aus einfarbigen Nichtschecken und zu einem weiteren Viertel aus den sogenannten Weißlingen ("Chaplins"), die überwiegend weiß sind und nur wenige farbige Abzeichen besitzen (Ohren, Augen, Schnauze). Um die Weißlinge zu vermeiden, verpaart man Typenschecken nur mit einfarbigen Nichtschecken, so dass die eine Hälfte der Jungtiere gescheckt ist und die andere einfarbig.
    http://kaninchenzucht.de/rassen/index.php?rasse=drsch
    Vielen Dank.

    Warum "züchtet" man dennoch Chaplins? Aus Unwissenheit, Unachtsamkeit?

    Entschuldigung für das OT.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 20:46
  2. Stallhase Wicky schüttelt die Vorderpfoten
    Von Lotta2011 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 12:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •