Mit mir wohnen zwei Kaninchen (mehr geht nicht wg. €€€ & Platz) in Innenhaltung in einem 10qm Zimmer. Ich habe inzwischen Höhlen und Gänge gebaut, so dass sie sich offenbar sicher und wohl fühlen - Indiz ist, dass sie die restliche Wohnung nur wg. kurzer Futter-Suche erkunden wollen, zu Hause ist's am Schönsten :-p. Sie sind sehr cool wenn man ihnen zu Nahe kommt, nur anfassen außer kurz "Hallo" sagen finden sie doof da sie unter sich sehr dicke sind. So weit, so gut...
... das pot. Problem: Anders als bei der Meerschweinchen-Herde hier bin och bin nicht sicher, ob den Kaninchen nicht zu langweilig ist und ob ich ggf. etwas dagegen tun könnte oder sollte. Bes. im Fall der energiegeladenen jungen 5kg-Häsein (nach kuriertem EC :-)) könnte das sinnvoll sein, während sich das ältere Kaninchen nach Jahren Einzelhaft im Zoo sich scheinbar nichts mehr wünscht, als seine Nase in das Fell der Partnerin zu stecken.
Ich habe mit "Leckerli"-Aktivierung angefangen, und wenn ich am Abend mit der Haferflocken-Tüte auf der Couch raschele, sitzt das große Kaninchen inzwischen nach ein paar Sprüngen durch das Zimmer bei mir auf dem Schoß. Das ältere Kaninchen kommt aber selten nach, daher glaube ich nicht dass ich Futter generell schwerer erreichbar als auf der Couch verstecken kann.
Fragen: Stellt ihr irgend etwas mit euren Kaninchen an, oder meint ihr, wenn sie scheinbar zusammen so glücklich sind sollte das reichen? Wenn ja, zu welchen Zeiten ist das sinnvoll - tagsüber dösen sie ja sowieso? Doku-Foto vom alten Kaninchen von vorhin eben anbei, konnte mich nicht für eins entscheiden :-p
![]()
Lesezeichen