
Zitat von
Lucy123
Die Tierärztin sagt, dass sie erhöhte Nierenwerte und überhaupt Entzündungswerte hat - Blasen- Lea läßt einigen Urin ab, aber nicht bewußt, sondern näßt quasi ständig ein. Sie drückt oft, es kommt aber nichts. Ihr Hintern und ihr Schwänzchen sind immer nass und sie bleibt in ihrem Urim sitzen und hat schon einiges Fell verloren., dass sie vom Urin wund wird. Sie hat einige Zeit nicht selbstständig getrunken, was sie aber seit gestern tut, nur nicht sehr viel. Ich füttere sie seit 2 Wochen, seit Diagnose, mit ständigem Grünfutter(calciumarm), wodurch sie wohl genug Wasser erhält. Sie bekommt ein Antibiotikum, Schmerzmittel und noch etwas homöopathisches für die Nieren. Seit gestern baut sie immer weiter ab. Sitzt eher unbeteiligt herum. Frisst noch, aber weniger. Hat abgenommen und hat wohl auch Schmerzen. Sie zieht sich zeitweise zusammen und legt sich gar nicht mehr ausgestreckt und entspannt hin. Die Tierärztin sagte mir, das werde nicht mehr besser, man könne sie mit regelmäßigen Infusionen versuchen, den Zustand zu halten. Es könne auch sein, dass es immer mal besser werde, aber sicher eben auch wieder schlechter. Ich hab große Angst um sie und wollte Euch fragen, ob ihr mir etwas dazu raten könnt. Ich würde sie gerne nicht verlieren, aber ich möchte nicht, dass sie leidet.... wann entscheidet man denn da was? Habt Ihr Erfahrungen damit? Wäre Euch für Eure Zeilen dankbar.
LG
Lucy
Hallo Lucy,
ich habe auch zwei Nierenpatienten und möchte Dir Mut machen.

Mein Udo wird seit dem 05.06.2012 auf CNI behandelt und Amali seit dem 27.08.2013.
Er bekam anfangs täglich Infusionen und SUC (
Solidago,
Ubichinon und
Coenzyme), da er auch Nierensteine hat und seine Nierenwerte sehr schlecht waren. Die Werte besserten sich und seitdem infundieren wir jeden zweiten Tag ... und das nun schon 17 Monate und 20 Tage.
Was ich Dir noch empfehlen kann, biete Deiner Lea Wärme an. Wenn sie es mag, wird sie sich rauflegen.
Ich sorge neben den Infusionen noch für Flüssigkeitsaufnahme, auf ganz freiwilliger Basis. Mein Kleiner trinkt ganz brav lauwarmes Wasser aus der Spritze. Du kannst aber auch verdünnten Blasen- und Nierentee anbieten.
In Deinem Fall würde ich Lea noch Cantharis (homöopathisches Mittel) wegen dem Einnässen geben. Oder bekommt sie das?
Ich weiß nicht, wie schlecht Eure Nierenwerte sind.
Kannst Du sie mal hier reinschreiben?
Udo´s waren bei Diagnosestellung:
Krea: 3,76
Harnstoff: 72,0
Kräuterarmes Heu ist auch wichtig, wenn Deine Kleine gerne Heu isst.
Kannst Du bitte mal schreiben, was Du jetzt an Grünfutter fütterst und was Du vorher gegeben hast?
Dieses Auf und Ab haben wir hier auch.
Seine letzte Blutkontrolle war am 22.11.2013
Krea: 1,03

Harnstoff: 115
Bei Amali sitzt ja noch ein Stein im Harnleiter

, aber seit den Infusionen merke ich ihr nichts mehr an.
Ihre Werte waren:
Krea: 3,7
Harnstoff: 102
Nach einer Woche Therapie:
Krea: 1,65
Harnstoff: 48,3
Sie wird jetzt jeden dritten Tag infundiert.
Ich wünsche Deiner Kleinen gute Besserung und drücke ganz fest die Daumen

, dass Du genauso eine kleine Kämpferin hast, wie meine Beiden

.
Liebe Grüße
Carmen
Lesezeichen