Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kalte Infusion - frösteln

  1. #1
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard Kalte Infusion - frösteln

    Ist das normal, dass eine Infusion kalt (Zimmertemperatur) verabreicht wird?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Angenehmer ist die, wenn man sie vorher in warmes Wasser legt.
    Aber viele TÄ infundieren mit zimmerwarmer Lösung.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Es kommt auch darauf an, aus welchem Grund eine Infusion gegeben wird.

    Bei Niereninsuffizienz oder Blasengries oder vor bzw. nach einer Blutabnahme kann eine Infusion auch zimmerwarm sein, wenn der Kreislauf des Kaninchens stabil ist.

    Leidet das Kaninchen aber an einer Magen-/ Darmproblematik mit Untertemperatur und Kreislaufbeschwerden, sollte die Infusion besser körperwarm sein.

    Angenehmer für das Tier ist immer die körperwarme Infusion, wie Rabea schrieb.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    was meinst du denn mit frösteln? vllt. dass das kaninche so "schauer" durchs fell laufen lässt? das ist hier immer ein zeichen von schwachem kreislauf und kranksein...
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    was meinst du denn mit frösteln? vllt. dass das kaninche so "schauer" durchs fell laufen lässt? das ist hier immer ein zeichen von schwachem kreislauf und kranksein...
    LG
    Ja genau. Der Tierarzt sagt, das wäre wegen starken Schmerzen.

    Also ist das kein Frieren wegen der Infusion?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  6. #6
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    was meinst du denn mit frösteln? vllt. dass das kaninche so "schauer" durchs fell laufen lässt? das ist hier immer ein zeichen von schwachem kreislauf und kranksein...
    LG
    Ja genau. Der Tierarzt sagt, das wäre wegen starken Schmerzen.

    Also ist das kein Frieren wegen der Infusion?
    Trat dieses "Frösteln" denn während der Infusion auf?

    Oder beobachtest du es immer noch?

    Wann gab der Tierarzt dem Kaninchen die Infusion und warum?
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    schauer sind jedenfalls ein alarmzeichen... hast du einen snugglesafe da? wenn ich bei einem kaninchen so etwas beobachte, mache ich ihm immer ein heubett mit einem snuggle drin, was gerne angenommen wird.
    es kann natürlich ein schmerzanzeichen sein, doch ich habe es hier auch dann beobachtet, wenn das kaninchen unter schmerzmittel stand...
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen

    Trat dieses "Frösteln" denn während der Infusion auf?

    Oder beobachtest du es immer noch?

    Wann gab der Tierarzt dem Kaninchen die Infusion und warum?
    Das Kaninchen hat immer wieder mal Blasenschlamm. Alle paar Wochen wird es akut. Wenn es ganz schlimm ist, gibt der Tierarzt Flüssigkeit mit der Infusion. Mit Schmerzmittel wird es auch gut versorgt.

    Das Frösteln ist während der Infusion, deswegen meine Frage wegen der Temperatur.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ja, das kann dann schon von der Infusion sein. Eine zimmerwarme Infusion ist ja immerhin um die 18° kälter als das Tier....
    Infusionen sollten schon lieber warm verabreicht werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nach der Infusion fehlt nun ein Stück Ohr
    Von Ludovica99 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 20:04
  2. Kalte Öhrchen
    Von hoppelmerlin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 12:34
  3. Infusion
    Von nummer2 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 09:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •