Reinigung Aussengehege bei Wurmbefall.....Würmer weg - Kokzidien da :-(
Nun haben sich alle meine drei Gruppen draussen (12 Tiere) Wümer eingefangen :-((
War vermutlich das gleiche Wiesenfutter, dass zu denn Würmer geführt hat und das haben ja alle gemampft...
Und nun stehe ich vor dem Problem:
Wie bekomme ich das Aussengehe wurmfrei?? Also dass es nicht zur wideransteckung kommt und das Wurmthema zur Endlosschleife wird...:panic:
Und auch:
Wann mache ich es/ wie oft?
Nach der ersten Runde Panacur? Schon während dessen?
Die Kaninchen haben jeweils:
Gehwegplatten/ Steine
Wiesenfläche
Sandbuddelfläche (Muttererde)
Häuser/ Ställe, etc.
Für die Buddelzone habe ich mir überlegt so 10cm abzutragen und dann kochendes Wasser über Erde zu gießen. Dann will ich so 20 cm mit neuer Muttererde auffüllen. Das wollte ich eh schon länger machen, allerdings war das mit kochendem Wasser nicht geplannt...
Über die Platten will ich versuchen mit Dampfreiniger drüber zu gehen, soweit möglich und dazu noch mit kochendem Wasser übergießen, also an Stellen, wo ich mit Dampfreiniger nicht so hinkomme.
Vorher wollte ich mit Nass und Trockensauger durchgehen..
Hach, was für ne Arbeit...:ohje:
Häuser/ Ställe auswaschen mit heissen Wasser/ Essigreiniger. Wird aber vermutlich nicht ausreichen...
Klos desinfiziere ich eh immer mit Capha Desclean.
Jedoch: Reicht das wirklich aus?
Habe schon paar Male im Netz gelesen, dass es Würmer/ Wurmeier nicht wirklich abtöten würde.. Mhh...
Wie ist es mit Neopredisan?
http://www.ebay.de/itm/Neopredisan-1...916#vi-content
Und für beides die Frage: Kann ich damit wirklich an bzw. in die Kaninchenstelle gehen, also diese damit behandeln und natürlich wieder mit Wasser nachwischen.
Ist das nicht zu gefährlich für Nins? Also ich denke es würde schon etwas in das Holz einziehen...
Aber wie soll ich die Würmer und vor allem die Wurmeier wegbekommen?? :hä:
Wenn wirklich bei/ nach Behandlung noch tagelang Wurmeier ausgeschieden werden können und ein Spulwurmweibchen bis zu 1 Million Eier pro Tag ausscheidet, dann frage ich mich ob das Problem überhaupt in den Griff zu bekommen ist... :-((
Die Eier können doch überall sein...oder überleben die nur an/in Kotbällchen?
Und wenn die Nins ihren Blinddarmkot futtern, dann haben sie doch immer wieder Würmer bzw. Eier dabei.. :hä:
Und besonders schwierig sehe ich auch die Eliminierung neuer Ansteckherde (Eier) in der Wiese. Wie soll ich die den Desinfizieren? Wenn ich kochendes Wasser über den Rasen gieße wird da wohl im Anschluss kein Rasen mehr sein...?
Insgesamt beträgt die ganze Fläche um die es geht ca. 60m2.
Wie machen das andere??
So ein :scheiss:
Würmer weg- Kokzidien da....
Ihr lieben...
Nachdem ich hier nun ausführlich geschrubbt, desinfiziert, gewaschen habe....waren die KP Proben auf Würmer in drei meiner 4 Gruppen negativ (eine KP fehlt noch von einer 2er Gruppe).
Jedoch:
In meiner 7er Gruppe wurde nun ein geringer Befall an Kokzidien festgestellt :scheiss::scheiss:
Meine TÄ meinte, bei einem Bestand um die 15 Kaninchen und das noch in Aussenhaltung (mit Wiese, etc). würden sich Kokzidien und Würmer auf Dauer einfach nicht vermeiden lassen...
Wichtig sei es, diese in Grenzen zu halten, also regelmässig KP testen lassen und bei Befall zu behandeln...
Und so werde ich es nun auch handhaben...
2 mal im Jahr große Reinigung und sonst reguläre Hygiene. Klos und diverser Utensilien werden eh immer desinfiziert (mit entsprechendem Mittel).
Und nun muss ich also schon wieder täglich 7 Nins einfangen, behandeln.... :-(
Aber so ein Putzaufwand wie bei den Würmern betreibe ich nun nicht wieder...