Hallo,
und zwar wollte ich mal wissen ob man zahnspitzen mit oder ohne Narkose kürzen kann.
Was ist besser?
Lg Biene
Druckbare Version
Hallo,
und zwar wollte ich mal wissen ob man zahnspitzen mit oder ohne Narkose kürzen kann.
Was ist besser?
Lg Biene
Das ist je nach Kaninchen Abwägungssache.
Der Maulspreizer ist im Endeffeckt das Risiko. Ohne ihn kommt der TA kaum an die Spitzen.
Ohne Narkose ist der Maulspreizer bei einigen Rassen und bestimmten nervösen Tieren absolut tabu. Bei manchen Tieren kann man das Risiko eingehen.
kommt auf den Tierarzt an. Würde es ohne Narkose nur bei einem TA machen der Erfahrung hat. Ich lasse es immer ohne Narkose machen.
sehe das auch so. es kommt wirklich darauf an, wie erfahren der tierarzt in zahnkorrekturen ist und was gemacht wird bzw wieviel zahnspitzen gekürzt werden.
in erster linie muß man auch sehen wie das kaninchen reagiert. wenn es extrem streßanfällig ist und schnell panisch reagiert, hätte ich angst es würde kollabieren oder eben so sehr rumhampeln, daß der tierarzt abrutscht und es verletzt wird .
luca und lacey lasse ich aber grundsätzlich ohne narkose die zähne korregieren. auch, weil es in kürzeren abständen ist und das zuviel narkosen wären auf dauer....und sie sind jedesmal wie erstarrt vor angst und halten still.
Ich finde auch, dass man mit Narkose besser schauen kann, was bei den hintersten Backenzähnen los ist. Meine Häsin hatte 4kg und sich gewehrt und geschrien, da war das Risiko ohne Narkose zu groß betr. Stress und das der Maulspreitzer abrutscht. :ohje:
Also meine Tierärztin führt Zahnbehandlungen grundsätzlich in Narkose durch, damit es richtig und nicht nur "halb" gemacht wird. Finde ich an sich auch in Ordnung und nachvollziehbar, nur ist es so, dass ich es eben nicht so toll finde, mein Tier regelmäßig in Narkose legen zu lassen, was ja auch nicht so gut ist... Da bin ich momentan auch immer ratlos, weil Narkose immer ein Risiko mit sich bringt.
Ich muss alle 10-14 Tage zum Zahnspitzen wegmachen, wenn man das jedes Mal in Narkose machen würde, wäre das Tier wohl schon tot :rolleye: Bei uns dauert das keine 2 Minuten, aber meine TA ist da auch sehr versiert. Sie hält Narkosen bei normalem Zahnspitzen entfernen für regelrecht fahrlässig und gesundheitsschädigend.
Mein TA enfernt die Zahnspitzen oder generelle Zahnkorrekturen nur mit kurzer Gasnarkose:umarm:
Ich habe keinen Beitrag kommentiert:umarm::umarm:Nur gesagt, das mein TA immer eine ganz kurze Gasnarkose für Zahnspitzen Entfernen macht und die Tiere dann sofort wieder fit sind und nicht mehr narkotisiert sind.
Wenn ein Tier still hält und der Ta ist geübt dann ist es doch ok ohne Narkose:umarm:
Bei Leo ist leider immer eine Narkose nötig-erstens ist er da sehr streßanfällig und dann weiß man bei ihm nie, was einen erwartet beim reinschauen. Oft werden die Zähne noch richtig abgeschliffen....4 Wochen ist unser Intervall momentan.
Wir haben bei einer anderen TÄ einmal die Spitzen in Gasnarkose entfernen lassen, aber das war keine Option für uns-zumal Leo dabei sogar geschrien hat.:ohje:
Ich würde sagen es kommt auch drauf an, wie der TA die Zahnspitzen entfernt - also ob mit so einer Handfeile oder mit einer elektrischen Schleifmaschine. Mit so einer elektrischen Maschine kann viel mehr passieren, falls das Tier doch mal zappelt oder der TA abrutscht. Ich kenne mindestens 2 Kaninchen, die bei einer Zahnkorrektur mit so einem Gerät verletzt wurden. Sie haben es zum Glück überlebt, aber das kann auch ganz schnell schief gehen.
Bei Lucy wurden auch jahrelang bei meinem alten TA die Zähne ohne Narkose gemacht - zum Glück ging alles gut. Aber ich denke der Maulspreizer war nicht ganz unschuldig an ihren seit dem schiefen Schneidezähnen. Die Tierklinik, wo ich jetzt bin, macht Zahnkorrekturen immer in kurzer Gasnarkose. Die verträgt selbst meine kranke Lucy wunderbar. Allerdings muss das auch nur alle paar Monate gemacht werden. Wenige Minuten nach der Behandlung ist sie schon wieder wach und zuhause wieder fit. Und man sieht auch einfach mehr wenn man in Ruhe rein schauen kann. Solange das Kaninchen die Narkosen gut verträgt würde ich Zahnkorrekturen eher in Kurznarkose machen lassen.
Ich gehe seit langem zu Frau Dr. Glö. in Zehlendorf. Sie macht die Zähne bei meiner Reh ohne Narkose. Reh ist aber auch sehr brav.
Was muss denn genau bei deinem Kaninchen gemacht werden und gibt es schon Erfahrungswerte,wie es sich bei der Behandlung verhält?
Bei Wuschel wurden auch jetzt zahnspitzen weggemacht, allerdings unter Vollnarkose, da es laut Tierarzt zu gefährlich ist und man das kaninchen mit dem spreizer verletzten kann und man so besser an die Spitzen kann kommt
Manche Probleme an den Zähnen sind halt sehr simpel und können mit einmal drüberfeilen behandelt werden.
Sobald die Fehlstellung komplexer wird, oder das Tier einer bestimmten Risikogruppen wie z.B. dt Riesen angehört, sollte der TA das Erkennen und kein Risiko eingehen.
Mein Elvis hat nur noch 3 Schneidezähne, als er den Maulspreizer reinbekam ohne Narkose, hat dieser das Zahnfleisch um den einzel stehenden Schneidezahn unten aufgeschnitten. Er konnte mehrere Wochen nicht richtig abbeißen und Berühung tat ihm weh. Das kam 2x vor.
Bei meiner Bambi damals, hatte noch alle Zähne, aber war sehr wehrig, das gleiche. Ist mir erst ein paar Tage hinterher aufgefallen, hinter dem Zahn war das Zahnfleisch ganz weiß und starb ab. Ein Schneidezahn war dadurch locker. Es ist aber alles wieder verheilt.
Daher kommt mir dieses Monster nicht mehr ohne Narkose ins Maul :ohje:
manche tierärzt polstern/umwickeln den schafkantigen maulspreizer auch mit zugeschnittenen stücken aus diesen weichen mullbinden oder verbandmaterial.
habe das jetzt schon mehrfach gehört.
Erstmal soll nur geschaut werden ob er was mit den Zähnen hat.
Da seine Köttel ab und zu mal etwas gröbere Fasern von Heu aufweisen will sie mal nach den Zähnen schauen.
Da ich aber schon darüber gelesen habe und etwas Angst habe das was passiert wollte ich nachfragen wie es bei euch so gemacht wird.
Lg Biene
Oh, ich dachte, das würde sowieso jeder tun? Ich kenne das auch nur so.
Meine TÄ hat Pinar auch mit so einem Ohrending ins Mäulchen geschaut und mit dem Ding nur zwei kleine Zahnspitzen entdeckt. Da Elias mit Zähne machen wieder dran war, packtte ich beide Nins und fuhr zum Zahnspezialisten. Dort gab es für beide eine kurze Gasnarkose. Und siehe da, Pinar`s hinterster Backenzahn war viel zu lang, doch das hatte meine TÄ mit dem Ohrending gar nicht gesehen. :girl_sigh:
So Tierärztin war da und Zähne sind in Ordnung *g*
Hat minimale zahnspitzen gehabt und die wurden in Null Komma nix weg geschliffen.
Alles gut gegangen, puh, einglück! :froehlich:
Lg Biene
super, das freut mich :umarm:
Das ist schön. *g*