Hallo,
ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass bei "Päppelkandidaten" sogenannte Vita-kulla oder Vita-kuller? gegeben werden. Was ist das und wo bekommt man die? Ich habe ein Ninchen ohne Schneidezähne, das für alles Neue zugänglich ist.
LG Iris
Druckbare Version
Hallo,
ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass bei "Päppelkandidaten" sogenannte Vita-kulla oder Vita-kuller? gegeben werden. Was ist das und wo bekommt man die? Ich habe ein Ninchen ohne Schneidezähne, das für alles Neue zugänglich ist.
LG Iris
Huhu,
ich schick dir eine PN.
LG
:kiss:
Alternativ kannst Du das hier nehmen:
http://www.bibo-natur.de/Cuni-Comple...l_274_217.html
Vorteil: Längere Fasern als die Vitakuller
:rw::rw:
ohhh das liegt bestimmt an meiner Geschwätzigkeit.....ich gehe ganz schnell löschen. :umarm::weg:
Wow, das klingt ja richtig klasse. Sowas kann man ja auch gut für "Notfälle" immer im Haus haben. CC habe ich eigentlich immer da, aber das mögen nicht alle. Leider hat es ja gestern mein liebes Moppelchen ganz schlimm mit EC erwischt. Er hat ein ganz verdrehtes Köpfchen.:heulh::heulh:. Als wir heute mittag vom TA zurückgekommen sind, konnte ich ihm ein paar Stängel Dill aufdrängen, aber wenn er nicht ordentlich frisst, brauche ich bestimmt viele "gesunde Leckerchen" zum päppeln. Mein armes, krankes Moppelchen.:heulh:
Danke für die Tipps....
LG Iris, die jetzt ein entschlacktes Postfach hat :rw:..lieb zu Nadine rüberwink :wink1:
Von Krümel, Moldi und andere Päppelkandidaten "hier im Umkreis" wurden/wird diesen "Würmern" hier der absolute Vorrang von den anderen Würmern und auch den Kullern gegeben.
..wenn ic shocn extrudierte Bröckchen lese wird ir ganz anders:rw:
Ich hab hier ja nen Päppeldegu..könnte mir jemand evtl ein paar schicken zum testen? Gegen Geld natürlich*g*..oder weiß jemand wo ich die Dinger herbekomm ohne gleich massig Porto zahlen zu müssen und hier was rumfliegen zu haben, was mir nix nutzt?:rw:
Mich würde das auch interessieren wo es diese Dinger gibt
Mhmmmm ich glaube ich teste mal das bibo-natur-dingsbums.:girl_sigh:
Möhrchen.....ich kann dir, wenn es hier ist gerne eine Testmenge vorbeischicken. Kein Problem.
LG Iris
V***kraft Regular. Gibt's in jedem gut sortierten Supermarkt oder Zoofachhandel. Zum Päppeln habe ich die auch schon verwendet (eingeweicht in Wasser oder Fencheltee). Im Gegensatz zu CC werden die V-Kuller hier sehr gern angenommen.
ich habe die leider noch nie gesehen, auch nicht bei Fres.....
Supreme Science Selective Rabbit frisst Toni mit seinen Schrott Zähnen auch sehr gerne.
Haferflocken sollten bei Zahnlosen aber auch weg gehen wie warme Semmeln....hier stehen die an erster Stelle.
Hier: http://www.kaninchentraeume.de/Gesun...Paeppelkuller/
gibts die Päppelkuller auch in kleinen Mengen - dafür halt mit Portokosten. Steht zwar nicht da aber ich denke das sind die Vitakuller - gleiche Zusammensetzung und gleiches Aussehen.
Hier sind eingeweichte Vitakuller auch fast das einzige was bei Krankheiten immer gefressen wird/wurde. Hab sie zum Glück lange nicht mehr benötigt. Sind aber auch gut um (flüssige) Medikamente zu geben.
Trocken sind die V....kugeln steinhart, aber man kann die soweit einweichen, dass man sie soweit auflösen kann und pappen bis sie mit der Spritze gefüttert werden können. Spritze darf da nicht zu ein kleines Loch haben, das war mein einziges Problem immer. Die Kugeln der anderen Firmen denke ich werden genauso sein. Ich habe beim Krankheitsfall sehr gute Erfahrungen mit den Kugeln gemacht. Gesund hin oder her, wenn nichts anderes geht.
Hier wurden die gegenüber den CuniComplete deutlich lieber gefuttert. Wo es die aktuell am günstigsten gibt (sind in etlichen Shops gelistet), kann ich nicht sagen. Ich weiß, dass Jenny letztens eine günstigere Quelle aufgetan als Zooplus, da sie die immer mal für Moldi braucht.
Also, wenn bei uns jemand nicht essen kann, dann wird für denjenigen (mich, mit meiner Zahn-OP, die Hühnerküken usw.) einfach das reguläre Essen klein gemacht.
Gemüse, Fleisch, was auch immer, rein in die Mulinette und Brei draus gemacht! :)
Ginge das nicht auch bei einem Zahni? Gehäckseltes bzw. püriertes Gemüse und Kräuter (like Pesto) ist sicher besser als eingeweichte Kuller?! Und zum Päppeln dann lecker Steckrübenmus, oder Selleriebrei! :)
Ist generell besser und gesünder. (Gemüse und Kräuter sollten für Brei allerdings kurz blanchiert werden, da mit dem Kauvorgang ein erster Verdauungsschritt fehlt)
Es geht eher darum, etwas so leckeres zu finden, dass die Tiere nach OPs etc. wieder ans Fressen kommen - und da darf es auch schon mal etwas ungesundes sein zum Locken.
Zudem gibt es Tiere, die nur mit gesundem Futter einfach nicht ihr Gewicht halten. Da kann man mit diesen ungesunden Sachen echt helfen.
Aber ganz klar ist auch, dass das ganze Zeug wirklich nur für extrem gehandicapte Tiere ist, bei denen es keine andere Möglichkeit gibt. Bei einem halbwegs gesunden Tier,wird man zum Päppeln oder auch nach einer OP immer zunächst auf selbstgekochten Brei, geriebenes oder geraspeltes Gemüse, Kräuter, Sämereien und Co zurückgreifen.
Meinst du, dass das nötig ist? Meine Else kann nur noch feinpüriertes zu sich nehmen. Ich reibe Möhre und Brokkoli ganz fein, quasi Pampe, damit sie es schlucken kann. Wäre das für die Verdauung dann schwierig? Also sollte ich es besser blanchieren und dann Brei machen? Besserung ist leider nicht in Sicht. Es ist also kein Übergangsfutter.
Simone H. kann das besser erklären als ich... aber es ist wohl so, dass die Nahrung normalerweise beim Kauen mit Speichel vermengt und dadurch ja schon aufgeschlossen wird. Dieser Brei bleibt dann auch länger im Magen als dünner Päppelbrei und wird da durch die Magensäure "sterilisiert". Wenn jetzt dünner Päppelbrei aus der Spritze gleich abgeschluckt wird und dann aufgrund der Konsistenz zu schnell durch den Magen "flutscht" kann es im Darm zu Fehlgärungen kommen.
Ich würde aber vermuten, dass es da in erster Linie ums wirkich Päppeln geht. Krümel zumindest hat ihr fein geriebenes immer noch ein wenig im Mund bewegt (so ein wenig Pseudo-Kauen). Und fein geriebenes ist ja auch längst nicht so "flutschig" wie Päppelbrei. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass das eher wie normales Futter verdaut wird als Päppelbrei.
Ich sehe das wie Julia. Püriertes Futter ist besser verdaulich, sprich es wandert je nach Magenfüllung viel schneller in den Darm, als nicht mechanisch zerkleinertes Futter. Normalerweise ist es ja so, dass die Nahrung erst lange gekaut und gut eingespeichelt wird, im Magen weiter zersetzt usw. Dadurch werden Stärke und Proteine aufgeschlossen, Krankheitserreger abgetötet usw. Das führt dazu, dass die Nahrung später im Darm besser verwertet werden kann. Es dient auch als Schutz vor Verdauungskrankheiten. Wenn man das Gemüse nun kocht oder Kräuter blanchiert, bewirkt man damit eine Art Vorverdauung. Eiweiße denaturieren dadurch, Krankheitserreger werden abgetötet, usw. Das beugt Verdauungsproblemen vor. Dazu kommt, dass frisch püriertes Futter relativ schnell anfängt zu gären.
(OT: Wobei es wie gesagt halt generell ratsamer wäre, dem Gemüsebrei soweit möglich etwas Struktur hinzuzufügen. Sprich über klein geschnittenes Heu und wenige, kleingeschnittene frische Kräuter (Schere, Messer), Haferfocken, gequetschte Samen und getrocknete Kräuter wie Brennnessel und Minze, die man einfach zerteilen kann).