Zitat:
Darmflora:
Die beschädigte Darmflora des erkrankten Tieres muss wieder aufgebaut werden. Dazu wird vom Tierarzt meist Bird Bene Bac verabreicht, dieses Gel besteht aus gefriergetrockneten Bakterien, welche der Darmflora helfen sollen, sich zu regulieren. Leider enthält Bird Bene Bac Zucker und von daher ist es fraglich, ob es wirklich so sinnvoll ist - denn Zucker schädigt den Darm.
Einfacher und gesünder ist die Köttelfütterung (s.U.) Alternativ kann auch Omniflora N gegeben werden, diese Kapseln für Menschen sind in der Apotheke rezeptfrei zu bekommen. Der Inhalt der Kapseln wird in Wasser aufgelöst. Bei akutem Durchfall wird eine Kapsel wird über den Tag verteilt gegeben, bei abklingendem Durchfall wird eine Kapsel auf 4 Tage verteilt.
Wenn das Meerschweinchen zu wenig oder gar nicht frisst, bzw. zu stark abnimmt, muss es Zwangsernährt werden, damit die Darmtätigkeit nicht zum Erliegen kommt. Bitte wägen Sie gut ab, ob das Tier zwangsernährt werden muss, da das Päppeln das Tier sehr stresst und Stress den Heilungsprozess negativ beeinflusst. Anweisungen für das Zwangsernähren finden Sie hier: Päppeln.
Köttelfütterung:
Um die zerstörte Darmflora eines durchfallkranken Meerschweinchens wieder aufzubauen, kann man die frischen Köttel von gesunden Tieren verfüttern. Diese beinhalten einige der Bakterien, die in der gesunden Darmflora leben. Man zermahlt/pulverisiert 2 x tägl. 2 - 3 Köttel und gibt das "Pulver" mit etwas Wasser in eine 2 ml-Spritze (ohne Nadel). Das gibt man dem Tier direkt ins Mäulchen. Die Dauer dieser Behandlung kann durchaus 8-10 Tage betragen.