hallo
ich wollte fragen wo es die Ringelblüten zu kaufen gibt ?? also getrocknete, die frisst Blacky so gern.. sind auch im sommer immer im heu mit drin..
lg kasi
Druckbare Version
hallo
ich wollte fragen wo es die Ringelblüten zu kaufen gibt ?? also getrocknete, die frisst Blacky so gern.. sind auch im sommer immer im heu mit drin..
lg kasi
Ja, hier z. Bsp. http://www.kaninchenladen.de/blueten-getrocknet.html.
Ihr habt doch Garten, oder? Da kannst du die auch gern selbst anpflanzen, sind sehr pflegeleicht!
ja schon, nur da kann ich nichts anpflanzen ...
Ich habe auch welche im Sortiment;)
*klick*
Hast du nicht Platz für einen kleinen Balkonkasten mit ein paar Ringelblumen und anderen?
jetzt weiss ich bald nimmer wo ich bestellen soll... gibts den auch fenchel getrocknet? so mal zum anregen , das er mir bald frischen auch frisst.
balkon ist alles voll *g*
Getrockneten Fenchel habe ich glaube ich noch nirgends gesehen - nur Fenchelsamen *g*
okay...und zum dick werden gibts da auch was in deinem shop grusche?? der futterbaum sieht auch toll aus... als anregung bissel zum fressen..
Ja, schau mal ich habe eine ganze Päppelecke
Frisst er Fenchelsamen? Dann versuch es mal mit einer Fenchelknolle, die viel Grün hat.
Das Grün ist hier immer am schnellsten weg.
Und die Fensterbank?;)
schön wenn er welchen fressen würd, ich versuchs morgen nochmal *g*
also mit so getreide zeugs hab meine schlechte erfahrungen gemacht , ergab hefen..erst..
dann nimm zum Zunehmen Erbsenflocken und Fenchelsamen:umarm:
lieber nicht ich will nicht wieder beim tierarzt landen..
Kasi, dass musst du wissen. Ich habe dir nur deine Fragen beantwortet!
Aber du weißt jetzt auch, wo es Ringelblumen gibt.:freun:
ja was ist eigentlich mit Johannisbrot ? macht das auch dick wie ist die zusammensetzung
Johannisbrot würde ich nicht geben. Es ist sehr hart und damit schädigend für die Zähne.
okay und aus was sind erbsenflocken ?? aber nicht aus getreide oder
Erbsenflocken sind quasi geplättete Erbsen. Zum zunehmen würde ich persönlich aber eher zu Sonnenblumenkernen greifen.
:ohn2: nein ganz sicherlich nicht mehr sonnenblumenkerne... ne danke hefen lassen grüssen....... ich hab an dem besagten tag haferflocken und sonnenblumenkerne gefüttert und dann ende vom lied waren HEFEN...... jetzt wer ist schuldig, haferflocken oder sonnenblumenkerne oder beides :ohje:
Naja, alle Dickmacher enthalten einen relativ hohen Anteil von Stärke - daher haben sie ja so viel Energie *g* Sonnenblumenkerne haben zusätzlich noch einen hohen Anteil an Fetten. Erbsenflocken dürften auch einen hohen Stärkegehalt haben. Bei einem Tier mit Hefen würde ich persönlich eher SBKs als Erbsenflocken oder ähnliches Trockengemüse geben *g*
Nur damit niemandem hinterher gesagt werden kann, er sei Schuld, weil Du Dich vorab nicht informiert hast:
Bitte stelle ihnen keine ganz Schüssel mit Erbsenflocken hin, sondern gib sie ihnen in kleinen Mengen!
oder am besten garnicht und verschenk sie weiter, hefen hat er ja keine mehr
Johannisbrot ist sehr stärke- und zuckerhaltig, weshalb es in der KÜche ein gutes BIndemittel ist, aber bei Kaninchen dann in Zucker umgewandelt wird, also zu energiereich ist und die Darmflora schädigen kann/ Hefen explodieren lassen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbrotbaum
Ganz interessant ist, dass Hefen sich gerade auch dann ausbreiten, wenn es dem Darm an Zucker/Stärke fehlt.
ja anscheind ist nicht alles okay, weil erbsenflocken ja stärke haben?? und anscheind dann wieder die hefen auslösen könnten??
ja die sonnenblumenkerne von seeberger die sind ja schon okay hab die jetzt seit wochen in ner plastikschüssel drin mit deckel zu, sind ja schon noch gut??
aber ich weiss halt nicht ob die auch beigetragen haben zu diesen Hefen, er frass an dem tag haferflocken +sonnenblumenkerne maßsig ...hat sich das voll reingehauen..
wieviele kerne den??*g*
Nicht weniger, als vor Zucker zu warnen. So, wie Kasi ihre Ernährung beschreibt, ist es nahezu die logische Konsequenz, dass Hefen entstehen – die Kombi "viel Rohfaser, wenig Frisches und dadurch weniger (!) Zucker, der in den BD gelangt" ist ne super Möglichkeit, die Darmflora zugunsten von Hefen kippen zu lassen, weil die Laktobazillen dann den Kürzeren ziehen. Darin sehe ich hier die eigentlich Ursache. Aber keine Panik, vermutlich interessiert das sowieso nicht.
ich füttere viel frisches es reicht mir , lass es endlich sein mit deinen vorwürfen. Bist du bei mir zuhaue denke nicht also...
jana weiss das ich viel frisches füttere... und den Nasen schmeckt es und einseitig ist das auch nicht !!
mach mal ein punkt endlich
ich habs nicht abgelehnt ich habs gefüttert jeden tag schrieb ich dir aber, wenn einer es nicht fressen will, zwingen kann ich ihn nicht...
kanns nur immer wieder anbieten.
an welchem tag? wenn du ihm 1 tag haferflocken gibst, dann bekommt er nicht gleich hefen. das musst du schon über nen längeren zeitraum geben und selbst dann bekommen sie nicht zwangsäufig hefen, es kommt drauf an, was du noch so fütterst. sonnenblumenkerne sind m.E. nicht so stärkehaltig, dass sie hefen begünstigen.. ich füttere jeden tag so 2 TL. man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege
....womit wir wieder beim Thema wären:girl_sigh:
ich hätt da noch frage und zwar wieviele ringelblüten pro kaninchen?? Muss man die auch anfüttern??
ja würd ich ja gern, wenn sie schon da wären..:D
-mal einklink-
Kann man eigentlich Ringelblumen komplett verfüttern oder nur die Blüten? In meinem Schrebegarten wachsen die wie verrückt und naja ich muss die regelmäßig eingrenzen also weg machen. Bisher habe ich mich aber nicht getraut die zu verfüttern :rw:
Frisch kann man sie ja sicher verfüttern oder? Und dann nur Blüte oder die ganze Pflanze?
Jaja manchmal habe ich komische Fragen :rw: