huhu
hat jmd von euch erfahrung mit dem klinofix, das zeug für´s klo?
ich überlege es mir zu bestellen, habe bisher nichts schlechtes davon gehört, habt ihr eine schlechte erfahrung damit gemacht?
Liebe Grüße
Druckbare Version
huhu
hat jmd von euch erfahrung mit dem klinofix, das zeug für´s klo?
ich überlege es mir zu bestellen, habe bisher nichts schlechtes davon gehört, habt ihr eine schlechte erfahrung damit gemacht?
Liebe Grüße
Ich benutze Klinofix für die Toiletten meiner Nins im Wintergarten und bin sehr zufrieden damit.
Selbst wenn sich da mal eine Fliege verirrt, gab es keinerlei Probleme, die Toiletten wurden regelrecht gemieden.
Schlechte Erfahrungen habe ich nicht gemacht und werde Klinofix auch weiterhin verwenden.
Klinofix kenne ich nicht, ich habe noch Restbestände von Bioking, das dürfte etwas Ähnliches sein. Ich bin damit sehr zufrieden, benutze es aber nur in der heißen Jahreszeit.
Bioking gibt es wohl nicht mehr, Klinfix ist der Nachfolger.
Hier nachzulesen http://www.s224887112.online.de/
Ich bin auch überlegen, ob ich m mir Klinofix bestelle :)
Kann man das auch im Außengehege anwenden? Bin nämlich auch am Überlegen, ob ich es bestelle.
Ja, es hält die Fliegen wirklich fern.
Ich hab auch noch vom Bioking und benutze es nur im Sommer.
Ich streue es in die Stallhäuschen und auch auf den Boden, vermische es dann etwas mit dem Erdreich.
Fliegenprobleme hatte ich noch nie, bin also zufrieden.
Ja, es ist der Nachfolger vom Bioking.
Während das Bioking einen "kräuterigen" Geruch hatte, ist das Klinofix geruchslos, weißes Pulver ist es aber auch. Anwenden kann man es sowohl drinnen als auch draußen.
es ist bereits da :froehlich:
riecht wirklich nach nichts... schade, dass immernoch nicht draufsteht, was genau drin ist...
werd meins heute wohl auch von der Post abholen :froehlich: da ich heute eh wieder alles sauber mache ist es ein perfektes Timing zum ausprobieren :)
Und und und??? Schon neueste Erfahrungsberichte? Ich habe nämlich Strohpellets gekauft und irgendwie stinkern die Kloschalen, obwohl ich sie jeden Tag sauber mache :ohje:
Naja, hab das ganze gestern von der Post abgeholt (5kg ist nicht leicht) und nach Hause gebracht. Dann direkt in der Unterschale ausprobiert. Mir ein Sieb geschnappt und schön verteilt *g* hat zwar etwas gequalmt, weil es so pulverisch ist, aber egal, das ganze hab ich dann mit Sägespähnen etwas gemischt und Stroh drauf. Ich hoffe das hab ich richtig gemacht :)
Da es gestern abend war, kann ich noch nicht wirklich viel berichten. Aber ich bin optimistisch :)
Hallo Anne,
Strohpellets sind eine große Gefahr für Kaninchen, da sie oft sehr gern gefressen werden. Das Problem bzw. die Gefahr ist, dass diese Pellets im Magen heftig aufquellen und zu Magenüberladungen führen, die z.T. tödlich enden können.
Bitte tausche die Strohpellets gegen Holzpellets/Holzstreu aus, diese bekommst Du z.B. bei Dm > s. Foto
http://i30.tinypic.com/2vv4yh3.jpg
Und hat es was genutzt?
Ich habe heute nämlich auch Klinofix geliefert bekommen. Habe dann direkt die Klos sauber gemacht und genutzt.
Benutze sonst immer Heizpellets, würde aber eigentlich wieder gerne auf Sägespäne (die aber in meinem Empfinden direkt nach ein paar Stunden stinken) umsteigen, da es 1.billiger ist, 2.auch im Sommer überall erhältlich ist und 3.ich das Gefühl habe dass die Pfötchen bei Sägespänen einfach weiß bleiben und sich nicht verfärben.
Bin gespannt!
Liebe Grüße!
@lala
ich habe auch wieder auf späne gewechselt ;) war hier kein problem
liebe Grüße
Warum steht auf dem Klinofix nicht drauf was drin ist?
Ich würd das gern wissen, bevor ich es kauf.:ohje:
Ich hab' mal 'ne doofe Frage.
Wozu benutz ich das?
Hab noch nie was davon gehört.
Liebe Grüsse, Laura
es bindet Ammoniak und kann dabei helfen, dass gerade im Sommer die Klos etwas "hygienischer" sind. U.a. hilft es das keine Fliegen angezogen werden.
Ich habe es diesen Sommer benutzt und bin sehr zufrieden. Ich habe damit auch Pipiflecken auf dem Betonboden im Gehege bestreut und nach dem Trocknen weggefegt. Es saugt den Urin echt aus den Poren des BEton.
Ich benutze es auch, im Sommer vorwiegend. Gerade im Aussengehege ist es toll, keine Fliegen mehr.:good:
Danke für die Info. :umarm:
Liebe Grüsse, Laura
:good: das habe ich mich auch gefragt.Wo gibt es sowas, das keine Inhaltsstoffe angegeben sind.Auch beim Hersteller findet man nichts.
Es hat die Konsistenz von Mehl und riecht nach nichts.
Ich kann einen Nutzen irgendwie nicht beurteilen.
Ich finde, wenn ein Klo schon nach Ammoniak stinkt, wird es zu wenig sauber gemacht.Da hilft auch kein Klinofix.Wenn es nass wird matscht es und entwickelt auch einen unangenehmen Eigengeruch.
Grundzutat ist Zeolith-Gesteinspulver. Pures Zeolith würde auch funktionieren (vielleicht geben sie es darum nicht so offensichtlich an?), aber da pures Zeolith lange braucht um Ammoniak zu binden, werden dem Pulver für eine bessere Wirkung Stoffe beigemischt, die die Reaktion beschleunigen. Im Outdoor Smellking (Smellking = Schweizer Variante des Klinofix) ist der Katalysator einfaches Eisensulfat. Fürs Indoorprodukt nimmt Smellking einen anderen Katalysator, den Sie Neutron nennen, weil Eisensulfid halt Rostflecken an Möbeln, Vorhängen und Wänden verursachen könnte.
Liebe Grüsse
Lina
Ah,danke.:umarm: Wo hast du denn die Info aufgetrieben?
Ich hatte das mal als Probepackung gekauft. Fand es so nicht schlecht, aber die Hauptpinkler sind bei uns die Meerlis und bei denen müsste man alles einstreuen und bei zwei 1,7 qm Gehegen würde es ins Geld gehen oder nicht? Hab mich anschließend nicht mehr wirklich damit beschäftigt.
Aber bei dem Klo meiner Häsin (mein Kastrat hat ja keine feste Stelle... Ich glaub, der sollte ein Meerschwein werden ^^) fand ich, dass es geholfen hat.
Ich hatte mal vor Jahren Smellking angeschrieben, die mir das mit den Katalysatoren verrieten.
Wenn du Klinofix oder Smellking kaufst, geht das wirklich etwas ins Geld.Zitat:
Ich hatte das mal als Probepackung gekauft. Fand es so nicht schlecht, aber die Hauptpinkler sind bei uns die Meerlis und bei denen müsste man alles einstreuen und bei zwei 1,7 qm Gehegen würde es ins Geld gehen oder nicht?
Zeolith an sich wär eigentlich nicht teuer, da sist er nicht mal im Aquariumsbedarf (http://www.ebay.ch/itm/Natur-Zeolith...item19d19b877c) ich vermute auch, dass das der Grund ist, weshalb sich die Hersteller so verdeckt halten und ungerne verraten, was in Klinofix steckt.
Aber eben, die Kataylsatoren, die beigemischt werden, sind vermutlich auch für einen Teil der Wirkung verantwortlich.
Liebe Grüsse
Lina
Grundsätzlich stimme ich euch zu, allerdings muss ich hier grade feststellen, dass selbst tägliches oder täglich mehrfaches Saubermachen teilweise zu Amoniakgeruch führt. Dies bemerke ich allerdings nur jetzt im Frühjahr so "extrem" und ich vermute, dass es etwas mit den Hormonen meiner unkastrierten Häsin zu tun hat, die den Uringeruch "beißender" machen :rw: Die Toilette ist hier im Innengehege nie "dreckig" und wird selbst im Winter spätestens alle zwei Tage gereinigt. Selbst im zweitätigen Abstand riecht man normalerweise nichts, nur jetzt für ein paar Wochen ist der Geruch sehr "aufdringlich" trotz wie schon erwähntem gründlichen täglichen oder täglich mehrfachen Saubermachens :girl_sigh:
Ninchtante, das kann aber auf eine krankheit hindeuten....
Genau. Ich würde das auch mal abklären lassen.
Im moment mache ich meine Stinker nur einmal die Woche sauber ( zwei Klos, Holzpellets) und es riecht nichts im Gehege. Wenn es schon nach einem Tag mieft obwohl es noch nicht so warm ist, ist irgendwas nicht in Ordnung.
Wobei ich auch schon die Erfahrung gemacht habe, dass bei manchen Tieren bestimmtes Einstreu schneller stinkt. Warum auch immer.
Eure Sorge in allen Ehren :umarm: aber die Beiden sind gerade erst geimpft und demnach komplett durchgecheckt worden. Auch der Urin ist vollkommen in Ordnung. Das Allgemeinbefinden ist absolut ungestört :good: ich denke also nicht, dass sie krank ist.
:kiss:
Es wirft dir doch keiner was vor.
Es kann muss aber nicht ;-)
Ich muss ja gestehen, dass meinen Nasen und mir die Strohpellets aus dem Raiffeisen am besten gefallen :rw::rw:
Aber meine knabbern die Pellets auch nicht an.
Die Holzpellets finden sie wohl zu hart.....da wurde kontinuirlich daneben gemacht :scheiss::scheiss:
Ich wollte jetzt mal dieses Ultra-Granulat probieren, dass sollen kleingestoßene Pellets sein......mal schauen.
Das Klinofix mache ich im Sommer immer mit in die Toiletten, wenn ich mal übers WE nicht da bin und die Nachbarin "nur" füttert. Sonst werden hier die Toiletten täglich gereinigt.
Im Winter kommt es mit in die Käfigunterschalen mit Stroh, da ich diese schon ne Woche im Gehege lasse.
Ich finde Klinofix super, aber den Vorgänger Bioking fand ich viel besser. :girl_sigh: Das Klinofix ist neutral vom Geruch her (finde ich), aber das Bioking roch richtig nach Kräutern. :herz: Dem Kram trauer ich schon ganz schön hinterher.
nehmt ihr das nur in Außenhaltung oder macht das auch in Innenhaltung Sinn?
Kannte das bisher gar nicht...:rw:
Ich habe es bis jetzt noch nie benutzt, bin aber am Überlegen, ob ich es für die Mädels außen mal ausprobiere... die pinkeln ja in den ganzen Stall und benutzen keine Toilette. Für meine Innenkaninchen hatte ich lediglich mal ein Bio-Deo als ich mit ihnen gemeinsam in einem 18qm Zimmer gelebt habe. Da fand ich das sehr angenehm. Ich benutzte damals allerdings Hugro Bio-Deo :)