-
lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread
-
-
Kathi, komm schon, sags mir, Du weißt doch was es ist:rollin:
-
Ach.. ich prahle doch so ungerne mit meinem Fachwissen:D
:totl::totl:
-
ihr seit gut ... ich weiß doch auch nicht alles :rw:
also Kathi ... sag mal
ansonsten rufen wir nach Biiirrrgit
die erste Pflanze hab ich, glaube ich auch letztens mal mitgebracht ... um sie bildlich mit dem Hirtentäschel zu vergleichen.
http://www.bildercache.de/bild/20090426-175120-242.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Den Namen muss ich aber noch suchen, .. Springkraut war es nicht, meine ich.
-
Die weiße Pflanze wächst bei uns im Garten als blühende Staude...aber die vermehrt sich echt wie Unkraut....hier weiß aber keiner, was das ist..
Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiittttttttttttt!
Waudia, aber Du weißt fast alles!:freun:
-
Das erste sollte nach den ersten Blattpaaren eher ein Acker-Schmalwand sein als ein (viermänniges) Schaumkraut
-
Zitat:
Zitat von
Lidija
Die weiße Pflanze wächst bei uns im Garten als blühende Staude...aber die vermehrt sich echt wie Unkraut....hier weiß aber keiner, was das ist..
Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiittttttttttttt!
Waudia, aber Du weißt fast alles!:freun:
als Staude ... Gartenpfanze ... dann konnte das eine Schleifenblume sein, die hatte ich auch im Garten ... wächst so polstermäßig
-
Schleifenblume ist es nicht, die haben wir auch im Garten, aber die ist anders.
-
ist das die "Ungarische Gänsekresse"- arabis procurrrens?:rw:
Sieht so ähnlich aus.. ist aber nur gegoogelt:rw:
-
-
Zitat:
Zitat von
Kathrin
ist das die "Ungarische Gänsekresse"- arabis procurrrens?:rw:
Sieht so ähnlich aus.. ist aber nur gegoogelt:rw:
Die sieht wirklich so aus!
-
:dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit:
Google-König:D
-
-
-
Könnte fast sein..hätt ich nicht gedacht..hab noch nie bewusst Weißdorn gesehen!
Aber füttern sollte man den ja dann eher nicht...
-
Zitat:
Zitat von
Lidija
Könnte fast sein..hätt ich nicht gedacht..hab noch nie bewusst Weißdorn gesehen!
Aber füttern sollte man den ja dann eher nicht...
In homöopathischer Verdünnung – crataegus – bei Herzpatienten schon.:D
-
mmmhh ... Weißdorn hatte meine Mutter in ihrem Garten .. und Rotdorn auch, der riecht doch toll, oder?
-
Pflanze eins ist ein Gänsekraut, procurrens würde schon passen, finde ich. Die zweite Pflanze mit den weißen Blüten ist Weißdorn, klar, aber gehört Bild drei sicher auch dazu? Die sind total schlabberig und haben ganz andere Blattstellungen. Aber so spontan komme ich da auch nicht drauf.
Claudia, die Blätter die man im Ansatz sieht, zu welcher Seite gehören die? Ansonsten würde ich zu links sage, es könnte ein hohes Exemplar des Garten-Schaumkrauts sein (man sieht die Blüte so schlecht), bei meinem Vater in der Baumschule gab es davon prächtige, hochbeinige Exemplare.
-
:froehlich:Birgit!
Gänsekraut...kann man das füttern?
Die Bilder bei Pflanze 2 gehören tatsächlich zusammen!
-
Zitat:
Zitat von
Birgit H.
Claudia, die Blätter die man im Ansatz sieht, zu welcher Seite gehören die? Ansonsten würde ich zu links sage, es könnte ein hohes Exemplar des Garten-Schaumkrauts sein (man sieht die Blüte so schlecht), bei meinem Vater in der Baumschule gab es davon prächtige, hochbeinige Exemplare.
Die Ansatzblätter ... tja.. die müßten zu der Pflanze links gehören, zum dem was Schaumkraut sein könnte, die Ansatzblätter vom Hirtentäschel sehen ja anders aus.
Aber so ganz weiß ich das nicht, die Pflanze links sammele ich eigentlich nicht als Kaninchenfutter.
Dann ist das auch ein blödes Bild für meine Hp, dann muss ich noch was anderes suchen.
Danke dir.
-
Zitat:
Zitat von
Lidija
Gänsekraut...kann man das füttern?
Weiß ich nicht ;-)
Der Weißdorn hat mich zum grübeln gebracht, weil beide Proben so unterschiedlich vom Aufbau sind, aber da es gefühlte drei Milliarden Arten gibt, hab ich beschlossen, nicht weiter zu grübeln. Ich war bei dem Crataegus nigra gelandet, weil der auch diese Stängelumfassenden Blätter an dem Blattansatz hat. Vielleicht ist es auch nur ein stinknormaler, recht frisch geschossener Sämling.
Crataegus soll sogar bei längerer Anwendung keine Nebenwirkungen haben
http://www.vetera.de/cr-oxyac.htm
-
Eines der fotografierten Zweiglein war ein junger Trieb, da hast Du Recht!
Das kam alles von der gleichen Hecke.
Prima, dann gibts nun ein wenig Weißdorn und das Gänsekraut verschönert weiter den Garten:D
Danke:flower:
-
http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...md=all&Id=1419
Hier steht, dass man es nicht an Meeries füttern soll...dann eben auch nicht an Kaninchen!
-
Da ist aber Beifuss gemeint - da stimmen auch auch Inhaltsstoffe (Thujon etc)
da scheint Beiname auch Gänsekraut zu sein.
Ich glaube nicht, dass das das gleiche ist .. Gänsekresse war ja im Gespräch für die erste Pflanze
-
-
Bin jetzt ob der ganzen Pflanzen mit weißen Blüten völlig verwirrt...
Pflanze 1:
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...x/NDSC_082.jpg
Pflanze 2: (eher nah am Boden, waren keine Blüten dran)
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...SC_082_174.jpg
Waaaaaaaaaaudiaaaaaaa, Biiiiiiiiiiiiiirgit, hülfe:rw:
-
1 Knoblauchsrauke
2 Gundermann, kannst du beide essen*g
-
Zitat:
Zitat von
Birgit H.
1 Knoblauchsrauke
2 Gundermann, kannst du beide essen*g
jau .. anschließ
Knoblauchsrauke kriegen meine Nins schon mal, Gundermann nicht.
-
:rollin:ich überleg mir das mal, ob ich das esse....:rw:
Danke, Birgit!:flower::flower::flower::flower:
-
Zitat:
Zitat von
Claudia W.
Knoblauchsrauke kriegen meine Nins schon mal, Gundermann nicht.
Ah, Knoblauchrauke dürfen die Ninis?:froehlich:
-
ja ... aber ob sie es dann auch begeistert fressen, wirst dann sehen :rollin:
Bei meinen ist die dieses Jahr nicht so hoch im Kurs*g*
-
Die Begeisterung hielt sich in Grenzen und sie haben es mir wieder vor die Füße gespuckt.:scheiss:
-
Dann probier doch mal, ob es wirklich so schlimm schmeckt*g
Meine haben seinerzeit Gundermann gefressen, ich hab ihn auch probiert, weiß aber gar nicht mehr wirklich, wie er schmeckt. Muß ich wohl mal einen Auffrischungskurs machen....
-
Diese Knoblauchrauke schmeckt bärlauchartig...kann man bestimmt in Salat schnippeln..ich hab mich getraut!:froehlich:
Aber den Gundermann probier ich nicht, da ist mir der Name schon unsympathisch:ohn2:
-
guck mal, der bekommt aber auch noch blaue Blümechens :
http://www.bildercache.de/bild/20090430-165242-147.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wenn du nicht alles abpflückst, zumindest :rollin:
-
hhhmmmm...schon netter und da der nicht verfüttert werden soll, werd ich die Blümchens sicher auch sehen*g*
-
beim Gundermann scheiden sich mal wieder die Geister.
ich geh ja im Zweifel lieber auf Nummer sicher, daher gibt´s den hier nicht.
-
Zitat:
Zitat von
Claudia W.
Zitat:
Zitat von
Birgit H.
Claudia, die Blätter die man im Ansatz sieht, zu welcher Seite gehören die? Ansonsten würde ich zu links sage, es könnte ein hohes Exemplar des Garten-Schaumkrauts sein (man sieht die Blüte so schlecht), bei meinem Vater in der Baumschule gab es davon prächtige, hochbeinige Exemplare.
Das ist der untere Teil von der Pflanze:
http://www.bildercache.de/bild/20090430-220006-874.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Also ein Schaumkraut
-
Jepp, die kenne ich persönlich, die hab ich meine halbe Jugend lang jäten müssen:ohn2: