Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lotte, wieder Bauchgeschichte, MilchdrüsenAbszess, Atemnot, und über die Brücke...
Jetzt hats uns auch mal wieder erwischt. :ohje: Lotte hatte ja schon einige Bauchgeschichten, aber jede war doch anders. Nie eine wie die andere. Und diesmal wieder ganz anders. Da weiß man nie, woran man ist.
Aus heiterem Himmel hatte Lotte (9 Jahre) letzte Woche plötzlich Durchfall. :huch: Hatte sie noch nie. Der ganze Po war vermatscht. Mir völlig unerklärlich, es hatte sich nichts geändert. Meine Arbeitkollegin meinte, es ginge gerade Magen/Darm um, ihre Hunde hätten es auch schon. Habe ihr Stullmisan, Heilerde, Rodicare akut und Dimeticon gegeben und dachte, das wird dann schon. Stimmte auch, sie fraß noch gut, der Durchfall war am nächsten Tag weg. Es gab noch Schonkost und Bauchmedis und sie war am Sonntag wieder fit. So schien es.
Am Montag spät abend wieder Durchfall und nun wollte sie auch nichts mehr fressen. :ohje: Alle Bauchmedis eingesetzt. Doch es besserte sich nicht. Also am Dienstag zum Ta. Röbi ergab, Magen leer, nur etwas Luft, Darm ab und an ein Köttel. Und das trotz Päppeln und etwas hatte sie auch mal selber gefressen. Die Magenwand sehr dick geschwollen, vermutlich Magenschleimhautentzündung. Temperatur 39.8. Sie bekam gespritzt: Vetalgin, eine Infusion mit Glucose, Emeprid, Catosal. Sie sollte viel Trinken.
Spät abends schien es ihr schlechter zu gehen. Sie sah gequält aus, bewegte sich nicht, lag nur noch und wollte den Pääpelbrei nicht. :bc: Ich fuhr erneut nachts zum Ta und sie bekam ein AB und Cortison. Tä meinte, das gefällt ihr nicht, daß trotz voller Abdeckung mit Novalgin die Temperatur nicht runtergeht. Möglicherweise ein Infekt.
Am Mittwoch ging es ihr deutlich besser. Sie stand mal auf, nahm 40 ml Päppelbrei auf, ca. alle 5 Std. Fraß mal ein Blatt selber. Bekam nochmal Catosal gespritzt und das AB. Wir haben dann noch Blut abgenommen. Die Leberwerte waren schlechter geworden. Glucose zu hoch (kann vom Streß kommen) Calcium zu hoch. Alles nicht so gut :heulh:. Hole heute den Ausdruck ab.
Am Donnerstag stand sie nach der Schlafenszeit gegen Abend auf, putzte sich, fraß mal ein Blatt und sah entspannt aus. Aber auch nach einer längeren Päppelpause fraß sie nicht und nahm stattdessen lieber 50 ml Päppelbrei auf. Sie fraß mal ein Blatt, mal einen Heuhalm, das wars. Tommi bemühte sich sehr um sie, leistete ihr Gesellschaft, nachdem sie die letzten Tage ihre Ruhe wollte. Sie putzte sich viel, saß wieder auf ihren gewohnten Plätzen, sah normal aus, die Temperatur ist normal, 38,7 - 39,2. Aber, sie frißt fast nichts. Beim Bauchmassieren zeigt sie Schmerzen im unteren Bereich-Dickdarm. Das ist bis heute so.
Die Tä ist sehr bemüht, wir telefonieren tägl. Aber Wunder dauern halt
länger. Ich hole mir gleich nochmal Cortison Tabl. Die soll sie bekommen, wenn es schlechter werden sollte, bzw. wenn sich gar nichts mehr in Richtung besser bewegt. Ansonsten ist sie halt eine sehr alte Omi, da dauert sowas schon mal länger, obwohl sie wie 9jährig gar nicht aussieht, meinte die Tä.
Ansonsten habe ich heute nochmal mit Kartoffelsaft begonnen, der hat mir mal gegen
Magenschleimhautentzündung geholfen. Dazu Koliktropfen von Heel. Die hatte ich mal für mein Pferd. Ich greife nach jedem Strohhalm. Spascupreel hätte ich auch noch hier. Sie hat wieder ihr Bett verlassen und liegt auf dem Laminat. Dabei ist es nur 23 Grad warm.
Und morgen muß ich auf eine Familienfeier, auf die ich mich sehr gefreut habe und sie muß ca. 10 STd. allein bleiben. Das macht mir echte Sorgen. Da kommt sie durch, aber ich kann nicht alle 6 Std. Novalgin geben, wenn ich nicht da bin. Tä meint, vorher richtig satt füttern und dann Novalgin in Brei hinstellen. Evtl. nimmt sie ihn dann, wenn sie Hunger bekommt. Ich komme da nicht raus, da hat keiner Verständnis dafür :vogel: und wir haben uns seit 20 Jahren nicht gesehen. Das streßt mich gerade total. Der Omi ging es doch vorher noch so gut, wo kommt sowas nur immer so plötzlich her
Das mußte ich einfach nur mal loswerden. :ohje:.
Meine alte Omimi :baby1:. Sie hatsdoch eh schon nicht leicht.
Anhang 125087
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bisher hat sich wenig geändert. Lotte frißt immer mal ein bißchen und legt sich wieder hin. Ich gebe aktuell noch 2mal tägl. 40 ml Päppelbrei, bei Bedarf auch öfter, wie sie es braucht. Gestern nacht war es sehr kühl in der Wohnung, unter 20 Grad und Lotte wurde etwas munterer. Am Morgen hat sie sogar erstmalig wieder ein bißchen gegraben *vorsichtigfreu*. Ich hoffe daher auf die kühler werdende Zeit.
Heute war es Dank wenig Sonne noch kühl in der Wohnung, aber das Wetter belastete sie deutlich mehr und sie lag den ganzen Tag und schlief. Die nächsten heißen Tage werden wieder ungemütlich und ich hoffe, sie kommt da heile durch. Die Verdauung funktioniert weiterhin einwandfrei, sodaß ich Novalgin heute auf 2mal reduziert habe und Dimeticon weggelassen habe.
Hier kommt dann das Blutbild von Sommer 2014
Anhang 125605
und von Sommer 2015:
Anhang 125604
Die Tä ist der Meinung, daß Lotte Eiweiß fehlt, weil Albumin und Harnstoff so niedrig sind. Daher soll sie das zugeführt bekommen. Zudem soll Calcium reduziert werden und Kohlenhydrate, weil Calcium und Glucose so hoch sind. Ich meinte, das sieht nach multiplen Organversagen aus. Die Tä verneinte das. Dafür sähe sie noch zu gut aus. Gar nicht alt und verbraucht. Nun mache ich dafür ja auch so einiges. Sie meinte auch, die Glucose kann von Streß erhöht sein. Ja, das ist bekannt. Aber bis auf 238 von möglichen 156? Erscheint mir zu viel für Streß. Zudem ja das Gesamtbild zeigt, daß Lotte müde und schlapp ist.
Ich fand dann im Netz bereits im letzten Sommer, daß Eiweißzufuhr nur im Hungerfall Sinn macht. Ansonsten würde die Leber zusätzlich überlastet.
Habe am Samstag mit meinem HP telefoniert. Er sagte, daß er dieses Blutbild oft bei alten Patienten beobachtet, dei denen die Organfunktionen einfach altersbedingt nachlassen. Das Albumin niedrig ist, sagt, daß die Leber das Eiweiß nicht mehr genug verarbeiten bzw. produzieren kann und daher die Niere keinen Harnstoff zum Ausscheiden hat. Hoher ALT Wert zeigt Leberschaden. Auch die niedrigen Globuline zeigen zu schwache Leberfunktion. Das aufgenommen Calcium kann der Körper nicht mehr verwerten und den Zucker bzw. die Kohlenhydrate aufgrund von zu wenig gebildetem Insulin in den Muskeln verbrennen. Der hohe
Phosphatgehalt deutet auf Nierenschwäche. Wie ich vermutet habe, altersbedingtes Organversagen. Es würde nicht wirklich Sinn machen, Eiweiß zuzuführen, da die Leber das nicht verstoffwechseln kann und es daher bei der Niere nicht ankommen würde. Calcium reduzieren könnte man versuchen, wird aber nicht so wirklich viel bringen. Ebenso Kohlenhydrate. Silymarin bekommt sie eh schon volle Dosis. Da nützt auch erhöhen jetzt nichts mehr. Das Blutbild im letzten Jahr war schon schlecht und es hat sich trotz aller Bemühungen weiter verschlechtert. Lotte ist einfach alt geworden. Sie hat bekanntermaßen seit 5 Jahren einen Leberschaden. Der war aber schon lange vorher da, er wurde da erst gefunden. Da wird eher nichts mehr besser werden.
Ich habe entschieden, daß ich vorerst nichts weiter zusätzlich zuführe. Es ist schwer abzusehen, welche Folgen dies dann haben kann. Lotte bekommt ihre ohnehin schon zahlreichen Medikamente und Ergänzungen weiter. Kohlenhydrate werden gestrichen, da dies die Nieren zusätzlich belastet. Calcium bekomt sie eh wenig, da sie von allem Futter immer nur kleine Mengen bekommt, dafür vielseitig. Ansonsten bleibt nichts übrig, als ihr die verbleibende Zeit noch so angenehm wie möglich zu machen. Sie ist halt 9 Jahre alt, trotz langjährigem Leberschaden, was schon fast ein Wunder ist. Sie leidet nicht, sieht wieder entspannt aus und will nur viel Ruhe. Schaun wir mal, wie sich das entwickelt. :coffee: Noch hat sie Lebenswillen. :strick: Meine Omimi :taetschl:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe dir mal die relevanten Seiten aus dem Ewringmannbuch abfotografiert. Leider schaffe ich es in diesem Forum einfach nicht, Fotos zu drehen :scheiss: Die Reihenfolge stimmt aber wenigstens...