Hallo ihr Lieben,
Kann Jemand von Euch diese schlechten Röntgenbilder deuten?
LG
Suse
Anhang 123876
Druckbare Version
Hallo ihr Lieben,
Kann Jemand von Euch diese schlechten Röntgenbilder deuten?
LG
Suse
Anhang 123876
mit den Röntgenbildern ist das schwierig (bin aber alles andere als ein Profi im Deuten von Rötgenbildern!!)
mein nicht geübter Blick meint zu sehen:
Backenzahprobleme (aber kann nicht im Detail ausmachen, wo das Problem liegt - evt. der erste Backenzahn)
Schneidezähne die ein klein wenig zu lange sind (wahrscheinlich wegen den Backenzähnen)
und eine einseitige Innenohrgeschichte
und ich denke drüber nach, ob das Tier einen Abzess hat oder ob das Rötgenbild täuscht
Was ist das für ein Tier? Was hat es für Symptome?
Und wäre es möglich, die Rötgenbilder in besser zu sehen zu bekommen?
sieht dem Röngenbild von meinem ähnlich. bei ihm wurde gesagt, dass die Zahnwurzeln in Richtung
Augenhöhle wachsen..
Danke Getorix!! Das Röntgenbild ust echt unter aller Sau, trotz in Narkose gemacht! Er hat ein schiefe Gesichtsseite, das Auge tränt, futtert schlecht. In Narkose war laut TA alles unauffällig, die Backenzähne waren auf einer Seite länger u wurden etwas runter geschliffen, aber meines erschtens steckt da mehr dahinter! Sie meinte die Bilder seien völlig unauffällig!
Ich finde, dass man aufgrund der wirklich unterirdischen Qualität der Bilder da echt gar keine gesicherte Aussage treffen kann...
"Halb geraten" sieht es für mich nach soweit normaler Schneidezahnstellung aus, Stufengebiss an den Backenzähnen und tendenziell retrogrades Wachstum. Aber da das Alles einfach unheimlich verwaschen ist, können das auch Artefakte sein.
Da konnte einfach jemand mit dem Röntgengerät nicht umgehen :rw: hast du die Praxis darauf angesprochen?
Du könntest die Bilder mal zu Frau Dr. Bö an der LMU schicken, eventuell kann sie mehr erkennen. Sinniger ist aber sicherlich nochmal vernünftige Bilder machen zu lassen bei einem TA, der ein Röntgengerät bedienen kann :flower:
Was ich auf dem ersten RB erkenne , ist glaub ich ein Stufengebiss. Da scheinen einige Zähne länger zu sein.
Ist das zweite eine Aufnahme von oben? Da ist die rechte Bulla (Knochenblase, die das Ohr umgiebt) kaum zu erkennen :ohje:
Das deutet auf eine starke Entzündung mit Auflösung hin :(
So sah es vor 3 1/2 Jahren bei Elvis aus:
Welche Gesichthälfte ist denn schief? Und welches Auge tränt? :ohje:
ja, das Röntgenbild ist wirklich Bescheiden. So schlecht das Bild auch ist, dass nicht alles OK ist, das sieht man deutlich. :ohje:.
Es ist aber auch zusätzlich schwierig, da Unter- und Oberkiefer zueinander seitlich verschoben scheinen und sich alles Asymmetrisch überlagert.
Alles unaufällig stimmt nicht. Denn schon die Beobachtung, dass die Backenzähne auf der einen Seite länger sind als auf der anderen, ist auffällig und deutet drauf hin, dass das Kauen auf der einen Seite nicht klappte oder so weh tat, dass das Kaninchen daher lieber die andere Seite nutze. Das ist doch kein unaufälliger Befund und so eine Längendifferenz entsteht üblicherweise auch nicht einfach so, sondern hat einen Grund.
Die Symptome deuten ja auch auf Probleme mit Innenohr und/oder Zahnwurzel hin :rw:. Ein besseres Röntgenbild wäre echt gut. Oder sonst wenigstens eine bessere Digitalisierung (wird ja ein analoges Bild sein, oder?), das Bild ist ja nicht nur schlecht geröntgt, sondern auch noch so klein und pixelig, dass man z.B. kaum beurteilen kann, ob z.B. die Wurzeln im Oberkiefer rückwärts gewachsen sind (ich tendiere zu "ja").
Frau Böhmer Röntgenbilder zu schicken halte ich für eine gute Idee :good:. Zusätzlich besser Rötgenbilder wäre gut, aber notfalls halt auch so.
Guten Morgen ihr Lieben,
vielen Dank für Euer zahlreiches Feddback, das hilft hier im Ausland schon immer sehr weiter. Ich habe am Mittwoch bei einer anderen TA einen Termin, die ganz gut sein soll. Ich werde heute die Bilder an Frau BÖ schicken, geht das nur über die Info Adresse oder hat sie auch eine direkte email Addi?
Liebe Grüße,
Suse
Er ist übrigens EC negative..Blutbild hatten wir in DE machen lassen.
Und ja er ist ein Widder...leider auch ein richtig kleingezüchteter....
Anhang 123919
Hier findest du die Kontaktdaten von Frau Bö:
http://www.curoxray.de/html/dienstleistung.html
Sonst geht auch ihre LMU Adresse:
http://www.chir.vetmed.uni-muenchen....r_e/index.html
ist es denn die rechte seite, die tränt? ist rechts das mäulchen hochgezogen?
Ja richtig genau, alles rechts!!
Dann brauch er sich dringend Schmerzmittel. Ohrenentzündungen sind sehr schmerzhaft:ohje:
Wenn sich das bestätigt auch unbedingt lokal antibiotische augentropfen ins Ohr machen. Am besten vorher wenn eiter im ohr ist diesen einschicken und ein antibiogramm machen lassen
Ist rechts kein Abszeß zu ertasten ?
Wenn Du mit den Fingern recht und links den Kieferbereich mal abfährst...Beide Seiten gleich ?
dann muss ich marshmallow und asty zustimmen. es handelt sich mit größer sicherheit um eine mittel- oder innenohrentzündung. unser casper hatte genau die gleichen symptome.
wenn er schlecht frisst, kannst du ihm direkt mit metacam helfen. er hat sicherlich ziemliche schmerzen. ein kompetenter tierarzt sollte mal richtig tief in das ohr schauen, ggf. sieht man da schon eiter. dann auf jeden fall versuchen einen abstrich zu nehmen und ein antibiogramm erstellen lassen und dann mit AB (oral/ gespritzt) behandeln. richtig, antibiotische augen tropfen ins ohr geben wir lokal zusätzlich auch. außerdem würde ich euch zu einem CT raten. hier im umkreis (100km) machen das einige kliniken schon ohne narkose. ist ganz schonend und man bekommt ein ganz klares bild von allem und kann genau sehen, ob da eiter ist, wieviel und was er schon kaputt gemacht hat. sollte die bulla tatsächlich schon aufgelöst sein, wäre das nicht gut. aber je schneller ihr ihn behandelt, desto besser. drücke euch die daumen!
@mausefusses: bei casper ist von außen auch nichts zu ertasten.
Ich meinte Suse.Zitat:
@mausefusses: bei casper ist von außen auch nichts zu ertasten.
Vom Röntgenbild her könnte rechts eine Weichteil-Schwellung sein.
ja, ich weiß. wollte damit nur sagen, dass es nicht unbedingt eine äußerliche schwellung/ abzess geben muss.
aber wenn du da bei suse auf den röbi vielleicht etwas erkennst, kann das natürlich gut sein. :ohje:
Nicht nur am Kiefer abtasten - auch mal außen am Ohransatz. Bei meiner Lucy war der Ohrknorpel stark geschwollen, bei ähnlichen Symptomen (schiefes Gesicht)
Zum Patienten: allem Anschein nach leidet Ihr Kaninchen an einer Mittelohrentzündung, die man auf der (wirklich sehr schlechten - geringe Auflösung) Röntgenaufnahme erkennen kann (siehe Pfeile und Text). Vergleichen sie diese "Knochenblase", die dem Mittelohr entspricht einfach mit der Gegenseite (gestrichelte Linie). Unterhalb des Ohres verläuft ein Nerv, der im Falle derart chronischer Entzündungen gereizt wird. Dies führt meist zu einer Erschlaffung der Muskeln dieser Gesichtshälfte. Ihrer Schilderung nach sollte das wie auf dem Bild aussehen. Nur in selteneren Fällen verkrampft die Gesichtsmuskulatur nach der Nervenreizung. Aber egal, wie es aussieht, ob Lähmung oder Erschlaffung, im Vordergrund steht die eitrige Entzündung im Mittelohr, die operativ behandelt werden muss. Das heißt, das Mittelohr muss über eine Eröffnung dieser Knochenblase vom Eiter befreit werden. Man nennt dies Bullaosteotomie. Antibiotika helfen absolut nicht. Egal, welche sie verwenden oder wie lange sie sie geben. Das wird der Tierarzt sicherlich empfehlen, da es das "einfachste" ist. Aber es wird nicht helfen. Die Operation kann die eitrige Entzündung bekämpfen, das der Eiter mechanisch aus dem Ohr entfernt und dieses nach der operation mehrfach gespült wird. Dadurch kann die Entzündung zur Ruhe kommen und die Schmerzen verschwinden, aber die Nervenlähmung mit den Reaktionen der Muskeln bleibt. Das ist für das Tier nicht weiter schlimm, außer wenn der Lidschluss hierdurch auch beeinträchtigt ist - wie es bei ihrem Kaninchen der Fall zu sein scheint. Der Tierarzt sollte dies überprüfen und dann bei Bedarf Tränenersatzflüssigkeit verordnen, damit die Bindehaut nicht ständig austrocknet oder gar schlimmere Veränderungen der Hornhaut auftreten.
Auf jeden Fall hat das Kaninchen auch veränderte Zähne / Gebiss. Sie werden sicherlich auch als Laie erkennen, dass die Backenzahnkaufläche "stufig" ist und dass die unteren Schneidezähne zu lang sind. Beides ein eindeutiger Hinweis auf Zahnbeschwerden. Diese kann mann aber anhand derart unscharfer Aufnahmen nicht näher beurteilen. Hierzu bedarf es der Röntgendiagnostik des Kopfes in 4 Ebenen - möglichst gut gelagerte Aufnahmen. Gerne können sie mir diese nachträglich noch zur Begutachtung zusenden.
Eine Mittelohrentzündung allein kann zu reduzierter Futteraufnahme führen, da am Knochen des Mittelohres gewisse Kaumuskeln ansetzen. Da derartige Entzündungen sehr schmerzhaft sind, muss das Kaninchen unbedingt Schmerzmittel bekommen. Diese nehmen sicher nicht ganz die Schmerezen, sie lindern sie nur etwas. Eine langzeitige Schmerztherapie ist also keine alternative Behandlung.
Leider sind dies sicherlich keine sehr guten Informationen für sie. Aber jetzt weiß man wenigstens, was los ist. Das beste und normale Vorgehen wäre eine CT-Untersuchung zur Abklärung des Mittelohres (ein- oder vielleicht sogar beiderseitiger Befund? - das lässt sich allein anhand des Röntgens nicht immer sagen). Diese Untersuchung würde auch helfen zu klären, ob die entzündliche Knochenauflösung nicht gar schon zu weit fortgeschritten ist, sodass eine Op unter Umständen nicht mehr in Frage kommt, das der Prozess bereits zu weit Richtung Gehirn eingebrochen ist.
Ich hoffe, dies hilft Ihnen weiter. Ich drücke fest die Daumen, dass sie einen kompetenten Tierarzt finden, der Ihnen weiterhelfen kann. Alles Gute für den Patienten und
freundliche Grüße
Estella Böhmer
Na da waren wir hier in der TeamBeurteilung ja (leider) gar nicht so schlecht :ohje:
Gibt es denn in Dubai fähige Kaninchen-Tierärzte, Suse?
Leider nein, ich hab noch keinen gefunden😢😢😢😢habe Mittwoch einen Termin bei einer Anderen Ta, eine Deutsche! Bin dann 9 Tage nicht da! Falls die sich allerdings da ran trauen würd ich ihn in der Klinik lassen! Hab ihn mit Schmerzmittel abgedeckt!
über die bullaosteotomie solltest du dich gut informieren. es ist ein sehr schwerwiegender eingriff. wir haben uns dagegen entschieden. man kann den eiter mit AB vielleicht nicht ganz wegbekommen, aber es gibt doch einige fälle womit man ihn einige zeit (monate oder auch jahre) in schach halten kann.
Elvis hat es seit 3 1/2 Jahren. Ab und an hat er wieder Eiter im Ohr. Das wird mit AB augen tropfen behandelt. Er kommt ohne Schmerzmittel zurecht und frisst gut. Ich hätte niemals zugelassen, dass sein Schädel aufgemeißelt wird und alles entnommen wird.eine 100% ige Sicherheit ist das meine ich eh nicht
Macavi ist beidseitig betroffen und sie wird nach langer Antibiotika Behandlung nur noch mit heel Produkten behandelt. Sie ist aber fit und hat keine sichtbaren schmerzen.
Bis ich die TA Meinung hab, ist er nun mit Baytril vorerst u Metacam abgedeckt! Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt werde ich das natürlich vermeiden! Meine Urlaubsbetreuung ist Kaninchenerfahren und kann auch weiter spritzen! Welche Augentropfen nehmt genau, gibt es etwas vergleichbares in der Humanmedizin was ich in der Apo bekomme? Danke nochmal an Euch Alle für die schnelle Reaktiin und die wertvollen Tipps😘
Ich hab Floxal, Aurizon und Dexa-Polyspectran durch. die beiden letzten dürfen aber nur bei intaktem Trommelfell gegeben werden, da Cortisonhaltig.
Gehst du Mittwoch hier in Deutschland zu einer Ärztin?
ICh drücke die Daumen.
Nein hier in Dubai u hoffe sie ist gut! Hier gibts es was Vergleichbares zu Flixal in der Apo, heisst Oflox.
Ich habe hier Vigamox Augentropfen. Kann mir nicht vorstellen dass das Trommelfell noch intakt ist, daher bitte keine eigentlichen Ohrentropfen ins Ohr machen.
@asty: 3,5 Jahre ist eine lange Zeit. Mich würde interessieren was Frau Doktor B zu so etwas sagt.
Oflox sind auch Augentropfen. Waere Vigamox bei nicht mehr intaktem Trommelfell besser??
ich hab's versucht mal nachzulesen und denke, die haben beide ein ähnliches wirkungsspektrum. es sind beides AB augentropfen und sollten bei nicht mehr intaktem trommelfell in ordnung sein. lass es dir aber am besten von einem TA bestätigen.
wünsche euch alles gute bei der behandlung!
Ich danke Dir:umarm: Mache ich!
Ich hab ihn gestern auch nochmal gruendlich abgetastet, es ist wirklich keine Verdickung rund um Ohr, Kiefer, unter der Ohrmuschel oder sonst wo spueren weder ist er dort irgendwo schmerzempfindlich.
Heilung kann bei Otitis Media nur eine OP bringen. Frau Dr. B ist Chirurgin sie versucht Probleme zu lösen.
Unter passendem AB können die Tiere aber z.T. noch recht lange recht vernünftig leben. Otitis OP ist sehr risikoreich. Ich würde dieses nur eingehen wenn der Chirurg ein Chance auf Heilung sieht.
Wie man weitermacht muss man anhand des Befundes sehen. Vereiterte Zähne und eine vereitertes Ohr sind schon sehr viele Problemchen.
Jemand der ein CT bei einer Katze lesen kann, kann das normalerweise auch beim Kaninchen. Röntgenbilder sind da anscheinend komplizierter.
Macavi hat auch keine Hubbels nach aussen.
Bei uns war es extrem, heftiges Rollen, kaum fressen kopschiefhaltung. Mittlerweile geht es ihr richtig gut. Ganz fit wird sie nie wieder, aber solange sie ohne Schmerzmittel und zufrieden im Gehege rumhoppelt, solange ist es für mich akzeptabel. Eine OP kommt für mich nicht in Frage da die Chancen auf Heilung nicht gegeben sind.