Kaninchen klopft ohne ersichtlichen Grund
Hallo,
Mein Kaninchen Tibbels hat sich eben sehr seltsam verhalten. Er und seine Freundin Daisy haben praktisch ein Zimmer für sich alleine. Darin steht ein Stall (mit Häuschen) und ein großes Freilaufgehege, in welches sie den ganzen Tag über dürfen. Ich saß in der Küche, die Wohnung war relativ ruhig, nur tibbels hat wie verrückt geklopft. Ich bin dann rüber im nach ihm zu sehen, und um die beiden in ihren Stall zu locken. Da das Freilaufgehege direkt neben dem Stall steht, brauche ich mich nur neben den Stall zu stellen, damit die beiden hinein hüpfen und ihr Leckerli bekommen. Hilft das bloße daneben stellen nicht, klopfe ich auf meine Beine oder raschel mit einer Tüte. Tibbels ist immer der erste der im neben einem steht, sobald er die Chance auf ein Leckerli wittert. Heute war das anders. Er kam nicht. Daisy war in der Zwischenzeit schon fünf mal aus dem Stall raus und wieder rein gesprungen, aber Tibbels ist im freigehege geblieben, hat doof durch die Gegend gestarrt und ständig geklopft. Es war aber auch nicht immer die selbe Stelle auf die er geschaut hat. Ich habe ihn irgendwann in den Stall gehoben, wo er aber weiter geklopft hat und sogar ins Haus gerannt ist. Sein Leckerli wollte er immer noch nicht und selbst das Heu nicht, was ich ihn abends noch gebe und er sich immer irre drüber freut. Dieses Verhalten ist absolut nicht normal für ihn, dieser Meinung waren sogar meine Mutter und meine Schwester. Meine Schwester hatte mir aber neulich auch erzählt er hätte sich wohl schon einmal in eine Ecke gestellt und ständig gestampft. Ich finde sein Verhalten sehr merkwürdig.
Weiß einer, woran das liegen könnte?
Langeweile - eher nicht, sie sind zu zweit, haben viel Platz zum laufen, einen Baumstumpf, ein Häuschen und eine Box in der sie immer kuscheln
Hunger - er wollte ja nichts zum fressen
Erregung - er ist kastriert, weshalb das sehr unwahrscheinlich ist
Angst - Wovor? Die Wohnung war ruhig, in dem Raum war nichts außer den beiden Kaninchen, als er begonnen hat zu klopfen.
Ich bin ratlos. Habe ich was übersehen? :denk:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also ich habe jetzt kein neues Foto gemacht, aber ich habe drei Fotos gefunden, auf den man auch den Inhalt des Stalls erkennen kann :rw:
Also zum einen möchte ich grad nochmal erklären, dass meine Hasen selbstverständlich auch einen Futter- und Trinknapf haben, so wie eine Heuraufe. Das war für mich selbstverständlich, deshalb habe ich es nicht aufgezählt :D
Pappboxen und so etwas kann ich den beiden gar nicht geben. Die fressen alles an und schlucken das Zeug dann auch runter. Der Stall braucht nur zu nah an einem Karton stehen und zwei Minuten später kaut einer von beiden :panic:
Wir hatten für die beiden auch schon so Röhren aus dem Tierladen (auf einem der Fotos zu sehen). Am Anfang dachte ich "oh toll, eine Röhre zum auffuttern" aber siehe da: unter der wunderschönen grünen Schicht verbrigt sich Pappe... Deshalb haben sie so eine auch nicht mehr.
Also ich habe zumindest nicht den Eindruck, dass sich die beiden langweilen :denk:. Sie klopfen ja eigentlich auch so gut wie nie. Sie klopfen nur, wenn ich etwas gemacht habe, was ihnen nicht passt. Ansonsten sind die beiden total unerschrocken, weshalb es mich so gewundert hat, dass er sich so seltsam aufgeführt hat :gruebel: Und da kommt auch mein denken mit dem sechsten Sinn hinzu :D ich bin da auch jemand, der an übernatürliches glaubt und wenn es heißt Katzen und Hunde können Geister sehen, warum dann nicht auch Hasen :denk: Aber das sieht ja jeder anders, manche glauben daran und manche eben nicht:) Allerdings hat mich ja nicht einmal das klopfen so beunruhigt, sondern dass er nicht gefressen hat. Aber nun ja, er hat seit dem auch nicht mehr geklopft und verhält sich wieder völlig normal. Also wie gesagt ich weiß nicht was es gewesen sein könnte.
Zu den Bildern:
- Auf einem der Bilder sind sie draußen. Das war im Sommer. Da kommt ihr Freigehege immer raus und sie haben sich auch mit unserem Hund vergnügt, in dem unser Hund außen um das Gehege gerannt ist und die anderen drin neben ihm her. Zumindest Tibbels. Der ist eh voll der Draufgänger und hat eigentlich vor nichts Angst - noch ein Grund warum mich das Klopfen gewundert hat. Also als der Stall draußen war, hatten sie zwei Boxen. Ihre jetzige (weiß, blau) und die von der Katze von meiner Oma (Schwarz). Die haben sie allerdings nicht mehr mit drin, da die Katze sie selbst benötigt :haben-m: Auf dem Bild ist auch der Stumpf zu sehen. Und ja okey, ich habe etwas übertrieben als ich sagte der Stall wäre recht gefüllt :D also sie haben noch Platz, sie können noch gut drin umhertoben.
- Auf einem anderen Bild sind die beiden in ihrer Box zu sehen. Das habe ich ausgewählt, weil man da den Hasenteppich sehr gut drauf erkennen kann. Die beiden zerrupfen den immer, wie bereits erwähnt, was sie auch sehr beschäftigt. Nach einiger Zeit bekommen sie dann immer einen neuen, den sie wieder von vorne zeruppen können.
- Auf dem dritten Bild sieht man die Röhre, die eigentlich zum größtenteils aus Pappe besteht, wie ich leider feststellen musste. Und halt der Rest vom normalen Stall, bis auf das Häusschen. Auch die Näpfe sind mittlerweile nur noch Tonnäpfe, da sie den anderen umgeschmissen haben und aus der Wasserflasche nicht trinken konnten.
Und um gerade noch einmal auf die eine Frage zurück zu kommen, weshalb wir sie nicht im ganzen Zimmer laufen lassen:
Na ja, das Zimmer gehört nur sozusagen den beiden. Wir haben da noch Fitnessgeräte drin stehen, die aber seit ihrem Einzug nicht mehr genutzt wurden :D und einige andere Dinge. Da das Zimmer ja eigentlich nicht für zwei Hasen gedacht war, stehen halt auch ein paar Dinge drin, die angeknabbert werden können. Das ist der eine Grund und zum anderen haben die beiden auf dem Laminat keinen Halt. Dafür müssten wir das ganze Zimmer mit dem Hasenteppich auslegen und alleine um das Freigehe zufüllen bezahlt man mal gut 26€. Das wäre bei diesem Zimmer schon sehr viel auszulegen :D manchmal lasse ich die beiden aus ihrem Stall raus, da dürfen sie auch in der Wohnung rumflitzen - unter Aufsicht natürlich. Unsere Dame Daisy traut sich allerdings nicht aus dem Zimmer raus. Sie fühlt sich wahnsinnig unsicher auf dem Laminat, was ich auch gut verstehen kann, und es ist ein Wunder, dass sie überhaupt mittlerweile heraus kommt. Die beiden haben dann ein offenes Türchen im Freigehege von wo aus sie rein und raus können, wenn ich es öffne. Also können selbst überlegen ob sie raus in die Wohnung wollen oder eben nicht.
Und um auch gerade das nochmal zu erklären: Der Stall steht an dem Freigehe dran, sie können also von dem einen ins andere springen.
Aber das war jetzt auch erstmal genug. Bei weiteren Fragen lauf ich ja nicht weg :dumdidum: