Hallo, Ich habe 2 Kaninchen und die haben von und vor 10 Jahren ein selbst gebauten Stall bekommen nun möchte ich es größer bauen , aber weiß nicht wie... Könnt ihr mir Tipps geben wie ich das nun machen soll...:) Danke
Druckbare Version
Hallo, Ich habe 2 Kaninchen und die haben von und vor 10 Jahren ein selbst gebauten Stall bekommen nun möchte ich es größer bauen , aber weiß nicht wie... Könnt ihr mir Tipps geben wie ich das nun machen soll...:) Danke
Toll, dass du den Stall größer machen möchtest, der ist zwar schön als Rückzugsort, aber doch etwas klein.
Wichtig wäre, dass die Kaninchen mehr Lauffläche haben, reine Vergrößerung in die Höhe bringt da nichts.
Hast du die Möglichkeit, um den Stall ein Gehege auf dem Boden zu Bauen?
Schau mal hier vorbei, da sind schöne Bilder drin:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post1637868
Dann könntest du das Gehege mit einer Treppe mit deinem Stall verbinden.
Für 2 Kaninchen sollte man schon 4qm Bodenfläche rechnen. Ich hab drüben gelesen, dass du noch ein drittes Kaninchen aufnehmen möchtest, dann sollten es mindestnes 6qm sein.
... und das ist absolutes, wirklich absolutes Minimum und dazu sollte dann auch noch zusätzlich Auslauf her.
Wenn du nicht so viel Fläche schaffen kannst, solltest du unbedingt darauf verzichten, noch ein Kaninchen zu holen! Eine Gruppe neigt meist immer mal wieder zu kleineren Streitereien - was auf wenig Fläche schnell eskalieren und zu Verletzungen führen kann.
Ist da denn noch ein Auslauf um den Stall herum? Das erkennt man auf den Bildern nicht so gut.
Können sie den ganzen Tag in den Auslauf?
Ich finde es sehr gut, dass du deinen Stall vergrößern willst, denn dieser auf den Bild ist viel zu klein.
Du kannst ganz einfach ein festes Gehege mit Dach um den Stall herum bauen.
Hier einige Beispiele:
http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post3028796
http://kaninchenschutzforum.de/showt...l=1#post768106
http://kaninchenschutzforum.de/showt...l=1#post767919
Wichtig ist, dass du Volierendraht verwendest, Infos findest du hier:
http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
Der Draht an deinem Stall ist leider ungeeignet, ein Marder könnte ihn problemlos durchnagen.
Wenn dein Senior gesundheitliche Probleme hat, solltest du es in Betracht ziehen ihn reinzuholen. Ihn in diesen kleinen Stall zu sperren, kann keine dauerhafte Lösung sein.
Dauerhafter Auslauf wäre aber schon wichtig, grade auch für alte Kaninchen, denn trainierte Knochen und Muskeln beugen Verletzung vor. Was bekommt er denn für Krankheiten?
Nur Blasenentzündung?
Aber wenn ich das mal sagen darf, man sieht, dass Du Deine Tiere sehr liebst, ich finde dass es sehr liebevoll und sauber gestaltet ist. Ein bissl mehr Heu würde ich allerdings auf den Boden Streuen, das ist besser für die Pfoten also die Pellets :)
Das was fehlt ist der Platz, aber das kann man ja ändern und die Hütte kannst Du ja weiterhin als Rückzugsort für die beiden nutzen. Also ein Gehege drum rum bauen und so sichern, dass der Stall rund um die Uhr offen stehen kann
[QUOTE=Lena B.;3374426 Was bekommt er denn für Krankheiten?
Nur Blasenentzündung?[/QUOTE]
Alles mögliche Bindehautentzündung das ist das meiste was er bekommt. Einfach alles
[QUOTE=Chaemmie;3374451]aber das bekommt er auch im Auslauf das ist Jacke wie Hose. :wink1:Zitat:
Zitat von Lena B.;3374426 Was bekommt er denn für Krankheiten?
Nur Blasenentzündung?[/QUOTE
ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das vom Auslauf kommt. Mit den meisten Sachen kommt er ja auch im Stall in Kontakt.
Wo hattet ihr denn den Auslauf? Auf der Wiese?
[QUOTE=Mareen;3374458
Ja leider wird dieser Sechskantdraht so betitelt, ist aber ungeeignet, wie du in meinem Link nachlesen kannst.[/QUOTE]
In der Nacht kommt da immer ein Plexiglas vor das es nicht reingeregnet .....
Dann wäre ein Dach über dem Auslauf sicher eine Lösung. schau mal in dem Link, den ich ganz oben eingestellt habe, da findest du ein paar tolle Beispiel :umarm:
ich habe schon öfter Aussenhaltung beobachtet. Die sitzen auch im tiefsten Winter kaum im Stahl. Sie lieben es draussen zu sitzen den Wind zwischen den Löffeln zu spüren. Mann vermenschlicht es leider immer wieder das Kaninchen frieren das ist aber nicht so.
Hat er die Blasenentzündung öfter ? Kaninchen neigen leider zu Blasengries. Was fütterst du ?
Hier ist der Auslauf
schau mal hier :wink1:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=32196
Das ist ja ein schöner Auslauf!
Wäre es nicht möglich, den Auslauf z.B. neben den Stall zu stellen und diese mit einem Tunnel oder einer Treppe zu verbinden?
Dann kann der kleine Mann auch selbst entscheiden, wann ihm zu kalt ist und er lieber in den Stall mag.
Leider sind meine Eltern nicht so wie ihr hier alle.
Wir haben ja ein übergroßen Garten 1000 Quatratmeter aber meine Eltern wollen das nicht das ich den ein großen Gehege baue :bc: :heulh: Ich habe sie schon gebracht sie vor 2 Jahren den Auslauf zu erweitern. Das helle Holz haben wir erweitert *g*
Aber es wäre ja schonmal eine Idee, den Auslauf mit dem Stall dauerhaft zu verbinden, wie Lena schon sagte. Dann müsste man nur zusehen , dass man es noch von allen Seiten mit Volierendraht sichert . Das wäre ja schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung
ohje, das Elternproblem kenne ich auch :umarm:
Wieso möchten deine Eltern das denn nicht? haben sie Angst, dass es nicht schön aussieht oder zu teuer ist?
Ich weiß es auch nicht.
Die sind einfach schwer...
Der Auslauf schaut wirklich gut aus. Es wäre super, wenn du deinen Eltern überzeugen könntest, dass dieser am Stall integriert wird.
Ich hatte dir im ersten Post schon welche verlinkt:
http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post3028796
http://kaninchenschutzforum.de/showt...l=1#post768106
http://kaninchenschutzforum.de/showt...l=1#post767919
Du kannst vielleicht auch mal die User anschreiben, wie sie es genau gemacht haben.
Mareen da kommt nur ERROR wenn man da drauf klickt :hä:
Ich finde es auch ganz toll, wie sehr du deinen Kaninchen ein schönes Heim herrichten möchtest. Eltern sehen das leider oft nicht so und als Kind hat man dann nicht viel Möglichkeiten allein da etwas zu bewirken :umarm:
Den Auslauf könnte man toll direkt vor den Stall stellen und miteinander dauerhaft verbinden.
Oben auf/über die Hälfte des Auslaufs kannst du Plexiglasscheiben oder die Wellblechplatten montieren, damit es nicht komplett reinregnet.
Ich habe mittlerweile 5 Außengehege und alle meine Tiere sind überwiegend draußen....bei Wind, Regen und Schnee.*g*....und das auch bei den Gruppen, die sogar einen riesigen Innenstall ( und nicht nur mehrere Schutzhütten ) haben, wo sie jederzeit rein könnten.
Für die Innenausstattung des Auslaufs kannst du dann anhand der vielen Beispiellinks etwas Tolles finden.
Und im Stall könntest du zb. auch eine große Katzentoilette stellen mit Einstreu fürs Pipimachen. Dann müßtest du nicht den ganzen Stall einstreuen. Manchmal lieben die Kaninchen es auf glatten bzw. ebenen Flächen zu sitzen u. liegen und nicht permanent auf Einstreu "rumstacksen" zu müssen.
Wäre auch kostengünstiger ;) und vielleicht ein Kompromissvorschlag an deine Eltern für den Anbau des Auslaufs an den Stall.
Eine kuschelige Ecke mit Stroh und Heu zum Rumwuseln und sich hineinlegen lieben sie auch.
Zeig deinen Eltern doch mal die vielen Beispiele hier aus den Links, damit sie sehen, was man so alles daraus machen kann ohne viel Aufwand.:umarm:
schau mal in dem Link in meiner ersten Antwort, dort auch in den weiteren Seiten, da findest du Beispiele.
Du könntest z.B. den Stall ins Gehege stellen und ein "Loch" sowohl ins Gitterdach als auch in den Stallboden machen und die dann dicht miteinander verbinden. Dann könntest du eine Rampe bauen , z.B. aus einem Brett mit Verleiten oder Teppich drauf, damit sie rein kommen.
Mareen, ich sehe auch nur Errors.
ich denke damit meint sie z.B. Holz oder auch mal eine Steinplatte, nicht nur auf Einstieg. Meine Kaninchen mögen das auch sehr gerne, besonders ihr kühlen Steinplatten im Sommer:freun:
ja, klappt :kiss:
Wenn ich die beiden zusammen baue wie viele kaninchen könnten dann da wohnen ?
Vermutlich weiterhin nicht mehr als zwei.
Wie groß ist denn der Auslauf?