Hallo,
bei uns ist eine halbe Weide umgestürzt. Die Zweige tragen schon alle Kätzchen. Kann man die Zweige mit Kätzchen verfüttern? In welcher Menge? Braucht jemand von euch Weidenäste?
LG, Julia
Druckbare Version
Hallo,
bei uns ist eine halbe Weide umgestürzt. Die Zweige tragen schon alle Kätzchen. Kann man die Zweige mit Kätzchen verfüttern? In welcher Menge? Braucht jemand von euch Weidenäste?
LG, Julia
Unbedingt, ja! Die Kätzchen sind besonders beliebt.
Du kannst die Äste abschneiden und in Vase stellen und einpflanzen wenn es etwas wärmer ist....
Bei euch ist die Weide ja umgestürzt, aber ansonsten habe ich mal gelesen, dass Weidenkätzchen unter Naturschutz stehen.
Ja, das tun sie. Also von "lebenden Bäumen" darf man sie nicht pflücken. Ergo auch nicht die Weiden beschneiden, wenn Weidenkätzchen dran sind :secret:
Ja, deshalb hab ich ja bisher keine Erfahrungswerte, was das Füttern betrifft. Aber wenn sie schon mal vor meinen Füßen liegt, gibt es eben nen Katzenkratzstamm und Kaninchenfutter. Daher auch mein Angebot, zu verschicken, falls jemand legal Salicylsäure braucht.
Meine 3 sind eher Apfelbaumjunkies, nur einer hat sich der Weide erbarmt.
Meine fressen zuerst die Kätzchen ab, dann lassen sie den Rest antrocknen, bevor sie ihn auch fressen. :D
Weidenkätzchen sind geschützt, man darf sich abschneiden was zwischen Daumen und Zeigefinger paßt....
Eher nicht.
Ja, so verstehe ich das jedenfalls.
http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2...ft1/03205.html
Zitat:
Die Weidenkätzchen sollte man den Bienen und Schmetterlingen überlassen.
Rücksichtnahme in der Natur schließt jedoch nicht aus, dass man an einem blühenden Wegrand einen kleinen Wildblumenstrauß aus bekannten und häufig vorkommenden Arten pflückt, um sich oder Eltern, Freunden und Bekannten eine Freude zu bereiten. Erlaubtes Maß ist ein Handstrauß, das ist so viel, "wie man in einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger umfassen kann".
Wenn du Weide abzugeben hast, weil du zu viel davon hast, würde ich dir gern etwas abkaufen. Wenn die Weide umgestürzt ist, steht sie nicht mehr unter Naturschutz und man kann sie zum Verfüttern verwenden. Weide ist besonders gut, bei Tieren mit Verdauungsschwächen. Z.B. Durchfall.Ich würde mich total über Äste freuen. Ich bezahl natürlich auch das Porto.
Schickst du mir eine Pn, wegen meiner Adresse und so?
Ich hatte bislang eine Weide im Garten. Die war soooo schnell wachsend, dass wir sie beschneiden mussten ab und zu. Aber die ist leider von einem Bagger ausgerissen worden, weil uns ein Stück vom Grundstück weggenommen wurde und dort nun ein Schulhof entsteht. Da fragt keiner nach Naturschutz. Wie ätzend. Aber wehe, man schneidet ein winzig kleines Ästchen ab. Na ja. Es hat schon seinen Grund und Naturschutz muss auch sein. Trotzdem würde ich mich sehr über ein paar Weidenäste freuen.
Liebe GRüße, Moni
@mausefusses, ich versteh die Aussage des Nabu so, dass es sich dabei um Blumen handelt, nicht um Weide...
Weidenkätzchen und somit auch die Weide stehen unter Naturschutz wegen der Bienen. Bienen brauchen sie zum Leben. Bienen sind eine vom Aussterben bedrohte Tierart.
Gruß
Aber doch nur die Kätzchen und nicht die Weide an sich ???
Wenn Kätzchenzeit vorbei ist darf man doch auch schneiden, die Stadt schneidet jedenfalls die Weiden.
Nebenbei gibt es ja auch Weidenkörbe, Weidenbrücken....
Ich würde mal behaupten, ja du hast recht. Wir mussten unsere Weide ja auch regelmäßig schneiden weil sie viel zu groß wurde. Aber es stimmt sicherlich dass man in der Blütezeit nix abschneiden soll.
Jetzt verstehe ich erst was du mit Blumen meinst. ( Missverständnis) Ich dachte du meintest eine Blumenart , die gibt es ja unter dem Namen Weide gar nicht.
Aber ich kann deine Gedankengänge jetzt verstehen und sehe es genau so.
Moni
Soweit ich das alles verstehe soll man ind er Kätzchenzeit nicht schneiden, ein kleines Bündel wird aber toleriert....
Wir haben bei uns Weide bis zur Vergasung, viel viel zu viel für die Bienen.
Ein klein wenig schneide ich zur Kätzchenzeit auch, schließlich sind die Kaninchen ja auch wichtig und mein Arthrosetier braucht die ebenso dringend wie die Bienen:rw:
Haben nur Weiden diese Kätzchen?
Völlig richtig aber man versucht ja ein anständiger Mensch zu sein:rollin:
Wir haben hier Weiden bis zur Vergasung, für die Bienen bleibt also genug. Mal abgesehen davon ist mein Arthrosetier ja wohl mind. genauso wichtig:D
Du kannst alles füttern von der Weide: Rinde,Blätter,Kätzchen...bevorzugt werden erstmal die Stämme erstmal mit den Zähnen entkatzt und dann nach und nach die Rinde....
Wie praktisch bei uns vor der Haustür wurde gestern auch eine gefällt...da werde ich später auch mal etwas abzwacken...ist ja mal eine willkommene Abwechslung :good:
Ich habe meinen heute auch Weidekätzchen mitgebracht
Aber sie finden die jetzt nicht so toll.
Weiß zufällig jemand, ob man auch den Zierapfel verfüttern kann?
Ich meine natürlich die Äste und Blätter davon.
Moni
Nein, an dem Bäumchen sind leider noch keine Blätter :girl_sigh:
Mein paket ist da! Vielen lieben dank für die tolle zusammenstellung. Die kaninchen zieren sich noch, aber das wird sicher bald werden!
:rw: Ich habe gestern in meinem Buch zum Naturgarten gelesen wie man ein Weidentipi anpflanzt und bin jetzt feuer und Flamme. Ich brauche allerdings gute 60 Stecken dafür von etwa 50 bis 80 cm.
Einige kann ich sicherlich hier direkt vor Ort auftun, aber bei der Menge würde ich noch was nehmen, wenn da. *g* Wir sollten Sonntag auf dem Rückweg von Karlsruhe ohne zu großen Umweg auch nach Esslingen kommen können
Da muss ich dich leider enttäuschen, das gibt unser Baumrest auch nicht mehr her. 10 -20 vielleicht.
Da muss der Rest auch noch umfallen...
Ich weiß auch nicht, ob sich unsere Weidenart da perfekt eignet, da die Äste eher verzweigt und nicht so lang und gerade sind wie bei anderen Arten.
Gerade diesen Winter bastele und baue ich viel mit Weiden :-)
Ein Tippi habe ich auch schon gebaut, allerdings habe ich dafür nicht so viele Ruten verwendet.
Super daran ist dass die Weiden ja anwachsen und später austreiben. Sie super aus und ist ein Klasse Futter, das ständig nachwächst :-)
Ich wollte für den Bau die Weidenarten mischen, zwei üppige Bäume wüsste ich hier auf Anhieb, bei denen ich im Sommer eh gekappt habe. Aber bei so vielen Stecken muss ich ja so oder so auf mehrere Weiden zurück greifen. Aber ich kann sonst auch hier in der Umgebung mal weiter suchen.
@Steffi: in erster Linie ist das Weidenzelt ja für die zweibeinigen Jungs gedacht, aber in der Beschreibung stand extra bei "häufig beschneiden" und so ideal auch eine Ergänzung für die Kaninchen und Chins.
Vom Nachbarn wollte ich noch von dem Korkenziehernussbusch einen Stecken erfragen, zusammen mit unseren Apfelbäumen und Beerensträuchern hab ich dann ein schönes Reportoire. Eigener Garten ist massiv Arbeit, aber schon toll :girl_sigh:
Wenn Du mischen willst, kann ich Dir gerne ein paar Äste abschneiden und mit heim nehmen (die Weide steht nicht in Esslingen).
Solltet ihr über die B14 heimfahren, ist der Umweg ja wirklich nicht groß. Gibt in der Länge aber nur noch dickere (finger-bis daumendick).
Und pflanz noch Hasel, die ist bei meinen mit Abstand am beliebtesten :-)