wow Tanja und Teddy schöne Auswahl :)
hier gibts Wiese, Äste Blätter und Heu
Druckbare Version
wow Tanja und Teddy schöne Auswahl :)
hier gibts Wiese, Äste Blätter und Heu
Heu, Trockenkräuter, Strukturmüsli, Grainless Complete
Weisskohl
Wiese (viel blühender Klee)
frische Zweige von Kastanie, Birke, Esche und Eiche
"Alte" (von vorgestern) Zweige mit noch Restlaub von Buche und Haselnuss
Wiese, Blätter und Zweige ... meine beiden Senioren fressen in der Wiesensaison so gut wie sonst nicht
Wiese ad libitum, heute bestehend aus:
- Wiesenkerbel
- Löwenzahn
- Breitwegerich
- Taubnessel weiß
- Wiesenbärenklau
- Riesenbärenklau
- Margarithe
- Minze
- Luzerne
- Rotklee
- Weißklee
- Hornklee
- Bunte Wicke
- Ackerwinde
- Ackerhellerkraut
- Hirtentäschel
- Ehrenpreis
- Gundermann
- Flohknöterich
- Honiggras
- Fuchsschwanz
- Straußgras
- Schilfgras
- Wiesenrispe
- Wiesenlieschgras
Äste bzw. Zweige:
- Blutpflaume
- Birke
- Haselnuss
- Kirsche
- Weißdorn
außerdem für die Mädels draußen:
- Bucks Balance
- Haferflocken
ninchentante, fütterst du den riesenbärenklau in nur ganz geringen mengen oder ad.lib.? und wie pflückst du den? ich dachte immer der ruft hautirritationen hervor? und sei giftig?
danke, LG
Ich biete ihn wie eigentlich alles andere auch im Gemisch mit an. Tendenziell jetzt nicht in ganz so großer Menge wie Löwenzahn, Spitzwegerich und Konsorten, aber durchaus schon ein paar Blätter auf das Gemisch. Die sind ja doch recht groß :girl_haha: Ich "pflücke" ihn mit der Schere. Das heißt, ich schneide ein Blatt ab und lege es dann in die Sammeltüte. Das "Rupfen" finde ich schon beim WBK unangenehm. Tendenziell schneide ich sowieso fast alles an Wiese mit der Schere. Da ich ja Allergikerin bin, merke ich schon am Hautkribbeln, wenn ich Bärenklau gepflückt habe (die Reaktion habe ich bei beiden Arten), dies ist aber durch gründliches Hände und Arme waschen nach dem Pflücken schnell wieder vorbei.
Die Kaninchen fressen den Riesenbärenklau eigentlich genauso gerne wie den kleineren Vertreter. Es wurde vor einiger Zeit sogar schon nachgewiesen, dass im Riesenbärenklau im Verhältnis weniger Photosensibilität verursachende Wirkstoffe enthalten sind, als im Wiesenbärenklau. Das Prädikat "giftig" ist für den Riesenbärenklau genauso wenig angebracht, wie für den Wiesenbärenklau :) :flower: Meine Kaninchen futtern ihn seit nunmehr zwei Jahren (vorher fand ich ihn nicht) ohne Probleme :nicken:
Wie immer:
Wiese
Heu
Pellets
Wiese
Zweige von Haselnuss , Eberesche, Weide, Hagebutte, Schlehe , Eiche, Kastanie
Cunis, z.Z nur zur Deko
Heu
Draußen
Wiese, Heu, Nösi,
Je nach Zeit:
Zweige, ( Weissdorn, Weide, Hasel, ganz junge Eicheblätter > werden inhaliert)
Alles an Obstbaumzweigen, sehr beliebt sind Pflaume, Mirabelle, Apfel
Drinnen
Wiese, Heu, Zweige, eingeweichtes Cuni,
Möhren, Petersilienwurzel, Fenchel > alles fein geschreddert,
damit Floh nicht nur Cuni fressen muss. Er geht zwar immer beherzt an Wiese, bekommt sie aber nur beschwerlich runter.
Heute morgen:
Heu, Trockenkräuter, Strukturmüsli, Wiese und Kohlrabiblätter
Heute Abend leider keine Wiese da ich nicht pflücken konnte:
Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, verschiedenes Trockengemüse und Saaten, 6 Möhren, ca 4kg Weisskohl, 1 große Tüte Kohlrabiblätter
Trofu (Gemüse/Blüten)
Samen: Hirse/Kümmel/Lein
Heu
Trockengrün: Luzerne, Erdbeerblätter, Löwenzahn
verschiedene Grassorten
Wiesenbärenklau
Klettenlabkraut
Wiesenlabkraut
Spitzwegerich
Löwenzahn
Giersch
Petersilie
Möhre
Wildrosenspitzen
Brombeerblätter
Hirtentäschel
Fingerkraut
Ackerhellerkraut
Eddie und Tommi haben alles durchgestöbert und dann erst mal einige Pellets angefordert. Der größte Teil meiner gestern abend sorgfältig frisch gesammelten Kräuter lag heute morgen noch fast vertrocknet verteilt umher. :scheiss:. Das sind echte Kunstbanausen :keule:. Auch die frische MorgenPortion wurde nicht beachtet. Lotte dagegen hatte ihre Portion aufgefressen.:good:
Wiese (heute viel Disteln und Löwenzahn, da ich das Unkraut hinter der Hecke entfernt habe)
Pellets
Heu
Apfel- und Kirschbaumblätter
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob Kaninchen Platanenzweige und Laub fressen dürfen? Ich habe bei diebrain geschaut, wo man normalerweise ja alles findet, aber zur Patane steht da nichts. Hier wo ich wohne gibts die Teile in rauhen Mengen.
LG
Kannst du geben ;)
Bei uns gibt es heute da wir gestern bei meinen Eltern im Garten waren :) :
Wie immer - Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, Rot- und Weisskohl
4 Möhren, 1 Tomate, 1/4 Sellerieknolle, 1/5 Gurke
40liter Grünzeug u.a.:
- Zitronenmelisse
- Maggikraut
- Johannisbeerstrauch
- Giersch
- Lavendel
- Ampfer
- Klettenlabkraut
- Klee
- Löwenzahn
- Kiefernzapfen
- Haselnussblätter
- Gänseblümchen
- Wicke
- versch. Gräser
- Walderdbeerpflänzchen
- Heckenrosenblätter
Heute gibt es
Wiese aus dem Garten
ersten Kopfsalat aus dem Garten
Eisbergsalat
Bambus
Weide und Birkenzweige
Wiese
Heu
Pellets
Wiese, Haselnussäste, Wein aus dem Garten.
Heute gibt es, wie gestern, vorgestern und vorvorgestern gab und wie es morgen, übermorgen und überübermorgen geben wird: Wiese *g* und Haselnuss-Zweige. Mehr an Geäst gibt mein Umfeld leider nicht her...
Ab und an kommen auch Möhren dazu und vor allem für Lutz und Suki auch Gurke.
(Heu wird hier in keiner der 3 Gruppen mehr gefressen - wandert seit Wochen in den Müll. Und auch Gras brauch keines in der Wiesenmischung zu sein. Es sei denn, es ist Schilfras.)
Hier gibts immer Wiese in veränderlicher Zusammensetzung, Zweige von Sträuchern und Bäumen aus der Wildnis und aus dem Garten. Ab und an wird Möhre gern genommen, das Grün sowieso. Und am WE habe ich einen Arm voll Kohlrabiblätter ergattert. Da war die Freude groß, bzw. ist noch :froehlich:, weil noch genug im Kühlschrank liegt.
Als Vorspeise wird immer gewünscht Trofu aus Trockengemüse, Trockenblüten und Samen. (Kleine Menge, halt wie Vorspeise :D).
Trockene Blätter, Stroh, Heu, Wiesengraspellets, ein paar Luzerneringe werden immer genommen. Eddie und Tommi achten doch ziemlich auf ihre Linie und lassen eben wieder sehr viel Grünzeug liegen. Lotte frißt viel von dem Grünzeug. Seit Tagen finde ich aber überwiegend Köttel von Heu oder Stroh. :denk:
Irgendwie sind die komisch: im Winter meckern sie, daß sie das gekaufte Zeug satt haben und als ich dann endlich mit frischem Gras ankam, guckten sie mich entgeistert an :hä: :vogel:.
Mal gucken ob ich auch mal alles zusammen bekomme was es heute bei den Mümmis zum Mittag gab... :D
Löwenzahn
WBK
Taubnessel
Labkraut
Wegerich
Klee (viele verschiedene)
Waldmeister
Gundermann
Schafgarbe
Wiesenkerbel
Wilde Möhre
Girsch
Mädesüß
Gänsedistel
Beifuß
Wicke
Acker Hornkraut
Knoblauchrauke
Sauerampfer
Nelkenwurz
Fünffingerkraut
Vogelmiere
Ackerwinde
und verschiedene Gräser
Heute Abend und morgen früh gibt es:
Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, SBK, Rot- und Weisskohl zur freien Verfügung
2 Möhren, 1 Spitzpaprika
Weidenzweige
1 Korb Wiese (ca 30l)
Leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass die einzige Wiesenbärenklaustelle hier von Schnecken vernichtet wurde. Nicht ein einziges Blatt konnte ich retten :ohje:
Heutige Abendfütterung:
Äste: Birke, Weide, Nuss, Linde, Kirsch und Ahorn
Bärenklau, Wiesensalbei, Knoblauchrauke, Gräser, Storchschnabel, Kamille, Klee, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Scharfgabe, Minze und Hirtentäschel
http://abload.de/img/img_04522rapj4.jpg
http://abload.de/img/img_0465qvped.jpg
http://abload.de/img/img_04668arpe.jpg
http://abload.de/img/img_0468zdp2l.jpg
http://abload.de/img/img_0477pcpsd.jpg
Ganz tolle Auswahl wg-kunterbunt :good::love:
also mein Kaninchen fressen auch so gut wie kein Heu mehr , dafür eben Wiese. Eigentlich wächst in dem Gehege auch so genug Grünzeug zum fressen. Im Moment bekommen sie ab und an mal Karotten, Kohlrabiblätter und Möhrengrün dazu. Weidenäste gibt es auch manchmal noch dazu.
bunte Wiesenmischung satt, diesmal mit Walderdbeeren, die hier netterweise auch wachsen und Äste und Blätter von Apfel, Birne, Pflaume, Haselnuss, Ulme, Lärche,Kirsche, Ahorn und Mirabelle
Mah ich wünschte ich hätte mehr Talent Pflanzen zu identifizieren, selbst mit Fotos bin ich mir unsicher :(
Wie immer:
Wiese
Heu
Pellets (Deukanin Standard gemischt mit Cuni complete)
Draußen
Wiese, Blätter, Heu, Nösi
Drinnen
Wiese, Blätter, Cuni, Gemüsebrei für Zahni Floh
Da kriegt man ja ein richtig schlechtes Gewissen wenn man sich so anschaut was eure Nasen bekommen haben.
Bei mir gab es gestern Abend folgendes:
Möhrchen
Apfel
Mais
Gurke
Salat
+ Leckerchen für alle (TroFu)
Bei mir gibt es seit Montagabend wieder Gemüse :(
Meine Wiesen müssen unbedingt gemäht werden, das Gras geht mir schon bis über die Knie (bin 1,80m groß) und durch den Dauerregen ist alles umgekippt ...
Gestern gab es:
Das übliche Trockenzeug
Rotkohl, Weisskohl, Spitzkohl, Wirsing (je 1 Kopf)
1 Bund Staudensellerie
4 Möhren
1 Tüte Kohlrabiblätter
frische Haselnuss und Johannisbeerzweige
Maggikraut, Zitronenmelisse, Lavendel, junge Walderdbeerpflänzchen
Wenig Ampfer, Löwenzahn, Gras
Heute muss ich noch los :rw:
Also glatt finde ich die Blätter jetzt nicht unbedingt, eher noch zackiger als beim WBK:
https://www.google.de/search?q=riese...w=1600&bih=789
Und ja, der ist schon sehr gigantisch :girl_haha:
Die Blätter vom RBK sind schon gezackt :rw:, ich meinte die Oberfläche der Blätter, die fühlen sich wesentlich glatter an, wie beim WBK. Ich pflück i.d.R. auch ohne Handschuhe :rollin:
Freitag und Samstag haben die Muckels (leider) Gemüse bekommen. Ich geh gleich Wiese für zwei Tage pflücken. Dann müssen sie leider wieder bis Freitag ausharren was Wiese angeht :scheiss:
Endlich wieder Wiese :)
Zum Abendessen gab es -
Heu, Trockenkräuter
Grainless Complete, Sämereien, Haferflocken
Stangensellerie
etwas Möhre
verschiedene Kohlköpfe
Birkenzweige
Wiese (versch. Gräser, Wicken, Ampfer, Löwenzahn, versch. Kleesorten, Margariten)
http://i62.tinypic.com/34fclsz.jpg
http://i59.tinypic.com/20frf3k.jpg
Wiese, Blätter, Äste , Heu
Wiese und ein bissl Strukturmüsli. Völlige Begeisterung auf Seiten der Tiere :froehlich:
Frische Zweige von Ahorn, Linde, Kirsche, Nuss, Hainbuche und Apfel, Karotten, Löwenzahn und Bärenklau
Wiese
Heu
Trofu
Küchenabfälle