Ich habe heute den Next-Level-Burger zu Königsberger Klopsen verarbeitet, lecker. :love:
Druckbare Version
Ich habe heute den Next-Level-Burger zu Königsberger Klopsen verarbeitet, lecker. :love:
Wie meinst? Das dunkle unten? Das sind schwarze Burgerbrötchen. War eine Aktionsware bei Lidl und auch noch vegan. Da MUSSTE ich zuschlagen :girl_haha:.
Oben drüber war bedda classic, Salat, Gurke, Tomate und ein Ketchup-Senfgemisch :D.
Was nehmt ihr für Pfannkuchenteig anstatt Milch?
Die Antwort, die keiner hören will: kommt drauf an :girl_haha:. Gut gehen Hafer- oder Mandelmilch (meine Erfahrung).
Ich nutze für quasi alles Sojamilch. Natur ungesüßt
Hafermilch hab ich da, probiere ich aus, Sojamilch hab ich auch da, werde ich danach ausprobieren und schauen was uns besser schmeckt :)
Wir nehmen Dinkel-Mandelmilch:girl_haha:
Ach du je :girl_haha: muss ich mal schauen ob unser Edeka die hat :D
Ja, mach ich :D
:good:
Ich habe hier noch ein wirklich ganz simples Rezept, da stellt sich noch nicht mal die Frage nach der Pflanzenmilch: https://www.laubfresser.de/2009/10/v...annkuchen.html
Ich habe lange Pfannkuchen nur aus Wasser und Mehl gemacht. Ging auch. Seit ich statt Wasser Hafermilch nehme werden sie aber wunderschön weich und geschmeidig. Außerdem kein pelziges Gefühl mehr auf den Zähnen, wie davor oft
Ich nehme entweder Sprudelwasser & Öl, oder ergänze das um etwas Hafermilch (die nehme ich, weil ich die einfach und schnell selber machen kann :D). Und dann noch etwas Sojamehl und Backpulver rein.
Mineralwasser statt Eiern und Milch erinnere ich mich auch bei Rezepten.
Ich habe mal folgende Frage: gestern hat eine Kollegin einen Mandelkuchen mitgebracht. Der war total lecker, ohne Milch, ohne Mehl und - da hatte ich aber offensichtlich nicht richtig zugehört - ohne Eier. Na, nun war das Stück gegessen und ich fragte begeistert nach dem Rezept:
Irgendjemand eine Idee, wie ich hier die Eier ersetzen kann, also mit was? Denn die Eier scheinen hier ja eine sehr präsente Funktion zu haben. Und der war halt echt lecker und ich würde den gerne vegan machen können.Zitat:
250 g Zucker
+ 6 Eier schlagen
300 g gem. Mandeln hinzufügen + verrühren
Nach Belieben Zimt hinzufügen und
45 min. im vorgeheizten Backofen bei 180° C backen.
Auskühlen lassen und Schokoglasur drüber.
Lecker!
Ach du, ich habe früher gerne Eierschecke gebacken. Die beste Eierschecke ever war die, bei der ich die Eier vergessen habe :rollin::rollin:
Von daher lasse ich seitdem die Eier oft weg, ersetze sie auch nicht, und es ist noch nie etwas nicht gelungen deswegen.
Im Fall deines Rezeptes geht das natürlich nicht. Ich würde hier wohl Mehl, Hefe oder Backpulver und Mandelmilch statt der Eier versuchen.
Die Eier werden aber nicht getrennt geschlagen? Dann könnte Apfelmus gehen.
Uff, ob die Eier getrennt geschlagen werden weiß ich gar nicht. Aber würde ich den mit Ei machen, dann würde ich die wohl erstmal getrennt aufschlagen.
Danke für eure Ideen - ich probiere mal in kleinerer Backvariante eure Tipps aus :flower:. Kann bei Interesse gerne berichten. Denn der Kuchen war wirklich lecker :love:!. Apfelmus klingt nicht so schlecht, könnte etwas saftiger werden. Aber vielleicht geht in diesem Fall auch nur Eiersatz.
Hmpf - ich werde sehen :girl_haha:!
Wenn es tatsächlich getrennt aufgeschlagne wird, man also quasi Eischnee braucht, könntest du es auch mit Aquafaba versuchen :denk:
OT: Man kann die Eier zusammen mit dem Zucker aufschlagen oder aber die Eier trennen und mit jeweils der Hälfte des Zuckers aufschlagen, dann wird er noch fluffiger.
Viel Erfolg! :good:
Ach jetzt weiss ich, was ihr mit getrenntem Aufschlagen meint :rollin:. Ich meinte: erst die Eier aufschlagen und dann zum Rest der Zutaten geben. Ihr meintet, die Eier nach Eiweiss und Eigelb getrennt aufschlagen.
Egal, ich werde die genannten Alternativen testen :freun:. Danke!!!
Eine große Banane wäre bei ganzem Ei auch ein guter Ersatz, das schmeckt man im fertigen Kuchen kaum raus.
Echt? Bei mir kommt die Banane immer durch. Wenn möglich nehme ich lieber etwas Speisestärke mit Hafermilch und etwas mehr Backpulver. Dann schmeckts "normal".
Also mit Bananen funktioniert es schonmal nicht - Die Mandel-Bananen-Klietsche ist direkt in den Bioabfall gewandert. Das wurde beim Backen gar nicht fest :coffee:.
Komisch, ich habe mit Banane in 2 verschiedenen Kuchen ersetzt? Aber evtl. muss man da dann über den Zweck des Eis im Kuchen nachdenken. Manchmal muss man ja nur die Flüssigkeit ersetzen, manchmal braucht man die Bindung. Kuchen mit Eischnee habe ich bisher nicht raus. Gerade beim googeln den Artikel gefunden, der erklärt es ganz gut:
https://www.springlane.de/magazin/vegan-backen-ohne-ei/
Ich versuche es mal ganz schnöde mit Ei-Ersatz. Vielleicht klappt das besser :good:.
:wink1: ich werfe nochmal geriebene Zucchini in die Backstube :girl_haha:
Ihr macht mich fertig :girl_haha:.
Genau, es kommt immer drauf an, wofür das Ei im Kuchen gebraucht wird. Relativ universell einsetzbar war für mich immer Sojamehl mit Wasser. Hab ich aber schon ewig in keinem Laden mehr gefunden. Normaler Ei-Ersatz hat much bisher nicht richtig überzeugt. Paul und ich vertragen ihn auch irgendwie nicht besonders gut.
In diesem Kuchen wird das Ei benötigt, damit er schön fluffig bzw. luftig wird. Da neben Mandeln und Zucker nur noch Eier enthalten sind, brauchst du etwas, das Volumen bilden kann. Das wirst du mit keiner Banane oder Zucchini erreichen. Es gibt Rezepte, da funktionieren Alternativen sehr gut und andere Rezepte, die kann man mit nahezu keiner Alternative machen.
Ich schmeiße hier (erneut?) das “vegane Backpapier“ von Peta ins Rennen: https://www.peta.de/backpapier. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
Doch, meine Aussage war rein auf Bananen bzw. Zucchini bezogen. Also es gibt Rezepte, da kannst du eine (halbe) Banane, einen geriebenen Apfel, Zucchini, Leinsamen, Kichererbsenwasser, usw. verwenden und es gibt Rezepte, da helfen (um annähernd an das Original zu kommen) nur "besondere" Sachen (Kichererbsenwasser, "Ei-Ersatzpulver, etc.).
In der Metro auf jeden Fall.