Mmmh. Feldsalat kenne ich natürlich, die Blätter dieser Pflanze sehen heller aus, nicht so sattgrün. Aber vielleicht, weil sie schon älter ist und bereits blüht? Ich mache nochmal eine Nahaufnahme von den Blättern am Wochenende...
Druckbare Version
Mmmh. Feldsalat kenne ich natürlich, die Blätter dieser Pflanze sehen heller aus, nicht so sattgrün. Aber vielleicht, weil sie schon älter ist und bereits blüht? Ich mache nochmal eine Nahaufnahme von den Blättern am Wochenende...
Ja, ich glaube hier wächst so eine. Ist in wenigen Wochen ca 60-70cm hoch geschossen. Ich beobachte das Ding nun seit einer Weile - rein aus Interesse. Füttern werde ich es nie nicht :-D
Eine imposante Pflanze. Anfassen hab ich auch noch nicht versucht, und werde es wohl auch nicht wagen:negative:
Auch bekannt unter dem Namenn Riesenbärenklau *g*
Ja, ich hab da mal lange nach rumgegoogelt um Unterscheidungsmerkmale zum Wiesenbärenklau in jungem Stadium zu finden. Hat man erstmal die richtigen Bilder gefunden, so sieht man dass sich die Blätter deutlich unterscheiden.
Bin total gespannt ob die eine wirklich so eine ist. Bin noch unsicher, weil sie einen sehr dicken Stamm entwickelt, der irgendwie pieksig aussieht, aber die Blätter ähneln/gleichen dem R-Bärenklau verblüffend.
Kommt aus dem Kaukasus...wahnsinn was hier so eingeschleppt wird.
riesenbärenklau ist die herkulespflanze. da hilft nur dicke handschuhe anziehen und umhauen.
gruß lori
Da ich ja vor ein paar Wochen gerade mal Löwenzahn und Gänseblümchen von einander unterscheiden konnte :rollin:, brauche ich Wiesenspezi Eure Hilfe!
Ist das Schöllkraut?
http://www.abload.de/img/img_0430hqiu.jpg
http://www.abload.de/img/img_04350qz6.jpg
http://www.abload.de/img/img_0436yq8f.jpg
Bei www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de steht, dass die getrocknete Pflanze ist ungiftig ist und dass grünes Kraut bei Kokzidiose empfohlen wird. Verfüttert Ihr das?
Ja, das ist Schöllkraut. Probiere mal zur Sicherheit, ob gelblicher Saft aus dem Stil austritt, das ist das eindeutigste Erkennungsmerkmal.
Schöllkraut enthält einen hohen Anteil an Alkaloiden, ich verfüttere es nicht, weder frisch (da sind Wurzel und Saft wirklich giftig) noch getrocknet (da mache ich es aus Vorsicht nicht, ist aber sicher in geringen Mengen bei nicht allzu empfindlichen Kaninchen ok).
Schöllkraut verfüttere ich auch gar nicht.
Vielen Dank für die schnellen Antworten, aus dem Stil kommt tatsächlich gelber Saft... dann lasse ich das mal schön sein und stelle es lieber in eine kleine Vase
Ich nochmal :rw: Da ist noch etwas in meiner Wiesenbeute von heute, dass ich einfach nicht bestimmen kann. :girl_impossible:
Was ist das? Und natürlich am wichtigsten: Kann man / Nin es essen?
http://www.abload.de/img/img_0437bans.jpg
http://www.abload.de/img/img_0444ubel.jpg
Das ist eine Lunaria, eine Mondviole.
Ach so, und sie ist leicht giftig, sie enthält v.a. in den schönen Silbersamen ebenfalls Alkaloide, besonders das Lunarin.
Wenn Du die im Garten hast: Sie bekommt wunderschöne Samen!
:flower: Danke! Leider nicht im Garten.. aber hübsch ist sie.. *mal-um-die-Wieseschleich-und-auf-die-Samen-warte*
Ich mochte sie auch mal, bis sie meinen Garten eingenommen hatte :D
Allerdings kannte ich sie bisher nur unter Judassilberblatt *g*
Auf deiner SEite bin ich lange rumgestöbert und auch auf anderen...ich find es immer noch zum verzweifeln! :rollin:
Und ja ich mein die weißen Doldenblütler...ich nehm ein Vergleichsblatt von einer blühenden Stelle mit..was ja jetzt auch noch Kerbel sein müsste....gehe zu der Stelle von dem Bild, bei der du meintest ist Kerbel..vergleiche die Blätter und kann beim besten Willen nicht sagen, ob es die gleichen sind, obwohl sie es sein müssten. :scheiss:
Ich denke man ist einfach zu unsicher, weil es eben zu viele ähnliche Doppelgänger gibt. :girl_sigh:
Den Kälberkropf trau ich mir durch den andersfarbigen Stengel zu zu erkennen und natürlich stehenzulassen. *g*
Die Hundspetersilie hat die Hüllblätter an der Blüte, müsste also eigentlich auch abwählbar sein.
Der Schierling?? Der Mäuseuringeruch? Aber ich riech ja nicht viel! :girl_sigh: müsste am Stengel rote Pflecken haben...also auch erkennbar sein.
Der Wiesenbärenklau fällt aufgrund der anderen Blätterform raus.
Bliebe nur noch die Wilde Möhre und mit der dürfte ich ja verwechseln, da fressbar!?
Damit müsste ich doch auf der sicheren Seite sein, oder? :D
ja, in Essen an der Ruhr entlang.
ah, ja ... unter Silberblatt kenn ich sie auch.
Und die hatten wir im Garten, in dem Garten, der mit der Wohnung zusammen gemietet war, in der Wohnung vor der hier.
Stand aber seitlich an dem Rasenstück, so das sie von der Terrasse nicht so zu sehen war, dafür aber aus dem Wohnzimmerfenster.
Hab ich jetzt hier auf div. Stellen auch wieder gesehen, die ist toll.
Ist auch anfangs so, dann erkennt man nach und nach, wenn man die Pflanzen mal in echt gesehen hat, die Unterschiede.
Die oberen und unteren sind ja auch noch mal bisschen unterschiedlich.
Das stimmt.Zitat:
Ich denke man ist einfach zu unsicher, weil es eben zu viele ähnliche Doppelgänger gibt. :girl_sigh:
Hundspeterslie unter der Blüte - die Hüllblättchen
nach dem Schierling muss ich noch mal gucken, hatte den nicht angefasst - meine ich
Die Süßdolde gibt es noch, die ist auch sehr ähnlich, aber die hab ich noch nirgends gefunden.
Wilde Möhre wäre o.k. zum Verfüttert.