Meins auch. Muss nur noch ablagern :strick:
Meine sind bei Hasel mom echt wählerisch :girl_sigh:
Druckbare Version
Hasel ist bei mir momentan nicht so der Renner, viel beliebter ist Weide.
Da ist bei einem Sturm ein schöner großer Ast bei uns am Bach abgebrochen, an dem ich mich so nach und nach bedient habe.
Hab Lungenkraut im Garten. Ist das richtig den erst zu trocknen, bevor man ihn gibt? Ich meine ich hätte mal so was gelesen. Das piekst ein bisschen so wie Brennessel.
Moni
Keine Ahnung was das ist :rw:
Ich habe heute bei Zweistündiger Sammelrunde, alle interessanten Wiesenabschnitte abgesucht und eine herrliche Mischung zusammen bekommen. Habe auch neue Sachen, wie z.B. Dost und jede Menge junger Johannisbeersträuchern entdeckt :froehlich:
Hab heut Nachmittag neue Heidelbeersträußchen geholt...die werden von meinen gerade zu nur inhaliert.
Nebenbei ist Hasel der Renner, mit Apfel brauch ich grad leider nicht ums Eck kommen, schade hab da richtig schöne Bäume gefunden.
Und ein riesen Gierschfeld gefunden, aber da meine den nicht so gerne mögen werde ich alles Trocknen im Winter unters Heu mischen, da freuen die sich dann bestimmt mehr drüber.
Noch ne Frage: Die Stengel (also ohne Grün) vom Topinambur haben ja so Haare, soll ich die vor dem Trocknen weg machen? Oder die Stengel einfach so trocknen lassen?
(Mama hat das obere Grün schon verfüttert und jetzt ist da nur noch trauriger Stengel mit Knolle in der Erde:rw:)
Die kannst du einfach so trocknen lassen oder direkt verfüttern, meine mochten sie frisch lieber. Wenn man dem Topi ein, zwei Achseln stehen lässt, dann treibt er zur Seite weiter aus *g*
Danke dir gut zu wissen, weil auch durch den Hagel vorige Woche hat der arg gelitten...muss jetzt auch den ganzen Salat aus dem Beet holen der schon "geschossen" hat...weil den kann man selber ja kaum essen...aber solange es Wiese gibt bin ich mir nicht sicher ob meine Salat anrühren...
Ja im Moment ist echt nur die Knolle in der Erde (vom Topi jetzt) und oben eben nur noch Stengel mit paar Blättern, es gibt ja diese getrockneten Topinambursticks zu kaufen die müssen doch dann auch nur aus dem Stengel sein oder?
@Birgit: mein Angebot für frische Heidelbeere steht immer noch...der ganze Wald ist voll davon....und von junger Fichte und Birke..:umarm:
Das ist Lungenkraut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geflecktes_Lungenkraut
heut ist samstag.. endlich !
denn gegenüber beim nachbarn, auf der baustelle, ist ein riesiger humushaufen der schon voll bewachsen ist ...alles voll von hirtentäschel und sonstigem allerlei ..
den werd ich gleich mal plündern gehen :D
Hirtentäschel ist hier bei mir nur noch in vertrockneter Form zu finden.
der ist ganz frisch mit schönen grünen und saftigen täscheln *g*:froehlich::froehlich:
War heute plücken wieder :froehlich:
hab ganz viel löwenzahn gefunden, spitzwegrich und Giersch , super und ich dachte ich finds nichts mehr, umsonst sorgen gemacht.....:herz:
Gibt es eigentlich etwas zu beachten, wenn ich Kräuter für den Winter trocknen will? Oder einfach nur durchtrocknen lassen und dann in Papiertüten umpacken? :rot:
Immer schön auflockern und möglichst nicht in praller Sonne trocknen lassen.
Ich lasse es noch mind. 6 Wochen trocknen, bevor ich es verfutter.
Und da ich ziemlich viele Kräuter trockne, packe ich alles zusammen in Kopfkissenbezüge (also ich trockne nicht jede Art für sich).
Danke ...dann werd ich mich mal daran versuchen. Zumindest an dem, was man nicht kaufen kann. Dann haben sie für den Winter auch ein paar Leckerchen.
Mein gesammeltes (Un)Kraut ist auch angegangen :froehlich: (und ich bekomm schon wieder nur MiniBilder -.- )
hinten Spitzwegerich, davor explodierter Breitwegerich, links unten Gilbweiderich, unten mittig Wilde Erdbeere, rechts unten weisse Taubnessel
http://www.bildercache.de/minibild/2...213136-334.jpg
Schafgabe, Bärenklau und Wilde Möhre
http://www.bildercache.de/minibild/2...213251-278.jpg
Giersch und der selbstgezogene Löwenzahn aus Pusteblumen
http://www.bildercache.de/minibild/2...215126-726.jpg
und der Gundermann macht sich auch toll in der Hängeampel
http://www.bildercache.de/minibild/2...-215126-73.jpg
Gundermann hab ich in der bunten Variante in knapp 40 Blumenkästen :D
Schneid dir mal irgendwo ein paar Weidentriebe ab, Spitze ab und in Erde stecken. Die bewurzeln wahnsinnig gut und treiben fix aus.
Wuaaaaaah, bei den Kaninchen nebenan quietscht es sowas von penetrant. Ich hab da wohl eben ein Gras mitgebracht, was beim fressen Töne erzeugt, üüüüübles Geräusch.....
Ich war heute auf der Wiese am TH. Die wurde vor 2-3 Wochen gemäht. Und heute war das Gras so toll wieder da :froehlich: