Ach mensch:heulh:Das sind so Momente wo einem die Lust an der Kaninchenhaltung vergeht.
:umarm:
Druckbare Version
Ach mensch:heulh:Das sind so Momente wo einem die Lust an der Kaninchenhaltung vergeht.
:umarm:
Ach, Friederike, dass ist nicht schön, was ich hier lese. :ohje: Dabei sieht der Body so toll aus.
Ich drücke Euch ganz ganz doll die Daumen, dass die kleene Socke schnell wieder fit ist. :umarm:
Ich weiß es ist schwer, aber verlier nicht den Mut. :umarm:
Ich kann deine Verzweiflung so gut nachempfinden. :umarm:
Und es tut mir auch für Socke so leid. Sie versteht die Welt wahrscheinlich nicht mehr :ohje:
Ich kann nur die Daumen drücken, dass diese furchtbare Geschichte noch ein gutes Ende nehmen wird!!!
Ich danke euch :umarm:
Wenigstens scheint sie das alles überhaupt nicht zu stören. Sie futtert und ist munter. Aber der TA sagte auch, dass ihr das eigentlich nicht weh tun dürfte. Würde sie jetzt wieder aufhören zu fressen, wüsste ich nicht, ob ich das noch weiter durchziehen würde aber so warte ich erstmal ab :strick:.
Und der Body sitzt immernoch perfekt :fin:
Hallo Friederike,
das hört sich ja gar nicht gut an. :ohje:
Hast du inzwischen mal Veracin gegeben?
Ich halte das bei soclehn Nekrosen für das Mittel der Wahl.
Ich gebe das AB im Moment nur lokal, also als Salbe. Weiß jetzt gar nicht, welcher Wirkstoff das ist. Davor bekam sie ja Marbocyl und die Entzündung/Nekrose im Mund ist damit verschwunden. Am Bein ist die Stelle natürlich größer und es wird entsprechend länger dauern. Der TA meinte aber, er will es erstmal ohne AB versuchen, bzw. nur mit der AB Salbe.
Ehrlich, ich finde, das hört sich völlig normal an. Das Tier ist krank, das Tier stinkt nach Krankheit, und die anderen dulden es nicht. Spätestens dann nicht, wenn noch der Body dazu kommt. Das ist ganz normales Kaninchenverhalten - nur ist es leider auch schade und hart, das ansehen zu müssen. :ohje:
Ja klar aber wie du schon sagst, es ist einfach nicht schön anzusehen und natürlich auch gefährlich für ein angeschlagenes Tier. So ist es besser und Socke ist eindeutig entspannter.
Ist auch die richtige Entscheidung, die Du getroffen hast.:umarm:
Oh je, das tut mir echt leid u ich drücke die Daumen, dass es heilt:umarm:. Ist denn noch nekrotisches Gewebe vorhanden od hat der Arzt es entfernen können?
Der Arzt hat es gut entfernen können aber es wird sicherlich noch was nachkommen, wobei es dann hoffentlich mit der Zeit weniger wird (so war es im Mund auch).
@Margit, mal schauen. Ich hab Ende der Woche wieder einen Termin. Mal gucken, wie es dann aussieht. Wenn es sich nicht gebessert oder gar verschlechtert hat, werd ich ihn mal drauf ansprechen.
Mir ist eingefallen, dass ich ja noch dieses Prontosan-Spray zuhause habe. Meint ihr, damit kann ich die Wunde auch behandeln oder soll ich lieber bei der Salbe bleiben, die der TA mir gegeben hat?
Ich steh auf Prontosan:love::good: Merles fette Spritznekrosen zu denen sie leider neigt, sind damit suuuper schnell und gut abgeheilt, auch Bisswunden nach ZFs, also das Zeug ist wirklich super.
Allerdsings wohl nur 6 Wochen haltbar nach Anbruch:girl_sigh:
Muss mal wieder ne neue bestellen:girl_sigh:
Ja, ich habe dieses Spray (ist allerdings für Menschen aber das ist doch egal, oder?):
http://www.mercateo.com/p/537-005263...b-braun-400565
Ich wollte das damals bei Emma probieren aber da war es dann ja zu spät, ist also noch zu.
Ich könnte einfach einmal tgl. das Prontosan Spray nehmen und einmal tgl. die andere Salbe vom TA plus die AB Salbe für das Loch.
Sehr gut, dann probiere ich das einfach mal *g* .
Hm, jetzt habe ich gerade mal hier im Forum nach der Salbe gesucht, die ich vom TA bekommen habe und die scheint offenbar auch sehr gut zu sein bei solchen Dingen. Pana Veyxal Salbe. Ich glaube, dann gebe ich die doch zweimal tgl. weiter und benutze das Prontosan zusätzlich.
Nekrolyt-Salbe soll auch richtig gut sein, aber für den Moment bist Du ja sehr gut versorgt, so würde ich jetzt mal weiter behandeln:freun:
Ich war heute ja wieder mit Socke beim TA und das Bein sieht wesentlich besser aus. Das Loch heilt gut zu und es ist kein Eiter da. Lediglich ein wenig abgestorbenes Gewebe hat er noch entfernt.
Weiter so, Socke :good:
:good:
:good:
Und gar nicht erst anfangen, Hajo...
Übrigens habe ich grade einen sehr unangenehmen Gedanken: Anfangs haben wir spekuliert, es könnt was infizierendes sein, weil Mund und Bein. Wenn wir damals Recht hatten, dann könnte Hajo tatsächlich auch so etwas haben :ohje:
:froehlich: Das freut mich für Socke. :froehlich:
Weiter so. :umarm:
Ich war heute nochmal mit Hajo beim TA und es ist - wie vermutet - tatsächlich der gleiche Mist, den Socke hatte. Er hat nochmal mit dem Maulspreizer in Hajos Mund geschaut und da war an exakt der gleichen Stelle (hinter den unteren Schneidezähnen) eine starke Entzündung zu sehen (gestern sah man nocht NICHTS). Es ist allerdings noch nicht halb so schlimm wie bei Socke, weswegen er Blättriges zum Glück auch noch einigermaßen frisst.
Er bekommt jetzt Marbocyl und Schmerzmittel (wie Socke auch) und ich hoffe, dass wir den Keim quasi im Keim ersticken können, bevor er richtig ausbricht.
Was ist das nur für ein Sch....? Woher kommt das und vor allem, was soll ich tun? Lilja wird es sicher auch noch bekommen :ohje: Haben die Mäuse da irgendwas eingeschleppt?
Rieke das kannste mit ner alten Frau wie mit mir nicht machen.:bc:
Ich hab fast nen Herzinfarkt bekommen als ich bei Hajos Tread ein Schloss vorne sah.:girl_haha:
Also hat er das gleiche wie Socke?:ohje:
Edit:hat sich überschnitten.
Ich glaube ich würde Lilja auch gleich mit Marbo mitbehandeln und es allen dreien geben, bis alle Macken verheilt sidn :umarm.
Du weißt ja nicht, ob Lilja nicht auch schon irgendwie befallen ist. Und wenn Marbo gegen den Erreger wirkt kannst du entweder den Ausbruch oder die Ansteckung verhindern. Ich kenne es von Mäusen mit Mykoplasmen. Wenn sich die Tiere in einer Gruppe immer wieder gegenseitig infizieren behandelt man einmal die komplette Gruppe. In aller Regel hat man dann Ruhe *g*
Kannst du über die Dosierungen und Gewichte von Hajo und Socke nicht die Dosierung für Lilja umrechnen?