Dürfen die Piepmätze draußen Kolbenhirse?
Druckbare Version
Dürfen die Piepmätze draußen Kolbenhirse?
Danke habe hier noch welche und werde sie dann mal rauslegen
So eine Spirale hab ich auch - find ich aber schwer zu befüllen, da sehr starr. Ich hab auch immer nur 2 Knödel rein bekommen.
Hab jetzt so einen Knödelhalter:http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-v...28/?ac=N513443
Einfacher zu befüllen und es passt mehr rein.
Die Spiralen sind beim Dehner grad im Angebot: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-v...27/?ac=N513443
Der stabile und einfach zu befüllende Meisenknödelhalter ist bei vivara auch z.Z. im Angebot für 2,99 €. :rw:
http://www.vivara.de/product/id=2968...gr%C3%BCn.html
Bei uns kommt der Sperber regelmäßig (auch im Sommer) weil wir im weiten Umkreis die einzigen sind die wirklich durchgehend Futter anbieten..
Aber wie Du schon sagst, er hat auch Hunger und im Sommer müssen seine Kleinen auch versorgt werden...
Mein Lieblingsspruch in solchen Fällen... "It's Nature"...
Sperber hab ich hier noch keinen gesehen
Unsere lieben sie...
Wir hatten am WE mehrfach zwei Schwanzmeisen an der Fütterung. Die sind ja sooooooooooooo niedlich!!! :love::love::love::love::love: :froehlich: Ich war hin und weg, sowas tolles. Ich glaub, ich hab tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben Schwanzmeisen live gesehen (und ich bin immerhin 40 ... :zwink:).
Nun hab ich gleich heute früh bei vivara diese großen Fettrollen bestellt, die mögen Schwanzmeisen angeblich so gern. :rw: :rollin: Außerdem einen passenden Halter dazu, dann diese eckigen Fettdinger mit getrockneten Insekten (auf die fahren unsere Spechte so ab) und noch einen Nussbehälter für Fenster, den ich direkt an den Baumstamm hängen will, damit die Spechte besser rankommen. Zack - wieder über 60,- € weg. :rw: Aber naja, das hält dann auch ne ganze Zeit. Und schließlich bekomme ich dafür das beste Unterhaltungsprogramm aller Zeiten vor meinem Küchenfenster geboten. :love:
Ui Schwanzmeisen :love: die hatte ich in dem starken Winter vor 2 Jahren auch hier, seitdem nie wieder. Aber die sind so süß und total quirlig :love:
https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hp...53463271_o.jpg
Die Stare haben meine Futterstelle jetzt auch entdeckt :D
Hübsch sind sie ja - aber auch ganz schön laut, wenn sie streiten :rollin:
Anhang 117398
Anhang 117399
Kaum hatte ich das bei euch gelesen, habe ich bei uns auch ein Pärchen an den Meisenknödeln gesehen.. Soooooo süß:love:. Mein Mann und ich sind auch direkt dahingeschmolzen..:rw:
Hat das mit den großen Fettrollen geklappt? Könnte ja auch mal wieder etwas bei Vivara bestellen..:rw:
Wow, die Stare sind wunderschön. :herz:
Nö, sie sind lieber bei den Meisenknödel geblieben. Und jetzt scheinbar weitergezogen - leider leider. Dafür haben wir jetzt ganz neu Kernbeißer hier. :love:
Und die großen Fettrollen kommen bei vielen anderen super gut an, besonders auch bei den Buntspechten und Rotkehlchen. :love: Hat sich also auf jeden Fall gelohnt. :good: :D
Die Stare kommen immer noch - die sehen irgendwie witzig aus in ihrem Prachtkleid. :D Und laut können die sein, wenn sie sich streiten...
Seit ein paar Tagen kommt auch wieder ein Eichelhäher. Da kamen letztes Jahr im Herbst schon mal mehrere und dann waren sie plötzlich wieder weg.
Ich steig jetzt doch wieder auf schalenfreies Futter um - die ungeschälten SBK wurden eh nicht so gern gefressen und es ist weniger Sauerei.
kennt sich irgendwer mit Goldammern aus? erst wars nur eine mittlerweile hab ich 5 im Garten:froehlich: sind das Vögel die im "Rudel" auftreten?
coool:herz: ich finde die so toll, die sind so hübsch, als die erste kam (ein Männchen) dachte ich erst es sei irgendwo ein Kanarienvogel oder Welli ausgebüchst:rw:
mittlerweile vergreifen die sich auch an unseren Grassamen:scheiss::girl_haha: aber die sind wirklich toll:froehlich:
Am besten frage ich hier mal im Vogelfred, auch wenn es nichts mit der Fütterung zu tun hat. :D
Also, wir mussten ja letztes Jahr 20 Bäume fällen lassen und unser Garten ist zur Zeit deshalb baumlos. :ohje: Natürlich wird für Ersatz gesorgt (es sind auch schon 3 kleine gepflanzt worden und 2 stehen hier noch in Kübeln).
Wir haben immer noch Vögel im Garten, vorwiegend Amseln, Meisen und Spatzen. Ich würde nun gerne an die Scheunenwand Nistkästen aufhängen. Diese möchte ich selbst bauen. Sie MÜSSEN aber mardersicher sein, denn davon haben wir hier einige. :ohje: Hat da Jemand eine "sichere" Variante und kann Tipps für den Bau und den Standort (Höhe, Schatten, Sonne etc) geben?
Öffnung gen Osten, 2,5 bis drei Meter hoch anbringen, und hoffen. Häufig dauert es Jahre bis die Vögel es annehmen'...
Amseln brüten nie in Kästen, Spatzen überwiegend in Gemeinschaft und Meisen alleine.
Bauanleitungen gibt es massig im Internet.
Ja, die Bauanleitungen kenne ich. Aber mir geht es um die mardersichere Gestaltung, da wir hier wirklich sehr viele haben. :ohje: Schon die normalen Nester in den Bäumen wurden regelmäßig von denen geleert.
Versuch es evtl. mit Katzenschutzgittern die man auch um Stämme oder Balken für Vogelhäuser macht...
Danke, das wäre eine Idee. :good:
ach Mensch, es ist alles so doof mit meinem Vermieter. Hätte ich das vorher gewußt wär ich hier nie eingezogen.:heulh:
Ich darf hier nicht mehr die Vögel auf meinem Balkon füttern, weil ich angeblich die Waschbären damit angelockt hätte und diese wiederum den Garten des Vermieters umgegraben haben
http://www.zuhause.de/ist-vogelfuett...68079280/index
und
http://news.immowelt.de/tipps-fuer-m...n-erlaubt.html
So wie du immer schimpfst (über alles), wäre ich schon längst ausgezogen oder würde zumindest auf einen Umzug sparen. :rw:
würde ich ja gerne machen, wenn ich eine passende Wohnung mit bezahlbarer Miete finden würde.
Da ja hier in Berlin viele Wohnungen in den Innenbereichen luxussaniert wurden, sind die ehemaligen Bewohner gezwungen in die Außenbezirke zu ziehen. Will heißen, das es auch hier kaum noch bezahlbare Mietwohnungen gibt
nee, natürlich will ich mich nicht bis an mein Lebensende schwarzärgern*g*
Danke übrigens für die Links
Es gibt auch Nistkästen mit so einem Vorbau am Einflugloch, dann können Katzen und Marder nicht mehr mit den Pfoten nach dem Nachwuchs greifen.
http://www.gartenfreunde.de/gartenpr...rt_informiert/
Wir haben super viele Katzen in der Nachbarschaft und dadurch sind leider schon viele Vögel zu Tode gekommen.:ohje: Letztes Jahr wollte ein Blaumeisenpärchen bei uns brüten, haben auch schon alles vorbereitet und fleißig 12! Eier gelegt, leider ist ein Elternteil getötet worden.:heulh: Das Nest wurde daraufhin verlassen. :sad1:
Im Herbst habe ich den Kasten gesäubert und da hab ich richtig gesehen wie viel Arbeit sich die Meisen gemacht haben. Ich war sooo sauer! :ohje: Mir blutet noch heute das Herz!:heulh:
http://fs2.directupload.net/images/150330/4n7qy7yo.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150330/59f8noxv.jpg
Ich hoffe dass es diesmal mit dem Brüten klappt, ein Pärchen scheint sich nämlich wieder für das Haus zu interessieren. Ansonsten müssen wir den Kasten wohl abbauen.
Für meinen Nistkasten interessiert sich auch grad ein Blaumeisenpärchen, ich bin gespannt ob sie wirklich darin brüten. Hab sie am WE jedenfalls ganz oft rein fliegen sehen und als ich in der Ecke gewerkelt hab saßen sie ganz aufgeregt im Baum gegenüber und haben rumgezetert. Der Nistkasten hängt an der Hauswand - ich wüsste nicht, wie da ein Raubtier hochkommen soll. Marder könnte ich mir noch vorstellen, aber Katzen eher nicht.
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.n...72403375_o.jpg
Johanna, das ist ein tolles Haus. Danke! :flower: :good:
Kristin, ja, mir geht es vorwiegend um Marder und die können an Wänden gut hochlaufen. :scheiss:
Kristin, bürste mal Deine Langohren und leg die Haare aus.... Meisen mit Bart sind einfach superniedlich..! :love:
Mach ich schon - nach ein paar Tagen ist immer alles weg :rollin: Seh die Vögel hier auch immer wieder mal mit Fell im Schnabel - das meiste holen sich aber die Spatzen. Bei Molly lohnt sich das auch - da kann ich bürsten und bürsten und es wird nicht weniger...
Ursprünglich hatte ich auch Fell direkt in den Nistkasten gelegt, aber das war letzten Herbst schon weg.
schaffe, schaffe Nestle baue :rollin: :love: so süß wie die Blaumeisen hier fleißig Nest bauen, freu mich schon wenn dann der Nachwuchs hier im Garten rumspringt.
Anhang 118652
Anhang 118653
Und die Eichelhäher sind auch wieder zurück.
Anhang 118655
Anhang 118654
:herz:
Tolle Bilder :froehlich: :herz: