Ich habe meine Wattestäbchen bisher nicht im Labor untersuchen lassen daher weiß ich nicht welche Keime sich genau darauf befinden.Zitat:
Mich interessiert dann dazu wie du verhinderst, dass das Kaninchen mit seinen Pfoten oder der Futteraufnahme die gleichen Keime, die auf der Watte sind, aufnimmt.
Das ist mir klar. Vielleicht sind es aber genau die falschen Keime.Zitat:
du kannst ein Kaninchen nicht steril halten. Die Wattestäbchen sind da nur ein Bruchteil an der Gesamtzahl der Keime
Nach der Logik brauchen wir dann ja auch nicht steril operieren, sind ja eh überall Keime. Allein die Mundhöhle ist voller Keime.
Keine Wunde ist keimfrei, da überall Keime sind. Man versucht jedoch eine Wunde so keimfrei wie möglich zu bekommen und dazu gehört das ich nicht mit einem absoluten Keimträger(Wattestäbchen) in eine Wunde gehe.
Jeder wie er mag und meint!