-
Hm ich hoffe jetzt nicht, dass das hier unpassend ist in dem Thread, aber ich stelle mir immer vor, dass die Zähne ja nicht weniger werden und die Köpfe aber immer kleiner bei den Zwergnins.
Mein Rückschluss daraus wäre, dass die Zähne dann eben sich versuchen, "ihren Weg" zu suchen. Das klingt jetzt vielleicht laienhaft, aber ich denke, dass unkontrolliertes Zahnwachstum gerade bei den Hasis mit den ganz kleinen Köpfen eine Gefahr darstellt. Und dabei meine ich nicht nur die Spitzen, die nach "oben" wachsen, sondern auch die "Wurzeln", die nach unten, in den Kiefer hinein wuchern, was dann zu Abszessen, Knochenauflösungsprozessen und allem voran natürlich Eiter führt.
Sollte man da keinen Zusammenhang sehen? Haben denn diese Hasis einfach "Pech"?
-
Ja - Zahnfehlstellungen sind ein Grund für Eiter. Das sagte ich bereits schon. Bei unserer Mini waren die Zähne ansich perfekt. Der Eiter kam faktisch aus dem nichts. Beim ersten "Ausbruch" ist der Eiter in die Nebenhöhle durchgebrochen. Wir haben es 1min vor 12 noch hinbekommen. Beim zweiten Ausbruch hat Sie es leider nicht geschafft.
-
:ohje: arme maus-
dem tod näher als dem leben so war sie doch gar nicht transportfähig :heulh:
:sad1: :umarm:
-
:bc::bc: Es tut mir sooo leid :heulh: