Zitat von
BirgitL
Hallo liebe Julia :wink1:,
entschuldige bitte, dass ich hier so lange nicht reingeschaut habe :rw: - war so sehr um Finn besorgt und mit der Grübelei beschäftigt, woran er wohl leiden könnte, dass ich es echt vergessen habe :rw: Seit Finn wieder kran war schalafe ich ncht mehr gut und meine Blasenentzündung (eher Reizung aber sehr unangenehm :ohje:) geht auch nicht wirklich weg ..... es ist der Psycho-Stress ......
Hmmm .... diese Heucorbs sind für das Kaninchengebiss möglicherweise problematisch - das sagte nach der letzten Untersuchung von Finn und Bella am vergangenen Samstag meine Kaninchenspezialistin und Supertierärztin Frau Dr. GB aus Köln-Rondorf ..... hmmm .... sie sagte, dass diese eine relativ neue Erkenntnis ist - ich möchte dich keineswegs verunsichern aber ich schreibe mal - im übernächsten Absatz - was sie so gesagt hatte .......
Wir haben ja den Finnischatz ja letzten Samstag quasi "auf links gedreht", also Blutuntersuchung, Röntgenbild, nochmal Kotuntersuchung und Bella die ja im August das letzte mal (mit Finn zusammen) so schlimm krank war haben wir auch (aber nicht ganz so ausführlich) durchchecken gelassen, weil sie ja keinen Rückfall mehr hatte. Bei Bella haben wir eine allgemeine Untersuchung gemacht - sie muss die Widderöhrchen jetzt 2 - 3 x wöchentlich gespült bekommen mit Surosolve ansonsten werde diese Öhrchen eines Tages schlimme Probleme machen. Es war schonvereitertes Ohrsekret vorhanden.
Wir müssen jetzt bei Finn (und Bella) mit der Ernährung erstmal ganz doll aufpassen und akriebisch testen, was er (und sie) verträgt und was ggf. nicht. Ich musste so etwas ja noch nie, konnte früher immer alles füttern, alles wurde vertragen und ich kam gar nicht auf den Trichter, dass es Futterunversträglichkeiten sind, die finn und früher auch Bella immer wieder so haben krank weerden lassen.
Frau Dr. GB sagte auch in einem langen Telefonat vor ein paar Tagen, als sie mir die Blutwerte (alles gut - auch kein EC) gegeben hat, dass Kaninchen keine "Abbeißer und Nahrungszerkleinerer" sind, dass ihr Gebiss mahlend funktioniert und nicht auf die Zerkleinerung von Nahrung durch "Kauen/ Beißen" ausgerichtet ist, weshalb alles was zerkleinert werden muss (wie bspw. Möhren, Pastinaken, Sellerie, Rote Beete usw.) nicht gut für das Gebiss ist. Besser wäre, hartes Frischfutter vorher zu reiben/ häkseln.
Fatal für das Kaninchengebiss sind harte glatte Futterpellets wie z. B. dieses Bunny-Futter, was ich noch von früher kenne; harte, glatte, stark gepresste Pellets die mit hohem Kraftaufwand zerkleinert werden mussten.
Alle Pellets die glatt und hart sind (also auch einige Kümmel- und Leinkuchenpellets) sind extrem bedenklich für das Kaninchengebiss.
Dann sind Cunis ja noch recht unproblematisch, da sie ja klein, offenporig und bröselig sind und auseinanderfallen, sobald das Hasi sie ins Mäulchen nimmt.
Erheblich besser als Cuni Complete ist aber wohl dann noch das Grünhopper Purgreen, da dort alle Inhaltsstoffe noch stärker naturbelassen sind. Es sind ja quasi getrocknete Kräuter und Gräser, mehr nicht - aber ich finde es sehr teuer und es bleibt immer viel davon liegen.
Jetzt hab ich erstmal wieder im Kaninchenladen bestellt: Löwenzahn, Spitzwegerich, Ringelblumenblüten, Apfelbaumblätter, und als Leckerchen Erbsenflocken und Fenchelsamen (gut für den Darm und gegen Blähungen).
Ich hoffe, dass es deiner Gruppe nach wie vor gut geht, auch nwennsie vor 10 tagen etwas schlapp waren. Hoffe auch, dass Heimdall nicht noch mehr bisswunden kassiert hat - armer kleiner Heimdall :troest2:- er tut mir auch irgendwie etwas leid, aber es ist ja auch schön zu sehen, dass er dich lieb hat und sich freut, wenn du kommst. Ist natürlich doof, dass Cloé sich Luft macht indem sie die anderen ständig piesakt, hoffe, dass sich das jetzt schon wieder gebessert hat.
Ich wünsche dir einen schönen Abend :wink1:.
Ganz viele liebe Grüße :umarm::kiss:
Birgit