Bevor ich gefahren bin war es 100%ig noch nicht da. Meine Schwester ist sich unsicher, ob es gestern schon da war.
Druckbare Version
Bevor ich gefahren bin war es 100%ig noch nicht da. Meine Schwester ist sich unsicher, ob es gestern schon da war.
Das Futter hast nicht du auf die Ebene gelegt, sondern dein Hamster?
Hera deponiert auch manchmal Futter auf der Ebene, wo ihr Sandbad steht. Meistens ist es Knabberzeug, das sie nicht täglich bekommt. Keine Ahnung, warum sie das nicht ins Nest trägt :denk:
Sorgen würde ich mir nur machen, wenn frisch gereichtes Futter nicht gesammelt wird.
Ne hat alles der Hamster dahin gelegt...
Ich beobachte das bis morgen mal.
Sie ist dahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
Meine Fresse. Mein erster Hamster und ich dachte er wäre nach weniger als einem Monat schon weg... Sie sieht gut aus, ist erstmal ein wenig im Sand baden gegangen und tut so als sei nichts gewesen. Nest im Mehrkammernhaus ist ja so 2016.... :rollin:
Boah bin ich erleichtert. Was die Futteransammlung auf der Ebene soll, hat sie mir aber noch nicht verraten. Die Süße. :herz:
Dann ist ja alles gut! :D
Sei froh, dass sie nicht wirklich ausgebrochen ist. Das habe ich einmal gehabt:
Anhang 148852
Ein Ausbruch ist keine gute Idee, wenn Katzen durch die Wohnung schleichen :panic:
Aber die wilde Hilde hat damals keinen einzigen Kratzer gehabt:
Anhang 148853
Herrjeh, ist die goldig :love::herz:
Ich bin sehr froh, dass sie noch da ist! Ansich müsste sie beim Gehege keinen Nageansatz haben, aber wer weiß, was die Kleine noch so alles drauf hat. Bei mir würde sie dann auch auf keine Katzen treffen. Ich war aber auch gestern in jedem Raum ganz still und dachte vielleicht höre ich ja ein Nagen, wenn sie unterwegs ist. Wenn man das Ganze aber bei sehr starkem Wind und Regen auf Dachfenster macht, hört man wirklich nichts....
Und ein supersüßes Tier hast du :herz:
Ach und nochmal vielen Dank für die schnelle Antwort... mein Herz ist mir in die Hose gerutscht.
Das war mal ein Pflegehamster :D
Also die wohnt schon lange nicht mehr bei mir, bzw. dürfte sie schon über die RBB marschiert sein und nun Löcher in die Wolken fressen.
Jetzt hat mein Zwerghamster es geschafft :ohje::heulh:
Achja... es ist immer wieder traurig.. aber ich erfreue mich dran das sie stein alt geworden sind... sie haben ein schönes Leben gehabt..
Ja wie soll es weiter gehen... aufhören.... mit der Haltung...
Das tut mir leid :ohje::sad1:
Die Mühe eines Mehrkammernhauses mach ich mir gar nicht *zugeb*
Ich hab unter dem Laufrad 2 "angedeutete" Kammern, aber wenn das Hamstertier erstmal richtig angekommen ist, dann ziehen die bisher immer ins selbstgebuddelte um.
OK, waren erst 3 Zwerge, aber die 3 haben es alle gleich gemacht ;D
Und das mal einer tagelang (oder gar Wochen) nur ien Phantomhamster ist, ist bei artgerechter Haltung doch auch völlig normal :D
@Susanne :umarm:
Ich würde das Gehege erstmal leer stehen lassen und dann gucken, ob dir ein Hamster in der Bude fehlt oder eben nicht.
Dem einfach etwas Zeit geben und dann in dich reinhorchen.
Das hört sich doch gut an, dass mein Hanster sich artgerecht behaust fühlt...
Ist nur weils mein erster ist ubd ich eben auch weg war. Momentan kommt sie so zwischen 21 und 23 Uhr raus und ich höre sie zumindestens. Manchmal kommt sie auch tagsüber (natürlich ohne wecken) kurz hervor.
@Susanne: Mein Beileid :ohje:
Nachdem mein Ichigo (ein Goldhamster, den ich aufwachsen sah) gestorben war, habe ich keine Lust mehr auf Hamsterhaltung gehabt, weil er mein absoluter Liebling war. Ich habe damals fast alle Terrarien weggegeben, bis auf einen zwei Meter langen Eigenbau. Den habe ich zu verkaufen versucht, aber der war den Interessenten zu groß, oder sie wollten nur einen Teil des EBs. :patsch:
Jetzt bin ich froh, dass ich ihn nicht zerlegt habe! Sonst hätte Hera ja nicht einziehen können, und eventuell kommt in Kürze sogar noch ein Pflegepuschel zu mir :herz:
Susanne :umarm: :sad1:
Ich wollte eigentlich auch ein neues Hamsterchen einziehen lassen, hab mich jetzt doch erstmal dagegen entschieden. Ich hab hier zwei Farbmäuse, die beide alt und krank sind, sie werden leider auch bald gehen müssen. Ich hab in letzter Zeit zu viele Seelchen verloren, ich muss mich erstmal davon irgendewie wieder erholen. Irgendwann zieht auf alle Fälle wieder ein Hamsterbäckchen ein, solange kommt das Gehege ins Gästezimmer.
Ich war heute im Baumarkt, um nach einer praktikablen Lösung zu suchen, wie ich mein OSB Terrarium retten kann. Immerhin ist das Ding 140cm lang und 50cm breit. Leider bieten OSB Platten perfekte Nageansätze, und der letzte Hamster hat ordentliche Vertiefungen ins Holz gefressen. Die beschädigten Platten habe ich umgedreht und mir überlegt, wie ich sie vor den Nagezähnen sichern kann.
Der Kundenberater im Baumarkt war zum Glück ehrlich mit mir und hat von Streichputz, der eigentlich recht hart wird, abgeraten.
Mosaikkacheln hätten schön ausgesehen, aber vermutlich nicht am Holz gehalten. So ging ich mit 0,5mm dicken Blechplatten. Blech kann zwar rosten, bietet aber Schutz vor Zähnen und ist gut abwischbar.
Den Umbau werde ich selbstverständlich in Bildern dokumentieren, falls jemand dasselbe Problem mit seinem Hamsterterra und keine Lust auf Neubauen hat.
Im Nachhinein hätte ich gerne gebaut. Hab da echt gute Ideen... Aber den Umzugsstress möchte ich meiner Kleinen nicht antun. Vielleicht für den nächsten Hamster. Oder für nen Zweithamster :herz:
@Lindus: Wie alt ist dein Hamster denn?
Der Umbau schreitet langsam voran.
Das hier war das Terra zu seiner Glanzzeit:
Anhang 149782
Damals hat mein Goldhamsterweibchen Sunny darin gewohnt. Links im Buddelkasten hatte sie einen selbstgegrabenen Bau.
Ich habe das Terrarium wegen der Front schon immer gerne gemocht, aber wie ich bereits erwähnte, hat OSB seine Tücken. Trotz Anstrich mit Klarlack sehen die Ecken irgendwann so aus:
Anhang 149783
Ebenfalls gibt es zahlreiche Nagespuren in anderen Ecken, die geschützt werden müssen, wenn ein neuer Hamster einziehen soll. Blech ist dafür die praktikabelste Lösung. Man kann passende Stücke mit einer Blechschere ausschneiden und sie mit Silikon am Holz fixieren. Das Silikon (für Aquarien geeignet) wird ebenfalls für die Nähte und äußeren Kanten des Blechs verwendet, damit keine Spitzen, die beim Schneiden entstehen können, hervorstehen:
Anhang 149784
Das Terra gefällt auch Frodo:
Anhang 149785
(Die Dieffenbachie hat übrigens mein Staubsauger angeknabbert, keine Katze)
Fertig ausgekleidet sieht es schon ganz gut aus:
Anhang 149786
Nach meiner Erfahrung müsste die Höhe des Blechs reichen, da Hamster schräg nach unten auszubrechen versuchen, als wollten sie einen Tunnel graben. Auf oberen Ebenen habe ich jedenfalls noch nie einen Hamster das Holz anknabbern sehen. Zur Not habe ich aber Blech in Reserve!
Das ist der Stand heute:
Anhang 149787
Um das Holz zu versiegeln, bekommt es einen neuen Anstrich, und ich wollte dieses Mal ein helleres und freundlicheres Ambiente. Das Beige gefällt mir sehr gut, und es deckt auch so gut, dass ich wohl nur zweimal streichen muss. Die Farbe ist natürlich ein Lack, den man für Spielzeuge verwenden kann.
Außerdem habe ich neue Schienen für die Plexiglasscheibe am Buddelkasten angebracht.
Fortsetzung folgt :D
Mucki müsste, wenn ich der Vorbesitzerin glaube (und das mache ich) jetzt 7 Monate alt sein. Dieser kleine Wirbelwind... :love:
Sie hat letztens ihre Brücke soweit geschoben, dass sie das Laufrad berührte. Sie ganze Nacht lang dieses Geräusch, weil ich zu falu war auf zu stehen. Dachte so schlimm ist es ja nicht. Am nächsten Tag kam dann die Frage auf... welches der beiden Laufräder war es? Naja. Ich habe einfach beide geölt und wieder genau da hingesstellt, wo sie vorher haben. Seltsamerweise war das Problem damit nicht gelöst. In der Nacht stand ich da auf. Als ich Licht anmachte und schaute, machte sie im Laufrad männchen und schaute mich mit diesen Kulleraugen an. Etwas verschlafen war ich verwirrt. Wieso war dieses Laufrad so laut? Ich hatte beim Kauf doch etwas drauf geachtet, wie es von anderen Kunden bewertet wurde. Also hab ich mich da hingesetzt. Und die blöde Nuss kommt zu mir statt mir zu zeigen, wieso es so laut ist :love:. Naja. Sie hat es mir dann nach ner halben Stunde gezeigt.
Der Umbau sieht gut aus! Wobei ich Frodo nen seltsamen Hamster finde... welche Rasse ist das? :rollin: Bin mal gespannt, wie meins nach dem ersten Hamster aussieht. Sollte es zu schlimm sein, dann werfe ich es einfach weg. Da habe ich kein Problem mit.
Vom Alter her wäre ein Umzug für Mucki unbedenklich. Wäre sie schon 1,5 Jahre alt, würde ich sie wegen dem damit verbundenen Stress nicht mehr umsetzen.
Frodo ist ein "Hamstus Fressaufus". Wegen ihm muss ich mein unteres Abteil vom zwei Meter langen EB noch doppelt verdrahten, damit er einen Hamster, der am Gitter hinaufklettert, nicht aufschlitzen kann.
Und dabei trotzdem noch so niedliche schauen... tzzz tzzz... Dann kann ich mich ja vielleicht doch an den Eigenbau wagen. Wenn ich das dann verbinde hätte sie dauerhaft über 4 m². Aber was macht man nicht für die kleinen Bunkerbacken...
4 qm!? :ohn: Hast du ein Bild von dem Gehege?
Da komme ich mir mit meinen ja geradezu schäbig vor :rollin:
Also momentan hab ich dauerhaft 'nur' 1,5 m²... nur mein Eigenbau den würde ich über Eck und dann mit 2,5 m² planen. Aber das muss sich alles erstmal sehen.
Ich kann mal schauen, ob ich die Tage nen Bild von ihren 1,5 m² hinbekomme. Dann stell ich es hier rein.
Guck mal, was ich gestern in Hamburg abgeholt habe:
Anhang 149970
Anhang 149971
:herz:
Das kleine Wesen wurde abgegeben, weil der Vermieter in seinen Räumen Haustiere verbietet. Die Aussage an sich ist schon seltsam, da zumindest die Haltung von Kleintieren und Katzen nicht verboten werden kann, aber das war auch nicht das Einzige, was da merkwürdig war. Von der Anzeige war ich getriggert, weil über den Hamster kaum Infos drin standen und keine Haltungsanforderungen genannt wurden. Im Hintergrund war ein großer Holzkäfig zu sehen, und bis auf eine zu niedrige Streuschicht schien alles artgerecht gewesen zu sein, aber es stand nur der Hamster zum Verkauf. Ich würde bei meiner Anfrage nicht gefragt, wie ich den Hamster halten werde, sondern habe selbst geschrieben, dass ich ein Meterbecken habe (wo Hamsterchen auch gerade drin sitzt, da der 140er EB noch nicht ganz fertig ist. Das Aqua wird zukünftig auch als Quarantäne genutzt).
Jeder Hamsterkundige weiß, dass ein 1m langes Aqua in der Regel nur 40cm breit ist und für eine dauerhafte Unterbringung somit zu klein. Kurz gesagt: Es wäre vermutlich egal gewesen, wo der Puschel landet. :ohje:
Somit habe ich nun den ersten Pflegehamster. Beim Geschlecht bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe durch den Boden meiner durchsichtigen Transportbox nicht genug erkennen können, und da dem Hamster zu dem Zeitpunkt noch etwas kühl vom Transport war, könnten vorhandene Hoden geschrumpft sein. Wenn er oder sie heute Abend wach ist, sehe ich hoffentlich mehr :rollin:
Einen Zwerghamster aus Uetersen hatte ich schon abgeschrieben, weil fast eine Woche vergangen ist. Vor zwei Stunden kam jedoch endlich eine Nachricht. Er ist noch da und soll wegen der vorhandenen Katzen in der Wohnung sehr verängstigt sein. Na gut, die gibt es bei mir auch, aber im Aquarium wäre er vor lästigen Blicken und Angriffen der Stubentiger sicher, weil es sehr hoch steht.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass der Puschelhamster drin sitzt. Wenn ich den Zwerg abhole, will ich das bis spätestens morgen erledigt haben. Der kleine 140er EB muss innen noch 1 x gestrichen werden und wäre morgen so weit trocken, dass der Puschel einziehen könnte. Oder ich setze den Puschel in den 2m EB unter Hera, wo er sich so richtig austoben könnte. Dann wird es aber schwieriger mit der Vermittlung, weil man ihn oder sie dann logischerweise nicht mehr auf 100 x 50 setzen kann.
Irgendwelche Ratschläge? :gruebel:
Der/die Neue ist ja Zucker... :love:
Zum Abgabegrund muss ich nichts sagen...
Also momentan: Zwerg in Uetersen, Puschel in Aqua
Gewünscht: Zwerg in Aqua, Puschel in 140 EB (der aber noch einmal gestrichen werden muss)
Ansich wäre es wirklich sinnvoller, wenn Puschel direkt in den 140 EB könnte... wenn er (das muss ein er sein... hab mich direkt verliebt und diese Augen....wo war ich? achja, wenn er) nun erst in den 200er kommt, müsste er ja, um zumindestens einigermaßen mit den Maßen 50x100 (die ich trotz Mindestmaß zu klein finde) auszukommen danach in den 140er umziehen... Alternativ könntest du auch den 200er teilen und für deine Pflegis nehmen. Dann könntest du noch einen aufnehmen und die 50x100 wären angewöhnt.
Vorteil dabei wäre natürlich auch, dass du noch einen weiteren Pflegi aufnehmen kannst... und dann noch ein leeres 140er hast. Je nachdem wie dein EB aussieht könnte man da ja einfach eine dünne (3mm reichen auch aus) beschichtete Platte nehmen. Die lässt du dir heute noch schnell in einem Baumarkt (hoffentlich hast du einen in der Nähe) auf Maß zusägen und kaufst noch ein paar U-Profile. Dann kann man die Trennwand rein und rausnehmen, wie man will.
Ach, schon verliebt? :D
Der 200er EB war früher unterteilt, aber zufrieden war ich damit nicht. Das Inventar für Goldhamster bekommt man gerade so reingequetscht, und die Tiere hingen natürlich wie blöde am Gitter, weil sie eine andere Vorstellung von Mindestmaß haben. Deshalb habe ich nach Beendigung meiner Pflegestelle ein Loch in die Trennwand gefräst, um für den letzten Hamster, der unten gewohnt hat, mehr Platz zu schaffen.
Ich habe mir das 200er trotz des Nachteils bei der Vermittlung durchaus für Pfleglinge mit großem Bewegungsdrang vorgemerkt, weil es mich damals gestört hat, die Tiere nur auf dem Mimunim zu halten. Da ich das Ganze jetzt wieder privat mache, gerate ich nicht unter Druck, an Leute vermitteln zu müssen, die "nur" die allgemein gültigen Vermittlungsbedingungen erfüllen, sondern kann das Tier notfalls auch über einen längeren Zeitraum pflegen.
Mir geht es inzwischen mehr um die Qualität (Nicht der Erstbeste bekommt den Hamster, sondern der, der den besten Platz bietet) als um die Quantität (Aufnahme und Vermittlung möglichst vieler Hamster) bei der Vermittlung.
Das hört sich absolut top an! Ja, ich war auch irritiert, wie schnell ein ansich so großes Gehege voll sein kann...
Und ja... ich bin verliebt! Lass das aber bitte nicht meinen Freund hören :secret:. Der wird recht schnell eifersüchtig. Bei meinem Hamster ist es ja okay, ist ja auch ein Weibchen, aber dein Kerl (es kommt sicherlich zu 90% eh raus, dass das nen Weibchen ist :rollin:) stellt schon ne enorme Konkurenz für ihn da... :herz:
Edit: Ich les jetzt grad erst... Hamburg... zum Glück hast du ihn mir nicht früher gezeigt.
Das Hamsterchen ist noch recht jung (8 Wochen), daher kann sich das für Männchen typische Teddyfell noch nicht entwickelt haben. Die sehr dichten Büschel am Po sprechen jedenfalls für ein Männchen. Bei Hera ist da weniger Fell. Da ich Plüschi (wäre eigentlich kein schlechter Name, oder? :rollin:) wohl heute Abend in den großen EB umsetze, hoffe ich sehr, dass ich wegen dem Zwerg nun schneller eine Antwort bekomme und ihn morgen holen kann.
Wg. Hamburg: Das war auch noch zwei Straßen von dem Haus entfernt, in dem Verwandte von mir wohnen (Zw. Wandsbek und Tonndorf)! Zufälle gibts ^^
Plüschi! :totl::herz::love: Name ist genemigt! Passt ja 'notfalls' auch, wenn es doch ein Weibchen sein sollte.
Jetzt ist es offiziell: Tatatataaam!!! Der Neuzugang heißt "Prinz von Plüsch!"
Die dicken Staubfänger am Po sind in Wirklichkeit Eierwärmer.
Du musst jetzt ganz stark sein, Linda!
(Und ich muss gucken, wo ich große Mengen Hanfstreu herbekomme, wenn das Fell noch weiter wächst.)
Ich... darf.... nicht... nachgeben.... :totl:
Ich hab meiner Kleinen das hier (http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...nfstreu/178276) geholt. Die 2 x 100 l und habe damit halb auf 30 cm aufgestreut, die andere Hälfte eher auf 15 cm.... Ich hätte niemals gedacht, dass da so verdammt viel reinpasst.... gemischt mit Heu halten die Gänge auch gut!
Danke für den Tipp!
Ich kenne das Hugro Streu noch von früher, weil ich mal einen Zwerg hatte, der empfindlich auf Sägespäne reagierte.
Momentan benutze ich hauptsächlich Chipsy Classic, das laut Aufdruck staubarm sein soll, aber das trifft nur bei manchen Packungen zu. Sobald ich die Streu verteile, fangen sogar mir die Augen an zu tränen, und die Nase geht dicht. Hera hatte auch schon Niesattacken davon und kam mir gestern sogar mit einem Leckauge entgegen.
Ich kann mich nicht erinnern, früher solche heftigen Probleme wegen der normalen Streu gehabt zu haben.
Ich werde deshalb nicht nur wegen Prinz auf Hanfstreu umstellen müssen, sondern generell.
Habe gestern bei Hera im ersten Drittel des Geheges die Streu getauscht. Die Hanfstreu hat null gestaubt, und mein Hamster hat begeistert darin gebuddelt :froehlich:
Von den 100L habe ich knapp die Hälfte verbraucht. Bei Amazon habe ich einen Gutschein eingetauscht und bekomme in Kürze 2 x 100L dazu. Das reicht dann auch für Prinz. Bei ihm fange ich am WE mit dem stückchenweisen Tausch an.
Ich glaube, mir kommt nie wieder etwas anderes als Hanfstreu ins Haus.
:good:
Ich hatte mich ja intensiv eingelesen, was Hamster angeht und da wurde mir Hanfstreu wirklich sehr ans Herz gelegt. Und ja, wie gesagt: Ich habe da auch nur super Erfahrungen mit gemacht und Mucki liebt es auch. Sie ist ja, wie vor einigen Wochen erwähnt, begeistert ins tiefe Streu umgezogen. Oft höre ich sie seitdem immer nur da unten wuschteln und dadurch sehe ich sie seltener, aber das ist vollkommen in Ordnung. Zum Futter holen kommt sie ja wenigstens... :love:
Meine Hamstersachen sind nun alle fort. Inventar hab ich komplett dem Tierheim gespendet. Die haben sich total gefreut. Am besten war natürlich, dass ich es Zuhause schon ausgebacken und neu lackiert hatte. Es macht jetzt einen Hamster im Tierheim sehr glücklich.
Der Käfig ist letzte Woche verkauft worden. Dort wird auch ein Nottier einziehen.
Ich hatte ja ganz lange mit mir gerungen, ob ich nicht doch wieder einen anschaffe, aber so ist es wohl erstmal auch ne ganz gute Lösung :good:
@Charlotte: Finde ich super, dass du die Sachen dem Tierheim gegeben hast :good:
Da mangelt es leider oft an gutem Zubehör.
@Linda: Als ich noch die große Pflegestelle hatte, war Hanfstreu eher als alternative Streu für Tiere gedacht, die Probleme mit normaler Streu haben. Damals hatte ich mehr als ein Dutzend Hamster, und da war es logischerweise auch eine Kostenfrage, welche Streu benutzt wurde. Mit dem Staub hatte ich aber längst nicht so zu kämpfen wie jetzt. Muss daran liegen, dass ich inzwischen Ü30 bin ^^
Hera hatte letzte Woche viel Spaß mit einem Maiskolben und die Backen bis zum Bersten voll:
http://www.youtube.com/watch?v=71y_946KcCA
Nicht so schön: Wegen dem Zwerg in Uetersen habe ich noch immer keine Antwort. Die Besitzer gucken anscheinend nur 1x die Woche in ihre Anzeigen. Finde ich seltsam, da der Abgabegrund eher dringlich ist. Aber ich bleibe noch bis Sonntag dran.
Ich hab bisher immer gelesen, das Hanfstreu zum Gänge anlegen komplett ungeeignet ist. Egal ob Heu drunter gemischt ist oder nicht.
Also für ne drin rum buddel Ecke ok, aber zum komplett Einstreuen und häuslich niederlassen können nur unters "normale" Einstreu gemischt...
(Habs selber aber nie getestet, weil gibts keinen Grund für ;)
Na ja, das Chipsi Classic stürzt auch hinter Hera ein. Ich werde zum Untermischen entweder Heu, Baumwollstreu oder etwas Ähnliches versuchen. Das in den USA so beliebte "Carefresh" besteht zum Beispiel aus recht großen Flocken und könnte sich ebenfalls daze eignen, die Gänge zu stabilisieren. Aber ich muss mir das Zeug erstmal in natura ansehen.
Noch immer keine neue Nachricht aus Uetersen :scheiss: . Dieses unnötig lange Warten erinnert mich an Holly vom letzten Jahr. Die Besitzer hatten sich auch viel Zeit mit der Übergabe gelassen, und am Ende ging es dem Tier deshalb richtig schlecht.
Meine Suche nach "Carefresh" blieb außerdem erfolglos. Ich habe keine Lust, mir das Zeug im Internet zu bestellen, deshalb habe ich zum Untermischen nun Heu genommen.
Bei Hera habe ich den Streuwechsel nun doch schneller vollzogen, als ursprünglich geplant, weil ihr Auge noch immer nicht besser aussieht. Gestern war ich mit ihr beim TA, wo sie beinahe vom Tisch gesprungen ist :panic:
Um das Auge herum ist eine rötliche Kruste, und die TÄ hat zumindest im Bruchteil einer Sekunde Eiter sehen können, bis Hera sich freistrampelte. Jetzt bekommt Hera erstmal 3 x täglich antibiotische Augentropfen, was ganz toll ist, da sie überhaupt nicht festgehalten werden mag und sofort panisch wird, wenn sie sich erschreckt :panic2:
Ohne Zwangsgriff geht da leider nichts :ohje:
Hoffentlich erholt sie sich dafür umso schneller. Meine kleine Puschelmaus :bc:
Für Prinz habe ich einen Vermittlungstext geschrieben. Jetzt fehlen nur noch ein paar schöne Fotos zum Erobern der KG-Herzen, und dann kann es mit der Vermittlung losgehen :herz:
Der kleine Mann macht sich sehr gut und ist freundlich und neugierig. Futter nimmt er gerne aus der Hand.
Hallo,
ich würde gerne wieder einen Robo bei mir aufnehmen. Kennt zufällig einer von euch in Berlin und Umgebung Pflegestellen, die einen Robo abgeben? Ich werd bei den HHs nicht wirklich fündig und würde gerne aus meinem Umfeld einen Hamster aufnehmen. Tiertransporte sind bei dem kalten Wetter bestimmt nicht so dicke, oder wie denkt ihr darüber?
LG