Und "durchgeschnitten" bis zum Stamm - aber RBK wird auch gefressen und sie haben es gerne.
Druckbare Version
Der beschriebenen Grösse nach zu urteilen war's ihnen zu alt :girl_haha:
Könnte das hier wolfsmilch sein? Wirklicher Saftaustritt war aber nicht da.
Anhang 94963
Anhang 94964
JKK??
Anhang 94962
Anhang 94967
Anhang 94965
Eventuell Mohn??
Anhang 94961
Anhang 94960
Anhang 94966
Das erste sieht aus wie eine Kleeart.
@Christiane E.
Das 1. ist Sonnwend-Wolfsmilch.
Hätte da mal wieder was...
Das oberer füttere ich schon ne weile, hab aber keine Ahnung was das ist!?
Das untere könnte Johanniskraut sein.
Das hatte ich auch gedacht, wobei es irgendwie größer ist als der Johanniskraut den ich hier sonst pflücke!?
doppelt post
Das obere ist Gamander-Ehrenpreis, das untere Duftloses Johanniskraut (es gibt viele Arten).
Danke, Sabine :umarm:
:freun:
Halli hallo,
wisst ihr, was das ist?
Ich hätte Wildmöhre geraten, aber bin mir absolut nicht sicher.
https://lh3.googleusercontent.com/55...BPN4=w853-h640
Sieht eher nach Wiesenkerbel aus, oder?
Würde ich auch sagen, weiß aber nicht ob der fütterbar ist.
Egal ob Wilde Möhre oder Wiesenkerbel, beides ist verfütterbar.
Wilde Möhre ist es nicht, bin mir auch sehr sicher, dass es Wiesenkerbel ist.
Wird beides gerne gefressen :good:
Leider kann man aus einem geschlossenen Thread nicht zitieren, aber ich finde hier das letzte Bild als Vergleich ganz gut:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3381173
Danke euch vielmals :good:
Falls es bei der Entscheidung geholfen hätte, ich habe vergessen zu sagen, dass der Stengel dreieckig ist. :rw:
Ich hätte auch mal wieder vier Kräuter:
1:
http://abload.de/img/img_7681f6bsx.jpg
http://abload.de/img/img_7682s8xof.jpg
http://abload.de/img/img_7805e9xvf.jpg
2:
http://abload.de/img/img_7808nyxx8.jpg
http://abload.de/img/img_7809vlbg4.jpg
3:
http://abload.de/img/img_7810yab9w.jpg
http://abload.de/img/img_781106yu4.jpg
4:
http://abload.de/img/img_7806b8y26.jpg
http://abload.de/img/img_7807mbzaj.jpg
Oh, hier bin ich sicherlich richtig mit meiner Frage, die im Wiesensammel-Thread dann natürlich etwas untergegangen ist :rw:.
Ich bin Pflückneuling und bekennende Pflanzenbestimmungs-Niete :pf:.
april hat im anderen Fred schon bestätigt, dass alles verfüttert werden kann. Ich wollte aber trotzdem gerne mal wissen, was wir da überhaupt abgegrast haben:
1. Wurde als Vogelmiere erkannt
http://abload.de/img/dsc_0147rwzn4.jpg
http://abload.de/img/dsc_01462lz3w.jpg
2.
http://abload.de/img/dsc_01452ix15.jpg
http://abload.de/img/dsc_01443zlm9.jpg
3.
http://abload.de/img/dsc_01430byaw.jpg
http://abload.de/img/dsc_0142ptxl7.jpg
4. Eine Wickenart?
http://abload.de/img/dsc_0141jux4x.jpg
5.
http://abload.de/img/dsc_0140ysax3.jpg
6. Herbst-Löwenzahn?
http://abload.de/img/dsc_013990a90.jpg
http://abload.de/img/dsc_0138v4xf3.jpg
7. Hellerkraut?
http://abload.de/img/dsc_01374izir.jpg
8. Wurde als Labkraut erkannt
http://abload.de/img/dsc_013626x6e.jpg
9. Wiesenkerbel?
http://abload.de/img/dsc_0135wjlid.jpg
10.
http://abload.de/img/dsc_0134q6bh4.jpg
http://abload.de/img/dsc_0132ldavo.jpg
Also Labkraut und Wiesenkerbel hätte ich auch so benannt.
Für mich sieht 7. eher nach Vogelmiere aus ?
Das 10. könnte eine Flockenblume sein.
Für sieht das 7. eher aus wie eine Klee- oder Luzernesorte.
@Claudia:
Die Blätter sind rund, bei der Vogelmiere - nachdem ich mir ein paar Fotos angeschaut habe - sind die Blätter ja eher tropfenförmig.
@Neoli:
Flockenblume bei 10 könnte gut sein. Bin mal gespannt, ob es beim nächsten Pflücken blüht, dann ist einiges für uns leichter erkennbar.
Auf "meiner Wiese" blühe wachsen zwei Flockenblumerarten und bis jetzt blüht nur eine davon.
7 ist für mich KEIN Hellerkraut! :rw:
Wiesenkerbel und Wicke dürften aber stimmen. :good:
@ Lena: 3 sieht für ,mich wie ein Habichtskraut aus, zumindest wegen der Behaarung. :secret:
und 1 erinnert mich an das mit der silbrigen Unterseite, komme aber gerade nicht auf den Namen.
Lena,
Nr. 1 sieht nach Hahnenfuß aus
Nr. 2 fällt mir gerade der Name nicht ein, ich füttere es
Nr. 3 Habichtskraut
Nr. 4 bin ich mir nicht sicher, sieht in Richtung Margerite aus
Danke :kiss:
1 ist auf jeden Fall nicht der typische Hahnenfuß mit den gelben Blüten.
Beifuß ist es auf keinen Fall.
könnt ihr mir sagen was das ist ?
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...9f1wpca4jn.jpg
Ich kann leider nicht besser ran zoomen, aber vielleicht Weißdorn?
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...lephtvqy1x.jpg
sieht man es jetzt besser?
Ne :rollin: aber ich bleibe bei Weißdorn. Googel mal, ob das zu deinem Busch passt :secret:
Ich würde sagen Ja - hat es eine silbrige Unterseite?