ok und kann ich den süßen das geben?
Druckbare Version
ok und kann ich den süßen das geben?
Vogelmiere ja, beim Ehrenpreis würd ich es gern selbst wissen :D
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es im letzten Jahr auf meiner persönlichen Fütterbar-Liste stand *g*
Ich hab mal eine Frage.
Es gibt doch diesen Extra-Thread mit den bereits bestimmten Pflanzen. Wäre es vllt. möglich, dass jemand die bereits bestimmten Pflanzen aus diesem Thread hier, in den anderen rüberschiebt, dann könnte man da sehr viele Pflanzen auf einen Blick ansehen und muss hier im Thread nicht tausend Seiten ansehen, um zu sehen, was man füttern kann.
Also nur Bilder mit Beschreibung dazu, so wie der andere Thread begonnen wurde.
Hallo,
ich habe von unserem Osterspaziergang auch jede Menge unbekanntes Grünzeug mitgebracht, um mein Wissen und den Speiseplan der Kaninchen zu erweitern... Ein paar Sachen konnte ich dank Büchern und Internet bestimmen, aber hier ist noch was, wo ich mir unsicher oder komplett ratlos bin.
1. giftige Hundspetersilie oder doch Wiesenkerbel oder...? Wenn ja, wie kann ich das unterscheiden?
Anhang 35968
2. sieht total vielen Pflanzen ähnlich, aber keine Ahnung, was genau es nun ist...
Anhang 35971
3. Labkraut? Hat sich schon zusammengefaltet auf dem Bild :rw:
Anhang 35970
4. ??
Anhang 35972
5. ??
Anhang 35969
Danke schon mal!
1.Wiesenkerbel, riech mal dran. Ich finde der Kerbel riecht angenehm würzig.
Hundspetersilie riecht eher etwas nach Knoblauch, hat feinere Blätter und gefleckter Schierling riecht nach Mäuse-Pipi.
2.eventuell Kamille, bin mir aber nicht sicher
3.Wiesenlabkraut
4.?
5.behaartes Schaumkraut
Nochmal für Danie38:
http://oi44.tinypic.com/29pry1s.jpg
Ich habe jetzt auf die Schnelle keinen Thread gefunden, wo man unbekannte Pflanzen reinstellen kann...
Ich habe folgendes Problem, ich muss diese Pflanze hier bestimmt bekommen:
http://i43.tinypic.com/2quqhxw.jpg
Sie wächst bei uns im Garten und ich muss wissen, was das ist, damit wir wissen ob es raus soll oder für die Kaninchen von nutzen sein kann wenn es mal wächst.
Hoffe könnt mir helfen :rw:
*klick*
und ansonsten könnte es etwas früh für eine Bestimmung sein :girl_haha:
Huhu...
Ich finde den vorschlag auch gut, das man die hier schon bestimmten pflanzen in den Treand zu verschieben, wo schon bestimmte pflanzen drinnen sind, vieleicht stellt sich ja jemand reit der sich diese mühe machen würde?
Lg mine
Von wann ist das Bild, von diesem Frühjahr?
Ich hab Hundspetersiliengrün immer erst ab dem Sommer gefunden.
Allerdings ist das auf Wiesen, die eh länger im "Winterschlaf" liegen, also nicht gedüngt und bearbeitet werden und wo die Gräser und das Grün sich erst später entwickelt, als z.B. auf Kuh- oder Heuwiesen.
zu dem bild habe ich auch mal eine frage, was ist denn da was?
:rw:
links müßte ein Hundspeterslienblatt sein, rechts wohl Wiesenkerbel.
Zum Bestimmen um es zu verfüttern, würde ich mich nie auf nur einzelne Blätter verlassen.
Besser ist es, bei Unsicherheiten, die ganze Pflanze, Duft und Standort und auch Wachstumstums und Blütezeitpunkt, Blüte selber, teilweise die Wurzeln zu beachten.
D.h. machmal muss man eine Pflanze eine Weile beobachten, auch mal über ein paar Monate um sicher sein zu können.
Wenn man das macht, gibt es bei jeder Pflanze die Möglichkeit, sie von anderen zu unterscheiden.
ok danke :)
das weiß ich leider auch nicht, hätte ich noch ne woche urlaub würde ich da ja gerne machen, nur leider muss ich ab morgen auch wieder arbeiten und werde dann auch nicht mehr all zu oft hier sein ...-.-
Da freue ich mich schon auf die Sommerferien :):froehlich:
Vorallem gibts dann auch wieder viel grün zum sammeln..:froehlich:
Achja, an alle die sich gut mit Pflanzen auskennen würde mich freuen wenn ihr mir hier helfen könntet :http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=71645&page=22
Lg mine:wink1:
Ist auf jeden Fall eine Staudenpflanze.
Die "Stift" wachsen noch weiter raus und daraus "entfalten" sich dann die Blätter.
Ich tippe mal auf Funkie oder ähnlichem.
In der Entwicklungsphase sind die vom Bild her sehr schwer zu bestimmen, aber wenn die Blätter dann da sind, wird´s gehen.
Was war denn im Vorjahr da? Oder hattet ihr den Garten da noch nicht?
Funkie, .... oder ..... Goldrute .... oder ......
Für Funkien stehen die mir fast zu dicht beieinander, ich würde da eher auf was in Richtung Montbretien, Dreimasterblume, Gladiolen gehen, etwas, was lange schmale Blätter bekommt, vielleicht sogar in Richtung dieser holländischen Lilien.
ich schiebe Frage und Antworten gleich mal in den richtigen Thread ;)
@ jessi, du musst bei deinen pflanzen mal etwas herausziehen. wenn es eine wurzel ist, die triebe gebildet hat, mit kleineren weißen wurzeln sind es maiglöckchen. bei der menge der austriebe würde ich das stark annehmen.
funkie sieht zwar ähnlich im frühen austrieb aus, wächst aber nicht so großflächig, eher staudenartig.
ich habe übrigens maiglöckchen im garten, die sehen so aus, wie auf deinem bild. dass sie giftig sind, wirst du ja wissen. gruß lori
ach so.
Dann gibt es ja noch einiges zu entdecken.
Und richtig! Maiglöckchen fangen auch so an. Wäre im Garten ja auch sinnig.
Irgendein Wurz mit weißen Blüten sieht auch ähnlich aus.
Ich hab Maiglöckchenähnliche Blätter eben im Wald gefunden.
Aber die waren etwas runder und kleiner und wuchsen bis auf den Trampelweg rauf.
Neeeein, es war kein Bärlauch *g*, wenn auch sehr ähnlich.
Blätter rochen nicht.
Bist du sicher?
Eine Reihe Witwenblumen hab ich auch mal vor einiger Zeit gefunden. Aber nur an einer Stelle bisher, auf einer Sennewiese. Das war eine Schafs- Skabiose, die hat wohl zartere Blätter.
Die Blätterformen, die ich auf anderen Bildern finde, wirken aber anders, als die hier im Forum, von der Pflanze.
Skabiosen sind ja Witwenblumen. :rw:
Ich meine, dass es da viele verschiedene gibt.
Hier eine interessante Seite mit einer Witwenblume, wie ich finde. http://www.pflanzenrad.at/witwenblume.htm
So sieht die Witwenblume, die hier wächst auch aus, wenn sie blüht. Die Pflanzen, die ich gefunden habe, wachsen in der Nähe des Mainufers.
Was mich ein bisschen stört sind die "runden Gebilde" zwischen den einzelnen Blattspitzen.
Hier ist noch eine schöne alte Zeichnung einer Skabiose.
@Claudia
Hab gerade nochmal in mein schlaues Buch "Wildblumen" geguckt.
Es ist wohl genaugenommen eine Skabiosen-Flockenblume.
Die Blätter sind da zwar nicht abgebildet (ausnahmsweise), aber die Blüten erkenne ich aus dem letzten Jahr eindeutig wieder.
Jetzt machen die "runden Gebilde" an den Blättern auch wieder Sinn.
Wir waren auch gerade nochmal draußen und ich habe "unbekannte Sachen" gefunden.
Vielleicht kann mir hier nochmal beim bestimmen jemand helfen und gleich dazu sagen ob verfütterbar oder nicht :flower:
Pflanze 1
http://img21.imageshack.us/img21/3139/pflanze1.png
http://img851.imageshack.us/img851/7777/pflanze1a.png
Pflanze 2
http://img24.imageshack.us/img24/7619/pflanze2.png
Pflanze 3 mit kleinen lilafarbenen Blüten
http://img15.imageshack.us/img15/8953/pflanze3.png
Pflanze 4
http://img824.imageshack.us/img824/8891/pflanze4.png
Pflanze 5- Gänsefingerkraut oder so ähnlich?
http://img803.imageshack.us/img803/8868/pflanze5.png
Pflanze 6- ein Wegerich?
http://img196.imageshack.us/img196/1239/pflanze6.png
Pflanze 3 ist auch auf dem Foto von Pflanze 2 zu sehen
6 ist sicher ein Wegerich, entweder Breit- oder Mittelwegerich, ist sehr gut verfütterbar.
3 Ehrenpreis?
1. Akelei
4. evtl. eine Fetthenne (wenn es fleischige Blätter sind)
5. ja, Gänsefingerkraut
6. mittlerer Wegerich
Ist Akelei verfütterbar?
Gänsefingerkraut schon oder?
Bei dem lilanen habe ich was im Hinterkopf das ähnlich wie Brombeere klingt
1.Akelei-nicht verfüttern
2.?
3.Gundermann, in guter Mischung
4.Acker-Stiefmütterchen, kannst verfüttern
5.Gänsefingerkraut, kannst verfüttern
6.Breitwegerich, kannst verfüttern