ok, hier wird das alles gut gefressen und ich finde auch das Schroers ein gutes Preis/Leistungsverhältns hat! Werde ab Dezember auch noch das St.Hyppolyt Energiekum zufüttern!
http://www.st-hippolyt.de/de/onlines...ur-energetikum
Druckbare Version
ok, hier wird das alles gut gefressen und ich finde auch das Schroers ein gutes Preis/Leistungsverhältns hat! Werde ab Dezember auch noch das St.Hyppolyt Energiekum zufüttern!
http://www.st-hippolyt.de/de/onlines...ur-energetikum
Aber da sind Pellets drin, deshalb sagt mir das nicht zu.
Ich hab das gekauft, ist gestern angekommen. Gute Qualität, keine Luzernestiele und riecht sehr gut nach Kräutern.*g*
http://www.a4nager.de/2011/product_i...products_id=32
Pferdefutter kommt für mich nicht in Frage und schon gar nicht, wenn da Pellets enthalten sind.
Wenn ich "Fertig"futter an meine Kaninchen verfüttere, dann möchte ich auch Futter, das für Kaninchen zusammengestellt wird und nicht für eine andere Tierart, denn ich denke, dass das einfach für die jeweilige Tierart angepasst ist. Daher verfüttere ich auch keine Sämereienmischung, die für Wellensittiche zusammengestellt wurde.
Da sträubt sich in mir irgendwas.:girl_sigh::rw:
offenbar hab ich keinen sehfehler und damit wäre das futter schon allein wegen der pellets ein no Go!
ok, die kriegen hier auch Kanarienfutter, billiger als selbst zu mischen und dennoch die richtigen Sämereien drin!
Mich stören Pellets nicht, die bekommen ja auch das Deukanin, und das mache ich immer unter den kräutermix und das Struktur und die suchen sie sich bis auf das letzte Pellet zuallererst raus, da bleibt sogar die Wiese liegen!
Aber das von BErkel sieht auch gut aus! Werde ich auch mal probieren,wenn das Struktur leer ist!
Ich füttere meine Kaninchen seit 2001 so, und hatte noch nie ne Magengeschichte oder Zahnprobleme, also kann meine Fütterung doch nicht so verkehrt sein?
Das Berkel sieht gut aus, ich versuchs mir mal zu merken wenn das andere alle ist.
die pellets schaden aber sowohl dem zahnabrieb als auch dem darm, daher ist die frage warum füttern ,wenn man das weiß und es bessere alternativen gibt?
ups....ok danach hatte ich noch garnicht geschaut.
Wenn es soweit ist frag ich dann ob ein paar Leute teilen wollen :rollin::rollin:
Kommt auf die Menge an und die wird bei dir nicht zu groß sein.
Ich habe früher auch jahrelang zusätzlich zu Heu + Grünfutter täglich eine kleine Menge Pellets gefüttert und meine Kaninchen waren immer gesund. Ich bin erst vor 2-3 Jahren auf Strukturfutter umgestiegen, weil ich möchte, dass die Kaninchen selektieren können und das geht bei einem reinen Pelletsfutter nicht.
Mit dem 20 Kilo-Sack komm ich grade mal so übern Winter.:D
mir ist es relativ wurst ob was billiger ist oder nicht, ich weiß, dass pellets schaden können und damit kommen sie bei mir nicht in frage, ganz einfach. ich bin einfach der überzeugung, dass es zu guter tierhaltung gehört, das möglichst beste futter ranzuschaffen, damit es den tieren möglichst gut geht. es gibt soviele alternativen zu pellets.und geld ist für mich kein argument. wenn ich beim futter schon aufs geld achten muss, was ist dann wenn es mal zum tierarzt muss?
Ich hab auch jahrelang geglaubt das meine Großen unbedingt Strukturfutter benötigen.
Bis Irgendjemand mir einen Riesen mit resistenten Kokzidien angedreht hat.
Hinweis von TA bei leicht aufzuschließendem Getreide + Melasse wird die Darmflora zu instabil damit haben Kokzidien ein leichtes Spiel.
Alles das Gerste, Mais, Hafer oder pflanzliche Nebenerzeugnisse enthielt wurde verbannt. Und siehe da die Kokzidien hatten gar keine Lust mehr in meinen Kaninchen nachweisbar zu sein, geschweige denn Durchfall zu erzeugen.